AA
  • VIENNA.AT
  • Wien - 1. Bezirk

  • Von wegen tote Hose: Sonderschau im Wiener Weltmuseum

    24.03.2025 "Wer hat die Hosen an?" Das fragt die neue Ausstellung des Weltmuseums, die ab Dienstag bis 26. März 2026 zu sehen sein wird. Als Streifzug durch 3.000 Jahre Beinkleid-Historie angelegt, stellt die erste Sonderschau unter Claudia Banz' Direktion eindrucksvoll unter Beweis, wie sich anhand eines alltäglichen Gegenstands große Geschichte und große Geschichten erzählen lassen.

    "Nazi-Ball" statt Akademikerball: Jüdische HochschülerInnen wegen Verhetzung angezeigt

    24.03.2025 Der Staatsschutz ermittelt gegen die Jüdischen österreichischen HochschülerInnen (JöH) wegen Verhetzungsverdachts im Vorfeld des Wiener Akademikerballs, nachdem auf das Äußere Burgtor ein "Countdown bis zum Nazi-Ball" projiziert wurde. Die JöH kritisieren die Untersuchungen scharf und vermuten politischen Einfluss.

    Ottakringer Seidl-Wandertage: Biergenuss quer durch alle Wiener Bezirke

    20.03.2025 Vom 1. bis 30. April lädt die Ottakringer Brauerei zur bierigen Entdeckungsreise ein: 23 Bezirke, 23 frisch gezapfte Seidl – eine einzigartige Tour durch Wiens Wirtshauskultur.

    Johann Strauss liefert Motto für "Eis des Jahres" 2025

    19.03.2025 Wer heuer nach dem "Eis des Jahres" sucht, der findet statt einer ausgewählten Sorte ein Motto. Dieses lautet "Johann Strauss", wie am Mittwoch bei der Eröffnung der Eissaison in Wien erklärt wurde.

    Hotel Park Hyatt auf dem Markt: Millionen-Deal in Wiener City

    19.03.2025 Der Konkursverwalter der Signa Prime Selection, Norbert Abel, hat den Verkaufsprozess für das Park Hyatt in Wien offiziell eingeleitet. Das Luxushotel im "Goldenen Quartier" soll bis Mitte 2025 veräußert werden.

    "nonstop Kinoabo": Zwei Wiener Kinos neu dabei

    19.03.2025 Anlässlich des zweiten Geburtstags des "nonstop Kinoabos" nimmt das Abo für Österreichs Filmbegeisterte neue Wiener Kinos mit ins Programm: Das "Actors Studio" und das "Urania Kino". Ab April gilt damit auch an diesen beiden Standorten der Constantin-Film-Gruppe: Einen monatlichen Betrag ab 22 Euro zahlen und so viele Filmvorstellungen besuchen, wie man möchte.

    Frauen nach versuchtem Taschendiebstahl auf Kärntner Straße in Wien festgenommen

    18.03.2025 Die Polizei hat am Montag nach einem versuchten Taschendiebstahl auf der Kärntner Straße in der Wiener Innenstadt zwei 41-Jährige vorläufig festgenommen.

    Restmüll-Flut statt Recycling: Warum Abfalltrennung in Wien noch nicht klappt

    18.03.2025 Die Abfalltrennung in Wien steht vor erheblichen Herausforderungen. Trotz der Bemühungen um bessere Sammelinfrastruktur und Aufklärungskampagnen, zeigen die aktuellen Zahlen, dass die Mülltrennquote in der Hauptstadt hinter den Erwartungen zurückbleibt.

    Drei Wiener U-Bahn-Linien könnten bis 2035 verlängert werden

    17.03.2025 Die Stadt Wien plant umfangreiche U-Bahn-Verlängerungen bis 2035. Der "Wien-Plan" sieht die Prüfung einer weiteren Ausdehnung der Linien U2, U3 und U6 vor, die sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich bringen.

    Diese Wiener erhalten ab heute 100 Euro Ausgleichsbonus

    17.03.2025 Stromkunden in ganz Österreich stehen heuer vor erheblichen Preissteigerungen. Wien Energie ergreift Maßnahmen, um finanziell benachteiligte Haushalte zu unterstützen.

    Wiener Apotheker entlarvt Rezept-Betrug: Medikamentenlager ausgehoben

    14.03.2025 Ein 23-Jähriger vergangene Woche in der Wiener Innenstadt festgenommen, nachdem er versucht hatte, mit einem gefälschten Privatrezept verschreibungspflichtige Medikamente zu erwerben. Bei einer Hausdurchsuchung entdeckte die Polizei große Mengen an psychotropen Substanzen.

