AA
  • VIENNA.AT
  • Wintersport

  • Felix Neureuther fällt nach Kreuzbandriss für Olympia aus

    26.11.2017 Der alpine Skistar Felix Neureuther hat sich bei einem Trainingssturz schwer verletzt und kann im Olympia-Winter kein Rennen mehr bestreiten.

    Mayer verpasste Sieg in Lake Louise knapp

    26.11.2017 Der Kärntner Matthias Mayer hat den Sieg in der ersten Weltcupabfahrt des Winters nur um 0,09 Sekunden verpasst.

    Rebensburg gewann auch in Killington - Brunner erneut RTL-Vierte

    26.11.2017 Nach dem Weltcup-Riesentorlauf in Sölden hat Viktoria Rebensburg auch den zweiten Saisonbewerb der alpinen Skidamen in dieser Disziplin gewonnen.

    Sexuelle Übergriffe im ÖSV - Fall aus 2005 soll Führung bekannt gewesen sein

    23.11.2017 Ex-ÖSV-Skirennläuferin Nicola Werdenigg hat sexuelle Übergriffe im ÖSV in den 70er-Jahren öffentlich gemacht. In der "ZIB2" am Mittwoch spricht sie von einem ihr bekannten Fall aus dem Jahr 2005, der auch der Führungsebene im ÖSV gemeldet worden sein soll.

    Erstes Abfahrtstraining in Lake Louise abgesagt

    23.11.2017 Die Alpinski-Herren müssen in Lake Louise voraussichtlich mit nur einem Training in die erste Saisonabfahrt des Olympia-Winters gehen.

    "Hätte mich zu wehren gewusst" - Moser-Pröll sorgt mit Aussage für Wirbel

    22.11.2017 In der Diskussion um die Missbrauchsvorwürfe der ehemaligen Skirennläuferin Nicola Werdenigg hat sich auch Skilegende Annemarie Moser-Pröll zu Wort gemeldet.

    ÖSV reagierte auf Missbrauchsvorwürfe von Werdenigg

    21.11.2017 Der Österreichische Skiverband (ÖSV) hat auf die von der ehemaligen Skirennläuferin Nicola Werdenigg (Mädchenname Spieß) erhobenen Missbrauchsvorwürfe in den 1970er-Jahren reagiert. "Wenn jetzt so etwas vorfallen würde, würden wir dazwischenfahren und kurzen Prozess machen", betonte Peter Schröcksnadel, seit 1990 ÖSV-Präsident, gegenüber der Tageszeitung "Der Standard".

    Sexueller Missbrauch im österreichischen Skisport: Ex-ÖSV-Läuferin packt aus

    20.11.2017 Erstmals spricht eine ehemalige Profi-Skiläuferin öffentlich über sexuelle Übergriffe im österreichischen Skisport. Die Tirolerin Nicola Werdenigg, österreichische Abfahrtsmeisterin von 1975, sprach gegenüber dem "Standard" über pädophile Heimleiter, einer Vergewaltigung, Scham und Schuld.

    Kraft beim Weltcup-Auftakt in Wisla Dritter

    19.11.2017 Stefan Kraft ist ein nahezu perfekter Start in die neue Skisprung-Weltcupsaison gelungen. Nach dem zweiten Platz mit dem Team flog der Weltcup-Titelverteidiger am Sonntag in Wisla im ersten Einzelbewerb des Olympia-Winters auf den dritten Rang. Sein Teamkollege Daniel Huber schaffte als Sechster das weitaus beste Karriere-Resultat. Junshiro Kobayashi gewann als erster Japaner seit drei Jahren.

    Bei 100 km/h: ÖSV-Skifahrer fast mit Nagetier kollidiert

    18.11.2017 Dieser ÖSV-Skifahrer wäre bei einem Training in Copper Mountain in den USA fast mit einem Eichhörnchen kollidiert.

    Graf wurde Vierter, Feuerstein wieder im Spitzenfeld

    17.11.2017 Beim zweiten FIS-Riesentorlauf in Solda (ITA) fuhr Vortagssieger Mathias Graf mit 0,49 Sekunden Rückstand auf Sieger Alex Hofer (ITA) auf den vierten Platz. Patrick Feurstein (Mellau) klassierte sich sechs Hundertstel hinter Graf auf Rang fünf.

