AA

EMEA empfiehlt Zulassung von Schweinegrippe-Impfstoff

2.10.2009 ) Die Europäische Arzneimittelagentur (EMEA) hat am Freitag die Zulassung des Schweinegrippe-Impfstoffs ("Celvapan") vom Baxter empfohlen. Österreich hat bei dem US-Pharmakonzern 16 Millionen Dosen vorbestellt. "Die Marktzulassung durch die EU-Kommission wird in Kürze erwartet", so die EMEA in einer Aussendung. Nach Übermittlung der Empfehlung hat die EU bis zu 20 Tage für die formelle Zulassung Zeit. Gerechnet wird mit einer raschen Abwicklung innerhalb weniger Tage.

"Nudlaug" und "Vollkoffa": "Palais Kabelwerk" startete Spielbetrieb

2.10.2009 "Palais Kabelwerk" nennt sich Wiens neuestes Kulturzentrum, doch der Theatersaal verströmt den Charme einer adaptierten Tiefgarage. Davon konnte man sich gestern, Donnerstag, bei der Eröffnung des Etablissements in Wien-Meidling , mit dem gleichzeitig der diesjährige "Rote Oktober" der Wiener Wortstätten gestartet wurde, überzeugen.

Kosovos vergiftete Kinder waren Fehlalarm

2.10.2009 Bei der angeblichen Vergiftung von zahlreichen Schülern in Kosovo Polje (Fushe Kosova) bei Pristina (Prishtina), dürfte es sich um einen Fehlalarm gehandelt haben. Dies hat am Donnerstag ein Polizeisprecher bekanntgegeben, berichtete die Belgrader Presseagentur FONET. Konkreteres war zunächst noch nicht bekannt.

SPÖ-Krise: Häupl gegen Personaldiskussionen

2.10.2009 In der Krisendebatte der SPÖ stellt sich Wiens Bürgermeister Häupl hinter Bundeskanzler Faymann, der vom steirischen SP-Landtagspräsident Flecker eine Rücktrittsaufforderung erhalten hatte. "Eine Personaldiskussion ist das Letzte, was wir jetzt brauchen", so Häupl in der "Kronen-Zeitung". Es gehe "nicht an, dass der Herr Flecker den Frust über seine persönliche Situation am Parteiobmann auslässt."

Hilton Vienna Plaza eröffnet neuen Afterwork-Club

2.10.2009 Gestern, Donnerstag, eröffnete Hoteldirektor Michael Reinhardt seinen neuen After Work Club in Österreichs erstem Designerhotel an der Ringstraße.

BZÖ sieht Ungleichbehandlung durch Justiz

2.10.2009 Das BZÖ ortet bereits die ersten Ergebnisse des Spionage-Untersuchungsausschusses: "Es gibt eine unglaubliche Ungleichbehandlung von Vertretern der Opposition und Regierungsmitgliedern durch die politische Staatsanwaltschaft in Wien", erklärte Fraktionsführer Stadler am Freitag. Stadler regte zudem einen eigenen Ausschuss zu den E-Mails des Ex-Innenministers Strasser über Postenbesetzungen an.

Lieferwagen bei Bruck a.d. Leitha verunglückt

2.10.2009 Auf der Ostautobahn (A4) bei Bruck a.d. Leitha ist Freitag früh ein Lieferwagen verunglückt. Das Auto war nach Angaben der ÖAMTC-Informationszentrale von der Fahrbahn abgekommen und im Gebüsch gelandet.

Affäre Berlusconi - Eklat wegen TV-Auftritts von Callgirl D'Addario

2.10.2009 Der TV-Auftritt des Callgirls Patrizia D'Addario als Gast der am Donnerstagabend gesendeten Talkshow "Annozero" hat in Italien erwartungsgemäß für Aufregung gesorgt.

Unbekannter Täter gesucht

2.10.2009 Der bisher unbekannte Täter, der einen 68-Jährigen schwer verletzt hatte, wird nun gesucht. Die Polizei bittet um Mithilfe der Bevölkerung.

David Letterman mit Sex-Affären erpresst

2.10.2009 Der amerikanische Talkshow-Star und Komiker David Letterman ist wegen sexuellen Beziehungen zu weiblichen Angestellten erpresst worden. Das gab der 62-Jährige bei der Aufzeichnung seiner Late Night Show in New York selbst bekannt. Jemand habe ihm gedroht, damit an die Öffentlichkeit zu gehen, sollte er nicht zwei Millionen Dollar zahlen.

"Online Day" der Medienmesse verspricht Blick in die Zukunft

2.10.2009 Informationen, neue Trends und Studien, Diskussionsrunden und differenzierte Fachinformationen: Das verspricht der Online Day im Rahmen der Medienmesse am 8. Oktober 2009 im Messezentrum Wien.

