AA
  • VIENNA.AT
  • Stadtentwicklung Wien

  • Wien-Plan vorgestellt: So verändert sich die Stadt bis 2035

    6.03.2025 Die Wiener Stadtregierung hat den Entwurf des Stadtentwicklungsplans 2035 vorgestellt, der den Fokus auf Nachhaltigkeit sowie grüne Stadtentwicklung legt und bestehende Flächen effizient nutzen soll. So soll die Stadt für das erwartete Bevölkerungswachstum auf 2,2 Millionen Menschen bestens vorbereitet sein.

    "Bricolage City": Mega-Parkanlage entsteht bei Wiener Gasometern

    5.03.2025 In Wien-Simmering entsteht südlich der Gasometer mit "Bricolage City" ein 51.000 Quadratmeter großer Park als zentraler Bestandteil eines nachhaltigen Stadtentwicklungsprojekts. Die erste Bauphase startet 2026 und soll bis 2028 abgeschlossen sein.

    Startschuss für Sanierung der Wiener Außenring Autobahn beim Knoten Vösendorf

    5.03.2025 Am kommenden Montag startet die Sanierung der Wiener Außenring Autobahn (A21) beim Knoten Vösendorf im Bezirk Mödling.

    Demo am Samstag: Anrainer protestieren für Erhalt des Wiener Khleslplatzes

    5.03.2025 In Wien-Altmannsdorf (Bezirk Meidling) wächst die Sorge um die Zukunft des Khleslplatzes. Das "historische Juwel" sei in großer Gefahr, betont eine Anrainerinitiative angesichts aktueller Umwidmungs- und Neubaupläne.

    Umfassende Umgestaltung: Grün statt Grau am Wiener Tandlerplatz

    5.03.2025 Die Stadt Wien plant umfangreiche Begrünungsmaßnahmen am Julius-Tandler-Platz, um den urbanen Raum bis Jahresende attraktiver zu gestalten und die Aufenthaltsqualität zu erhöhen. Neben der Grünfläche sollen ein Zweirichtungsradweg und ein vielseitig nutzbarer Innenhof zur positiven Entwicklung des Areals beitragen.

    Eigentumswohnungen bei Wienern wieder begehrter

    4.03.2025 Gesunkene Leitzinsen und steigende Mieten führen zu einer merklichen Zunahme bei der Nachfrage nach Eigentumswohnungen in Wien.

    Grüngleise in Wien: Blaulichtorganisationen oft Hindernis für Begrünung

    3.03.2025 Straßenbahnen gelten als umweltfreundliches Verkehrsmittel, doch ihr Potenzial für eine grünere Stadt wird in Wien bislang nur begrenzt genutzt.

    Hanke für Bau von Lobau-Tunnel

    28.02.2025 Der Bau des umstrittenen Lobau-Tunnels als Teil der Wiener Außenring Schnellstraße (S1) soll erfolgen, so Peter Hanke, ehemaliger SPÖ-Finanzstadtrat und designierter Bundesminister für Verkehr, Innovation und Technologie, in einem Interview mit der Online-Ausgabe der "Krone" am Freitag.

    Wiener Linien verbessern WienMobil Hüpfer

    26.02.2025 Der E-Bus auf Abruf der Wiener Linien hat in den Gebieten Liesing und Donaustadt schon über 38.000 Passagiere direkt vor ihrer Haustür abgeholt oder nach Hause gebracht. In Zusammenarbeit mit den Entwicklungsgruppen der Hüpfer-Apps haben die Wiener Linien die Daten der Testphase analysiert und den WienMobil Hüpfer weiter optimiert.

    Freizeitparadies Pier 22 wächst: Wiens beliebter Badeort wird ausgebaut

    26.02.2025 Die Arbeiten am zweiten Abschnitt von Pier 22 an der Neuen Donau laufen auf Hochtouren. Pünktlich zur Badesaison 2025 sollen neue Badeplätze, Sportanlagen und Gastronomieangebote bereitstehen.

    Öffi-Update: U4 wieder im Normalbetrieb, aber Linie 49 mehrere Monate eingestellt

    26.02.2025 Die U4 der Wiener Linien verkehrt nach Abschluss der Sanierung an der Alserbachbrücke ab sofort wieder regulär, während die Straßenbahnlinie 49 mehrere Monate wegen Gleisbauarbeiten ausfällt.

    Raus aus dem Asphalt: Startschuss für Neugestaltung der Simmeringer Hauptstraße

    25.02.2025 In der gesamten Stadt wird derzeit unter dem Slogan "Raus aus dem Asphalt" entsiegelt und begrünt. Auch in Simmering tut sich viel, wie beim bereits fertiggestellte Svetelsky-Platz oder beim umgestalteten Enkplatz, mit zahlreichen neuen Bäumen und Beeten, vielen Naturwiesen und offenen Rasenflächen.