    Graf gewinnt, Feurstein guter Zehnter

    16.11.2017 Der Dornbirner Mathias Graf hat einen FIS-Riesentorlauf in Solda (ITA) gewonnen. Für den 21-Jährigen war das der vierte Erfolg in einem FIS-Rennen. Patrick Feurstein (Mellau) erreichte den zehnten Platz.

    Magdalena Egger starke Zweite

    16.11.2017 Platz zwei holte sich auch die Lecherin Magdalena Egger bei einem NJR-Slalom in Solda.

    Die Ski-Welt trauert um David Poisson

    14.11.2017 Die Nachricht vom Tod des französischen Weltcup-Skifahrers David Poisson ist am Montag durch alle Medien gegangen. Der Weltcup-Zirkus trauert um ihn.

    Tragische Umstände und Details zum Tod von David Poisson

    14.11.2017 Übereinstimmenden Medienberichten zufolge konnten die Sicherheitsfangnetze den französischen Abfahrer David Poisson nicht abfangen bevor er mit einem Baum kollidierte. Er hinterlässt einen kleinen Sohn.

    Vorbereitungen für Weltcup nehmen Fahrt auf

    13.11.2017 In einem Monat, am 14. Dezember, startet der Weltcup Montafon. Die Vorbereitungen für den Großevent laufen derweil auf Hochtouren: Ski- und Snowboardcrosser trainieren für die wichtigen FIS-Weltcup-Bewerbe und in der Silvretta Montafon wird für den Kursbau bereits fleißig beschneit.

    Neureuther vermisst Pariasek bei Weltcup-Slalom in Levi

    13.11.2017 Erneut ist Sportmoderator Rainer Pariasek zur Zielscheibe von Felix Neureuthers Scherzen geworden. Der deutsche Skistar kann es einfach nicht lassen.

    "Im Auslauf wieder die Faust ballen“

    13.11.2017 Im VN-Interview spricht der 27-jährige ÖSV-Skispringer Gregor Schlierenzauer über seine Ziele, persönliches und seinen neuen Film.

    Felix Neureuther gewann Weltcup-Slalom in Levi

    13.11.2017 Die Mitbewerber haben recht behalten. Wenn Marcel Hirscher antritt, dann ist er auch konkurrenzfähig. Der Salzburger landete am Sonntag im Weltcup-Slalom von Levi nach Halbzeitplatz vier auf dem 17. Endrang, war mit den erreichten Punkten aber voll zufrieden. Der Sieg nördlich des Polarkreises ging am finnischen Vatertag an Jung-Papa Felix Neureuther, der das gewonnene Rentier "Mati" taufte.

    Dritter Slalom-Weltcupsieg für Vlhova, Brunner in Levi Achte

    11.11.2017 Die Rentier-Herde von Skistar Mikaela Shiffrin in Finnland hat sich vorerst nicht vergrößert.

    Liensberger für WC-Slalom in Levi nominiert

    9.11.2017 Nach dem Ausfall im Riesentorlauf zum Saisonstart in Sölden wurde die Göfnerin Katharina Liensberger vom ÖSV für den WC-Slalom i Levi nominiert und hofft auf ein gutes Ergebnis.

    Hirschers Hoffnung auf Levi-Start lebt nach Schneetraining

    7.11.2017 Ski-Star Marcel Hirscher ist zurück auf Schnee. Am Montag hatte der Salzburger nach drei Wochen Pause auf der Reiteralm wieder die Ski angeschnallt, am Dienstag trainierte Hirscher mit Stangen.

    Lustiges Video von Felix Neureuther nach Riesentorlauf-Absage in Sölden

    31.10.2017 Unser Lieblings-Deutscher hat mit diesem kurzen Video wieder für einen viralen Hit gesorgt. So hat Felix Neureuther auf die Absage des Weltcup-Rennens in Sölden reagiert.

    Vorarlberger Skirennläuferin Kappaurer: Chancen für Weltcup-Start stehen gut

    23.10.2017 In elf Tagen startet die neue Ski-Weltcupsaison. Die Chancen, dass Bezauerin Elisabeth Kappaurer beim Auftakt in Sölden dabei sein wird, stehen gut. Die 22-jährige hatte vor ein paar Wochen einen Ermüdungsbruch im Mittelfuß erlitten.

    Christine Scheyer machte eine gute Figur

    14.10.2017 Freitagabend fand im Europark in Salzburg zum dritten Mal die offizielle Einkleidungspräsentation des ÖSV statt. Die erfolgreichsten Sportler des Skiverbandes mit der Götznerin Christine Scheyer zeigten im Rahmen einer Modenschau die neuen ÖSV-Outfits für die kommende Saison und machten auch auf dem Catwalk gute Figur.

