AA

Neues Konzept für Wiener Ring-Straßenbahnen

2.07.2008 Aus für die Endlosschleife rund um den Ring: Die Wiener Linien ändern den Verlauf der Straßenbahn-Linien 1 und 2. Diese werden statt als Rundlinien ab 26. Oktober als Durchgangslinien geführt.

Pflege: Regierung diskutiert weiter

2.07.2008 Bei der Pflege kommt die Regierung vorerst noch auf keinen gemeinsamen Nenner, jedoch scheint eine Verständigung nicht mehr ganz unmöglich. ÖVP sagt "Nein" Mehr Info

Deutscher Außenminister für "neue transatlantische Agenda"

2.07.2008 Der deutsche Außenminister Frank-Walter Steinmeier hat mit Blick auf den bevorstehenden Führungswechsel in den USA für eine "neue transatlantische Agenda" plädiert.

Mehrjährige Jugendstrafen für geplanten Bombenanschlag gefordert

2.07.2008 Im Prozess um den geplanten Bombenanschlag auf ein Volksfest in Rellingen bei Hamburg hat die Staatsanwaltschaft mehrjährige Jugendstrafen für die zwei Angeklagten gefordert. Vor dem Landgericht Itzehoe beantragte sie am Mittwoch eine Verurteilung wegen Verabredung zum Mord und zur Herbeiführung einer Sprengstoffexplosion sowie wegen anderer Delikte.

Republika Srpska: Erpressungsvorwurf gegen Transparency International

2.07.2008 Transparency International (TI) steht in der Republika Srpska in Bosnien selbst unter dem Vorwurf der Erpressung. Laut Medienberichten sollen zwei Mitarbeiter der bosnischen Zweigstelle der Anti-Korruptions-Organisation von Geschäftsleuten beträchtliche Geldsummen dafür kassiert haben, dass deren Namen von "schwarzen Listen" der Europäischen Union und der USA gestrichen werden. Dies ist allerdings nicht geschehen.

Steiff holt Produktion bis 2010 aus China zurück - Qualitätsproblem

2.07.2008 Der Stofftier-Hersteller Steiff will bis 2010 seine teilweise nach China verlagerte Produktion zurück nach Deutschland holen. "Es werden in Zukunft keine Steiff-Tiere mehr in China produziert".

Diesel um fast 43 Prozent teurer als noch 2007

2.07.2008 Wer jetzt in den Urlaub fährt, bekommt um das gleiche Geld viel weniger als 2007.Die aktuelle bundesweite Treibstoffpreisanalyse der Arbeiterkammer zeigt: Seit Juni des Vorjahres sind die Preise für Eurosuper um ein Fünftel in die Höhe geschnellt, für Diesel um fast 43 Prozent.

Tierschützer: Schwere Vorwürfe gegen Innenministerium

2.07.2008 Schwere Vorwürfe gegen das Innenministerium und die Justiz hat am Mittwoch der Grüne Sicherheitssprecher Peter Pilz im Zusammenhang mit den Ende Mai verhafteten zehn Tierschützern erhoben.

Neuer ÖBB-Chef dämpft Erwartungen für 2008

2.07.2008 Peter Klugar, der neue Vorstandschef der ÖBB, hat zu hohe Erwartungen in die nächsten Monate gedämpft: "Das System Bahn hat Zukunft, aber unser Rucksack ist nicht leicht. Ein gutes Ergebnis 2008 zu erreichen, wird eine sportliche Sache werden", sagte Klugar.

Welt-Tournee: Celine Dion begeisterte in Wien

30.09.2011 Mehr als 200 Millionen Tonträger hat Celine Dion verkauft und gehört damit zur kleinen Oberliga der erfolgreichsten Pop-Sängerinnen weltweit. Dass sie auch live noch überzeugen kann, stellte sie gestern unter Beweis. Bilder 

Feuerbrand: Schweiz meldet Honig-Proben mit Antibiotika-Belastung

2.07.2008 Nach dem Einsatz von Streptomycin gegen die Obstbaumerkrankung im Frühling hat das Landwirtschaftsamt des Kantons Thurgau laut SDA nun zwei Honig-Proben mit erhöhtem Antibiotika-Gehalt gefunden.

Jazz Fest - McFerrin und Quasthoff als Gesangsverein deluxe

30.09.2011 Luxus ist, wenn einer der wendigsten und witzigsten Jazzsänger auf seinen klassischen Widerpart stößt. Dienstagabend war es so weit, Bobby McFerrin lud zum ersten von zwei Konzerten im Rahmen des Jazzfests Wien in die Staatsoper.

Baustellensommer auf der Wiener Tangente

2.07.2008 Die meist befahrene Straße Österreichs wird generalsaniert: Auf vier Baustellen wird die teilweise 38 Jahre alte Südosttangente (A23) über die Sommermonate erneuert.

Lehrer mit Kinderporno im Gepäck an Grenze erwischt

2.07.2008 Schweizer Grenzwächter und deutsche Bundespolizisten haben am Grenzübergang Rheinfelden-Autobahn einen Lehrer mit Kinderpornos erwischt. Der 41-jährige Deutsche, der in die Schweiz einreisen wollte, war bereits einschlägig bekannt und wurde inzwischen vom Schuldienst suspendiert.