    Über 1.500 Wahllokale bei der Wien-Wahl 2025 geöffnet

    14.03.2025 Am Tag der Wien-Wahl am 27. April 2025 haben in der Bundeshauptstadt über 1.500 Wahllokale ab 7 Uhr geöffnet. Hier alle Infos.

    Conchita Wurst als Hauptact beim 17. Diversity Ball im Wiener Rathaus

    16.03.2025 Tom Neuwirth aka Conchita Wurst wird der Hauptact des 17. Diversity Ball am 6. September im Wiener Rathaus. Auch das weitere Musikprogramm kann sich bereits sehen lassen.

    Düstere Prognose: Wien wird 2025 zum Insolvenzen-Hotspot

    13.03.2025 Die angespannte Wirtschaftslage in Wien führt zu einem alarmierenden Anstieg von Firmeninsolvenzen. Experten des Gläubigerschutzverbands KSV1870 warnen vor einer weiter ansteigenden Tendenz, die Wien zum Hotspot für Insolvenzen machen könnte.

    "Steiermark-Schau" 2025: Mobile Pavillons am Wiener Heldenplatz aufgebaut

    12.03.2025 Die dritte Ausgabe der "Steiermark Schau" präsentiert am Wiener Heldenplatz erstmals drei mobile Pavillons unter dem Titel "Ambition & Illusion" und beleuchtet die kulturelle Vielfalt und Avantgarde der Steiermark, während politische Debatten über die Kulturförderung im Bundesland im Vordergrund stehen.

    Wienerin fiel auf Okkult-Betrug herein - jetzt ist Geld und Schmuck weg

    11.03.2025 In Wien wurde eine Frau durch einen raffinierten Betrug um Bargeld und Schmuck gebracht. Die Polizei bittet nun um Hinweise zu einer der gesuchten Täterinnen.

    Argus Bike Festival 2025: Wiener Rathausplatz wird zur Fahrrad-Arena

    10.03.2025 Das Argus Bike Festival verwandelt auch heuer den Wiener Rathausplatz und die umliegenden Flächen in eine große Fahrrad-Arena, die mit einem vielfältigen Programm aus Shows, Wettbewerben und Testmöglichkeiten begeistert.

    Steiermark-Frühling 2025: Mehr Kulinarik und ein längeres Fest am Wiener Rathausplatz

    26.03.2025 Der Steiermark-Frühling am Wiener Rathausplatz öffnet heuer bereits am Mittwoch, dem 26. März 2025, seine Tore. Damit wird das größte Tourismusfest der Steiermark in Wien auf 4,5 Tage ausgeweitet. Rund 150.000 Gäste aus Wien werden erwartet.

    "Waltz into Space": Wiener Symphoniker schicken Donauwalzer ins All

    11.03.2025 Erstmals wird der Donauwalzer gezielt ins Weltall gesendet. Eine Korrektur eines "kosmischen Fehlers", wie WienTourismus-Direktor Norbert Kettner es nennt.

    Italienische Ostern beim exklusiven Sicilian Easter Brunch im Ritz-Carlton Vienna

    10.03.2025 Darf's zu Ostern ein wenig mehr sein? Dann kommt vielleicht der Oster-Brunch im Pastamara – Bar con Cucina in Wien ganz gelegen. Im Vordergrund des Sicilian Easter Brunch stehen Genuss, Tradition und kulinarisches Handwerk.

    Handy-Verbot an Schulen ist fix - mit Ausnahmen

    10.03.2025 Bildungsminister Wiederkehr verordnet ein generelles Handy-Verbot für die ersten acht Schulstufen. Die Schulgemeinschaft kann jedoch Ausnahmen festlegen.

    Mit und ohne Alkohol: Aperitivo Spring 2025 im Wiener Club Volksgarten kommt zurück

    10.03.2025 LIQUID MARKET lädt zum dritten Aperitivo Spring in den legendären Club Volksgarten ein, um am 25. und 26. März 2025 in Wien gemeinsam mit Liebhabern von Aperitif-Kultur, Barkultur-Experten und Genießern die neuesten und leichtesten Trends zu entdecken.

    Versuchter Luxusuhren-Raub in Wien: Täter ausgeforscht

    7.03.2025 Letztes Jahr im Mai wurde ein 72-jähriger Tourist, der mit seiner Frau auf Urlaub in Wien war, Opfer eines versuchten schweren Raubes.