    Vorarlberg: Hirschbühl muss nicht operiert werden

    13.10.2017 Skirennläufer Christian Hirschbühl zog sich beim Riesentorlauf-Training am Mittwoch einen Seitenbandeinriss zu. Dieser muss jedoch nicht operiert wreden, sondern sollte mit einer sechswöchigen Pause auskuriert sein. Der Vorarlberger blickt schon wieder positiv in die Zukunft.

    Hirschbühl fällt mit Knieverletzung sechs Wochen aus

    11.10.2017 Christian Hirschbühl fällt für die ersten zwei Bewerbe im alpinen Ski-Weltcup in Sölden und Levi aus. Der 27-jährige Vorarlberger hat sich am Mittwoch beim Slalomtraining auf dem Mölltaler Gletscher bei einem Sturz einen Innenbandeinriss im linken Knie zugezogen und muss sechs Wochen pausieren.

    Geschlechter-Duell: Lindsey Vonn will bei den Herren antreten - FIS prüft Antrag

    10.10.2017 Skistar Lindsey Vonn ist ihrem Ziel, einmal bei einer Herren-Weltcupabfahrt an den Start zu gehen, einen kleinen Schritt näher gekommen. Der Welt-Ski-Weltverband FIS will den Antrag prüfen.

    Vorarlberger Skirennläufer Daniel Meier hofft auf Comeback im Winter

    3.10.2017 Vor wenigen Wochen hat sich Skirennläufer Daniel Meier einen Kreuzbandriss zugezogen. Derzeit steckt er deshalb im Reha-Prozess. Der Feldkircher wird einen Großteil der Weltcup-Saison verpassen, hofft aber dennoch auf ein Comeback im Winter, wie der ORF Vorarlberg berichtet.

    Elisabeth Kappaurer erlitt Ermüdungsbruch und bangt um Sölden-Start

    23.09.2017 Großes Pech für die erst 22-jährige Bezauerin Elisabeth Kappaurer. Beim Konditionstraining hat sich die Bregenzerwälderin einen Ermüdungsbruch im Fuß zugezogen und ist für den Saisonauftakt am 28. Oktober in Sölden fraglich.

    Eva Pinkelnig: "Habe wieder Spaß am Springen"

    25.09.2017 Die Dornbirnerin Eva Pinkelnig vom SK Kehlegg hat ihre Freude am Skispringen auf Topniveau wieder gefunden und hat ihre Karriere nicht beendet.

    Video! Dominik Baldauf träumt von einem Olympiastart

    23.09.2017 Spitzenlangläufer Dominik Baldauf aus Sulzberg sprach kurz vor dem Saisonstart über seine hochgesteckten Ziele und dem großen Traum von Olympia.

    Jasmin Berchtold: "Ziel ist und bleibt die Heim-WM 2019"

    22.09.2017 Im Interview sprach die 21-jährige Schwarzenbergerin Jasmin Berchtold über ihre hochgesteckten Ziele und einer Teilnahme an der Heim-WM im Langlauf in Seefeld 2019.

    Video! Ramona Düringer: "Will Topplätze im Biathlon-EC"

    22.09.2017 Gesundheitliche Probleme haben im Vorjahr die Biathletin Ramona Düringer zurück geworfen. Jetzt will sich die 27-jährige Andelsbucherin im Europacup an der Spitze festsetzen.

    VIDEO! Kombinierer Sepp Schneider mit großem Verletzungspech

    22.09.2017 Schon unglaubliche vier Mal hat sich ÖSV-Kombinierer Sepp Schneider das Kreuzband gerissen. Im Interview erzählt er über seine Rückkehr und seine Erwartungen für 2017/2018.

    "Haben uns auf die Einzelsportler fokussiert"

    22.09.2017 Im VOL.AT-Interview sprach Sportservice Vorarlberg Geschäftsführer Sebastian Manhard über die täglichen Herausforderungen im Olympiazentrum Vorarlberg und dessen Entwicklung.

    Liensberger dreimal auf dem Podium

    31.08.2017 Die 20-jährige Göfnerin Katharina Liensberger stand beim Neuseeland-Cup gleich dreimal auf dem Podest und ist in Frühform.

