25.03.2023
Im Sommer 2023 gibt es in Wien wieder mehrere Großbaustellen. Neben der Sanierung von Westausfahrt und Aspernbrücke finden auch wieder Straßenbahn-Gleisarbeiten und diverse Arbeiten am Wiener Gürtel statt. Hier alle Infos zu den Wiener Sommerbaustellen.
15.04.2023
Die U2 kann vom 15. April um 00:30 Uhr bis zum Betriebsschluss am 16. April nicht zwischen den Stationen Stadion und Donaustadtbrücke unterwegs sein, teilten die Wiener Linien am Freitag mit.
27.03.2023
Die Wiener Ostermärkte locken im März und April 2023 wieder mit ausgefallenem Kunsthandwerk, kulinarischen Schmankerln, buntem Kinderprogramm und vielen weiteren Highlights. Hier finden Sie die schönsten Ostermärkte der Stadt im Überblick.
20.03.2023
Ab dem 10. Juli wird die Wiener Westausfahrt umfangreich saniert. Dafür wird der Verkehr für zwölf Monate ab der Hütteldorfer Brücke über den Bereich der Westeinfahrt umgeleitet: Die Strecke bleibt auf beiden Seiten offen.
21.03.2023
Die Wiener Linien wollen mit einem 5-Punkte-Programm für die Rückkehr zu dichteren Intervallen und mehr Regelmäßigkeit im öffentlichen Verkehr sorgen.
17.03.2023
Am Donnerstagabend wurde die Anschlagwarnung wieder aufgehoben. Seit Mittwochvormittag hatte es für Wien eine Warnung wegen möglicherweise bevorstehender terroristischer Anschläge auf religiöse Einrichtungen gegeben.
13.03.2023
Am 14. März 2003 waren im Tiergarten Schönbrunn die großen Pandas im Rahmen einer Forschungskooperation mit der China Wildlife Conservation Association (CWCA) in Wien angekommen. 2023 wird das 20. Jubiläum gefeiert.
13.03.2023
Ist Ihr Hund gechippt und registriert? Die Stadt Wien will Tierbesitzer nun mit Hinweisschildern bei den Hundezonen auf das Thema aufmerksam machen.
13.03.2023
Die Platzsuche für Kinder, die mit dem Aus der Minibambini-Kindergärten andere Betreuung in Wien erhalten müssen, ist auch am Wochenende auf Hochtouren gelaufen.
29.03.2023
Vom 25. März bis zum 11. April kann man beim Wiener Ostermarkt in Schönbrunn buntes Markttreiben, schwungvolle Klänge und ein vielfältiges Kinderprogramm erleben.
6.03.2023
In den letzten Jahren hat in der Wiener Drogenszene ein großer Umbruch stattgefunden. Dealer aus dem westafrikanischen Bereich wurden weitgehend verdrängt, dafür haben Straßenhändler vom Westbalkan und aus nordafrikanischen Staaten an vielen Orten das Geschäft übernommen.
28.02.2023
Die Schloss Schönbrunn Group hat im Vorjahr laut eigenen Angaben vom Dienstag an sämtlichen Standorten - Schloss Schönbrunn, Möbelmuseum Wien, Sisi Museum und Schloss Hof - ein deutliches Gäste-Plus verzeichnet.
23.02.2023
Wien legt den sogenannten Energiebonus für gestiegene Energie- und Wohnkosten neu auf. Der Bonus beträgt wieder 200 Euro pro Haushalt, für den Bezug gelten allerdings wieder Gehaltsgrenzen.
22.02.2023
Wiens Verkehrsstadträtin Ulrike Sima (SPÖ) zieht knapp ein Jahr nach der Einführung des flächendeckenden "Parkpickerls" in der Bundeshauptstadt Wien positive Bilanz.
21.02.2023
Im Tiergarten Schönbrunn in Wien gibt es Nachwuchs bei den Kurzohrrüsselspringern: Die Zwillinge wiegen rund zehn Gramm und sind so groß wie ein Tischtennisball.
