AA
  • VIENNA.AT
  • Wien Wahl

  • "Ich liebe die Wiener Kaffeehauskultur": Dominik Nepp (FPÖ) im Wordrap zur Wien-Wahl

    23.04.2025 Im fünften Teil der VIENNA.at-Serie zur Wien-Wahl sind alle Augen auf FPÖ-Frontmann Dominik Nepp gerichtet. Der Chef der Stadt-FPÖ plauderte im Wordrap über einen ganz bestimmten Ort in Währing und entschied sich für die U2 als angenehmste U-Bahnlinie der Stadt: "Dort gibt es vielleicht am wenigsten Pöbeleien und die angenehmsten Mitfahrgäste."

    Wien-Wahl: Mittwoch endet die Frist für schriftliche Wahlkarten-Anträge

    23.04.2025 Die Frist für schriftliche (bzw. online) Anträge auf Ausstellung einer Wahlkarte für die Wien-Wahl läuft am Mittwoch ab.

    Wien-Wahl 2025: Start der Wahlbehelfe-Auslieferung

    22.04.2025 Seit dem heutigen Dienstag werden in Wien zahlreiche Lieferungen mit eigens zusammengestellten Paketen auf den Weg geschickt. Dabei handelt es sich nicht etwa um verspätete Osterpräsente, sondern um jene Utensilien, die für die Gemeinderatswahl am Sonntag benötigt werden, wie beispielsweise Wahlzellen, Urnen oder Mobiliar. Das sorgt im Logistikcenter der Bundeshauptstadt für Hochbetrieb.

    NEOS wollen Bildungsressort nach Wien-Wahl behalten

    22.04.2025 Das Hauptanliegen der Wiener NEOS besteht darin, sich auch nach der Wien-Wahl in der Bundeshauptstadt mit dem Bildungssektor zu befassen. Dies betonten der Wiener Parteichef und Bildungsminister Christoph Wiederkehr sowie die NEOS-Bildungsstadträtin Bettina Emmerling am Dienstag während einer Pressekonferenz.

    Strache will bei Wien-Wahl überraschen

    22.04.2025 Heinz-Christian Strache tritt erneut mit eigener Liste bei der Wien-Wahl an und plant am Sonntag eine "Überraschung". Er hofft, das Ergebnis von 202, als er mit rund 3,3 Prozent den Einzug verfehlte, zu verdoppeln. Eine inhaltliche Zusammenarbeit mit der FPÖ schließt er nicht aus.

    Umfragen für Wien-Wahl sehen SPÖ deutlich vor FPÖ

    22.04.2025 Fünf Tage vor der Wien-Wahl am kommenden zeigen die Umfragen im aktuellen APA-Wahltrend erneut kaum Veränderungen.

    Wien-Wahl 2025: Mit diesem Ergebnis rechnen die Experten

    22.04.2025 Umfragen und Experten sind sich einig: Trotz leichter Verluste wird es bei der Wiener Gemeinderatswahl zu einem soliden Wahlsieg der SPÖ kommen. Die FPÖ darf mit einer Stimmen-Verdreifachung im Vergleich zu letzten Wien-Wahl rechnen und voraussichtlich Platz 2 belegen. Wie sich die neue Stadtregierung zusammensetzt, wird allerdings im Dreikampf dahinter entschieden, so Meinungsforscher Wolfgang Bachmayer und Christoph Haselmayer.

    Auszählung der Wahlkarten bei Wien-Wahl 2025 früher

    22.04.2025 Am Sonntag wird in Wien gewählt, viele Wähler haben jedoch bereits ihre Stimme abgegeben, da die Wahlkarten schon ausgegeben und verschickt wurden.

    Die Wahlkampfkosten zur Wien-Wahl 2025: Diese Parteien kratzen an der Obergrenze

    22.04.2025 SPÖ und FPÖ bleiben im Wahlkampf zur Wiener Gemeinderatswahl am 27. April laut eigener Angaben knapp unter dem gesetzlichen Ausgabenlimit von fünf Millionen Euro. Die SPÖ verzeichnet Ausgaben von fast 4,9 Millionen Euro, die FPÖ gibt über 4,7 Millionen Euro aus. Dies geht aus den Wahlwerbungsberichten der Parteien hervor. Die ÖVP meldet Kosten von 3,7 Millionen Euro, die Grünen 3,5 Millionen Euro, die NEOS 2,8 Millionen Euro, das Team HC Strache und die KPÖ rund 600.000 Euro.

