AA

Tausende Babys in China weiter im Krankenhaus

30.10.2008 In China werden weiter tausende Babys in Krankenhäusern behandelt, die mit der Industrie-Chemikalie Melamin versetzte Milch getrunken haben. 2.390 Babys lagen in Kliniken, der Zustand eines der Kinder sei ernst, wie das Pekinger Gesundheitsministerium am Donnerstag erklärte.

Autolenker rast frontal in Straßendienst-Fahrzeug - schwer verletzt

30.10.2008 Schwerste Verletzungen erlitt Mittwoch am späten Nachmittag in Niederösterreich ein Pkw-Lenker bei einem Frontalzusammenstoß auf der Tullner Straße (L 120) am Exelberg knapp nach der Wiener Stadtgrenze.

EU-weites Aus für irreführende Flugticket-Angebote

30.10.2008 Irreführende Lockangebote bei Flugticketpreisen soll ab Samstag in der gesamten EU der Vergangenheit angehören. Die mit 1. November in Kraft tretende Verordnung verpflichtet die Airlines künftig zu mehr Preistransparenz.

Jugendliche Kaugummi-Diebe nach Verfolgungsjagd geschnappt

30.10.2008 Keine bewaffneten Einbrecher oder gefährliche Kriminelle, sondern jugendliche Kaugummi-Diebe hat die Wiener Polizei am späten Mittwochabend gejagt und dingfest gemacht.

Helmut Frodl will Neubeginn im Kloster

30.10.2008 Helmut Frodl, der 1994 wegen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt worden war und in der Justizanstalt Garsten einsitzt, hat Chancen auf eine bedingte Entlassung und will im Stift Kremsmünster sein Leben neu beginnen. Das berichten die Oberösterreichischen Nachrichten. Frodl hatte in der Haft Theologie studiert. Im Vorjahr feierte er Sponsion und machte mit dem Doktoratsstudium weiter.

Sozialministerium feiert 90-jähriges Bestehen

30.10.2008 Das Sozialministerium feiert heuer sein 90-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass hat Sozialminister Buchinger am Donnerstagvormittag zu einem Festakt in sein Haus geladen.

Doch keine Calatrava-Brücke in Wien

30.10.2008 Wien wird doch keine Brücke des Architekten Santiago Calatrava bekommen: Ursprünglich hatte die Stadt geplant, einen entsprechenden Auftrag an den Spanier ohne Wettbewerb zu vergeben, was zu Kritik geführt hatte.

Laut Wifo kaum Wachstum, wenig Arbeit

30.10.2008 Düstere Aussichten zeichnet die Prognose des Wirtschaftsforschungsinstituts, auf deren Basis das Finanzministerium seine Defizit-Berechnungen durchgeführt hat.

Erste Group nimmt Staatshilfe in Anspruch

30.10.2008 Die Erste Bank ist buchstäblich die erste österreichische Bank, welche das von der Regierung geschnürte Hilfspaket in Anspruch nimmt. Zur Eigenkapitalsicherung wird die Republik Österreich Paritzipationskapital von 2,7 Mrd. Euro zeichnen.

Kindergeld: AK fordert faire Rückzahlungsbedingungen

30.10.2008 Die Arbeiterkammer (AK) hat am Donnerstag gefordert, bei Rückzahlungsforderungen des Kindergeld-Zuschusses die Situation der Familien zu berücksichtigen.

Polizist mit Marihuana-Plantage auf Dachboden

30.10.2008 Ein deutscher Polizist hat in seinem Haus in der Oberpfalz (Bayern) eine Marihuana-Zucht betrieben. Der 39 Jahre alte Beamte sitze in Untersuchungshaft, bestätigte ein Sprecher des Oberlandesgerichtes Nürnberg.

Gefährlicher Geiselnehmer auf der A1

30.10.2008 "Sehr gefährlich" schätzt die Polizei den flüchtigen Bankräuber und Geiselnehmer aus Feldkirch in Vorarlberg ein. Nachdem das Fluchtauto in Salzburg gefilmt wurde, soll es inzwischen auf dem Weg nach Wien schon bis Oberösterreich gekommen sein.

