17.07.2013
Mittwochfrüh kam es in Neustift am Walde zu einer polizeilichen Straßensperre. Grund dafür war ein Feuerwehr-Einsatz, da dort ein einsturzgefährdetes Gebäude gesichert werden musste. Davon betroffen war auch die Bus-Linie 35A, die nur verkürzt verkehren konnte.
16.07.2013
Am Montag gegen 12.30 Uhr entriss ein zunächst unbekannter Mann einer 62-jährigen Frau in der Krottenbachstraße in Döbling ihre Handtasche. Durch das Eingreifen mehrerer Passanten konnte der Dieb auf seiner Flucht jedoch von der Polizei gefasst werden.
15.07.2013
Inline-Skating bzw. Rollerbladen ist nicht umsonst eine der beliebtesten Sportarten für die warme Jahreszeit. Es verbessert die Kondition, ist ein effektives Herz-Kreislauf-Training, dabei deutlich knieschonender als etwa Laufen und macht ganz nebenbei auch noch eine Menge Spaß. Wo man diesem Vergnügen in Wien am besten frönen kann, lesen Sie hier.
15.07.2013
Am Montag gab es beträchtliche Behinderungen im Öffi-Frühverkehr. Auf der U-Bahn-Linie U6 gab es eine Störung an drei Kabeln im Bereich Michelbeuern. Nach der Umstellung auf alternative Stromversorgung gab es größere Intervalle und längere Wartezeiten.
14.07.2013
Kurz wird das Sommerwetter in Wien noch getrübt, dann folgt aber eine sonnige und vor allem eine warme Woche in der Hauptstadt. Am Mittwoch könnte sogar die 30-Grad-Grenze geknackt werden.
14.07.2017
Bei den sommerlichen Temperaturen laden die Sonnenstrahlen zum Grillen ein. VIENNA.AT hat Tipps für sicheres Grillen und die öffentlichen Plätze in der Hauptstadt.
8.07.2013
Nachdem am Sonntag rund 250 Ägypter vor der Wiener Staatsoper die Entmachtung des ägyptischen Präsidenten Mohammed Mursi gefeiert haben, fand am Montag eine demonstration gegen die Machtübernahme des Militärs statt.
8.07.2013
Die Wiener Lokal-Szene ist riesengroß und nahezu unüberschaubar - da kann man schon einmal den Überblick verlieren. Wenn man dann noch den Anspruch hat, ein gutes reines Nichtraucher-Lokal zu finden, wird die Suche auch nicht einfacher. VIENNA.AT hat Tipps für ausgewählte, kultige Szene-Lokale, in denen nicht geraucht werden darf.
5.07.2013
An 160 Schulstandorten in Wien wird über den Sommer gearbeitet, die Sanierungsmaßnahmen laufen auch Hochtouren. Insgesamt werden bis 2017 242 allgemein bildende Pflichtschulen in Wien saniert, es werden 570 Millionen Euro investiert.
4.07.2013
Aufrund der Alpine-Insolven wurden die Bauarbeiten an der Gürtelbrücke vorerst gestoppt und neu ausgeschrieben. Nun meldet sich die Stadt Wien zu Wort.
3.07.2013
72.000 Fragebögen, die Stadtbewohner nach ihrer Wohnsituation befragt, wurden bisher bereits retouniert. Eine Teilnahme ist noch bis 12. Juli möglich.
3.07.2013
Im RadJahr 2013 gibt es bei Bädern, Sommerlokalen und bei Freiluftkinos einen gratis RadCHECK der Mobilitätsagentur Wien. Die Aktion "Mit dem Rad in den Sommer" bietet Service in der ganzen Bundeshauptstadt.
2.07.2013
"Die ärztliche Versorgung der Wiener Bevölkerung ist auch während der Ferien- und Urlaubszeit in den Sommermonaten auf jeden Fall gesichert", betont Ärztekammerpräsident Thomas Szekeres. In den letzten Oster- und Weihnachtsferien wurden die Anwesenheitszeiten aller Wiener Kassenärzte geprüft. Es zeigte sich: Auch während der Urlaubs- und Ferienzeit sind die Wiener bestens versorgt.