    Publikum beflügelte Nordische Kombinierer

    24.08.2017 FIS Nordische Kombination in Tschagguns und Partenen war ein voller Erfolg

    Raich und Innauer als Botschafter für Olympia 2026 präsentiert

    18.08.2017 Mit Benjamin Raich und Toni Innauer wurden am Freitag im Rahmen einer Pressekonferenz in Innsbruck prominente Namen für das Botschafterkomitee der Bewerbung Tirols für die Olympischen Winterspiele 2026 präsentiert. Dieses möchte der "Bevölkerung wesentliche Kernpunkte der Olympischen Spiele 2026 näherbringen", erklärte Karl Stoss, Präsident des Österreichischen Olympischen Komitees.

    Hirscher-Arzt Oberthaler: "Bruch nahezu unverschoben"

    18.08.2017 Marcel Hirscher hat sich bei seinem Trainingssturz am Donnerstag einen Außenknöchelbruch des Typus Weber B zugezogen. Die Fraktur sei "nahezu unverschoben", die Syndesmose zudem nicht betroffen, erklärte Hirschers Arzt Gerhard Oberthaler der APA - Austria Presse Agentur. Der Ski-Star müsse mit einer Ausfalldauer von zwölf bis 15 Wochen bis zu seinem Comeback rechnen.

    Sechs Wochen Gips für Hirscher nach Knöchelbruch im Training

    17.08.2017 Ski-Star Marcel Hirscher muss nach einem im Slalomtraining erlittenen Bruch im linken Außenknöchel zumindest sechs Wochen Gips tragen.

    Jasmin Berchtold: "Will im Europacup zu den zehn Besten gehören"

    8.08.2017 Große Ziele hat die 21-jährige Schwarzenbergerin Jasmin Berchtold für die kommende Saison. Die Langläuferin will sich im Europacup in den Top-Ten etablieren und ein erstes Antasten an den Weltcup erreichen.

    Liensberger beim Konditionskurs in Schladming auf dem Podest

    4.07.2017 Die Göfnerin Katharina Liensberger wurde im Konditions-Wettkampf der ÖSV Damen in Schladming sehr gute Dritte.

    Schröcksnadel einstimmig als ÖSV-Präsident wiedergewählt

    24.06.2017 Peter Schröcksnadel ist auf der 82. Ordentlichen Länderkonferenz des Österreichischen Skiverbandes in Saalbach-Hinterglemm einstimmig als Präsident wiedergewählt worden. Die Funktionsperiode geht bis 2020. Beim Festabend am Freitag erhielt Schröcksnadel für seine Verdienste um den österreichischen Skisport den Ehrenring des ÖSV. Zahlreiche Athleten wurden ausgezeichnet, einige verabschiedet.

    ÖSV Kombinierer trainieren im Montafon

    13.06.2017 Seit Fertigstellung der Schanzenanlage Montafon Nordic trainieren regelmäßig die Top-Stars der Skisprung- und Kombinierer-Szene im Montafon. So auch vergangene Woche. Cheftrainer Christoph Eugen war mit dem ÖSV Nationalteam der nordischen Kombinierer zu Gast in Tschagguns.

    Kerstin Nicolussi beendet Ski-Karriere

    23.05.2017 Nach ihrer Nichtberücksichtigung im ÖSV-Kader für die kommende Saison beendet die Nenzingerin Kerstin Nicolussi ihre aktive Laufbahn als Skirennläuferin.

    Alles nach Plan bei Ski-Star Anna Veith

    19.05.2017 Bei Skistar Anna Veith verläuft auf dem Weg zurück alles nach Plan. Das versicherte Pressebetreuerin Ursula Hoffmann am Freitag der APA. Die jüngsten Aussagen von Skiverbandspräsident Peter Schröcksnadel, wonach es für Olympia "sehr knapp" werden wird und dass er von der Salzburgerin per SMS um ein Gespräch gebeten worden sei, hatten zu Spekulationen geführt.

    Goldige Ehrung für Katharina Liensberger

    15.05.2017 RANKWEIL/GÖFIS. (VN-tk) Spät aber doch wurde Skiass Katharina Liensberger (20) von der Marktgemeinde Rankweil und vom Skiklub Rankweil in einem gebührenden Rahmen geehrt.

    Scheyer im Nationalteam, Ländle-Asse nicht mehr im ÖSV Kader

    8.05.2017 Die Kadererstellung des Österreichischen Skiverbandes ergab für Vorarlbergs Wintersportasse einige Veränderungen. Erstmals in die Nationalmannschaft aufgerückt ist die Götznerin Christine Scheyer (Alpin), Snowboarder Markus Schairer hat nach einer starken Saison wieder diesen Status erreicht.