Peter Kogler-Retrospektive im MUMOK

30.10.2008 Weiße Ratten huschen über die Fassade des Wiener Museums Moderner Kunst (MUMOK). Das sollte jedoch niemand abschrecken - sondern vielmehr möglichst viel Publikum zu jener Schau locken, die eine der spannendsten österreichischen Kunstpositionen zeigt:

Palin fasst Wahlkampf 2012 um US-Präsidentenamt ins Auge

30.10.2008 Die Vizepräsidentschaftskandidatin der US-Republikaner, Sarah Palin, strebt unabhängig vom Ausgang der aktuellen Wahl eine dauerhafte Rolle in der Bundespolitik an.

Neues Kabinett in Bayern komplett

30.10.2008 Das neue Kabinett im deutschen Bundesland Bayern unter Ministerpräsident Horst Seehofer ist komplett. An dem Personaltableau wurde bis kurz vor der Vereidigung der Regierungsmannschaft aus CSU und FDP noch gefeilt.

Geringe Arbeitslosigkeit in Deutschland

30.10.2008 Trotz Konjunkturabkühlung und Finanzmarktkrise ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland erstmals seit 16 Jahren wieder unter drei Millionen gesunken. Verglichen mit September ging sie um 84.000 auf 2,997 Mio. zurück, wie die Bundesagentur für Arbeit (BA) bekanntgab. Zum Vorjahr beträgt die Abnahme 437.000.

Studie soll Langzeiteffekte genetisch veränderter Lebensmittel klären

30.10.2008 Seit Jahren gibt es Diskussionen darüber, ob genetisch veränderte Nahrungsmittel auch ein Gefahrenpotenzial in sich bergen. Mit speziellen Methoden wollen jetzt Fachleute von der Abteilung für Immundermatologie an der Universitäts-Hautklinik in Wien (AKH) Methoden für die Langzeitüberwachung solcher Produkte nach einer eventuellen Markteinführung entwickeln.

Penzing: Betrunkener rast in Polizeiauto

30.10.2008 Mittwochnacht krachte ein Betrunkener bei einem Abbiegemanöver in Wien-Penzing ausgerechnet in ein Polizeiauto...

Schlägerei eskalierte - Schüsse in Fünfhaus!

30.10.2008 Am Mittwoch gerieten ein 37-Jähriger und ein 46-Jähriger kurz vor Mitternacht in Wien-Rudolfsheim in Streit.

BZÖ führt "laufend Gespräche mit anderen Parteien"

30.10.2008 Das BZÖ hat das laufende Geplänkel zwischen SPÖ und ÖVP genutzt, um sich erneut als möglicher Regierungspartner anzubieten. "Wir führen laufend Gespräche mit Parteien über Alternativen zur Großen Koalition", sagte der designierte Bündnisobmann Stefan Petzner.

Schnee im Westen, "Frühling" im Osten

30.10.2008 Frühlingshafte Temperaturen im Osten, Schneefall und Kälte im Westen: Das Wetter am Donnerstag hat Österreich gespalten. 

Staatshilfe vermutlich auch für Kärntner Hypo

30.10.2008 Die Kärntner Hypo Group Alpe Adria dürfte ebenfalls Staatshilfe zur Stärkung ihres Eigenkapitals in Anspruch nehmen. Das deutete Vorstandsdirektor Tilo Berlin gegenüber der APA an.

Lehrling stürzt von Dach

30.10.2008 Ein 15-jähriger Lehrling ist am Donnerstag gegen 10.30 Uhr auf einer Baustelle in Wien-Donaustadt aus einem Dachflächenfenster geklettert und abgestürzt.

Verdächtiger wegen Sarkozys geknackten Privatkontos festgenommen

30.10.2008 Nach einem Zugriff auf Privatkonten von Frankreichs Staatschef Nicolas Sarkozy hat die Polizei einen Mann festgenommen. Zwei weitere Verdächtige nahmen die Ermittler vorübergehend in Gewahrsam, wie Justizmitarbeiter in Nanterre im Westen von Paris am Donnerstag mitteilten.

Stromspartipps - Bis zu 800 Euro im Jahr für vierköpfige Familie

30.10.2008 Steigende Energiekosten drücken im heurigen Winter noch schwerer auf die Familienbudgets als sonst. Dabei kann man mit Stromsparmaßnahmen auch einiges einsparen, wie WWF und Allianz in einer Aussendung betonten.