2.07.2013
Die Arbeiterkammer sah sich die Nachhilfe-Angebote in Wiener Lerninstutitionen genauer an: Im Schnitt muss für eine Einzelunterrichtsstunde 32 Euro und für eine Gruppenstunde 16 Euro bezahlt werden.
2.07.2013
Aufgrund der Alpine-Pleite wurden die Bauarbeiten auf der Wiener Gürtelbrücke vorerst gestoppt und die Baustelle neu ausgeschrieben. Die Brücke über dem Donaukanal verbindet die Bezirke Alsergrund, Döbling und Brigittenau.
1.07.2013
Langeweile ist in den Ferien in der Bundeshauptstadt definitiv kein Thema: Spiel, Sport und Spaß im Park gibt es während der Sommermonate in vielen Wiener Parks und Sportanlagen. Denn allen Kindern und Jugendlichen, die ihre Ferien in der Stadt verbringen, bieten die rund 20 Vereine der Wiener Parkbetreuung wieder ein vielseitiges Programm an.
1.07.2013
In Wien gibt es große Preisunterschiede zwischen den einzelnen Schwimmbädern. Die Arbeiterkammer hat Eintrittspreise und Preise für Snacks in den Bädern verglichen. Das Ergebnis: Preisdifferenzen von bis zu 65 Prozent sind möglich, bei den Snacks und Getränken sind es sogar bis zu 108 Prozent.
1.07.2013
In der Nacht auf Montag sah ein Zeuge, wie ein unbekannter Mann über ein Fenster in eine fremde Wohnung in Döbling einstieg. Die Polizei stellte den mutmaßlichen Täter wenig später. Wie sich herausstellte, hatte dieser offenbar großen Durst gehabt.
28.06.2013
Die Wiener Linien passen auch in diesem Sommer wieder ihre Fahrpläne an. Ab 1. Juli bis 2. September verkehren die Öffis etwas zeitverzögert.
28.06.2013
Pünktlich zum Schulschluss lassen sich wieder zahlreiche Unternehmen wie Kinoketten und Buchhandlungen besondere Vergünstigungen für Schüler einfallen. Wie und wo man mit Vorlage seines aktuellen Jahreszeugnisses sparen kann, lesen Sie hier.
28.06.2013
In Wien, Niederösterreich und dem Burgenland starten heute die Sommerferien. Damit sind auf den Straßen rund um die Hauptstadt in Richtung Süden Staus zu erwarten.
27.06.2013
"Kühl und unbeständig" lauten die Prognosen der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) für die kommenden Tage. Auf Hochsommer muss man in Wien also noch ein bisschen warten.
27.06.2013
Wenn sich die Stadt im Sommer so richtig aufheizt, sind Schatten und Abkühlung gefragt. Wiens Fußgängerbeauftragte hat nun einen Wettbewerb ausgeschrieben, bei dem der "coolste Spaziergang" der Stadt gesucht wird.
26.06.2013
Die Gürtelbrücke über dem Donaukanal verbindet die Bezirke Alsergrund, Döbling und Brigittenau. Aufgrund der Alpine-Pleite sollen die Bauarbeiten nun vorerst gestoppt worden sein.
26.06.2013
Gerade in der Urlaubszeit kommt es häufig zu Einbrüchen. Was langfristige Gegenmaßnahmen wie Sicherheitstüren oder Alarmanlagen betrifft, sollte man rechtzeitig aufrüsten: "Urlaub ist ja kein neues Phänomen des Jahres 2013", so Josef Janisch vom kriminalpolizeilichen Beratungsdienst. Aber auch kurzfristige Maßnahmen können schützen.
26.06.2013
Größere Hitzewellen wie zuletzt - oder gar ein vollkommen verregneter Sommer, in dem ans Badengehen nicht zu denken ist? Wie das Wetter in Wien im Sommer wird, beschäftigt die ganze Bundeshauptstadt. VIENNA.AT hat sich bei der ZAMG erkundigt, was für ein Juli und August uns 2013 ins Haus stehen.
21.08.2013
Wien verändert sich rasend schnell. Das Stadtbild vor 100 Jahren ist mit dem heutigen kaum noch zu vergleichen. Gerade deswegen lohnt sich ein direkter Vergleich umso mehr.
25.06.2013
Menschen, die mit ihrem Engagement, sei es beruflich, ehrenamtlich oder im persönlichen Umfeld, zu einer kulturell, sprachlich und "lebensweltlich vielfältigen" Stadt beitragen, können sich heuer erstmals um den "Preis der Wiener Vielfalt" bewerben. Verliehen wird dieser am Nationalfeiertag.
22.06.2013
In der Nacht auf Samstag versuchte ein 17-Jähriger über den Zaun des Krapfenwaldbads in Wien-Döbling zu klettern, um schwimmen zu gehen. Statt im kühlen Nass landete der Alkoholisierte mit Verletzungen im Krankenhaus.
21.06.2013
Die Stadt Wien und Vier Pfoten haben ein neues Projekt für Streunerkatzen ins Leben gerufen. Die tierärztliche Versorgung der ausgesetzten Katzen soll dadurch gewährleistet werden. Im Vordergrund des Projekts steht jedoch die Kastration der Straßenkatzen, um die Polpulation in Wien einzudämmen.
21.06.2013
Ab 2014 werden in Wien die Gebühren für Wasser, Abwasser und Müll vorraussichtlcih um 4,4 Prozent erhöht. Die Anpassung wird aufgrund des geltenden Valorisierungsgesetzes vorgenommen.
21.06.2013
Am Sonntag, den 23. Juni wird am Landgut Wien Cobenzl die erste Zotter-Bauerngolfstation eröffnet. Beim Bauerngolf geht es darum, mit Geschick Gummistiefel auf, durch oder über landwirtschaftliche Geräte zu werfen. Ein ungewöhnlicher Sport, der aber von der ganzen Familie ausgeübt werden kann.
20.06.2013
In Wien gibt es insgesamt 900 Trinkbrunnen, an denen kostenlos Hochquellwasser zur Verfügung gestellt wird. Ein Service, der besonders bei den aktuellen Temperaturen viel genutzt und sehr geschätzt wird.
20.06.2013
Parkplätze in Wien sind knapp. Und trotzdem gibt es bei vielen Wohnanlagen gemeinnütziger Bauträger eine erhebliche Anzahl von Stellplätzen, die nicht vermietet sind. Über eine neue Internetbörse kann man diese Parkplätze mieten.
19.06.2013
In der Wiener Parkraumbewirtschaftung gibt es eine Neuerung: Das so genannte "Garagenkriterium" für Anrainer wird aufgehoben. Ab dem 24. Juni 2013 können auch Anrainer, die über eine Garage oder einen Stellplatz verfügen, ein Parkpickerl für ihren Wohnbezirk beantragen.
19.06.2013
Die neuen Durchsagen der Wiener Linien sind nicht nur eine Geschmacksfrage. Blinden- und Sehbehindertenorganisationen beklagen, dass die Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel in Wien durch die verkürzten Ansagen für visuell beeinträchtigte Personen erschwert wird.
19.06.2013
Am Dienstagabend wurden im Rahmen einer feierlichen Gala im Arkadenhof des Wiener Rathauses die besten Weine der Bundeshauptstadt gekürt. Gäste aus Landwirtschaft, Kultur, Wirtschaft und Politik folgten der Einladung von Bürgermeister Michael Häupl, um die prämierten Weine zu verkosten. Ab Mittwoch können diese im Arkadenhof probiert werden.
18.06.2013
Wer wissen möchte, ob für seine Wohnung der Richtwertmietzins fällig ist, kann das mit dem Mietenrechner der Stadt Wien überprüfen. Experten kritisieren nun aber die Genauigkeit der Berechnungen. Bereits bei der Eingabe der Daten könne es zu "Ungereimtheiten" kommen, heißt es.
17.06.2013
Montagfrüh kam es in Döbling zu einem Unfall. Leserreporter Christian W. war gerade auf dem Weg in die Arbeit, als er die Unfallstelle passierte. Ein Carsharing Auto der Marke Car2Go war in den Unfall verwickelt.
16.06.2013
Sonnig und heiß mit Temperaturen bis zu 36 Grad sollen die kommenden Tage laut Wettervorhersage der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) werden. Damit ist die erste Hitzewelle des Jahres 2013 im Anmarsch. Der heißeste Tag ist der Dienstag, ab Freitag gibt es Abkühlung.
