AA

Karas: Beste medizinische Behandlung mit fixen Regeln

2.07.2008 "Die EU will es den EU-Bürgern erleichtern, sich im jeweils besten Spital ihrer Wahl behandeln zu lassen. Wer sich im Ausland behandeln lassen möchte, bekommt künftig einen Rechtsanspruch auf Kostenerstattung. Dabei gibt es aber ganz klare Regeln: Keine neuen Ansprüche, die Patienten in ihren Heimatländern derzeit nicht haben, Patienten bekommen nur die Behandlungskosten von ihren nationalen Sozialversicherungen rückerstattet, die auch in ihrer Heimat abgedeckt sind.

Seehofer kündigt harte Verhandlungen über EU-Agrarfinanzen an

2.07.2008 Bundesagrarminister Horst Seehofer (CSU) hat harte Verhandlungen mit der EU-Kommission im Streit über die Kürzung direkter Beihilfen angekündigt. "Wir werden beinhart in Brüssel für die Interessen der deutschen Bauern kämpfen", sagte Seehofer der "Passauer Neuen Presse" (Mittwoch).

Literatin aus dem Volk

2.07.2008 Die beliebte Hernalser Volksdichterin Trude Marzik feierte am 6. Juni ihren 85. Geburtstag.

Gepflegte Beratung

2.07.2008 Die Bewohner der Bezirke 9, 18 und 19 haben Ende Juni ein neues Beratungszentrum für Pflege und Betreuung erhalten. Die Einrichtung bietet ein umfangreiches Service.

Notarzteinsatz nach Wespenstich auf der A9

2.07.2008 Wespenstiche sind für Autofahrer besonders gefährlich. Zu einem Notarzteinsatz ist es Dienstagabend auf der Pyhrnautobahn (A9) im Gemeindegebiet von Inzersdorf (Bezirk Kirchdorf) in Oberösterreich gekommen.

Verdächtiger nach mehrfachem Raub festgenommen

2.07.2008 Seit Jänner 2008 wurden in mehreren Bereichen von Liesing und ab Mai in Meidling ältere Damen – das älteste Opfer war 77 Jahre - von einem vorerst unbekannten Mann überfallen.

Südafrikanischer Präsident weist Simbabwe-Forderungen der EU zurück

2.07.2008 Der südafrikanische Präsident Thabo Mbeki hat Forderungen der Europäischen Union zur Beilegung der Krise im Nachbarland Simbabwe zurückgewiesen.

Mehr als 200 Bootsflüchtlinge auf Kanaren an Land gegangen

2.07.2008 Auf der Kanareninsel Gran Canaria sind am Dienstag mehr als 200 Bootsflüchtlinge an Land gegangen. In den Urlaubsorten Puerto Mogan und Puerto Rico im Süden der spanischen Ferieninsel seien am frühen Morgen zwei Boote mit insgesamt 138 Flüchtlingen an Bord angekommen, teilte das Rote Kreuz mit.

Ban Ki-moon für stärkere Zusammenarbeit Chinas mit UNO

2.07.2008 UNO-Generalsekretär Ban Ki-moon hat sich für eine stärkere Zusammenarbeit zwischen den Vereinten Nationen und dem ständigen Sicherheitsratsmitglied China ausgesprochen. Als eines der fünf ständigen Mitglieder des wichtigsten Entscheidungsgremiums sei das aufstrebende China "ein starker Partner".

Mandela von US-Terrorliste gestrichen

2.07.2008 Fast 15 Jahre nach dem Ende der Apartheid in Südafrika haben die USA den früheren Präsidenten Nelson Mandela und seine Partei Afrikanischer Nationalkongress (ANC) von der Terrorliste gestrichen.

Erste Hinrichtung seit eineinhalb Jahren in Florida

2.07.2008 In Florida ist nach rund eineinhalbjährigem Moratorium erstmals wieder ein Todesurteil vollstreckt worden. Der 39-jährige Häftling Mark Dean Schwab wurde am Dienstagabend in der Todeskammer von Starke mit der Giftspritze hingerichtet, wie das Büro von Gouverneur Charlie Crist mitteilte.

Güterbahnhof Wolfurt veraltet

2.07.2008 Wolfurt - Der 1980 eröffnete Güterbahnhof in Wolfurt platzt aus allen Nähten. Er ist technisch veraltet und daher auch betrieblich aufwendig.

Das hört Herwig Bauer

1.07.2008 Als "poolbar“-Playlist bezeichnet "poolbar"-Organisator Herwig Bauer seine aktuellen Top-Hits. Kein Wunder, spielen doch zahlreiche Acts des "Beste Band Contest“-Jurymitglieds auf dem fünfwöchigen Festival.

Bürger in Georgia dürfen Waffen in Restaurants mitnehmen

1.07.2008 Bürger im US-Bundesstaat Georgia dürfen ab sofort Handfeuerwaffen in Restaurants mitnehmen, die Alkohol servieren. Ein entsprechendes Gesetz trat am 1. Juli in Kraft, wie US-Medien am Dienstag berichteten.

Österreicher sehen sich EU-weit am stärksten diskriminiert

1.07.2008 Jeder vierte Österreicher fühlt sich diskriminiert oder belästigt. Dies geht aus einer aktuellen Umfrage im Auftrag der EU-Kommission hervor, die am Dienstag in Brüssel vorgestellt wurde.

