AA

Treffen zwischen Schmied und Lehrer-Gewerkschaft

14.04.2009 Das vermutlich entscheidende Treffen im Streit um die höhere Unterrichtsverpflichtung zwischen Unterrichtsministerin Schmied und den Lehrer-Vertretern der Christgewerkschafter findet am Dienstag statt.

16.000 Volt - Jugendlicher erleidet lebensgefährlichen Stromschlag

14.04.2009 Am Abend des Ostermontags geriet ein 17-jähriger auf dem Bahngelände des Handelskais in eine Starkstromoberleitung. Der Jugenliche wurde dabei lebensgefährlich verletzt.

Alle Achtlinge aus Kalifornien in der Obhut ihrer Mutter

14.04.2009 Knapp zweieinhalb Monate nach ihrer Geburt in Kalifornien haben jetzt alle Achtlingskinder das Krankenhaus verlassen. Als letzter wurde der kleine Jonah am Montagabend zu seiner Mutter Nadya Suleman und den Geschwistern ins neue Haus der Familie in La Habra gebracht, wie eine Kliniksprecherin sagte.

Mordprozess: US-Musikproduzent Phil Spector schuldig befunden

14.04.2009 In einem zweiten Mordprozess ist der legendäre US-Musikproduzent Phil Spector am Montag schuldig gesprochen worden. Prozessbilder | Erster Prozess | Die vielen Gesichter des Phil Spector

Regierungsgegner in Bangkok wollen sich vorerst zurückziehen

14.04.2009 Anführer der Regierungsgegner in der thailändischen Hauptstadt Bangkok haben am Dienstag die Demonstranten, die den Regierungssitz besetzt halten, dazu aufgerufen ihren Protest zu beenden.

"Nie wieder" - Nordkorea will Atomgespräche beenden

14.04.2009 Nach dem jüngsten Raketenstart Nordkoreas und dessen Verurteilung durch den UNO-Sicherheitsrat spitzt sich der Streit um das Atomprogramm des kommunistischen Landes weiter zu.

Thailand-Unruhen eskalieren: Brennende Barrikaden in Bangkok

13.04.2009 Der Machtkampf zwischen Regierung und Opposition in Thailand ist dramatisch eskaliert. In der Hauptstadt Bangkok brannten Barrikaden aus brennenden Reifen.

Rekordwetter in Wien

13.04.2009 Mit am Karsamstag gemessenen 26,7 Grad in Wien war es in der Bundeshauptstadt heißer als in Spanien, Griechenland und Italien.

Sex auf Autobahn kostete Norweger Führerschein

13.04.2009 Als zwei Streifenbeamte ein zu schnell fahrendes Auto verfolgten, entdeckten sie, dass eine Frau auf dem Schoß des Fahrers saß und beide sich heftig bewegten.

Blutspendeaktion im Wiener Rathaus

13.04.2009 Die Wiener Blutbank sollte 4.500 Blutkonserven ständig auf Lager haben. Im Wiener Rathaus findet am Dienstag eine Blutspendeaktion statt.

GM steht vor der Insolvenz

13.04.2009 Die US-Regierung hat den vor der Pleite stehenden Autokonzern General Motors (GM) einem Medienbericht zufolge angewiesen, sich auf eine mögliche Insolvenz vorzubereiten.

Visa-Affäre: Der nächste Prozess steht bevor

13.04.2009 Am Dienstag nach Ostern startet das Verfahren gegen ehemaligen Vizekonsul in Belgrad. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Vizekonsul vor, mehr als 900 Sichtvermerke verkauft zu haben.

Schweizer Architekt Zumthor erhält Pritzker-Preis

12.04.2009 Der Schweizer Architekt Peter Zumthor erhält den Pritzker-Preis für Baukunst 2009. Der 65-Jährige gilt als einer der eigenwilligsten und umstrittensten und doch auch renommiertesten Schweizer Architekten mit internationalem Ruf.

Neue Orang-Utan-Kolonie auf Borneo

12.04.2009 In einer abgelegenen Region der dicht bewaldeten Insel Borneo ist eine neue Kolonie von Orang-Utans entdeckt worden.

