AA
  • VIENNA.AT
  • Stadtentwicklung Wien

  • Kunsthistorisches Museum in Wien startet Umbauprojekt

    4.04.2025 Das Kunsthistorische Museum in Wien initiiert sein Vorhaben in puncto Barrierefreiheit und Entzerrung der Besucherströme.

    Start für Fahrbahnsanierungsarbeiten im Kreuzungsbereich Gablenzgasse/Minciostraße in Wien-Fünfhaus

    4.04.2025 Im Kreuzungsbereich Gablenzgasse/Minciostraße werden ab der kommenden Woche Fahrbahnsanierungsarbeiten durchgeführt.

    Neue Weichen: Wiener U1 in den Osterferien geteilt unterwegs

    2.04.2025 Die Wiener Linien nutzen die Osterferien für wichtige Modernisierungsarbeiten an der U1. Während der Gleisarbeiten kann die U1 zwischen Südtiroler Platz-Hauptbahnhof und Reumannplatz nicht fahren, deshalb wird die Linie geteilt.

    Spatenstich für neues Zentralberufsschulgebäude in Wiener Seestadt

    2.04.2025 Die Stadt Wien erreicht einen wichtigen Fortschritt in der Unterstützung der beruflichen Bildung durch den Bau eines neuen Zentralberufsschulgebäudes in der Seestadt Aspern.

    14 neue Bäume für Treustraße in Wien-Brigittenau

    31.03.2025 In der ganz Wien wird intensiv entsiegelt, begrünt und neue Bäume werden gepflanzt, so auch in Wien-Brigittenau, wo die Treustraße nun in neuem Erscheinungsbild erstrahlt.

    Eröffnung der neuen Parkanlage Ruthnergasse in Wien-Floridsdorf

    31.03.2025 Die rund 22.000 Quadratmeter große Parkanlage Ruthnergasse in Wien-Floridsdorf wurde neu gestaltet und am Samstag feierlich eröffnet.

    Bauarbeiten in Linker Wienzeile starten am 1. April

    28.03.2025 Ab kommenden Dienstag kommt es wegen Bauarbeiten in der Linken Wienzeile in Wien-Mariahilf zu Verkehrseinschränkungen. Alle Infos hier.

    Wiener Donaukanal wird zur grünen Oase: Neues Konzept präsentiert

    28.03.2025 Das neue Gestaltungskonzept für die "urbane Mitte" des Donaukanals in Wien setzt auf mehr Grün, Freiraum und bessere Verkehrsführung - ohne zusätzliche Gastronomie, dafür mit neuen Sitzmöglichkeiten und grünen Oasen.

    Wiener Gemeinderat stimmte für Finanzierung von Event-Arena in St. Marx

    26.03.2025 Am Mittwoch hat der Wiener Gemeinderat die Finanzierung der neuen Multifunktionsarena im Stadtteil St. Marx auf Schiene gebracht.

    Wiener Favoritenstraße wird klimafit: Kletterwand als neues Highlight

    26.03.2025 Die Umgestaltung der Wiener Favoritenstraße schreitet voran: Unter dem Motto „Raus aus dem Asphalt“ entsteht ein urbaner Klimaboulevard mit Schatten spendenden Bäumen, neuen Grünflächen – und ab 2026 mit einer Besonderheit: einer 50 Meter langen, frei zugänglichen Kletterwand in der Unterführung der Gudrunpassage.

    XL-Bäume und mehr Pflanzen: Wiener Seestadt wird grüner

    26.03.2025 In der Wiener Seestadt werden mit der Pflanzung von zehn neuen XL-Bäumen und der Schaffung zusätzlicher Grünflächen am Maria-Trapp-Platz maßgebliche Schritte zur Verbesserung des Stadtklimas unternommen. Dieses Projekt ist Teil einer umfassenden Nachbegrünungsinitiative, die seit mehreren Jahren läuft.

    Funkhaus in Wien-Wieden verwandelt sich in Grätzlhub

    25.03.2025 Das Funkhaus in der Argentinierstraße in Wien-Wieden verwandelt sich in ein Grätzlhub.

    Wiens Rad-Revolution: 24 Kilometer neue Radwege führen "raus aus dem Asphalt"

    24.03.2025 Wien plant bis 2025 die Errichtung von 24 Kilometern neuer Radinfrastruktur im Rahmen der großen Radwegoffensive, die Projekte wie den Klimahighway in Floridsdorf und Verbindungen zum Freibad Gänsehäufel umfasst.