    Wien-Plan vorgestellt: So verändert sich die Stadt bis 2035

    6.03.2025 Die Wiener Stadtregierung hat den Entwurf des Stadtentwicklungsplans 2035 vorgestellt, der den Fokus auf Nachhaltigkeit sowie grüne Stadtentwicklung legt und bestehende Flächen effizient nutzen soll. So soll die Stadt für das erwartete Bevölkerungswachstum auf 2,2 Millionen Menschen bestens vorbereitet sein.

    Akademikerball 2025 sorgt für Platzverbot und Sperrzonen beim Wiener Heldenplatz

    7.03.2025 Anlässlich des freiheitlichen "Akademikerballs" in der Wiener Hofburg wird der Heldenplatz am Freitag ab 17.00 Uhr erneut zur Sperrzone. Alle Details lesen Sie hier.

    Solidarität und Miteinander im Wiener Rathaus beim Flüchtlingsball 2025

    6.03.2025 Am 5. April im veranstaltet das Integrationshaus zum 31. Mal den Flüchtlingsball im Wiener Rathaus. Ein buntes Musikprogramm, solidarisches Miteinander und die Verleihung des Willi Resetarits-Preises setzen ein klares Zeichen für Menschlichkeit und gesellschaftliche Integration.

    Raubversuch mit Messer: Wiener Polizei stoppt jugendliches Trio

    6.03.2025 Am Mittwochabend kam es in der Wiener Innenstadt zu einem versuchten schweren Raub mit einem Messer.

    Demos am Wochenende sorgen für Staus und Sperren Wien

    6.03.2025 Autofahrende in Wien müssen am Freitag, 7. März, und Samstag, 8. März, mit erheblichen Verkehrsbehinderungen rechnen. Der ÖAMTC warnt vor Staus und temporären Straßensperren, insbesondere in der Wiener Innenstadt und im 9. Bezirk.

    Walzer, Masken und Rock 'n' Roll in der Wiener Hofburg: Das war die Rudolfina-Redoute 2025

    5.03.2025 Rund 3.500 Besucher verwandelten am Faschingsmontag die seit Wochen ausverkaufte Wiener Hofburg in den größten Maskenball der Stadt. Das Motto lautet "Rock 'n' Waltz" und zog von Johanna Mikl-Leitner bis Stargeigerin Lidia Baich zahlreiche Schaulustige an. Silvia Schneider führte durch den Abend.

    Klein-Lkw gegen Wiener Pestsäule - Für Lenker ging es in Justizanstalt

    5.03.2025 Ein Mann, der am Montag mit einem gestohlenen Klein-Lkw gegen die Wiener Pestsäule gefahren war, ist am Tag darauf in eine Justizanstalt eingeliefert worden.

    Wiener Schanigärten starten wieder in die Freiluft-Saison

    5.03.2025 Mit den ersten warmen Tagen zieht es die Wiener wieder in die Schanigärten. Immer mehr Betriebe haben zwar bereits das ganze Jahr ihre Schanigärten geöffnet, die Hochsaison für den Genuss im Freien bleibt aber weiterhin der Frühling und Sommer.

    Der Preis ist heiß: Wiener Würstelstände unter Druck

    5.03.2025 Wiener Würstelstände stehen vor großen Herausforderungen, sowohl durch die Konkurrenz von Fastfoodketten als auch durch den Rückgang der Verkaufsstellen. Die Betreiber sind gefordert, neue Wege zu finden, um ihre Tradition und ihre Gästeschar zu erhalten.

    Eigentumswohnungen bei Wienern wieder begehrter

    4.03.2025 Gesunkene Leitzinsen und steigende Mieten führen zu einer merklichen Zunahme bei der Nachfrage nach Eigentumswohnungen in Wien.

    Wiener Ostermärkte 2025: Öffnungszeiten und Programm

    7.04.2025 Auch im Jahr 2025 bieten die Ostermärkte in Wien erneut ein vielfältiges Programm und zahlreiche Attraktionen. Hier erhalten Sie einen Überblick über die schönsten Ostermärkte in der Stadt.

    Emissionsfreier Transport: Anzahl der teilnehmenden Wiener Firmen steigt

    4.03.2025 In Wien steigt die Anzahl der Unternehmen, die am Pilotprojekt "Zero Emission Transport" teilnehmen. Derzeit sind 41 Firmen beteiligt, wie Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und Wiens Wirtschaftskammerpräsident Walter Ruck am Dienstag erklärten. Die beteiligten Betriebe haben sich verpflichtet, in den 1. und 2. Bezirk ausschließlich emissionsfrei zu fahren. Das Projekt wird wissenschaftlich begleitet, um Daten für einen klimafreundlichen Wirtschaftsverkehr zu sammeln.

