AA

Internationales Jugend & Musik-Festival zu Besuch im Prater

10.07.2008 Seit 37 Jahren kommen Jugendliche zwischen 8 und 24 Jahren aus der ganzen Welt nach Wien, um gemeinsam zu musizieren. Das Eröffnungs- & Schlusskonzert wird heuer erstmals am Riesenradplatz stattfinden!

Kartellstrafen gegen Luxuskosmetikhersteller

10.07.2008 Wegen interner Absprachen unter hochwertigen Parfümerie- und Kosmetikartikeln hat das deutsche Bundeskartellamt Bußgelder von insgesamt knapp zehn Mio. Euro verhängt.

Pensionistin in Wien von Straßenbahn niedergestoßen

10.07.2008 Eine 75-jährige Frau ist am Mittwochnachmittag in der Wiener Innenstadt von einer Straßenbahn der Linie 49 niedergestoßen worden.

Tom Cruise überhäuft Mama Nicole Kidman mit Blumen

10.07.2008 Hollywoodstar Tom Cruise hat seine Ex-Frau Nicole Kidman nach ihrer Entbindung am Wochenende mit Blumen überhäuft.

Wiener Stadthalle mit Rekordergebnis

10.07.2008 Das Jahr 2007 war für die Wiener Stadthalle wieder ein erfolgreiches. Insgesamt haben im Jahr 2007 463 Veranstaltungen stattgefunden, die fast 1,2 Millionen Menschen besucht haben.

Himmelskunde in Liesing: Info-Abend "Feriensterne"

10.07.2008 Leicht verständliche Erklärungen über nicht ganz unkomplizierte Vorgänge am Himmelszelt erhalten die Besucher des "Freiluftplanetarium Sterngarten Georgenberg" (Wien 23., Georgsgasse, Ecke Rysergasse) am Samstag, 12. Juli.

Bruni macht weiter "Als wenn nichts wäre"

30.09.2011 Am 11. Juli erscheint das neue Album der französischen Frau Präsident. Gespannt, was die Madame in ihrem Musik-Gepäck hat, wird der Countdown eingeläutet! Bilder der Bruni:  

Polizei geht von Islamisten-Überfall auf US-Konsulat in Istanbul aus

10.07.2008 Der graue Ford Focus hatte schon eine ganze Weile in einer Autowäscherei im Istanbuler Stadtteil Istinye gewartet. Daran erinnerten sich Augenzeugen am Mittwoch ganz genau. Um etwa 10.30 Uhr Ortszeit (09.30 Uhr MESZ) fuhr der Wagen auf den Haupteingang des amerikanischen Konsulats in der Nähe zu.

Prag knüpft Zustimmung zu EU-Vertrag an US-Radar

10.07.2008 Tschechiens Premier Topolanek hat gedroht, dass seine konservative Demokratische Bürgerpartei (ODS) die Ratifizierung des EU-Reformvertrages vereiteln werde, falls die oppositionellen Sozialdemokraten (CSSD) nicht dem am Dienstag unterzeichneten tschechisch-amerikanischen Vertrag über die geplante Stationierung des US-Radar zustimmen.

Imagepflege für Prinz William

10.07.2008 Nachdem Prinz William (26) mit privaten Spaßflügen bei der Luftwaffe Kritik auf sich gezogen hat, ist das Militär nun um Imagepflege für den künftigen König bemüht.

Deutschland: Doppelstaatsbürgerschaft soll erleichtert werden

10.07.2008 SPD-Innenpolitiker wollen Einwanderer-Kindern in Deutschland dauerhaft eine doppelte Staatsbürgerschaft ermöglichen. Der Vorsitzende des Innenausschusses im Deutschen Bundestag, Sebastian Edathy, sagte gegenüber der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe): "Die Türkischen Verbände haben völlig Recht damit, dass die Optionspflicht für junge Erwachsene mit Doppelpass dringend auf den Prüfstand gehört."

Fahrbahnsanierung Stranzenberggasse abgeschlossen

10.07.2008 Die MA 28 - Straßenverwaltung und Straßenbau schließt bereits am Freitag, 11. Juli mittags die Straßenbauarbeiten im Kreuzungsbereich Stranzenberggasse - Fasangartengasse ab.