    Pläne für klimafitte Äußere MaHü: Zweiter Abschnitt bekommt breiten Radweg und 45 neue Bäume

    24.03.2025 Die Bauarbeiten auf der Äußeren Mariahilfer Straße schreiten voran. Am Montag präsentierte Wiens Planungsstadträtin Ulli Sima zusammen mit den Bezirksvorstehern Dietmar Baurecht und Haroun Moalla die weiteren Umgestaltungspläne.

    "Wiener StadtGartl": Mietgärten in Floridsdorf und Donaustadt ab sofort verfügbar

    24.03.2025 Das Pilotprojekt "Wiener StadtGartl" eröffnet Bewohnern die Möglichkeit, eigene Gartenparzellen zu mieten. Auf zwei ausgewählten Flächen im 21. und 22. Bezirk können Wiener nun ihr eigenes grünes Kleinod gestalten und genießen.

    Wiener Ernst-Happel-Stadion hat nun Photovoltaik-Anlage

    24.03.2025 Am Montag wurde das Wiener Ernst-Happel-Stadion mit dem letzten Modul seiner Photovoltaik-Anlage ausgestattet. Sie wird jährlich 3.880 Megawattstunden Strom erzeugen, was dem Bedarf von 1.100 Haushalten entspricht.

    Neue Parkanlage "Auf der Schmelz" bietet bald Sport, Grün und Erholung in Wien-Rudolfsheim

    21.03.2025 Die ehemalige Rollsportanlage "Auf der Schmelz" in Wien-Rudolfsheim verwandelt sich in den kommenden Monaten in eine klimafitte Parkanlage mit vielseitigen Bewegungsangeboten und ausreichend Grünflächen.

    Scharfe Kritik der Grünen am Lobau-Tunnel

    21.03.2025 Die Grünen-Politikerinnen Leonore Gewessler und Judith Pühringer haben sich am Freitag erneut gegen den Lobau-Tunnel ausgesprochen. Mit einem Transparent mit dem Schriftzug "Lobau bleibt" äußerten sie ihren Widerstand gegen das Langzeitprojekt. Pühringer warnte vor den drohenden Auswirkungen auf das Wiener Naturschutzgebiet.

    Wien-Donaustadt: Begrünungsoffensive in der Seestadt geht weiter

    20.03.2025 In der Seestadt wird die Nachbegrünung fortgesetzt. Hitzeinseln in der Fußgängerzone wurden reduziert, und das Stadtentwicklungsgebiet wird klimafreundlicher gestaltet.

    Start für Umgestaltung am Czerninplatz in Wien-Leopoldstadt

    20.03.2025 Zur Steigerung der Verkehrssicherheit und zur Förderung der Begrünung startet die Stadt Wien - Straßenverwaltung und Straßenbau am 24. März mit den Bauarbeiten am Czerninplatz in Wien-Leopoldstadt.

    ÖFB-Campus in Wien-Aspern liegt "im Zeitplan"

    19.03.2025 Der ÖFB nähert sich der Vollendung seines neuen Campus. Nach 14 Monaten Bauzeit wurde am Dienstag die Gleichenfeier des neuen Kompetenzzentrums des Verbandes in Wien-Aspern gefeiert.

    Weiter warten auf Neugestaltung der Wallensteinstraße in Wien-Brigittenau

    19.03.2025 Die Wallensteinstraße in Wien-Brigittenau steht vor großen Herausforderungen: Geschäftssterben, unsichere Verkehrsverhältnisse und eine lange erwartete Umgestaltung sorgen für Unmut bei Anrainern und Geschäftsinhabern. Die aktuelle Situation verlangt nach dringend notwendigen Veränderungen, um die Einkaufsstraße wieder lebendig zu machen.

    Rudolfsheim-Fünfhaus erhält "Wiener Wäldchen"

    18.03.2025 Wien beschreitet weiter den Pfad der Mini-Wälder. "In der Sechshauser Straße im 15. Bezirk wurde eine Grünfläche mit Bäumen und Sträuchern bepflanzt - so entsteht hier ein neues Wiener Wäldchen", wurde am Dienstag in einer Aussendung mitgeteilt.

    Neuer Gemeindebau in Wien-Favoriten nach Willi Resetarits benannt

    18.03.2025 Fast drei Jahre nach dem Tod von Willi Resetarits im April 2022 wird ihm in Wien ein Denkmal gesetzt.

    Rekordzeit: Wien erreicht Sonnenstrom-Ziel zehn Monate früher als geplant

    17.03.2025 Wien hat seine Photovoltaik-Offensive in Rekordzeit umgesetzt: Bereits zehn Monate früher als geplant wurde das Ziel von 250 Megawattpeak (MWp) Sonnenstromleistung erreicht.

