AA

Otto-Gruppe schließt Logistik-Standort Graz

4.02.2009 Der deutsche Otto-Versand schließt Anfang 2010 den Logistik-Standort Graz, 270 Beschäftigte verlieren ihre Arbeitsplätze. Das gab die Otto-Gruppe am späten Mittwoch Nachmittag bekannt.

Dörfler-"Witze": Jetzt reagiert Roberto

4.02.2009 Kärntens Landeshauptmann Gerhard Dörfler soll den dunkelhäutigen Entertainer Roberto Blanco mit einem rassistischen Witz und den Worten "Er soll sich einmal das Gesicht waschen!" begrüßt haben.

Demo "Gegen den Völkermord an Tamilen in Sri Lanka"

4.02.2009 Rund 30 Personen haben am Montag "Gegen den Völkermord an Tamilen in Sri Lanka" in Wien vor der indischen Botschaft demonstriert.

Strache will leichteren Zugang zu Schusswaffen

4.02.2009 "Ich bin für ein liberaleres Waffenrecht. Kriminelle, vor allem Ausländer, besorgen sich leicht auf dem Schwarzmarkt illegale Waffen, anständigen Bürgern wird der Zugang erschwert", sagt FPÖ-Parteiobmann Heinz-Christian Strache in einem Interview.

Kosovo eröffnet Botschaft in Wien

4.02.2009 Weniger als zwei Wochen vor dem ersten Jahrestag der Unabhängigkeit eröffnet der kosovarische Präsident Fatmir Sejdiu Donnerstagabend die Botschaft des jüngsten europäischen Staates in Wien.

"Überraschungsbesuch" des Bundespräsidenten im Kinderdorf

4.02.2009 SOS-Kinderdorf in Floridsdorf: Weil Margit Fischer, Frau von Bundespräsident Heinz Fischer, ihren Besuch krankheitsbedingt absagen musste, sprang kurzfristig das Staatsoberhaupt höchstpersönlich ein.

PETA protestiert gegen Giorgio Armani

4.02.2009 Ein Plakat mit Giorgio Armani und Pinocchio-Nase. Die Forderung, keine Armani-Roben bei den Oscars. PETA rüstete zu Protesten gegen den Designer.    

Erstmals Spenderniere über die Vagina entfernt

4.02.2009 Mediziner des Johns Hopkins Hospital haben nach eigenen Angaben erstmals erfolgreich eine gesunde Spenderniere über einen kleinen Schnitt an der Rückseite der Vagina entnommen.

Kurioser Unfall: Rettungswagen gegen Polizeiauto

4.02.2009 Polizei und Rettungsdienst wurden am Dienstag kurz nach Mittag zu einem Einsatz in ein Mehrfamilienhaus in Buxtehude (D) gerufen. Als sie nach dem Einsatz zu ihren Fahrzeugen zurückkehrten, trauten sie ihren Augen nicht.

Strache will leichteren Zugang zu Schusswaffen

4.02.2009 Der FPÖ-Chef fordert ein liberaleres Waffenrecht: Während sich Kriminelle leicht auf dem Schwarzmarkt illegale Waffen besorgen könnten, werde "anständigen Bürgern der Zugang erschwert", wird FPÖ-Parteiobmann Heinz-Christian Strache in der Zeitschrift "News" zitiert.

US-Geschäftsmann spendet 100 Millionen Dollar für Aids-Forschung

4.02.2009 Mit 100 Millionen Dollar (77,8 Millionen Euro) will ein amerikanischer Geschäftsmann die Entwicklung eines Impfstoffes gegen die Immunschwächekrankheit Aids vorantreiben.

Fiona brachte viel Glanz nach Val d'Isere

4.02.2009 Fiona Swarovski hat dem Ski-WM-Ort Val d'Isere einen Besuch abgestattet. Allerdings nicht zum Privatvergnügen, sondern in beruflicher Mission.    

Coffee to Klo: Wiener Bäcker lädt zur "süßen Sitzung"

4.02.2009 Marcel Duchamp meets Floridsdorf: Die Idee der Zweckentfremdung stinknormaler Klo-Möbel, mit der der Franzose vor knapp 100 Jahren für Wirbel im Kunstbetrieb sorgte, hat nun auch in einer Konditorei am Wiener Stadtrand Einzug gehalten.

Hochwasserschutz bremst MAK-Expansionspläne

28.09.2011 Nach der gestrigen Präsentation von massiven Ausbauplänen des Museums für angewandte Kunst (MAK), bleiben die Wiener Entscheidungsträger in Wartestellung. Sollte Direktor Peter Noever den Wienfluss hinter seinem Museum überdachen wollen, könnte er in Konflikt mit dem Hochwasserschutz kommen. Stadtreporter Video: MAK-Direktor Noever zieht Bilanz 

Tschetschenen-Mord: Tonbänder sollen politisches Motiv beweisen

4.02.2009 Brisante Anschuldigungen gegen einen der Verdächtigen im Mordfall des Tschetschenen Umar Israilov hat ein Insider aus dem Heimatland des Getöteten in der aktuellen Ausgabe des Nachrichtenmagazins "News" erhoben.