    Girardelli künftig TV-Experte in der Schweiz

    27.04.2017 Das Schweizer Fernsehen (SRF) hat sich für die kommende alpine Ski-Weltcup-Saison mit einem prominenten Trio verstärkt.

    Neue Sieger beim Kultrennen am Arlberg

    25.04.2017 Am Samstag fiel der Startschuss für die 20. Auflage des Kultrennens „Der Weisse Rausch“ in St. Anton am Arlberg. 555 Teilnehmer stürzten sich bei einem spektakulären Massenstart vom Vallugagrat. Die beiden Zweitplatzierten aus dem Vorjahr - Mathias Gorbach und Petra Zeller - kämpften sich bei der Jubiläumsauflage an die Spitze.

    Olympia-Saison noch weit weg - Hirscher geht es "gemütlich" an

    21.04.2017 Gemeinsame Verpflichtungen haben die Skistars Marcel Hirscher und Eva-Maria Brem sowie Snowboarderin Julia Dujmovits am Donnerstagabend zur Eröffnung des "Technogym Store Vienna" in die Bundeshauptstadt geführt. Während sich die beiden Athletinnen bereits intensiv auf die Olympiasaison vorbereiten, geht es der sechsfache Gesamtweltcupsieger Hirscher dieser Tage noch "gemütlich" an.

    Weißer Rausch am Arlberg mit Massenstart von 555 Athleten

    20.04.2017 Der Weisse Rausch in St. Anton am Arlberg findet bereits zum 20. Mal statt. Genau 555 Teilnehmer stehen bei dem herausfordernden Kultrennen am Start.

    Große Ehrung für Freeride-Weltmeisterin Lorraine Huber

    19.04.2017 Mit einem souveränen Run beim Xtreme Verbier hat sich Lorraine Huber aus Lech Anfang April ihren ersten Freeride World Tour Gesamtsieg geholt. Zur Feier dieses grandiosen Erfolges lud KÄSTLE zum Weltmeister-Empfang nach Hohenems, und zahlreiche Wegbegleiter von Lorraine ließen es sich nicht nehmen, der Freeride World Tour Siegerin 2017 persönlich zu gratulieren.

    Alexander Berthold wechselt zum ÖSV

    10.04.2017 Der Vorarlberger Skiverband muss in seinem Landeskader eine Trainerstelle neu besetzen. Alex Berthold wechselt ab sofort zum ÖSV, wird dort eine Nachwuchsgruppe bei den Herren übernehmen.

    Felix Neureuther wird zum ersten Mal Papa

    10.04.2017 Skistar Felix Neureuther und die frühere Biathlon-Weltmeisterin Miriam Gössner erwarten ihr erstes gemeinsames Kind. Das gerade in Norwegen urlaubende Paar postete am Sonntag in den sozialen Netzwerken ein vielsagendes Foto und schrieb dazu: ""Der Ursprung aller Dinge ist klein"!! Wir freuen uns unglaublich".

    Stefanie Klocker wurde Dreifach-Europameisterin

    10.04.2017 Die Dornbirnerin Stefanie Klocker verteidigte alle ihre drei EM-Titel im Firngleiten im Montafon.

    Bettina Plank, Alessandro Hämmerle und SCR Altach die Besten

    3.04.2018 Im Rahmen der großen Vorarlberger Sportnacht in der Dornbirner Messehalle 1 wurden Vorjahressiegerin Bettina Plank aus Feldkirch, der Montafoner Alessandro Hämmerle und Fußball-Bundesligist SCR Altach zu den besten Sportlern 2016 gewählt und vom Land Vorarlberg in Zusammenarbeit mit den Vorarlberger Nachrichten und ORF Vorarlberg ausgezeichnet. 

    Feurstein und Greber International auf Platz zwei

    4.04.2017 Bei den internationalen Schülerrennen in Abetone holten die Vorarlberger Teilnehmer zwei Podestplätze. Jakob Greber fuhr im Slalom ebenso auf Rang zwei wie Lukas Feurstein im Riesentorlauf.

    Lorraine Huber aus Lech ist Freeride-Weltmeisterin

    3.04.2017 Lorraine Huber aus Lech am Arlberg wurde zum ersten Mal in ihrer Karriere Weltmeisterin im Freeride im Skifahren. SKI DAMEN Lorraine Huber aus Lech am Arlberg (AUT) holte zum Saisonfinale in Verbier Platz drei und damit erstmals den FWT-Titel.