Uni Wien feiert 10jährigen Campus-Besitz

10.07.2008 Freie Grünflächen, Alleen, Denkmäler, moderne Räumlichkeiten, ein Ambiente, das mit diversen angelsächsischen Leinwand-Unis locker mithalten kann: Der Campus der Uni Wien feiert im Sommer sein 10-Jahre-Jubiläum.

Flug wegen Handgranaten-Feuerzeugs gestoppt

10.07.2008 Wegen einer vermeintlichen Handgranate im Gepäck ist ein Passagierflugzeug mit dem Ziel Türkei am Donnerstag am Düsseldorfer Flughafen gestoppt worden.

FBL Burgenland will mit Dinkhauser kooperieren

10.07.2008 Die burgenländische Plattform Freie Bürgerlisten (FBL) will gemeinsam mit dem Tiroler Fritz Dinkhauser ein "Bürgerforum Österreich" gründen, um bei der Nationalratswahl im Herbst anzutreten. Am Donnerstag, seien "sehr positive" Gespräche mit Dinkhauser geführt worden, erklärte Manfred Kölly, FBL-Bürgermeister aus Deutschkreutz, gegenüber der APA.

Latina Eva Mendes ist selten sorgenfrei

10.07.2008 Schauspielerin Eva Mendes hat es als feurige Latina in Hollywood oft schwer. Manchmal werden ihr aufgrund ihrer Herkunft sogar keine Rollen angeboten.

Südzucker steigerte Umsatz im ersten Quartal

10.07.2008 Europas größter Zuckerkonzern Südzucker - in Österreich mit rund einem Drittel an Agrana beteiligt - hat im ersten Quartal 2008/09 Umsatz und Gewinn gesteigert. Dabei wurden die Analysten-Schätzungen übertroffen.

Am Sonntag Sperre Ring und Kai wegen Österreich-Rundfahrt

10.07.2008 Die 7. und letzte Etappe der 60. Österreich-Rundfahrt führt am 13. Juli von Podersdorf am Neusiedler See zum Rathausplatz nach Wien.

Wiener bezwang als erster Diabetiker die "Seven Summits"

10.07.2008 Der Wiener Geri Winkler hat als erster Diabetiker der Welt und als dritter Österreicher die "Seven Summits", die höchsten Berge von sieben Kontinenten, bestiegen.

Drei Tote bei Explosionen in Waffendepot in Usbekistan

10.07.2008 Bei einer Reihe von Explosionen in einem früheren sowjetischen Waffendepot in der süd-usbekischen Stadt Kagan sind einem Medienbericht zufolge mindestens drei Menschen getötet worden. 21 Personen seien verletzt worden.

PKK ist seit 1993 in Deutschland verboten

10.07.2008 Die 1978 in der Türkei gegründete Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) beschäftigt die deutschen Sicherheitsbehörden bereits seit Jahrzehnten. Schon seit November 1993 ist die Partei Abdullah Öcalans hierzulande verboten. Dieses Betätigungsverbot gilt auch für ihre Nachfolgeorganisationen, nachdem sich die PKK im April 2002 zunächst in KADEK umbenannt hatte und dann im November 2003 zum "Volkskongress Kurdistans" (KONGRA-GEL) wurde.

Ungetrübte Badefreuden in Salzburgs Seen

10.07.2008 Ungetrübten Badefreuden kann man auch heuer im Bundesland wieder entgegensehen. "Alle großen Seen des Landes weisen entsprechend der Wasserrahmenrichtlinie der EU einen sehr guten Gewässerzustand auf", teilte Umweltreferent LR. Walter Blachfellner mit.

Peru: Schwere Ausschreitungen bei Streik gegen hohe Preise

10.07.2008 Während eines landesweiten Streiks gegen die Wirtschaftspolitik von Präsident Alan Garcia in Peru ist es am Mittwoch zu schweren Ausschreitungen gekommen. In der südöstlichen Stadt Puerto Maldonado in der armen Dschungel-Region Madre de Dios stürmten und plünderten tausende Demonstranten den Sitz der Regionalregierung und zündeten das Gebäude an, wie der peruanische Regierungschef Jorge del Castillo mitteilte.

Ungläubige Gesichter bei Landwirten - Getreidefelder abgeerntet

10.07.2008 Drei Landwirte sind in Burkardroth in Franken um ihre Getreideernte gebracht worden, weil ein 19-Jähriger ihren Ertrag unerlaubterweise eingefahren hat. Wie die Polizei am Donnerstag in Würzburg mitteilte, waren zu Wochenbeginn plötzlich drei Hektar Getreide verschwunden.