US-Kapitän mit Kommandoaktion aus der Hand von Piraten befreit

12.04.2009 Die US-Marine hat den vor Somalia entführten amerikanischen Kapitän nach Angaben eines US-Geheimdienstbeamten befreit. Bei der Kommandoaktion seien drei der Piraten getötet und einer gefangen genommen worden, teilte der Gewährsmann am Sonntag in Washington mit.

Christus-Figur aus Lego Osterattraktion in Schweden

12.04.2009 Die Enthüllung einer Christus-Figur aus Lego-Steinen hat in einer schwedischen Kirche den Höhepunkt des Osterfestes gebildet. Für den vor eineinhalb Jahren begonnenen Bau der Statue hätten die Gemeindemitglieder fast 30.000 Lego-Bausteine gespendet, sagte der Pfarrer der Oensta-Gryta-Kirche im südostschwedischen Vaesteras, Per Wilder, am Ostersonntag der Nachrichtenagentur AFP.

Neue Massenproteste gegen Regierung in Georgien

12.04.2009 Tausende Oppositionelle in Georgien sind auch am Sonntag wieder durch die Hauptstadt Tiflis gezogen und haben den Rücktritt von Präsident Saakaschwili gefordert. Ursprünglich hatte es geheißen, zum orthodoxen Palmsonntag würden die seit Donnerstag anhaltenden Kundgebungen für einen Tag ausgesetzt. Rund 2.000 Demonstranten versammelten sich dennoch, um zu protestieren.

Obama will Beziehungen zu Lateinamerika verbessern

12.04.2009 US-Präsident Obama will seinen ersten offiziellen Besuch in Lateinamerika zu einer Verbesserung der Beziehungen zur Region nutzen. "Wir müssen unsere gemeinsamen Interessen formulieren", sagte Obama am Wochenende im Radio. Sein Sonderberater Jeffrey Davidow ergänzte, in den Konsultationen vor Beginn der Reise des Präsidenten seien Bemühungen um einen Neubeginn angestoßen worden.

Christen im Irak feierten Ostern in aller Offenheit

12.04.2009 Dank der verbesserten Sicherheitslage im Irak haben die dortigen Christen in aller Offenheit das Osterfest gefeiert. Gut 200 Gläubige drängten sich am Sonntag in die Marienkirche im Bagdader Stadtteil Karrada. Auch im Mansur-Viertel sowie im südlichen Basra wurden Ostermessen zelebriert. Die Polizei überwachte die Prozessionen. Knapp drei Prozent der 26 Millionen Iraker sind Christen.

Dutzende Flüchtlinge vor Küste des Jemen ertrunken

12.04.2009 Vor der jemenitischen Küste hat sich erneut ein Flüchtlingsdrama mit Dutzenden Toten ereignet. Schlepper warfen rund 70 Somalier und Äthiopier auf hoher See über Bord, wie aus dem Innenministerium des Landes auf der arabischen Halbinsel hieß. Einige der Flüchtlinge erreichten die Küste und wurden in Flüchtlingslager gebracht. Hunderte Afrikaner kommen jährlich beim Fluchtversuch in den Jemen um.

Hyperinflation: Simbabwe legt Währung auf Eis

12.04.2009 Simbabwe legt angesichts einer Hyperinflation von mehr als 230 Millionen Prozent einem Medienbericht zufolge seine eigene Währung auf Eis. Der Simbabwe Dollar werde mindestens für ein Jahr abgeschafft, meldete die staatlich-kontrollierte "Sunday Mail". Erst wenn die Industrieproduktion wieder anspringe, könne über eine Wiedereinführung nachgedacht werden.

Papst Benedikt XVI. feierte Ostermesse auf dem Petersplatz

12.04.2009 In einer feierlichen Ostermesse hat Papst Benedikt XVI. die Katholiken in aller Welt zu Frieden und Versöhnung aufgerufen. Versöhnung sei Voraussetzung für ein friedliches Miteinander, sagte er am Sonntag vor Zehntausenden Gläubigen auf dem Petersplatz in Rom. Bilder

Papst rief bei Ostermesse zu Versöhnung auf

12.04.2009 In einer feierlichen Ostermesse hat Papst Benedikt XVI. die Katholiken in aller Welt zu Frieden und Versöhnung aufgerufen. Versöhnung sei Voraussetzung für ein friedliches Miteinander, sagte er am Sonntag vor Zehntausenden Gläubigen auf dem Petersplatz in Rom. In 63 Sprachen wünschte der Papst "ein gesegnetes und frohes Osterfest" und spendete den traditionellen Ostersegen "Urbi et Orbi".

