AA

Alkoholisierter Feuerwehrmann verursachte in Kärnten Verkehrsunfall

12.10.2009 Mit einem Einsatzfahrzeug hat Sonntagabend in Mölbling (Bezirk St. Veit) in Kärnten ein schwer alkoholisierter Feuerwehrmann einen Verkehrsunfall verursacht.

Durex-Studie: Mehr Spaß durch Aufklärung

12.10.2009 Je besser aufgeklärt, desto mehr Spaß am Sex - das hat eine international durchgeführte Studie des Kondomherstellers Durex ergeben.

Hahn will Studiengebühr

12.10.2009 Wissenschaftsminister Johannes Hahn (ÖVP) fordert die Wiedereinführung der von der SPÖ abgeschafften Studiengebühren. Es gebe nämlich immer mehr Studenten an den Universitäten in Österreich.

Nestroy-Preise werden zum zehnten Mal vergeben

12.10.2009 Am Montagabend werden zum zehnten Mal die Nestroy-Preise vergeben. Mit ihnen werden hervorragende Leistungen der vergangenen Theatersaison ausgezeichnet. Der Schauspieler Otto Tausig erhält den "Nestroy" für sein Lebenswerk, der Dramatiker Roland Schimmelpfennig den Autorenpreis. Als beste Off-Produktion wurde Elfriede Jelineks "bambiland" in einer Performance der Gruppe theatercombinat gewählt.

Demo für Homosexuellen-Rechte in Washington

12.10.2009 Zehntausende Menschen haben in Washington gegen die Diskriminierung von Homosexuellen in den USA protestiert. Die Demonstranten forderten Präsident Obama auf, seine Zusage für mehr Rechte für Schwule und Lesben in die Tat umzusetzen. Nach Angaben der Organisatoren nahmen mehr als 150.000 Menschen an der Veranstaltung teil, die Polizei gab dagegen keine Schätzung ab.

Putin zu dreitägigem Besuch in China erwartet

12.10.2009 Russlands Regierungschef Wladimir Putin wird am Montag zu einem dreitägigen Besuch in Peking erwartet, wo er die chinesische Führung treffen will. Bei einem Gespräch mit seinem chinesischen Amtskollegen Wen Jiabao soll es unter anderem um die Finanzkrise sowie eine Verbesserung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit gehen.

Luschkow bleibt Bürgermeister in Moskau

11.10.2009 Die von Bürgermeister Juri Luschkow (73) angeführte russische Regierungspartei Geeintes Russland hat bei der Kommunalwahl in Moskau am Sonntag klar gewonnen. Nach Auszählung von knapp einem Drittel der Stimmen ziehen nur zwei Parteien in die Regierung der größten Stadt Europas: Geeintes Russland mit knapp 64 Prozent der Stimmen und die Kommunisten mit 13,8 Prozent.

Stichwahl entschied über 37 oö. Bürgermeister

11.10.2009 In jenen 37 oberösterreichischen Gemeinden, in denen beim ersten Wahlgang am 27. September kein Bürgermeisterkandidat die absolute Mehrheit erhalten hatte, sind am Sonntag die Stichwahlen abgehalten worden. Dabei setzten sich meist die zuvor Erstplatzierten durch. Die ÖVP stellt 330 Bürgermeister, die SPÖ 99, die FPÖ neun, das BZÖ zwei, die restlichen vier entfallen auf Bürger- und Namenslisten.

Ahmadinejad warnt vor Scheitern der Atomgespräche

11.10.2009 Irans Präsident Ahmadinejad hat vor einem Scheitern der für nächste Woche in Wien geplanten Gespräche in dem Atomkonflikt und neuen Sanktionen gegen die Islamische Republik gewarnt. Dies wäre für den Westen schlimmer als für den Iran, sagte er am Sonntag. Der Sprecher der iranischen Atomenergiebehörde, Ali Shirzadian, sagte, die Gespräche seien "ein Test für die Aufrichtigkeit dieser Länder".

UNO fordert Waffenstillstand im Nordjemen

11.10.2009 Die UNO hat die jemenitische Regierung und die schiitischen Rebellen im Norden des Landes zur Vereinbarung eines befristeten Waffenstillstands aufgefordert. Dies sei die Voraussetzung zur Errichtung eines sicheren Korridors für dringende Lieferungen an Zehntausende Hilfsbedürftige in dem umkämpften Gebiet, sagte UNO-Nothilfekoordinator Holmes zum Abschluss eines dreitägigen Besuchs im Jemen.