Vatikan: Williamson soll Holocaust-Leugnung widerrufen

4.02.2009 Der Vatikan hat den traditionalistischen Bischof Richard Williamson am Mittwoch aufgefordert, seine Leugnung des Holocaust zu widerrufen. Stichwort: "Päpstliche Unfehlbarkeit" | Auszüge aus der Stellungnahme | Holocaust-Leugner Williamson hält Aussage nicht für strafbar

Polizei: "Kriminelle missbrauchen Asylrecht"

4.02.2009 Die Zahl der aufenthaltsbeendenden Maßnahmen geht in Wien seit Jahren zurück. Rund 6.000 Fälle wurden im vergangenen Jahr an das fremdenpolizeiliche Büro der Bundespolizeidirektion (BPD) Wien herangetragen. Etwa die Hälfte der Anträge (3.026) endeten für die Betroffenen mit einer Ausweisung (1.143) oder einem Aufenthaltsverbot (1.883).

Spott über Brown wegen Fähnchen

4.02.2009 Eine falsch herum aufgehängte Nationalflagge lässt Großbritannien derzeit über Premierminister Gordon Brown spotten.

Deutscher gewinnt Rennen aufs Empire State Building

4.02.2009 Thomas Dold ist nicht zu stoppen: Zum vierten Mal in Folge hat der Deutsche am Dienstag den Wettlauf auf das New Yorker Empire State Building gewonnen. Video

Obama gegen "Buy American"-Klausel

4.02.2009 Aus Angst vor einem weltweiten Handelskrieg hat sich US-Präsident Barack Obama gegen die umstrittene "Buy American"-Klausel im geplanten Konjunkturprogramm ausgesprochen.

Wenn Brad blau ist, sieht Angie rot

4.02.2009 Ärger im Hause Jolie-Pitt: während Angelina nach der Premierenfeier von Brads neuestem Film zu den Kindern ins Hotel ging, erlag Pitt dem deutschen Bier.     

14 Krankenhäuser lehnten Unfallopfer ab

4.02.2009 Ein 69-jähriger Japaner ist nach einem Unfall von 14 Krankenhäusern abgewiesen worden und seinen Verletzungen erlegen. Ein Feuerwehrsprecher erklärte am Mittwoch, der Radfahrer sei in der Stadt Itami im Westen des Landes mit einem Motorrad zusammengestoßen.

Studie: Sorgen machen Falten

4.02.2009 Jetzt ist der wissenschaftliche Beweis erbracht: Wer ein anstrengendes und sorgenvolles Leben führt, bekommt laut einer US-Studie mehr Falten.

Buena-Vista-Überlebenskünstler begeistern im Wiener MQ

28.09.2011 Reynaldo Creagh, der 91-jährige Star aus der "Großvater-Generation" des mittlerweile legendären "El Social Club de Buena Vista" aus Havanna riss Dienstagabend die ausverkaufte Halle E im Wiener Museumsquartier zu Begeisterungsstürmen hin.

EU-Parlament für Aufnahme von Guantanamo-Insassen

4.02.2009 Das Europaparlament hat sich mit breiter Mehrheit dafür ausgesprochen, dass die EU-Staaten für die Aufnahme von Häftlingen aus dem US-Gefangenenlager Guantanamo bereit sein sollen.

Zwei Ungarn mit 14 Kilogramm Heroin auf Westautobahn geschnappt

4.02.2009 Zwei Ungarn mit 14 Kilogramm Heroin im Gepäck - Schwarzmarktwert bis zu 700.000 Euro - sind auf der Westautobahn (A1) an der Grenze von Niederösterreich zu Oberösterreich ins Netz der Exekutive gegangen.

Märklin meldet Insolvenz an

4.02.2009 Die Gespräche des Modelleisenbahnherstellers mit den Banken über eine Verlängerung eines Kredites in Höhe von 50 Millionen Euro seien ergebnislos verlaufen.

Mordfall Kardelen: Dringend Tatverdächtiger ermittelt

4.02.2009 Drei Wochen nach dem Fund der Leiche eines kleinen türkischen Mädchens in Deutschland haben die Ermittler einen dringenden Tatverdacht gegen einen Mann aus Paderborn. Das teilten Polizei und Staatsanwaltschaft am Mittwoch mit. Fahndung

Servicetelefone: 13.000 Wienerinnen suchen Hilfe

4.02.2009 Die drei städtischen Anlaufstellen für Frauen und Mädchen in Wien sind im Vorjahr insgesamt rund 13.000 Mal kontaktiert worden.

Jenny rettet verklagten Hartz-IV-Empfänger

4.02.2009 Der arbeitslose Heinz F. wurde von Heidi Klum auf 142.800 Euro verklagt. Nun springt Jenny in die Bresche und bezahlt die anfallenden Gerichtskosten.     Vorgeschichte

Ansturm auf Google-Handy

4.02.2009 Das erste Google-Handy G1 hat sich wenige Tage nach dem Verkaufsstart bereits zu einem Verkaufsschlager wie das Apple-Handy iPhone entwickelt.

Coffee to Klo: Wiener Bäcker lädt zur "süßen Sitzung"

4.02.2009 Eine Floridsdorfer Konditorei lässt ihre Gäste auf Häuslattrappen Platz nehmen. "Bei Bestellwunsch spülen" ist das Konzept des Betreibers des ungewöhnlichen Lokals. Video 

Elton entwirft iPod-Serie für guten Zweck

28.09.2011 "Elton ist normalerweise nicht der Typ, der seinen Namen auf ein Produkt drucken lässt. Doch das ist genau sein Ding. Etwas Extravagantes und Glamou­röses, wie er selbst auch".