Müntefering rechnet mit Einlenken Merkels bei Opel

12.04.2009 SPD-Chef Müntefering rechnet mit einem Einlenken der deutschen Bundeskanzlerin Merkel im Streit über eine Staatsbeteiligung an Opel. "Frau Merkel wird es nicht durchhalten, eine Staatsbeteiligung an Opel zu verweigern, wenn dies die einzige Möglichkeit zur Rettung des Unternehmens bedeutet", sagte Müntefering laut "Bild am Sonntag". "Dafür geht es um zu viele Arbeitsplätze."

Seit zweieinhalb Jahren Machtkampf in Thailand

12.04.2009 Seit dem Sturz von Ministerpräsident Thaksin Shinawatra vor zweieinhalb Jahren ist Thailand nicht zur Ruhe gekommen. Gegner und Befürworter Thaksins stehen sich unversöhnlich gegenüber. Eine Chronologie des blutigen Machtkampfs:

Netanyahu bot Abbas Friedensgespräche an

12.04.2009 Israels neuer Ministerpräsident Netanyahu hat dem palästinensischen Präsidenten Abbas Friedensgespräche angeboten. Netanyahu ht Abbas am Sonntag in einem Telefonat an ihre "Zusammenarbeit und Gespräche" in der Vergangenheit erinnert, so das Büro des Regierungschefs. Zugleich habe er angeboten, dies in Zukunft wieder aufzunehmen, "um den Frieden zwischen uns und den Palästinensern voranzutreiben".

Schmutzkampagne bringt Gordon Brown unter Druck

12.04.2009 Eine geplante Schmutzkampagne gegen die Opposition hat den britischen Premierminister Gordon Brown in schwere Not gebracht. Einer seiner engsten Berater hatte E-Mails mit teils obszönen Details und haltlosen Gerüchten über die Konservativen von seinem offiziellen Downing-Street-Konto an einen Blogger geschickt. Über Umwege gelangten sie an die Presse, die die peinlichen Details am Sonntag druckte.

Sri Lankas Präsident verhängte Waffenpause

12.04.2009 Nach internationalen Protesten hat die Regierung von Sri Lanka eine kurze Waffenruhe in ihrem Kampf gegen die Tamilen-Rebellen angeordnet. Präsident Mahinda Rajapakse wies die Truppen am Sonntag an, für 48 Stunden die Waffen ruhen zu lassen, damit die Zivilisten in der Kampfzone das Neujahrsfest feiern könnten, wie sein Büro mitteilte.

Moldawischer Demonstrant nach Krawallen gestorben

12.04.2009 Nach den blutigen Auseinandersetzungen in der Ex-Sowjetrepublik Moldawien zu Wochenbeginn ist ein schwer verletzter Demonstrant im Krankenhaus gestorben. Die Polizei habe den 23-jährigen Familienvater im Arrest geschlagen, was zum Tod des Mannes führte, meldete die Agentur Interfax am Sonntag unter Berufung auf die Eltern des Mannes.

Es gibt wieder einen "First Dog"

12.04.2009 US-Präsident Barack Obama hat zu Ostern endlich sein Wahlkampfversprechen an seine beiden Töchter eingelöst und ihnen einen Hund geschenkt.

Zigarette als Auslöser für Zimmerbrand?

12.04.2009 Samstag Abend kam es im ersten Stock eines Einfamilienhauses in der Exelbergstraße zu einem Zimmerbrand. Als Brandursache kommt entweder eine schlecht ausgedämpfte Zigarette oder ein Laptop in Frage.

61 jähriger Mann stürzte von Leiter: schwer verletzt!

12.04.2009 Ein schwerer Arbeitsunfall ereignete sich Samstag Nachmittag in der Pausingergasse: Ein 61-jähriger Mann stürzte beim Montieren eines Scheinwerfers an einem Hausdach zwei Meter in die Tiefe.