"Die Presse" feierte 160-jähriges Jubiläum

2.07.2008 Vor 160 Jahren, am 3. Juli 1848, erschien in Wien zum ersten Mal die österreichische Tageszeitung "Die Presse". Am Dienstagabend versammelte sich aus diesem Anlass Prominenz aus Politik, Medien, Kultur und Wirtschaft im Wiener Kursalon Hübner, um das Jubiläum gebührend zu feiern.

Urteil im BAWAG-Prozess soll am Freitag fallen

2.07.2008 Im BAWAG-Strafprozess wird nun nach 116 Verhandlungstagen das Urteil gefällt. Am Freitag um 9.15 Uhr soll die Entscheidung des Schöffengerichts verkündet werden - falls sie bis dahin getroffen ist.

Plassnik lobt EU-Vorsitz Sloweniens

2.07.2008 <RTE>Außenministerin Ursula Plassnik hat den slowenischen EU-Ratsvorsitz 2008 gelobt. In einer Aussendung vom Mittwoch sprach sie von einer "überzeugenden historischen Premiere Sloweniens". RTE>

Feuerwerke und Lampion-Boote auf der Alten Donau

2.07.2008 Das alljährliche "Lichterfest" auf der Alten Donau wird heuer am Samstag, 5. Juli, durchgeführt.

Lostag für Medizinstudium: 7.500 Bewerber, 1.500 Plätze

2.07.2008 Am 4. Juli stehen in Wien, Graz und Innsbruck wieder die Aufnahmetests für ein Medizin-Studium auf dem Programm. Rund 7.500 Studienwerber dürfen an den Eignungsfeststellungen teilnehmen, 1.500 von ihnen winkt ein Studienplatz an einer der drei Medizin-Universitäten.

Verschärfte Vorschriften für Atommeiler Philippsburg rechtswidrig

2.07.2008 Die verschärften Vorschriften für das Atomkraftwerk Philippsburg (Kreis Karlsruhe) sind weitgehend rechtswidrig. Das hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig in einem am Mittwoch veröffentlichten Urteil entschieden. Die nachträgliche Auflage, die das Land Baden-Württemberg im März 2005 auf Weisung des Bundesumweltministeriums erlassen hatte, sei teilweise zu unbestimmt, befand das Gericht.

Bankraub in Mariahilf

2.07.2008 Eine Bank Austria in Wien-Mariahilf war Mittwoch Schauplatz eines Überfalls. Gegen 9.20 Uhr betrat ein mit einer Sturmhaube maskierter Mann die Filiale und bedrohte die Angestellten mit einer Pistole. Video

Leitner: "Landespolitik sozial ausgewogener und arbeitnehmerfreundlicher gestalten!"

2.07.2008 "Zigtausend NiederösterreicherInnen, besonders BezieherInnen kleiner Einkommen, AlleinerzieherInnen und PendlerInnen, stöhnen unter der Explosion bei den Kosten für Energie, Lebensmittel und Treibstoff".

Serienräuber nach mindestens 14 Überfällen in Wien verhaftet

2.07.2008 Einer Serie von Raubüberfällen auf ältere Damen in Liesing und Meidling hat die Wiener Polizei jetzt ein Ende gesetzt.

Junge Wirtschaft Vorarlberg gewinnt Award

2.07.2008 Großer Erfolg für die Junge Wirtschaft Vorarlberg (JWV): Das Mentoring-Programm der JWV wurde zum Österreichweit besten Projekt der Jungen Wirtschaft Österreich (JWÖ) in der Kategorie „Mitgliedergewinnung und Mitgliederbetreuung“ gekürt.

Bundeskanzler Gusenbauer: "Gesundheitsreform stärkt sozialen Zusammenhalt in Österreich"

2.07.2008 "Die Lage am österreichischen Arbeitsmarkt ist äußerst günstig: Es ist der Bundesregierung gelungen, die Arbeitslosenquote auf 4,1% zu senken. In einem Jahr wurden 94.000 zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen. Damit wird ermöglicht, dass die Menschen in Österreich über Arbeit zu Einkommen gelangen können", so Gusenbauer in seinem heutigen Pressegespräch vor dem Ministerrat.

Nach Entlassung von Vizeminister droht Koalitionskrise im Kosovo

2.07.2008 Der kosovarische Ministerpräsident Hashim Thaci dürfte sich mit einer Regierungskrise konfrontiert sehen, nachdem er am Montag den aus den Reihen der Demokratischen Liga des Kosovo stammenden, stellvertretenden Handels- und Industrieminister, Naser Osmani, des Amtes enthob.

Wieczorek-Zeul kandidiert 2009 wieder für Bundestag

2.07.2008 Bundesentwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek- Zeul (SPD) kandidiert im kommenden Jahr wieder für den Bundestag. Sie habe dem SPD-Unterbezirk Südhessen mitgeteilt, dass sie zu einer erneuten Kandidatur bereit sei, sagte die 65-jährige Sozialdemokratin am Dienstagabend vor Journalisten in Berlin. "Ich habe mich geprüft, und ich trete wieder an."

Grenzenlos lachen

2.07.2008 Im Juni 2003 wurde die Organisation „Rote Nasen Clowndoctors International“ von Österreich aus ins Leben gerufen. Mit Humor schenken sie kranken Kindern Hoffnung.