    Wien-Wahl: Frist für Beantragung von Wahlkarte läuft ab

    22.04.2025 Die Wahlkartenbeantragung für die Wien-Wahl am kommenden Sonntag ist nur mehr wenige Tage möglich.

    Wien-Wahlkampf geht mit Abschlusskundgebungen ins Finale

    22.04.2025 Der Wahlkampf zur Wien-Wahl 2025 geht diese Woche dem Ende zu. Bis zu ihren Abschlusskundgebungen am Donnerstag und Freitag bemühen sich die Parteien noch intensiv um Wählerstimmen.

    Wien-Wahl: So viel geben die NEOS im Wahlkampf aus

    19.04.2025 Im Wahlkampf für die Wien-Wahl am 27. April geben die NEOS nach eigenen Angaben rund 2,8 Mio. Euro aus.

    Wien-Wahl: Meinungsforscher ortet Trend nach rechts bei SPÖ-Wählern

    19.04.2025 Der Meinungsforscher Wolfgang Bachmayer sieht die Wählerschaft der SPÖ in Wien nach rechts rücken.

    Blick auf die 23 Wiener Bezirke: Bezirksvorsteher, Parteien am Stimmzettel und bisherige Wahlergebnisse

    19.04.2025 Am 27. April werden in Wien 23 Bezirksvertretungen gewählt. Insgesamt 1.374.712 Personen inklusive EU-Bürger sind in ihrem jeweiligen Wohnbezirk wahlberechtigt. Die Ausgangslage vor der Wien-Wahl 2025 in allen 23 Bezirken im Detail.

    Wiens Bürgermeister Ludwig kündigt Erhöhung der Zahl der Sprachförderkräfte in Kindergärten an

    18.04.2025 Die Zahl der Sprachförderkräfte in den städtischen Kindergärten soll in der kommenden Legislaturperiode mehr als verdoppeln, so Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ).

    KPÖ fordert vor Wien-Wahl Volksküchen für die Stadt

    18.04.2025 Die KPÖ setzt sich für die Einführung von Volksküchen in Wien ein, um die hohen Lebensmittelpreise abzufedern, erklärte Bundessprecher Tobias Schweiger bei einem Presse-Termin zur Wien-Wahl. Spitzenkandidatin Barbara Urbanic befürwortet staatliche Maßnahmen zur Regulierung der Lebensmittelpreise.

    Wien-Wahl 2025: Neue Gesichter an der Spitze von fünf Bezirken

    17.04.2025 Bei den Bezirksvertretungswahlen wird sich in fünf Wiener Bezirken unabhängig vom Wahlausgang etwas ändern: In Hietzing, Rudolfsheim, Ottakring, Hernals und der Brigittenau wurden die Bezirksvorsteher bereits während der laufenden Legislaturperiode ausgetauscht. Die neuen Amtsinhaber stellen sich nun erstmals dem Votum der Bevölkerung.

    Fast jeder Fünfte Wahlberechtigte bei der Wien-Wahl 2025 ist EU-Bürger

    18.04.2025 In den letzten Jahren wurde die Zuwanderung nach Wien stark durch Menschen aus EU-Ländern geprägt, was sich auch in der Zusammensetzung der Wahlberechtigten für die Wiener Bezirksvertretungen bei der Wien-Wahl zeigt. Fast jeder Fünfte der Wahlberechtigten bei den Bezirksvertretungswahlen sind EU-Bürger ohne österreichische Staatsbürgerschaft.

    "Das hat mich sehr gerührt": Michael Ludwig (SPÖ) im Wordrap vor der Wien-Wahl

    17.04.2025 Im vierten Teil der VIENNA.at-Serie zur Wien-Wahl skizziert Bürgermeister Michael Ludwig seinen größten politischen Traum für die Bundeshauptstadt und verrät, was er am Abend vor dem Urnengang machen wird. Zudem blickt der SPÖ-Spitzenkandidat auf einen einprägsamen Moment zurück.

