AA

Neues Akustikkonzept soll Open-Air-Konzerte im Ehrenhof von Schloss Schönbrunn retten

Für Konzerte im Ehrenhof von Schloss Schönbrunn wird eine Machbarkeitsstudie durchgeführt.
Für Konzerte im Ehrenhof von Schloss Schönbrunn wird eine Machbarkeitsstudie durchgeführt. ©APA
Nach der Absage aller Open-Air-Veranstaltungen für 2025 im Ehrenhof von Schloss Schönbrunn wird nun eine Machbarkeitsstudie durchgeführt. Ziel ist ein Akustikkonzept, das höchste Klangqualität bei maximalem Schallschutz ermöglicht.
Kalkbrenner legt in Schönbrunn auf

Ein Veranstalter hatte Open-Air-Konzerte und Musicalaufführungen für 2025 aufgrund gesetzlicher Lärmschutzbestimmungen abgesagt. Um langfristig Konzerte im Ehrenhof zu ermöglichen, setzt die Schönbrunn Group auf eine Machbarkeitsstudie, die ein innovatives Beschallungskonzept entwickeln soll.

„Die Ergebnisse sollen Maßnahmen ermöglichen, die das Klangerlebnis verbessern und gleichzeitig den Schallschutz optimieren“, erklärte Klaus Panholzer, Geschäftsführer der Schönbrunn Group, in einer Aussendung. Dabei werden sowohl die gesetzlichen Vorgaben der Wiener Veranstaltungsbehörde (MA 36) als auch die denkmalpflegerischen Anforderungen berücksichtigt.

Testlauf für Akustikkonzept bei Konzert von Paul Kalkbrenner

Ein zentrales Element der Studie ist ein Testkonzert des deutschen Musikers Paul Kalkbrenner am 12. September im Ehrenhof. Die während der Veranstaltung gewonnenen Erkenntnisse sollen in die finale Optimierung des Akustikkonzepts einfließen.

„Die endgültigen Ergebnisse werden mit den zuständigen Behörden abgestimmt und veröffentlicht“, betonte Wolfgang Sauter von ProPerformance, dem beauftragten Unternehmen für Beschallung und Akustik.

Technologische Innovationen für gezielte Schallverteilung

Die Studie setzt auf modernste Technologien zur gerichteten Schallausbreitung. Geplant sind:

  • Richtungsabhängige Beschallung mit adaptiver Schallverteilung
  • Digitale Steuerungssysteme, die den Schall auf den Veranstaltungsbereich konzentrieren
  • Simulationen zur Optimierung des Klangs bei minimaler Lärmbelastung der Umgebung

Ziel ist es, eine nachhaltige Lösung für kulturelle Veranstaltungen im Ehrenhof zu entwickeln und langfristig eine Nutzung des historischen Ortes als Konzertstätte zu ermöglichen.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Wien - 13. Bezirk
  • Neues Akustikkonzept soll Open-Air-Konzerte im Ehrenhof von Schloss Schönbrunn retten
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen