AA

Satiremagazin "Titanic" wird 30

1.10.2009 Einen runden Geburtstag der ganz besonderen Art gibt es im Oktober zu feiern: "Titanic – das endgültige Satiremagazin" feiert sein Perlenjubiläum.

Einbrecher-Trio nach 41 Coups in OÖ gefasst

1.10.2009 Einem Einbrechertrio, das im Burgenland und in Niederösterreich insgesamt 41 Straftaten begangen haben soll, haben Ermittler aus Österreich und Ungarn das Handwerk gelegt. Den Verdächtigen werden unter anderem Einbrüche in Wohnhäuser und Baucontainer angelastet.

Pröll: Budgetdefizit 2009 bei 3,9 Prozent

1.10.2009 Vizekanzler Finanzminister Josef Pröll (V) hat die Budgetzahlen für das heurige Jahr korrigiert. Statt des zuletzt angenommenen Defizits von 3,5 Prozent hat Pröll der EU-Kommission einen Abgang von 3,9 Prozent für 2009 gemeldet.

Betrügerischer Datenverarbeitungsmissbrauch

1.10.2009 Die Wiener Polizei warnt vor finanziellen Schäden durch Manipulationen an Telefonanlagen durch unbekannte Täter.

Cherona kommt in die Stadt der Kinder

27.09.2011 Am 24. Oktober ist es soweit: Die beliebte Band Cherona wird in Minopolis zwei Konzerte geben.

Die neue "Belvedere-Bim" ist auf Schiene

1.10.2009 Transport-Media in Wien: Das Belvedere brandet eine Straßenbahn-Garnitur im Total Look.

Ersuchen um Mitfahndung in Wien-Leopoldstadt

1.10.2009 Die Wiener Polizei ersucht die Bevölkerung um Mithilfe.

Einbrecher blieb im Fenster stecken

1.10.2009 Ein 20-jähriger Niederösterreicher, der Donnerstag früh in eine Tankstelle in Steyr in Oberösterreich eingebrochen war, ist auf der Flucht vom Tatort in einer Oberlichte stecken geblieben. Die Polizei brauchte ihn zwar nicht mehr einfangen, die tatsächliche Festnahme war trotzdem schwierig, die Feuerwehr musste helfen.

Frust statt Leidenschaft in deutschen Betten

1.10.2009 In deutschen Schlafzimmern herrscht einer Studie zufolge Flaute. Fast die Hälfte (46 Prozent) aller Paare ist unzufrieden mit dem eigenen Sexleben. Das zieht sich durch alle Altersklassen, auch beim Geschlecht gibt es kaum Unterschiede.

Demonstrant wirft Schuh auf IWF-Direktor Strauss-Kahn

1.10.2009 Ein Schuhwerfer hat den IWF-Direktor Dominique Strauss-Kahn in Istanbul am Rande der traditionellen Herbsttagung der internationalen Finanzorganisationen attackiert. Fernsehbilder zeigten den Mann am Donnerstag, wie er von Polizisten niedergehalten wurde.

Sicher führen kann man lernen: College „Leadership“

1.10.2009 Führungskräfte werden heutzutage noch wichtiger. Wer jetzt Erfolg haben will, braucht solides Management-Know-how und ausgeprägte Leadership-Qualitäten. Genau das vermittelt das College „Leadership“ des WIFI Management Forum Wien. Die nächste Chance für den Einstieg: Herbst 2009.

Linzer Polizei zog 115 Km/h-Moped aus dem Verkehr

1.10.2009 Die Linzer Polizei hat ein Moped aus dem Verkehr gezogen, das so umgebaut worden war, dass man damit 115 Km/h schnell fahren konnte. Das gab sie in einer Presseaussendung am Donnerstag bekannt.

Diese Bands sind dabei

1.10.2009 Rankweil - Die Spannung steigt: Heute Abend findet die erste Vorausscheidung des "Beste Band"-Contests 2009 von "VN", VOL und Antenne Vorarlberg statt.

Österreichweiter Zivilschutz-Probealarm am 3. Oktober

1.10.2009 Am 3. Oktober 2009 findet in Österreich der jährliche bundesweite Zivilschutz-Probealarm statt, bei dem gleichzeitig mehr als 8.126 Sirenen getestet werden. Die an jedem ersten Samstag im Oktober vorgesehene Alarmierung dient einerseits der Überprüfung der technischen Einrichtungen, andererseits soll die Bevölkerung mit der Bedeutung der Warnsignale vertraut gemacht werden, erklärte die Leiterin der Abteilung Zivilschutz, Krisen- und Katastrophenschutzmanagement im Innenministerium, Dr. Doris ITA, gegenüber der APA.