    Umleitung am Wiener Praterstern wegen Bauarbeiten und Baumpflanzungen

    24.02.2025 Am Mittwoch starten Bauarbeiten am Kreuzungsplateau Praterstern/Nordbahnstraße in Wien-Leopoldstadt, unter anderem werden Bäume und Stauden gepflanzt.

    Wiener Klimateam: Nächste Phase steht in Startlöchern

    24.02.2025 Nach einem Aufruf an die Wiener, ihre Ideen für ein gutes Klima in den Bezirken Alsergrund, Meidling und Rudolfsheim-Fünfhaus einzubringen, einem Ideen-Check und einer Einschätzung von Experten der Stadt zur Umsetzbarkeit wird nun die Phase "Projekt entwickeln" eingeläutet.

    100. Flexity-Bim rollt ab März durch Wien

    20.02.2025 Wiens modernisierte Straßenbahnflotte wächst: Die 100. Flexity-Bim geht ab März in Betrieb, bis 2026 sollen es 146 Garnituren sein, die in der Stadt ihre Runden drehen.

    Umspannwerk Simmering erhielt neuen Trafo

    17.02.2025 Die Wiener Netze arbeiten weiter an der Versorungssicherheit in Wien und haben dafür einen 300-Tonnen-Trafo im Umspannwerk Simmering aufgestellt.

    Spatenstich für Sanierung der Sportanlage am 1210er Platz in Wien-Floridsdorf

    14.02.2025 Im Rahmen des Sportstätten-Entwicklungsplans "Sport.Wien.2030" fand am Freitag der Spatenstich für die Sanierung der Sportanlage am 1210er Platz in Wien-Floridsdorf statt.

    Photovoltaik-Lärmschutzwand für Kleingartenanlage in Wien-Meidling

    14.02.2025 Eine Lärmschutzwand mit 70 Photovoltaik-Modulen ist nun in einer Kleingartenanlage in Wien-Meidling zu finden.

    Umgestaltung des Wiener Franz-Jonas-Platzes: Start für Bürger-Beteiligung

    12.02.2025 Seit sechs Tagen gilt das von Bürgermeister Michael Ludwig verkündete Alkoholverbot am Franz-Jonas-Platz in Wien-Floridsdorf. Jetzt starten die Stadt Wien und der Bezirk einen Bürger*innen- Beteiligungsprozess zur Umgestaltung und Attraktivierung des Ortes.

    Gleiserneuerungen im Wiener Öffi-Netz: Diese Linien sind betroffen

    11.02.2025 Die Gleiserneuerungsoffensive der Wiener Linien beginnt heuer im Februar gleich an mehreren Orten in Wien. Insgesamt werden rund elf Kilometer Gleise im Öffi-Netz getauscht. Alle Baustellen im Überblick.

    Stadionbrücke wird saniert: Hier kommt es zu Staus

    2.02.2025 Die bevorstehende Sanierung der Stadionbrücke von Februar bis Juni könnte zu erheblichen Verkehrsstörungen auf der Schlachthausgasse und der Stadionallee führen.

    Erneuerung der Tunnelabdichtungen für die UStrab am Margaretengürtel

    31.01.2025 Am 4. Februar beginnen Arbeiten für die Tunnelabdichtungen für die Unterpflaster-Straßenbahn (UStrab) am Margaretengürtel. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich bis Ende August dauern.

    Wiener S-Bahn-Ring: BVwG-Entscheidung zu Kernstück im Sommer erwartet

    30.01.2025 Zu einem Kernstück des geplanten Wiener S-Bahn-Rings wird für den heurigen Sommer eine Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts (BVwG) erwartet. Die ÖBB rechnen mit einem positivem Ergebnis und einem Baustart noch heuer.

    Wien beteiligt sich an Restaurierung des jüdischen Stadttempels

    29.01.2025 Die Gemeinde Wien zahlt ein Drittel der Kosten, die für die Restaurierung des jüdischen Stadttempels in der Wiener Seitenstettengasse anfallen.

    Für Wien: Größter geschlossener Trinkwasserbehälter der Welt entsteht in Niederösterreich

    28.01.2025 Wien reagiert auf das Bevölkerungswachstum: Laut dem Wiener Rathaus wird derzeit der größte geschlossene Trinkwasserbehälter der Welt errichtet. Dazu soll eine bestehende Anlage in der niederösterreichischen Ortschaft Neusiedl am Steinfeld (Gemeinde St. Egyden) im Bezirk Neunkirchen erweitert werden. Nach seiner Fertigstellung soll der riesige Speicher rund eine Milliarde Liter fassen können.

    Neue Öffi-Verbindung in Wien: Straßenbahnlinie 18 wird verlängert

    27.01.2025 Die Stadt Wien setzt einen weiteren Meilenstein in der Entwicklung des öffentlichen Verkehrsnetzes in der Zweimillionenstadt.

    Wiener Radoffensive: Radweg-Lückenschluss beim Liesingbachradweg kommt

    21.01.2025 Im Zuge der großen Radwegoffensive der Stadt Wien wird der Ausbau auch in Liesing fortgesetzt. Noch in diesem Jahr wird eine weitere Lücke im beliebten Liesingbachradweg geschlossen.

    Neue Aufzüge für Wiener U-Bahnstationen

    19.01.2025 Insgesamt elf Aufzüge und zwölf Rolltreppen im Öffi-Netz werden bis Ende 2025 von den Wiener Linien modernisiert. Seit Jänner laufen die ersten Bauarbeiten bei der Gumpendorfer Straße und am Stephansplatz.

    Wien-Simmering bekommt neue Buslinie 73B

    14.01.2025 Das neue Jahr bringt für die Fahrgäste in Wien-Simmering die neue Buslinie 73B, die mit umweltfreundlichen E-Bussen betrieben wird. Zudem werden die bestehenden Buslinien zusätzlich optimiert. Die Umsetzung des neuen Buskonzepts ist nach Ostern 2025 geplant.  

    U2-Verlängerung: Start für Probebohrungen in Wien-Favoriten

    13.01.2025 Der Wiener U-Bahn-Ausbau U2xU5 läuft auf Hochtouren. In den kommenden Monaten finden wichtige Vorbereitungsarbeiten für die 2. Baustufe statt, in der unter anderem die Linie U2 bis zum Wienerberg verlängert wird.

    Erneut Änderungen für Verkehr durch Bauarbeiten auf Wiener Augartenbrücke

    10.01.2025 Mit dem Start der letzten Bauphase auf der Wiener Augartenbrücke, kommt es in der kommenden Woche zu Verkehrsmaßnahmen.

    Wiener Nobelhotel "Bristol" wird saniert

    8.01.2025 Die Generalsanierung des Wiener Nobelhotels "Bristol" führt zu einer vorübergehenden Schließung im März. Laut den Besitzern - der Sacher Gruppe - am Mittwoch, ist die Wiederaufnahme des Betriebs für Weihnachten 2027 vorgesehen.

    Wien-Simmering erhielt Bim-Schulungsgebäude

    8.01.2025 In Wien-Simmering ist ein neues Schulungsgebäude für Straßenbahnausbildung entstanden. Die Kosten lagen bei rund 1,3 Millionen Euro, pro Jahr werden dort nun 560 Fahrschüler ausgebildet. Lob gab es von Öffi-Stadtrat Peter Hanke (SPÖ).

    Wiener Hochhausprojekt Weitblick von Strabag gekauft

    7.01.2025 Strabag, der größte Baukonzern in Österreich, hat das Hochhausprojekt Weitblick im Wiener Viertel Zwei von Value One erworben.

    Wiener Öffis werden auch 2025 modernisiert: Alle Teilsperren im Überblick

    30.12.2024 Auch im kommenden Jahr 2025 werden die Wiener Linien umfangreiche Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten im Bereich Straßenbahn und U-Bahn durchführen.

    Weiterer Abschnitt des Wiener Rad-Highways fertiggestellt

    19.12.2024 Das Jahr neigt sich dem Ende zu und mit ihm viele Radwege-Baustellen in Wien. Auch am insgesamt 7 Kilometer langen Radhighway Nord von der Urania bis zum Kagraner Platz ist nun kurz vor Weihnachten wieder ein Teilstück in der Wagramer Straße - konkret zwischen Steigenteschgasse und Siebeckstraße - fertig geworden.

    Anrainer-Protest: Geplante Wiener Event-Arena stößt auf Gegenwind

    13.12.2024 Wien plant bis 2030 die Errichtung einer neuen Multifunktionshalle, der "Wien-Holding-Arena", doch die Anrainerinitiative "St. Marx für Alle" leistet jetzt Widerstand und setzt sich für den Erhalt der bisher unverbauten Fläche ein.

    "Verlorener Garten" ziert Passage im Wiener Bahnhof Meidling

    12.12.2024 Wenn demnächst wieder der schönste Bahnhof prämiert wird, hat jener in Wien-Meidling gute Karten.

    Umgestaltung von Argentinierstraße zu Wiener Fahrradstraße abgeschlossen

    10.12.2024 Die Neugestaltung der Argentinierstraße in Wien ist nun fertiggestellt. Die Straße wurde zur ersten Fahrradstraße nach niederländischem Modell umgewandelt, wie bei der Eröffnung hervorgehoben wurde. Der Umbau führte zu weniger Parkplätzen und breiteren Gehwegen. Die Fahrbahn hat nun eine vollständig rote Färbung.

    Wiener Öffis: Baba, U2-Teilsperre - Servus, Bahnsteigtüren

    6.12.2024 Der Weg in die Arbeit oder zu Freunden wird ab Freitag für manche Wiener wohl eine Spur einfacher, verabschiedet sich doch die U2-Teilsperre aus dem Öffi-Netz. Darüber hinaus sorgen Bahnsteigtüren für eine Premiere.