Restaurant bietet kulinarisches Waffenarsenal an

10.07.2008 Das Fast-Food Restaurant welches vor kurzem in Beirut eröffnet wurde, ist alles andere als gewöhnlich. Schon der Name "Buns and Guns" ("Brötchen und Gewehre") ist ein Hinweis auf das eigenwillige Konzept.

Ukrainischer Präsident kennt Giftanschlag-Auftraggeber

10.07.2008 Der ukrainische Staatspräsidenten Viktor Juschtschenko kennt die Auftraggeber des auf ihn verübten Giftanschlags im September 2004. "Sie sind mir bekannt", sagte Juschtschenko in einem Interview mit der Zeitung "Der Standard" (Donnerstagausgabe).

"Fledermaus" im Schlosstheater Schönbrunn

30.09.2011 Ein Meisterwerk von Johann Strauß wird von Freitag, 11. Juli, bis Sonntag, 24. August, im Schlosstheater Schönbrunn dargeboten: Liebhabern der Wiener Operette ist das Stück "Die Fledermaus" wohl bekannt.

Minu Barati-Fischer wagt das Filmgeschäft

10.07.2008 Minu Barati-Fischer, die Frau des ehemaligen Außenministers Joschka Fischer, gründet eine eigene Firma.

Innenstadt: Bim stieß Pensionistin nieder

10.07.2008 Eine 75-jährige Pensionistin fuhr am 09. Juli 2008 mit der Straßenbahn und stieg bei der Station Dr. Karl-Lueger-Ring aus. Kurz darauf passierte der Unfall.

Wiener bezwang als erster Diabetiker die "Seven Summits"

10.07.2008 Der Wiener Geri Winkler hat als erster Diabetiker der Welt und als dritter Österreicher die "Seven Summits", die höchsten Berge von sieben Kontinenten, bestiegen. Am 18. Juni erreichte der 52-Jährige die Spitze des fast 6.200 Meter hohen Mount McKinley in Alaska.

Deutscher Kanzleramtschef: Atomkraft länger unverzichtbar

10.07.2008 Der Chef des deutschen Kanzleramtes, Thomas de Maiziere, hält die Atomkraft für längere Zeit für unverzichtbar in Deutschland. "Die Nutzung der Kernkraft halte ich persönlich noch für eine lange Übergangszeit für geboten", sagte er gegenüber der "Passauer Neuen Presse" (Donnerstag-Ausgabe).

Keine Spielekonsole für deutsche Häftlinge

10.07.2008 Deutsche Strafgefangene haben keinen Anspruch auf elektronische Spielekonsolen in ihren Zellen. Das hat das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt in einem am Donnerstag veröffentlichten Beschluss entschieden.

Struck wirft Merkel Führungsschwäche vor

10.07.2008 Die Grünen wollen den öffentlichen Verkehr langfristig gratis machen. Als ersten Schritt fordert die Grüne Bundesgeschäftsführerin Michaela Sburny, das erste Jahr den geplanten Mobilitätspass für Pendler kostenlos zu gestalten.

PKK will sich bald zu Entführungen der Deutschen äußern

10.07.2008 Im Fall der drei in der Türkei entführten deutschen Bergsteiger hat die kurdische Rebellengruppe PKK eine erste Stellungnahme angekündigt. Das Hauptquartier der Rebellentruppen werde sich im Laufe des Tages zu dem Fall äußern.

Brangelina: Kindertrubel wird spannend

10.07.2008 Der Stress einer Großfamilie erwartet Angelina Jolie und Brad Pitt. Nach der Geburt der Zwillinge sind sie zu acht.

Europäische Sommerakademie erstmals in Wien

10.07.2008 Die VHS Alsergrund (9, Galileigasse 8) bietet in der Woche ab 13. Juli ein besonderes Kurs- und Veranstaltungsprogramm für Wienerinnen und Wiener und Gäste aus Europa.

Nationalrat: EU-Bekenntnisse von Gusenbauer und Plassnik

10.07.2008 Bundeskanzler Alfred Gusenbauer (S) hat in seiner wohl letzten Europa-Erklärung als Regierungschef Donnerstagvormittag im Nationalrat ein klares Bekenntnis zur EU abgelegt. Gleichzeitig verteidigte er die neue Linie der SPÖ, wonach bei grundlegenden Vertragsänderungen Volksabstimmungen durchgeführt werden sollen.