Studiengebühren-Neuregelung verfassungswidrig

2.10.2009 Die seit Anfang 2009 geltende Neuregelung der Studiengebühren ist nach Ansicht der Verfassungsrechtlerin Perthold-Stoitzner gleich "in mehrfacher Sicht verfassungs- und gesetzeswidrig". Zu diesem Schluss kommt die auf Universitätsrecht spezialisierte Assistenzprofessorin an der Uni Wien im "Jahrbuch Hochschulrecht 2009" (NWV).

Schlagersängerin Simone traut sich

2.10.2009 Am 3. Oktober werden Simone Stelzer und Alex Kreissl sich das Ja-Wort geben! Wo? In der romantischen Kulisse Dürnstein in der Wachau.

Wespen-Allergiker sind derzeit besonders gefährdet

2.10.2009 Menschen, die gegen Wespengift allergisch sind, leben im Herbst besonders gefährlich. Denn vor allem die Obsternte und das Fallobst ziehen die Insekten an. "Gerade für die spät geschlüpften Jungtiere sind reife Früchte die Futterquelle Nummer eins", erklärte Michael Barczok vom Vorstand des deutschen Bundesverbands der Pneumologen. Da Kontakte mit Wespen sich daher derzeit kaum vermeiden ließen, müssten Allergiker jetzt besonders aufpassen.

Betrunkener 17-Jähriger beging Fahrerflucht

2.10.2009 Mit 1,7 Promille Alkohol hat sich am Donnerstagabend ein 17-jähriger Oberösterreicher hinter das Steuer eines Autos gesetzt. Nachdem er einen Zaun beschädigt hatte, beging er Fahrerflucht, konnte aber rasch ausgeforscht werden. Führerschein besitzt der Bursch keinen, wie die Sicherheitsdirektion am Freitag in einer Presseaussendung bekanntgab.

Am Wochenende überwiegt ruhiges Herbstwetter

2.10.2009 Auf ein sonniges und trockenes Herbstwetter darf man sich am Wochenende freuen. Laut Prognose der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) ändert sich diese Situation vorerst nur am Freitag und Montag in Form von schwachen Störungszonen, hieß es am Donnerstag.

Staatsanwalt gesteht Lüge im Polanski-Verfahren

2.10.2009 Bizarre Wende im Fall Roman Polanski: Der frühere US-Staatsanwalt David Wells, der vor mehr als 30 Jahren den verantwortlichen Richter zu einer Haftstrafe für den Starregisseur gedrängt haben will, hat sich als Lügner geoutet. Er habe nie mit dem Richter gesprochen, sagte Wells dem US-Nachrichtensender CNN. "Ich habe diese unbedachten Äußerungen nur gemacht, um die Sache ein bisschen aufzupeppen."

GIKO zeigte innovatives Know-how auf der FachPack

2.10.2009 Weiler - GIKO Verpackungen baute auf der Branchenmesse FachPack in Nürnberg die Rolle als Gesamtanbieter auch am deutschen Markt aus. Besonders große Nachfrage beim Fachpublikum gab es für die Bereiche Rundverpackungen und Kartonagen. Für interessante Aufträge wurde bereits auf der Messe die Basis gelegt.

Viele Theaterfans feierten Premiere

2.10.2009 Bregenz - Landes­theater-Premieren locken jedes Mal Scharen an Gäs­ten. So auch das unter der Regie von Alexander Kubelka aufgeführte Stück "Die Riesen vom Berg" im Landestheater.

US-Automarkt leidet unter Ende der Abwrackprämie

2.10.2009 Das Auslaufen der US-Abwrackprämie hat dem US-Automarkt im September einen deutlichen Absatzrückgang beschert. Besonders die einheimischen Hersteller General Motors und Chrysler mussten mit Einbrüchen von mehr als 40 Prozent wieder kräftig Federn lassen. Die deutschen Autobauer VW, BMW und Porsche konnten hingegen zulegen. Der koreanische Hersteller Hyundai setzte seinen Vormarsch fort.

Weiteres Beben in der Südsee

2.10.2009 Nach dem von einem Erdstoß der Stärke 8,3 nach Richter am Dienstag verursachten Tsunami hat ein neues, etwas schwächeres Beben die Südsee-Region um Samoa erneut erschüttert. Der Erdstoß der Stärke 6,3 ereignete sich um 03.07 MESZ rund 250 Kilometer von Neiafu (Tonga) und rund 400 Kilometer von Amerikanisch-Samoa entfernt im französischen Überseegebiet Wallis-Futuna.