    Rathaus erlebte letzte Landtagssondersitzung vor Wien-Wahl

    17.04.2025 Zehn Tage vor der Wien-Wahl ist im Rathaus die letzte Landtagssondersitzung vor dem Tag der Entscheidung am 27. April über die Bühne gegangen.

    Blick in Wahllokal vor Wien-Wahl

    17.04.2025 Dieses Jahr wird es zur Wien-Wahl zum ersten Mal seit Jahren wieder Bilder aus einem Wahllokal geben, allerdings nicht vom eigentlichen Wahltag.

    So können Patienten in Heil- und Pflegeanstalten an der Wien-Wahl teilnehmen

    17.04.2025 Personen, die sich am Tag der Wien-Wahl in einer Heil- oder Pflegeanstalt befinden, können trotzdem ihre Stimme abgeben. Voraussetzung dafür ist eine rechtzeitig beantragte Wahlkarte.

    Grüne wollen mit neuem Modell gegen Leerstand in Wien vorgehen

    16.04.2025 Die grüne Spitzenkandidatin Judith Pühringer und Wohnsprecher Georg Prack wollen mit einem neuen Modell der Leerstandsabgabe gegen leerstehende Wohnungen in Wien vorgehen.

    Angenehmste U-Bahnlinie? "Die U6 ist es nicht": Karl Mahrer (ÖVP) im Word-Rap zur Wien-Wahl

    16.04.2025 Im dritten Teil der VIENNA.at-Serie mit den Spitzenkandidatinnen und -kandidaten bei der Wien-Wahl schildert ÖVP-Frontmann Karl Mahrer seine Erfahrung mit der Parkplatzsuche, holt zum Seitenhieb auf die U6 aus und legt sich auf das schönste Kaffeehaus der Stadt fest.

    "Würde mir geile, leiwande Infrastruktur wünschen": Barbara Urbanic (KPÖ) im Wordrap zur Wien-Wahl

    16.04.2025 Im VIENNA.at-Wordrap vor der Wien-Wahl erklärt KPÖ-Spitzenkandidatin Barbara Urbanic ihren Traum für die Bundeshauptstadt und beantwortet eine Frage, die sie und ihre Mitstreiter auf Plakaten stellen. Zudem verrät die Listenerste ihre Nummer eins unter den Aussichtspunkten in Wien.

    "Ich liebe die U6": Judith Pühringer (Grüne) im Wordrap zur Wien-Wahl

    16.04.2025 Grünen-Frontfrau Judith Pühringer plaudert im VIENNA.at-Wordrap vor der Wien-Wahl über ihren Traum für die Bundeshauptstadt, die U-Bahnlinie U6 und ihre Nummer eins unter den Wiener Kaffeehäusern.

    Nach Urteil gegen FPÖ-Kandidat für Wien-Wahl: Abfrage des Strafregisters soll künftig verpflichtend sein

    16.04.2025 Für Kandidaten bei der Wien-Wahl soll die Abfrage des Strafregisters künftig verpflichtend sein. Das Wiener Wahlservice wird eine entsprechende Regelung vorschlagen, so das Büro von Stadtrat Czernohorszky. Hintergrund ist der Fall eines FPÖ-Kandidaten, der wegen NS-Wiederbetätigung verurteilt wurde.

    FPÖ kritisiert Zustand der Gemeindebauten vor Wien-Wahl

    16.04.2025 Bei einer "Gemeindebauumfrage" wollen die Wiener Freiheitlichen gravierende bauliche Mängel in den Wiener Gemeindebauten festgestellt haben.

    Islam dominiert: Fast jeder zweite Pflichtschüler in Wien ist Moslem

    16.04.2025 Muslime sind mit 41,2 Prozent die stärkste Religionsgruppe an Wiens Pflichtschulen. Problematisch ist, dass muslimische Jugendliche im Schnitt nicht nur deutlich religiöser sind, sondern oft auch abwertende Haltungen vertreten.