    Warnung: Staugefahr auf Wiener A23 wegen Sanierung der Prater Hochstraße

    17.03.2025 Ab Montag, 17. März 2025, 22:00 Uhr, startet die Sanierung der Prater Hochstraße auf der Wiener A23 (Südosttangente). Zunächst beginnen die Bauarbeiten in Fahrtrichtung Norden.

    Drei Wiener U-Bahn-Linien könnten bis 2035 verlängert werden

    17.03.2025 Die Stadt Wien plant umfangreiche U-Bahn-Verlängerungen bis 2035. Der "Wien-Plan" sieht die Prüfung einer weiteren Ausdehnung der Linien U2, U3 und U6 vor, die sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich bringen.

    Wiener Radweg-Offensive: Meiselstraße wird zur sicheren und klimafitten Fahrradstraße

    17.03.2025 Ein wichtiges Projekt der umfangreichen Wiener Radweg-Offensive schreitet voran: Der zweite Teil der neuen, vier Kilometer langen, wichtigen Radverbindung Richtung Westen wird dieses Jahr umgesetzt.

    Grüne kündigen Proteste gegen Lobau-Tunnel an

    16.03.2025 Die Grünen planen Proteste gegen die von der neuen Regierung erneut aufgegriffenen Pläne für den Bau eines Autobahntunnels durch das Naturschutzgebiet Lobau in Wien.

    Wien soll heuer 24 Kilometer neue Radwege erhalten

    13.03.2025 Gute Nachrichten für Radfahrer in Wien: Der Ausbau des Radwegnetzes in der Bundeshauptstadt wird 2025 fortgeführt.

    Monster-Bohrer gräbt sich ab April für Wiental-Kanal durch sechs Bezirke

    13.03.2025 Der 135 Meter lange "Super-Bohrer" für den Wiental-Kanal ist in Wien angekommen, voraussichtlich Mitte April soll es "ready to drill" für den Wiental-Kanal heißen. Der unterirdische Kanal soll das Abwassersystem entlasten und den Wienfluss schützen.

    17 neue Bim-Linien: Wiener Grüne lassen mit Forderung aufhorchen

    13.03.2025 Vor der Wien-Wahl haben die Grünen in der Bundeshauptstadt einen Öffi-Plan vorgestellt und dabei 17 neue Straßenbahnlinien gefordert.

    Start für Sanierung der Wiener Südosttangente

    12.03.2025 Die Südosttangente ist Österreichs meistbefahrene Straße mit etwa 230.000 Fahrzeugen täglich zwischen Knoten Prater und Handelskai. Eine Sanierung in beide Richtungen ist geplant, wobei alle Fahrspuren offen bleiben, so Asfinag-Geschäftsführer Andreas Fromm.

    U2-Verlängerung in Wien: "Debohra" schaffte es zu Station Pilgramgasse und bekommt "Wellnesskur"

    12.03.2025 Nach ihrer Ankunft bei der Station Pilgramgasse in Wien erhält die Tunnelvortriebsmaschine "Debohra" ein Service.

    Nachhaltigkeit und Erholung: Campingplatz "Micampa" in Wien-Penzing wiedereröffnet

    11.03.2025 Am 10. März feierte der Campingplatz in Wien-Penzing, nun unter dem Namen „Micampa“, seine Wiedereröffnung. Der 1984 eröffnete Platz wurde 40 Jahre lang ohne größere Renovierungen betrieben, bis Anfang 2024 umfassende Modernisierungsmaßnahmen in Gang gesetzt wurden.

    Wende beim Lobau-Tunnel: Kehrt das Mega-Bauprojekt zurück?

    10.03.2025 Der Bau des Lobau-Tunnels wurde 2021 gestoppt, doch nun könnte er wieder Thema werden: Verkehrsminister Peter Hanke hält das Milliardenprojekt für notwendig. Eine Chronologie.

    Bau von neuen Bushaltestellen für die Linien 71B und 73B in Wien-Simmering

    7.03.2025 Für die Einrichtung der neuen Buslinie 73B wird in der Etrichstraße eine Haltestelle nach der Kreuzung mit der Svetelskystraße in Fahrtrichtung Simmeringer Hauptstraße gebaut.

    Wiener Linien testen im März Wasserstoff-Bus

    7.03.2025 Der Testbus von Arthur wird noch bis zum 26. März getestet und liefert den Wiener Linien wichtige Daten für die nächste Generation von Wasserstoffbussen. Die Mitfahrt ist kostenlos.

    Foto Arsenal Wien steuert auf Eröffnung zu

    7.03.2025 Am 21. März geht die Eröffnung des Foto Arsenal Wien in der Landstraße über die Bühne.