Feuerwehr in Kalifornien gewann Oberhand: Weniger Waldbrände

1.07.2008 Tausende Feuerwehrleute haben in ihrem Kampf gegen die hartnäckigen Wald- und Buschbrände in Kalifornien Fortschritte gemacht: Zahlreiche der mehr als 1.400 lodernden Brände waren nach Einschätzung der Behörden weitgehend unter Kontrolle.

Simbabwesisches Regime lehnt Einheitsregierung ab

1.07.2008 Der simbabwesische Diktator Robert Mugabe hat Forderungen nach einer Einheitsregierung wie in Kenia eine Abfuhr erteilt. "Kenia ist Kenia. Simbabwe ist Simbabwe", sagte ein Sprecher Mugabes am Rande des Gipfeltreffens der Afrikanischen Union (AU). In einer Zeitung hatte es zuvor geheißen, Südafrika stehe als Vermittler kurz davor, Regime und Opposition von einer Machtteilung zu überzeugen.

Nach Unfall in Carcassonne: Sarkozy entließ Frankreichs Heereschef

1.07.2008 Zwei Tage nach dem schweren Unfall in einer Kaserne von Carcassonne mit 17 Verletzten hat der französische Präsident Nicolas Sarkozy den Generalstabschef des Heeres entlassen.

Auftakt für die Privatisierung der AUA

1.07.2008 Der Privatisierungsprozess für die AUA ist angelaufen. Investmentbanker begeben sich in diesen Tagen auf Käufersuche. Die Regierung habe die Investmentbank Merrill Lynch damit beauftragt, eine mögliche Übernahme der AUA durch eine ausländische Airline wie Lufthansa oder Air France-KLM vorzubereiten, berichtet die Nachrichtenagentur "Bloomberg" unter Berufung auf "informierte Kreise".

Amy Winehouse aus Klinik entlassen

1.07.2008 Amy Winehous befindet sich nicht mehr im Krankenhaus. Sie wurde am 30. Juni nach Hause entlassen und wird ambulant behandelt.   

US-Vorstoß gegen Schweizer Bankgeheimnis

1.07.2008 Im Skandal um mögliche massive Steuerhinterziehungen will die US-Regierung die Schweizer Bank UBS jetzt zur Herausgabe der Namen verdächtiger US-amerikanischer Kunden zwingen.

Gabi Trinkaus' "Mind the Gap" in der Galerie Kargl

30.09.2011 Ernste Gesichter blicken von den Wänden der Galerie Georg Kargl. Frauen und Männer, die eine ungewöhnliche Schönheits-OP hinter sich gebracht haben.

17 Tote nach Einsturz eines Wohnhauses in Teheran

1.07.2008 Beim Einsturz eines siebenstöckigen Wohnhauses in Teheran sind mindestens 17 Menschen ums Leben gekommen. Nach Angaben der Nachrichtenagentur Fars wurden bis Dienstagmittag 6 weitere Leichen geborgen. Damit stieg die Opferzahl auf 17.

Briefträger in Donaustadt überfallen

1.07.2008 Ein Briefträger ist am Dienstag in Wien-Donaustadt überfallen worden. Das bestätigte die Bundespolizeidirektion auf APA-Anfrage. Der Mann ist gegen 10.00 Uhr im Stiegenhaus der Stadlauer Straße 39 von hinten niedergeschlagen worden.

Paul Newman verabschiedet sich

1.07.2008 Eine Legende nimmt leise Abschied. Blass und ausgezehrt verlässt Paul Newman das Weill Cornell Medical Center, das Behandlungsmethoden bei Lungenkrebs erforscht.

Koffeingenuss verhindert möglicherweise Multiple Sklerose

1.07.2008 Der Konsum von hohen Dosen Koffein verhindert nach Erkenntnissen von Forschern möglicherweise das Entstehen von Multipler Sklerose (MS). Darauf deuten die Ergebnisse von Tierversuchen hin, die in der neuesten Ausgabe des Annalen der US-Akademie der Wissenschaften (PNAS) veröffentlicht wurden.

Algerischer Al-Kaida-Chef droht USA mit Anschlägen

1.07.2008 Der Chef des nordafrikanischen Arms des terroristischen Netzwerks El Kaida, Abdelmalek Droukdal, hat den USA mit Anschlägen rund um den Globus gedroht. Die Kämpfer der Gruppe Al Kaida im Maghreb (BAQMI) würden nicht zögern, "die USA zu schlagen, wo und wann wir es können, wo auch immer auf der Welt", sagte der Algerier Droukdal auf einem Band, das er der "New York Times" zukommen ließ.

Raubüberfall auf Briefträger in Wien - Mann niedergeschlagen

1.07.2008 Ein Briefträger ist am Dienstag in Wien-Donaustadt überfallen worden. Das bestätigte die Bundespolizeidirektion auf APA-Anfrage. Der Mann ist gegen 10.00 Uhr im Stiegenhaus der Stadlauer Straße 39 von hinten niedergeschlagen worden.

Hat Madonna einen neuen Liebhaber?

1.07.2008 Wie das amerikanische Magazin "US Weekly" berich­tet bekommt Madonna in New York nächtliche Besu­che von US Baseball Superstar Alex Rodriguez.

Der Klimawandel bedroht die Pinguine

1.07.2008 Immer mehr Pinguinarten sind vom Aussterben bedroht. Die Gründe hierfür liegen nach neuen Erkenntnissen amerikanischer Wissenschafter in der globalen Erderwärmung, der Ölverschmutzung der Meere, der intensiven Fischerei und im Tourismus.