Start der Vienna Design Week

1.10.2009 Mit einem energiegeladenen Start bei einem mitreißenden Fest mit rund 1500 geladenen Gästen begann gestern im Liechtenstein Museum auf Einladung der Neigungsgruppe Design und H.O.M.E. die dritte VIENNA DESIGN WEEK.

Kleines Kolosseum vor den Toren Roms entdeckt

1.10.2009 Sensationelle Entdeckung eines britischen Archäologenteams: Vor den Toren Roms stand am antiken Hafen Portus bei Ostia ein kleines Kolosseum für nahezu 2.000 Zuschauer römischer Spiele.

Oans, zwoa, g'suffa!

1.10.2009 Nach dem erfolgreichen Oktoberfest am letzten Freitag legen Club del Mar Events und Antenne Wien diese Woche noch eines drauf. Am 2. Oktober findet das CAM UNi Oktoberfest statt.

PKW prallte gegen Mofa - junge Burgenländer schwer verletzt

1.10.2009 Beim Zusammenstoß eines Pkw mit einem Mofa sind am Mittwochabend in Oberwart zwei Jugendliche schwer verletzt worden. Die beiden 17-Jährigen waren vom Stadtzentrum in Richtung Pinkafeld unterwegs.

Zeitzeugen bei Konferenz in Wien - "Die Revolutionen von 1989"

1.10.2009 Eine Internationale Konferenz zum Thema "Die Revolutionen von 1989" hat am Donnerstag in Wien begonnen. Höhepunkte der Tagung sind Podiumsdiskussionen mit Zeitzeugen wie dem der früheren tschechischen Außenminister Jiri Dienstbier, dem ersten nichtkommunistischen Ministerpräsidenten Polens der Nachkriegszeit, Tadeusz Mazowiecki, und dem ehemaligen außenpolitischen Berater von Altkanzler Helmut Kohl, Horst Teltschik, sein.

ÖAMTC: Straßensperren in Wien

1.10.2009 Unerfreuliches Wochenende für Autofahrer: Sperren der Neubaugasse, Höhenstraße und Simmeringer Hauptstraße in Wien.

Im September 234.505 Arbeitslose

1.10.2009 Ende September gab es in Österreich 234.505 vorgemerkte Arbeitslose, um 51.178 oder 29,7 Prozent mehr als ein Jahr davor. 68.450 Menschen waren in Schulungen des Arbeitsmarktservice (AMS), um 17.981 oder 35,6 Prozent mehr als Ende September 2008.

Im September 234.505 Arbeitslose in Österreich

1.10.2009 Ende September gab es in Österreich 234.505 vorgemerkte Arbeitslose, um 51.178 oder 29,7 Prozent mehr als ein Jahr davor. 68.450 Menschen waren in Schulungen des Arbeitsmarktservice (AMS), um 17.981 oder 35,6 Prozent mehr als Ende September 2008. Damit waren in Summe 302.955 Menschen auf Jobsuche, teilte das Arbeitsministerium am Donnerstag mit.

IWF erhöht Welt-Wachstumsprognose für 2010

1.10.2009 Der Internationale Währungsfonds sieht die Entwicklung der globalen Wirtschaft inzwischen erheblich zuversichtlicher als noch zur Mitte des Jahres. Für die Weltwirtschaft sagte der IWF in seinem neuen Ausblick im laufenden Jahr eine Schrumpfung ihrer Leistung von 1,1 Prozent voraus. Im nächsten Jahr sollte diese dann bereits wieder von einem kräftigen Wachstum von 3,1 Prozent abgelöst werden.

Neue Verhandlungsrunde beginnt im Atomstreit mit Iran

1.10.2009 Die fünf Vetomächte des Weltsicherheitsrats und Deutschland beginnen am Donnerstag ihre Gespräche mit Teheran über die iranische Atompolitik.