15.06.2013
Im Test der acht Wiener Themenradwege waren wir natürlich auch mit der Kamera auf dem Gürtelradweg unterwegs. Er gilt als eine der Hauptradverkehrsstrecken in Wien, weist jedoch noch einige Problemstellen auf.
13.06.2013
Man darf sich auf ein sommerliches Wochenende freuen. Vor allem die Besucher und Akteure beim Nova Rock werden das mit Wohlwollen zur Kenntnis nehmen.
13.06.2013
Eine Mitarbeiterin eines Lebensmittelgeschäfts in Wien-Döbling hat am Mittwochvormittag versucht, einen Lebensmitteldieb zu "stellen". Nachdem sie das Treiben eines verdächtigen Mannes beobachtet hatte, griff sie ein - und wurde im Zuge dessen am Unterarm verletzt.
11.06.2013
Die Diskussion um das Parken in Wien wird erneut angefeuert: Nun fordern die drei großen VP-geführten Flächenbezirke Döbling (19.), Hietzing (13.) und Währing (18.) die Schaffung von Anrainerparkplätzen. 25 Prozent der Stellplätze sollen künftig ausschließlich für Bezirksbewohner reserviert sein, forderten die Bezirksvorsteher der drei Bezirke.
13.06.2013
Am Donnerstag kommt es in Wien zu zahlreichen Straßensperren. Grund dafür sind Veranstaltungen im Rahmen der Radwoche: Bis zu 3.500 Teilnehmer werden beim Radcorso, einer Parade vom Ring bis zum Prater, teilnehmen. Der ÖAMTC rät Autofahrern, ab 17 Uhr die Straßen der Innenstadt bzw. die Verbindungen von der Innenstadt in Richtung Praterstern und Reichsbrücke zu meiden. Hier finden Sie einen Überblick über Umleitungsempfehlungen.
7.06.2013
Heuer haben 6.800 Beschäftigte an der Aktion "Wien radelt zur Arbeit" teilgenommen. Eine deutliche Steigerung im Vergleich zum Vorjahr. Am 19. Juni findet eine Abschlussveranstaltung statt, bei der auch die Gewinnerteams geehrt werden.
7.06.2013
In Wien waren nur die Häfen, die Sunken City und die Copa Cagrana vom Hochwasser betroffen, die Wohngebiete blieben verschont. Mit einem Pegel von 8,09m war der Wasserstand der Donau so hoch wie noch nie. Experten betonen, dass der Hochwasserschutz der Hauptstat auch einem noch höheren Stand hätte standhalten können.
27.06.2013
Die zahlreichen Open Air-Kinos in der Bundeshauptstadt gehen auch heuer wieder an den Start, also etwa das Volxkino, Kino unter Sternen am Karlsplatz, das Kino wie noch nie im Augarten oder das Kino am Dach auf der Hauptbücherei. Tolle-Freiluft-Film-Highlights sind garantiert – vielfach sind die Sommerkinos sogar gratis!
8.06.2013
Der Schusswaffengebrauch als letzter Weg, Randalierer oder Gewalttäter zu stoppen, ist eine Gratwanderung für Polizeibeamte. Nicht immer sind die Schusswaffeneinsätze der Wiener Polizei unumstritten.
7.06.2013
Sie haben wieder festen Boden unter den Füßen: Sämtliche Passagiere des in Wien-Nussdorf gestrandeten Donau-Kreuzfahrtschiffes "Filia Rheni" sind am Donnerstagabend wohlbehalten von Bord gebracht worden.
6.06.2013
Das Kreuzfahrtschiff "Fila Rheni" war bereits am Sonntag in Wien regelrecht gestrandet. Am Donnerstagabend wurde das Schiff evakuiert und alle 160 Passagiere und Crew-Mitglieder wohlbehalten an Land gebracht.
14.08.2013
Einmal mehr befragt die Stadt Wien ihre Bürger. In den kommenden Tagen beginnt eine groß angelegte Erhebung zum Thema Wohnen. Als Wahlwerbung vor der Nationalratswahl will man die Aktion jedoch nicht verstanden wissen.
6.06.2013
Zwischen Wien und Klosterneuburg sitzen seit Sonntag, den 2. Juni über 100 Passagiere auf dem Kreuzfahrtschiff “Filia Rheni” fest. Die gut gelaunten Touristen dürfen am Donnerstag, den 6. Juni das Schiff verlassen.