    Eine Wiener Institution feiert Weltfrauentag: Das Landtmann wird zur "Stadtfrau"

    4.03.2025 Zum Weltfrauentag macht eine der bekanntesten Kaffeehaus-Institutionen Wiens mit einer einzigartigen Aktion auf sich aufmerksam: Das Café Landtmann heißt ab sofort bis zum 8. März „Café Stadtfrau“.

    Weltfrauentag im NHM Wien: Vielfältige Rollen in Vergangenheit und Zukunft

    4.03.2025 Das Naturhistorische Museum Wien feiert den Weltfrauentag mit einer speziellen Aktionswoche, die das Buchprojekt "13 Frauen aus der Geschichte des NHM Wien" präsentiert und die vielfältigen Rollen von Frauen in der Geschichte und Zukunft des Museums beleuchtet.

    Spanische Hofreitschule 2024 mit mehr Umsatz und Pferdechiropraktiker

    5.03.2025 Das Vorjahr hatte für die Spanische Hofreitschule mehr Umsatz im Gepäck. Neu war zudem die Arbeit mit einem Chiropraktiker.

    International Women's Month: Shakira-Special im Wiener Hard Rock Café

    4.03.2025 Weltstar Shakira und Hard Rock International unterstützen mit ihrem gemeinnützigen Projekt Frauen in Kolumbien. Das limitierte Shakira-Menü und die Merch-Kollektion kann auch in der Filiale in Wien ausprobiert werden.

    Gegen Wiener Pestsäule gefahren: Details zu Lieferwagen

    4.03.2025 Der Lieferwagen, der am Montag gegen die Wiener Pestsäule gefahren ist, war zuvor gestohlen worden. Wie das Unternehmen der APA am Tag darauf mitteilte, hatte ein Passant den Klein-Lkw von einer Baustelle in Penzing gestohlen.

    „Wien 1945–1955“: Bezirksmuseen beleuchten Nachkriegszeit

    4.03.2025 Am kommenden Sonntag (9. März) nehmen die Wiener Bezirksmuseen die prägenden zehn ersten Nachkriegsjahre in der Bundeshauptstadt in den Fokus.

    Demonstrationen rund um Akademikerball 2025 in Wien

    6.03.2025 Ohne FPÖ-Chef Herbert Kickl, dafür aber mit dem freiheitlichen Nationalratspräsidenten Walter Rosenkranz wird am kommenden Freitag der Akademikerball in Wien über die Bühne gehen. Demonstrationen bleiben nicht aus.

    Betrunkener raste mit Klein-Lkw in Pestsäule am Wiener Graben

    3.03.2025 Am Montagabend ist ein Lieferwagen gegen die Pestsäule am Wiener Graben in der Inneren Stadt gefahren.

    Wiener Eistraum lockte in Jubiläumssaison 770.000 Besucher an

    3.03.2025 Der Wiener Eistraum lockte in seiner 30. Saison über 770.000 Besucher auf den Rathausplatz - nicht zuletzt wegen des schönen Wetters und zahlreicher Neuerungen.

    Betrunkener randalierte und prellte Zeche in Wiener Lokal: Festnahme

    3.03.2025 Als am Samstagabend ein 25-jähriger Mann (StA.: Finnland) in einem Lokal in der Wiener Innenstadt zunächst seine Zeche nicht bezahlt und in weiterer Folge randaliert haben soll, alarmierten Mitarbeiter des Lokals die Polizei.

    Wien will Märkte reformieren: Weniger Ramsch, mehr Lebensmittel

    3.03.2025 Die Wiener Märkte sollen künftig wieder stärker auf Lebensmittel setzen und weniger Urlaubsmitbringsel oder Billigkleidung anbieten.

    Grüngleise in Wien: Blaulichtorganisationen oft Hindernis für Begrünung

    3.03.2025 Straßenbahnen gelten als umweltfreundliches Verkehrsmittel, doch ihr Potenzial für eine grünere Stadt wird in Wien bislang nur begrenzt genutzt.