16.02.2023
Wen die sorglos abgestellten E-Scooter auf gesteigen und Radwegen schon einmal gestört haben, der wird jetzt aufatmen: Wien führt strengere Regeln für E-Scooter ein und damit soll es auch künftig fixe Abstellflächen geben.
15.02.2023
Am Dienstag kam es in einer Schule in Wien-Hietzing zu einer Attacke auf eine 16-jährige Schülerin. Sie wurde durch einen Schuss aus einer Softgun verletzt.
14.02.2023
Der zweiwöchige Protest der Klimaaktivisten wurde Dienstagfrüh vor dem Wiener Schloss Schönbrunn fortgesetzt. Mehrere Personen klebten sich auf die Fahrbahn und sorgten somit für erhebliche Staus im Frühverkehr.
10.02.2023
Die Öffis der Wiener Linien sind nach einer Intervallanpassung bei Straßenbahnen und Bussen nun "wieder verlässlicher unterwegs", wie das Unternehmen mitteilte.
14.02.2023
Zwei Wochen lang konnten Krapfenliebhaber beim Falstaff-Voting für ihren Lieblings-Krapfenbäcker abstimmen. In Wien wurde die Traditionsbäckerei Der Mann mit ihren Krapfen nach Familienrezept als Sieger erkoren.
9.02.2023
Der Wiener Tiergarten Schönbrunn hat am Donnerstag vor dem Valentinstag über ein Angebot für Paare informiert. Diese bekommen am 14. Februar mit dem Kennwort "Valentinstag" zwei Eintrittskarten zum Preis von einer um 26 Euro.
31.01.2023
Bis 2026 soll beim Knoten Auhof an der Wiener Westeinfahrt ein Logistikzentrum der Firma Transgourmet entstehen, am Dienstag wurde dafür nun die Flächenwidmung beschlossen. Das Projekt ist jedoch nicht unumstritten.
9.02.2023
Klebe-Aktionen in Museen und auf Fahrbahnen: Die Aktivisten der „Letzten Generation“ starten in das neue Jahr mit vermehrten Aktionen auch in Wien. Vienna.at hat darüber mit Klima-Aktivistin und Gründungsmitglied der „Letzten Generation“ in Wien, Caroline Thurner gesprochen.
31.01.2023
Ab dem Sommer wird die Wiener Westausfahrt saniert und gesperrt, dabei wird der Verkehr über die Westeinfahrt umgeleitet, die somit vorübergehend zur Zweirichtungsfahrbahn wird.
30.01.2023
Nach dem bewaffneten Raub auf eine Tankstelle in Wien-Hietzing konnte die Polizei alle vier Verdächtigen festnehmen. Den mutmaßlichen Tätern wurde ihr Mitteilungsbedürfnis über soziale Netzwerke zum Verhängnis.
26.01.2023
Immer mehr Menschen kommen durch Wohn- und Energiekosten unter finanziellen Druck, Zahlungsprobleme nehmen zu, warnten Arbeiterkammer und Volkshilfe Wien am Donnerstag.
27.01.2023
Im Jahr 2022 sind 11,7 Millionen Radfahrerinnen und Radfahrer an den insgesamt 18 automatischen Wiener Radverkehrszählstellen gezählt worden.
24.01.2023
In Wien gibt es rund 6.900 Straßen. Der Wiener Thomas Harbich will in drei Jahren alle zu Fuß abgehen, dazu ist er bereits seit dem 1. Jänner 2023 unterwegs.
23.01.2023
Ab 13. Februar soll in Wien die nächste "Klebe-Welle" der Klimaaktivisten der Letzten Generation starten. Ziel ist es erneut, den Frühverkehr lahmzulegen.
24.01.2023
Unter bestimmten Voraussetzungen sind in Wiener Gemeindebauten sogenannte Balkonkraftwerke erlaubt. Allerdings ist für eine Installation eine Bewilligung von Wiener Wohnen notwendig.
21.01.2023
Der Vorarlberger Kaufmann Bela Rabelbauer ist mit 89 Jahren am Freitag kurz nach seiner Einlieferung ins Krankenhaus Wien-Hietzing gestorben.