Treichl lässt Bonus liegen, Gage bei 20 Prozent

30.10.2008 Andreas Treichl, Chef der börsenotierten Erste Group, wird nach eigenen Angaben heuer nur knapp 20 Prozent jener Summe bekommen, die ihm zugestanden wäre, hätte es keine Krise gegeben. Trotzdem wird Treichls Gage bei mehr als einer Million liegen, im Wesentlichen also das normale Fixgehalt umfassen.

Hohes Unfallrisiko in Österreich

30.10.2008 Im EU-Vergleich ist das Risiko im Straßenverkehr zu verunglücken nur in Slowenien höher als in Österreich.

US-Botschaft in Damaskus geschlossen

30.10.2008 Wegen möglicher Proteste gegen den Angriff der US-Armee auf ein syrisches Dorf wollen die USA ihre Botschaft in Damaskus vorübergehend schließen. "Aus wachsender Besorgnis für die Sicherheit" werde die US-Botschaft Donnerstag nicht öffnen, teilte die Auslandsvertretung mit.

Abgerissene Nase wieder angenäht

30.10.2008 Die Ärzte des Krankenhauses Ried im Innkreis haben ein medizinisches Kunststück vollbracht: Sie haben einem 81-Jährigen aus dem Bezirk Schärding seine bei einem Unfall abgerissene Nase wieder angenäht.

Natschläger-Prozess: "Wollte ihn definitiv nicht verletzen"

30.10.2008 Der 19-jährige Bursch, der am 23. April 2008 in Wien-Währing dem Wiener Kommunalpolitiker Gottfried Natschläger einen Schlag versetzt haben soll, an dessen Folgen der 64-Jährige starb, beteuerte am Donnerstag im Straflandesgericht: "Ich wollte ihn definitiv nicht verletzen!"

Raubüberfall auf Raiffeisenbank in Feldkirch

30.10.2008 Feldkirch - Zu einer Geiselnahme ist es Donnerstag früh nach einem Banküberfall in Feldkirch gekommen. Der bewaffnete Täter betrat gegen 7.50 Uhr eine Bankfiliale im Feldkircher Ortsteil Tosters und flüchtete nach dem Überfall mit einer Bankangestellten in seiner Gewalt in einem blauen VW Golf mit Feldkircher Kennzeichen (FK 561 CK). Aktuelle Bilder  | Bilder vom Tatort  | VOL-Live Videoberichte  |  | Zur Täterbeschreibung  | Fluchtauto gesichtet |  Bilder von der Pressekonferenz 

Obama baut Vorsprung vor McCain leicht aus

30.10.2008 Fünf Tage vor der US-Wahl hat der Demokrat Barack Obama seinen Vorsprung laut einer Umfrage leicht ausgebaut. In der am Donnerstag veröffentlichten Befragung von Reuters, Zogby und C-Span betrug sein Abstand zu seinem republikanischen Rivalen John McCain sieben Prozentpunkte nach fünf Punkten Mitte der Woche.

Obama baut Vorsprung vor McCain leicht aus

30.10.2008 Fünf Tage vor der US-Wahl hat der Demokrat Barack Obama seinen Vorsprung laut einer Umfrage leicht ausgebaut. In der Befragung von Reuters, Zogby und C-Span betrug sein Abstand zu seinem republikanischen Rivalen John McCain sieben Prozentpunkte nach fünf Punkten Mitte der Woche.

Ausgaben der Wiener für Halloween steigen

30.10.2008 Die Wiener geben für Halloween heuer 6,5 Mio. Euro aus - eine Million mehr als im vergangenen Jahr. Das Geld fließt primär in den Kauf von Süßigkeiten, Kürbissen, Dekorationsgegenständen und Kostümen.

90 Gemeinden in NÖ verloren Geld bei Spekulationen

30.10.2008 90 Gemeinden in Niederösterreich sollen im Zuge der Finanzkrise bei spekulativen Geschäften Verluste eingefahren haben. Wie die Tageszeitung "Der Standard" berichtete, würden nun manche Kommunen behaupten, "dass man nicht ausreichend über Risiken informiert worden sei".

James Bond wirbt für Bregenzer Festspiele

30.10.2008 Bregenz - Wenige Wochen nach dem Verkaufsstart sind laut Angaben der Bregenzer Festspiele bereits ein Drittel der Tickets für das Spiel auf dem See der kommenden Saison, Verdis "Aida", gebucht.