    FPÖ-Kandidat für Wien-Wahl wegen Wiederbetätigung verurteilt

    15.04.2025 Ein ehemaliger FPÖ-Bezirksrat, der wegen Wiederbetätigung verurteilt wurde, wollte bei der Wien-Wahl im Bezirk Donaustadt antreten. Obwohl er aus der Partei ausgeschlossen wurde, bleibt er auf den Stimmzetteln. Aufgrund der Wiener Gemeinderatswahlordnung ist seine Kandidatur jedoch ungültig.

    Dreierkoalition könnte auch Wien drohen: SPÖ appelliert an Wähler

    15.04.2025 Die Wiener SPÖ hat Sorge, dass zu viele Wähler am 27. April daheimbleiben und hofft auf Mobilisierung im Wahlkampffinale für die Wien-Wahl.

    Wiener SPÖ kann sich "Kultureuro" für Touristen vorstellen

    15.04.2025 Die Wiener SPÖ findet die Einführung eines "Kultureuro" für Touristen "absolut überlegenswert", um den derzeitigen Tourismus-Boom und die steigenden Nächtigungszahlen zum Vorteil der städtischen Kultur zu nutzen, wie Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler im Interview verrät.

    Von Kaffeehaus bis U-Bahn-Ausbau: Wien im Porträt

    15.04.2025 Wien zählt bereits über zwei Millionen Einwohner und gilt als jüngstes sowie wirtschaftlich stärkstes Bundesland Österreichs. Die Bundeshauptstadt punktet mit hoher Lebensqualität, wachsendem Tourismus und neuen Herausforderungen im Bereich Stadtentwicklung und Demografie.

    Barrierefreie Wien-Wahl 2025: Das Angebot für Menschen mit Beeinträchtigungen

    14.04.2025 In Wien wird die Barrierefreiheit bei der Wahl am 27. April großgeschrieben. Personen mit eingeschränkter Mobilität haben verschiedene Möglichkeiten, ihre Stimme abzugeben und auch für blinde, sehbehinderte und gehörlose Personen gibt es umfassende Unterstützung.

    Rekord bei verunstalteten Plakaten: Wer vor Wien-Wahl besonders betroffen ist

    14.04.2025 Im Vorfeld der Wien-Wahl bleiben nicht alle Plakate so, wie sie sind. Betroffen sind insbesondere die FPÖ und das Team HC Strache.

    Neues Video mit Mahrer vor Wien-Wahl

    14.04.2025 Rund zwei Wochen vor der Wien-Wahl ist zu Wochenbeginn ein neues Video mit ÖVP-Frontmann Karl Mahrer vorgestellt worden.

    Umfragen: Trio rittert vor Wien-Wahl um Platz drei

    14.04.2025 Im APA-Wahltrend vor der Wien-Wahl trennt Grüne, ÖVP und NEOS nicht viel.

    Dichtes Programm für Parteien zwei Wochen vor der Wien-Wahl

    14.04.2025 Der Wahlkampf für die vorgezogene Wien-Wahl am 27. April läuft auf Hochtouren. Bei den Parteien stehen noch zahlreiche Veranstaltungen und Sitzungen auf dem Programm und letzte Kampagnenschwerpunkte werden gesetzt.

    Zwangsaufenthalte für kriminelle Kinder für Wiener NEOS vorstellbar

    14.04.2025 Die Wiener NEOS schlagen sozialpädagogische Einrichtungen mit der Option eines befristeten Zwangsaufenthalts für strafunmündige Kinder zwischen zwölf und vierzehn Jahren vor, um wiederholtes strafrechtsrelevantes Verhalten bei Minderjährigen zu adressieren und die Lage zu stabilisieren, wenn andere Maßnahmen nicht ausreichen.

    Fünf wichtige Fragen und Antworten zur Wien-Wahl 2025

    14.04.2025 Rund um die Wien-Wahl 2025 gibt es den ein oder anderen Punkt zu beachten. Nachfolgend fünf Fragen und Antworten zum Urnengang.