Wehrmachtsdeserteure: Streit um Rehabilitierung

2.10.2009 Justizministerin Bandion-Ortner (ÖVP) kann die Kritik am Gesetzesentwurf zur Rehabilitierung von Wehrmachtsdeserteuren "nicht nachvollziehen". Vor allem das Personenkomitee "Gerechtigkeit für die Opfer der NS-Militärjustiz" stößt sich an einer Ausnahmeklausel, wonach Deserteure, die etwa Tötungsdelikte begangen haben, nicht rehabilitiert werden sollen.

Gericht in Burma wies Berufungsklage von Suu Kyi ab

2.10.2009 Ein Gericht in Burma hat die Berufungsklage der Oppositionsführerin Aung San Suu Kyi gegen ihre neuerliche Verurteilung zurückgewiesen. Die Richter bestätigten am Freitag stattdessen das vorherige Urteil, wie die Anwälte Suu Kyis mitteilten.

"Beste Band"-Contest: "The Goldtops" holen den Sieg

2.10.2009 Rankweil - "The Goldtops" sind fix im Finale des "Beste Band"-Contests: Die "jungen Wilden" begeisterten am Donnerstagabend bei der Feldkircher Vorausscheidung im Alten Kino.

Urteil im Mordfall Peter Burgstaller erwartet

1.10.2009 Im Prozess um den Raubmord an dem österreichischen Ex-Fußballer Peter Burgstaller vor knapp zwei Jahren soll am Freitag endlich ein Urteil fallen. Richter Vuka Shabalala vom Obersten Gerichtshof in Durban in Südafrika wolle die Entscheidung am Vormittag bekanntgeben, berichtete die südafrikanische Nachrichtenagentur SAPA nach Abschluss der letzten Verhandlung.

US-Abgeordnete gegen Guantanamo-Überstellung

1.10.2009 Das US-Repräsentantenhaus hat gegen eine Überstellung von Gefangenen aus dem umstrittenen Gefangenenlager Guantanamo Bay auf Kuba in die USA gestimmt. Die entsprechende Passage in einem Gesetzesentwurf für das Budget des Heimatschutzministeriums wurde von Demokraten wie Republikanern unterstützt.

Hightech für selbstbestimmtes Leben von Senioren

27.09.2011 Hochrangige Vertreter der österreichischen Bundesregierung und des durch Schweden repräsentierten Europäischen Rates haben heute, Dienstag, das erste Forum für altersgerechte ITK-Lösungen in der Wiener Hofburg eröffnet.

Viel Telefon-Sex!

1.10.2009 Wenn Pop-Diva Mariah Carey und Ehemann Nick Cannon mal wieder getrennt unterwegs sind, ist erst mal Schluss mit Matratzen-Tango. Aber sie wissen sich ja zu helfen – mit heißen Worten per Telefon…

Fortschritte bei Atomgespräche mit dem Iran

1.10.2009 Die USA und der Iran haben auf bisher höchster Ebene Verhandlungen über das iranische Atomprogramm geführt. Beim Treffen der fünf UNO-Vetomächte und Deutschlands mit dem Iran in Genf kamen am Donnerstag US-Unterhändler Burns und der iranische Chefunterhändler Jalili zusammen. Man einigte sich darauf, Uran für den Iran im Ausland anzureichern. Ende Oktober soll es ein weiteres Treffen geben.

ÖBB-Affäre: Nigl belastet Klugar und Gewerkschaft

1.10.2009 Neues in der ÖBB-Krankendatenaffäre: Ex-ÖBB-Personalchef Franz Nigl belastet laut Magazin "Format" ÖBB-Chef Klugar und die Gewerkschaft. So habe es sich bei den Nigl zur Last gelegten Maßnahmen um eine schon vor 2004 eingeführte Vorgangsweise gehandelt, in die alle ÖBB-Führungsorgane sowie die Belegschaftsvertretung eingebunden gewesen seien. Die ÖBB und die vida-Gewerkschaft weisen das zurück.

Wunderkind am Schlagzeug: Jonah schlägt sie alle!

27.09.2011 Der vierjährige Jonah ist der neue Star auf Youtube, denn er lässt durch seine Schlagzeugtechnik die Zuseher sprachlos zurück.

Herzinfarkt am Himalaya: Wiener Bergwanderer tot

1.10.2009 Ein 68-Jähriger Wiener brach beim Abstieg nach Paro leblos zusammen: Auf 3.120 Metern Seehöhe erlitt er einen tödlichen Herzinfarkt.

AK-Präsident Tumpel fordert Integrationsministerium

1.10.2009 Im Rahmen des SPÖ-Brainstormings zu Migrationsthemen fordert Arbeiterkammer-Präsident Herbert Tumpel nun die Schaffung eines eigenen Integrationsministeriums.