    Jugendliche nach Einbruch in Wiener Geschäftslokal angezeigt

    2.03.2025 In Wien wurden zwei Jugendliche nach dem Einbruch in ein Geschäftslokal am Stephansplatz festgenommen.

    "Neuwahlen jetzt": Demo legt am Samstag Wiener Innenstadt lahm

    28.02.2025 Am Samstag sorgt die Demonstration "Neuwahlen jetzt" für erhebliche Verkehrsbehinderungen in der Wiener Innenstadt.

    Glanzvolle Eröffnung des Wiener Opernballs mit Johann Strauss als Star

    28.02.2025 Die Eröffnung des 67. Wiener Opernballs stand ganz im Zeichen von Johann Strauss, dessen 200. Geburtstag mit zahlreichen Werken gewürdigt wurde. Während die Politik des Landes nur spärlich vertreten war, glänzte der Abend mit beeindruckenden Musik- und Tanzdarbietungen und internationalen Gästen.

    Alle Bilder vom Wiener Opernball 2025

    28.02.2025 Promi-Gewusel am Roten Teppich, Fotos von der großen Eröffnung und das bunte Ball-Treiben in der Staatsoper: Hier finden Sie alle Bilder vom Wiener Opernball 2025.

    Wiener Opernball 2025 LIVE: Eröffnung, Promis am Roten Teppich und alle Highlights

    27.02.2025 Am heutigen Donnerstagabend findet der 67. Wiener Opernball statt, wir berichten im Liveticker vom Ball der Bälle mit allen Bildern der Stars am Roten Teppich und der Eröffnung. Unter dem traditionellen Motto "Alles Walzer" verwandelt sich die Staatsoper einmal mehr in den wohl prächtigsten Ballsaal des Landes.

    Polizei-Großaufgebot sorgt für Sicherheit der Opernball-Gäste

    27.02.2025 Während am Donnerstagabend der Wiener Opernball in vollem Glanz erstrahlt, laufen im Hintergrund umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen in und um die Staatsoper.

    Steiermark Schau am Wiener Heldenplatz: Aufbau der Pavillons

    27.02.2025 Die Pavillons der diesjährigen Steiermark Schau werden zur Preview am Wiener Heldenplatz aufgebaut

    Öffi-Update: U4 wieder im Normalbetrieb, aber Linie 49 mehrere Monate eingestellt

    26.02.2025 Die U4 der Wiener Linien verkehrt nach Abschluss der Sanierung an der Alserbachbrücke ab sofort wieder regulär, während die Straßenbahnlinie 49 mehrere Monate wegen Gleisbauarbeiten ausfällt.

    Nach Terror-Drohungen: Wiener Opernball mit strengsten Sicherheitsmaßnahmen seit Jahren

    26.02.2025 Maximale Sicherheit am Wiener Opernball: Wegen aktueller Terror-Drohungen und Protesten in der Innenstadt greift die Polizei heuer zu strengen Maßnahmen.

    30. Restaurantwoche: Exklusive Frühbucher-Aktion für VIENNA.at-User startet

    26.02.2025 Von 17. bis 23. März 2025 findet die bereits 30. Restaurantwoche statt. Rund 130 Spitzenrestaurants in allen neun Bundesländern nehmen an der "Fein speisen zu Jubelpreisen"-Aktion teil. Für VIENNA.at-User gibt es ab dem heutigen Mittwoch eine exklusive Frühbucher-Möglichkeit.

    Opernball sorgt für Ringsperre und Öffi-Einschränkungen

    25.02.2025 Der Wiener Opernball sorgt jedes Jahr nicht nur für Glanz und Glamour in der Innenstadt, sondern auch für umfangreiche Verkehrsbeschränkungen rund um die Staatsoper. Alle Infos zu den Einschränkungen bei Öffis und Verkehr lesen Sie hier.

    Letzte Erinnerung: 13.000 Wiener Parkpickerl verlieren ab März ihre Gültigkeit

    26.02.2025 Noch immer gibt es 13.000 Wiener Parkpickerl, deren Gültigkeit mit Ende Februar endet und noch nicht neu beantragt wurden. Die Magistratischen Bezirksämter appellieren, das Parkpickerl noch rechtzeitig zu beantragen, um Strafen zu vermeiden.

    Eisstockschießen stieg im Feuerdorf am Wiener Donaukanal

    25.02.2025 Im Feuerdorf am Donaukanal ist am Montag das traditionelle Eisstockschießen des Wiener Gastronomie Clubs über die Bühne gegangen. Unter den geladenen Gästen befanden sich unter anderem Sänger Lucas Fendrich und Kabarettist Alf Poier.