100. Flexity-Bim rollt ab März durch Wien

Anfang März geht die 100. Flexity-Straßenbahn in Wien offiziell in Betrieb. Seit 2018 prägt der von Alstom in der Donaustadt produzierte Straßenbahnzug das Stadtbild. Bis Ende 2026 sollen insgesamt 146 Flexity-Garnituren ausgeliefert werden, davon allein 30 Stück in diesem Jahr.
"Der Flexity ist ein waschechter Wiener, produziert in der Donaustadt. Mit den neuen Fahrzeugen modernisieren wir nicht nur die Straßenbahnflotte, sondern stärken auch den Produktionsstandort Wien“, erklärte Öffi- und Finanzstadtrat Peter Hanke.
Flexity bis Ende 2025 auf zehn Linien im Einsatz
Die modernen barrierefreien Straßenbahnen ersetzen nach und nach die älteren Hochflurgarnituren der Baureihe E2. Der Flexity war bereits auf den Linien 6, 11, 18, 71, 60, 49 und 46 im Einsatz. 2025 folgen weitere Linien, darunter ab dem Frühjahr die Linie D und ab Herbst die Linien 43 und 1. Damit wird der Flexity bis Ende des Jahres auf insgesamt zehn Straßenbahnlinien durch Wien rollen.
Bereits über 12 Millionen Kilometer gefahren
Seit seiner Einführung hat der Flexity bereits über 12 Millionen Kilometer im Wiener Straßenbahnnetz zurückgelegt. Würde man alle 100 bisher gelieferten Garnituren aneinanderreihen, ergäbe das eine Gesamtlänge von 3.400 Metern – fast so lang wie die Innere und Äußere Mariahilfer Straße zusammen.
Derzeit besteht die Flotte der Wiener Linien aus rund 500 Straßenbahnen. Neben der Modernisierung des bestehenden Netzes sind zusätzliche Garnituren auch für Netzerweiterungen vorgesehen, etwa für die neuen Linien 27, 12 und 18.
(Red)