27 Jahre unschuldig im Gefängnis

1.10.2009 Nach 27 Jahren im Gefängnis für einen Mord, den er nicht begangen hatte, ist James Woodard ein freier Mann.

US-Demokraten legen Klimaschutz-Gesetz vor

30.09.2009 Die Demokraten im US-Senat haben einen Entwurf für ein Klimaschutzgesetz vorgelegt, das erstmals in den USA eine Verringerung klimaschädlicher Treibhausgase vorschreiben würde. Die am Mittwoch in Washington vorgestellte Vorlage sieht vor, den Ausstoß bis 2020 um 20 Prozent im Vergleich zu 2005 zu senken. Außerdem ist die Einführung eines Emissionshandels mit Verschmutzungsrechten geplant.

Erdbeben in Indonesien: Behörden meldeten 75 Tote auf Sumatra

30.09.2009 Bei dem schweren Erdbeben vor der indonesischen Insel Sumatra sind am Mittwoch nach Angaben der Behörden mindestens 75 Menschen ums Leben gekommen.

Genscher würdigt DDR-Botschaftsflüchtlinge in Prag

30.09.2009 Der ehemalige deutsche Außenminister Hans-Dietrich Genscher hat die Ereignisse in der Prager Botschaft der Bundesrepublik Deutschland vor 20 Jahren als wichtigen Meilenstein der friedlichen Revolution bezeichnet. "Die Menschen wollten ihre Freiheit erreichen, aber sie haben in Wahrheit auch Geschichte geschrieben", sagte Genscher am Mittwoch in Prag bei einem Empfang in der deutschen Botschaft.

Iranischer Außenminister in den USA

30.09.2009 Der iranische Außenminister Mottaki hält sich derzeit in den USA auf. Dies bestätigte das US-Außenministerium am Mittwoch in Washington. Mottaki besuche die pakistanische Botschaft, in der eine Abteilung die iranischen Interessen vertrete, hieß es. Zwischen dem Iran und den USA gibt es keine diplomatischen Beziehungen.

Tokio Hotel krasse Drogen-Beichte: "Wir haben getrunken, gekifft und Pillen eingeworfen!"

30.09.2009 Sex, Drugs and Rock 'n' Roll: Mit allem haben die vier Jungs von „Tokio Hotel” schon ihre Erfahrungen gemacht. Besonders die Zwillinge Bill und Tom Kaulitz – und vor allem mit Drogen…

Khol als Obmann des VP-Seniorenbunds wiedergewählt

30.09.2009 Beim 13. Ordentlichen Seniorentag haben am Mittwochnachmittag 157 Delegierte in Salzburg den ehemaligen Nationalratspräsidenten Andreas Khol erneut zum Obmann des ÖVP-Seniorenbunds gewählt. Khol erhielt bei seiner Wiederwahl 100 Prozent der Stimmen. Der Seniorenbund hat österreichweit rund 300.000 Mitglieder und ist die größte Teilorganisation der ÖVP.

Opel-Verkauf vor Unterzeichnung nächste Woche

30.09.2009 Nach monatelangem Hickhack dürfte der Verkauf von Opel in Kürze endlich besiegelt werden. Die Verträge mit Magna und der russischen Sberbank könnten Mitte der kommenden Woche unterschrieben werden, sagte eine mit der Situation vertraute Person. Einem anderen Insider zufolge wird es "demnächst" zu einer Unterzeichnung kommen. Die ehemalige Opel-Mutter GM hatte dies für Anfang Oktober angekündigt.

Josef Ackerl - Ein unbequemes Urgestein der SPÖ

30.09.2009 Josef Ackerl, der fürs Erste die Führung der oberösterreichischen SPÖ übernimmt, ist mit "Herz und Hirn Sozialdemokrat", wie er sich am Mittwoch selbst beschrieb. Also ein Urgestein der Sozialdemokraten, aber ein unbequemes. Er wollte schon einmal Landesvorsitzender werden, was ihm aber nicht gelang.

Haider gibt auf - Ackerl übernimmt bei OÖ-SPÖ

30.09.2009 Oberösterreichs SPÖ-Chef Haider zieht nun doch die Konsequenzen aus dem Wahldebakel seiner Partei bei der Landtagswahl am Sonntag. Nach interner Kritik, wonach er an seinem Posten klebe, zog Haider am Mittwoch die Reißleine und kündigte seinen Rücktritt an. Das Ruder bei den OÖ-Roten soll nun Soziallandesrat Josef Ackerl als geschäftsführender Landesparteichef übernehmen.