Pakistan vor Schlacht zwischen Taliban und Armee

11.10.2009 Nach dem Überfall auf das Hauptquartier der pakistanischen Armee will die Regierung umgehend gegen die Extremisten in der nordwestlichen Unruheregion Süd-Waziristan losschlagen. Die Armee hat nach früheren Angaben rund 28.000 Soldaten für die Offensive zusammengezogen. Ihnen stehen etwa 10.000 Taliban-Kämpfer gegenüber. "Wir werden kein Erbarmen mit ihnen haben, sagte Innenminister Malik.

Irischer Priester auf den Philippinen entführt

11.10.2009 Eine Guerillatruppe hat im Süden der Philippinen einen irischen Pfarrer entführt. Die sechs Männer überwältigten und verschleppten Michael S. am Sonntag aus der Stadt Pagadian in der Provinz Zamboanga del Sur. Die Täter setzten sich mit einem Motorboot übers Meer ab. Bisher bekannte sich niemand zu der Tat.

Patricia Kaiser überlebte schweren Verkehrsunfall

11.10.2009 Die ehemalige Miss Austria Patricia Kaiser ist im Bezirk Wiener Neustadt als Beifahrerin in einen Verkehrsunfall verwickelt worden, bei dem ihr Lebensgefährte ums Leben kam. Bei dem 26-Jährigem handelt es sich um Ex-Admira-Tormann Gustav Kral. Kaiser kam mit leichten Verletzungen davon. Kral hatte auf nasser Fahrbahn im Gemeindegebiet von Lichtenwörth die Kontrolle über seinen Wagen verloren.

Libyen droht mit Rückzug aus UNESCO

11.10.2009 Sollte die Generalkonferenz am Donnerstag die Wahl der Bulgarin Irina Bokowa (Bild) zur neuen Generaldirektorin bestätigen, droht Libyen, die Zusammenarbeit mit der UNO-Bildungs-, Wissenschafts- und Kulturorganisation einzustellen. Libyen sei nicht gewillt in einer Organisation Mitglied zu sein, die von einer Person aus Bulgarien geführt werde, so die libysche UNO-Delegation.

Türkei fordert armenischen Abzug aus Berg-Karabach

11.10.2009 Kurz nach der Unterzeichnung von zwei Protokollen zur Normalisierung der Beziehungen hat die Türkei Armenien unter Druck gesetzt. Die Türkei werde sich nicht weiter auf Armenien zubewegen, solange das Nachbarland seine Truppen nicht aus der in Aserbaidschan gelegenen Enklave Berg-Karabach abgezogen habe, sagte der türkische Ministerpräsident Erdogan.

Haider-Todestag: Ruhiges Gedenken am Grab

11.10.2009 Zum Grab des vor einem Jahr tödlich verunglückten Kärnten Landeshauptmannes Jörg Haider sind am Sonntag immer wieder Haider-Fans und Neugierige gepilgert.

Haider-Todestag: Marterl am Unfallort enthüllt

11.10.2009 Am ersten Todestag von Jörg Haider haben am Sonntag Landeshauptmann Dörfler und sein Vize Scheuch bei einer Gedenkfeier am Unfallort in Lambichl südlich von Klagenfurt ein Marterl enthüllt. In ihren Ansprachen erinnerten sie an den "großen Politiker" und "großartigen Menschen" Jörg Haider und dessen Leistungen für das Land und die Bevölkerung. Bei strahlendem Herbstwetter kamen ca. 1.000 Menschen.

Papst sprach Ordensleute und Bischof heilig

11.10.2009 Papst Benedikt XVI. hat am Sonntag fünf Geistliche aus dem 19. und 20. Jahrhundert heiliggesprochen. Allen sei gemeinsam, dass sie sich gegen den Strom ihrer Zeit gestellt hätten, sagte Benedikt im Petersdom in Rom.

Frankfurter Flughafen stoppt betrunkenen, russischen Piloten

11.10.2009 Die Polizei auf dem Frankfurter Flughafen hat am Samstagabend den betrunkenen Piloten einer russischen Fluglinie aus dem Verkehr gezogen.

Geschleppte Kurden suchten um Asyl an

11.10.2009 Bei jenen 64 Menschen, die aus der Türkei nach Österreich geschmuggelt wurden, handelt es sich um Kurden. Wie Alexander Marakovits, Sprecher des Bundeskriminalamts, gegenüber der APA sagte, gehe es den Geschleppten gesundheitlich gut. Sie suchten um Asyl an und wurden in die Bundesbetreuungsstelle Traiskirchen gebracht.

Weltraumtourist Laliberte wieder auf der Erde

11.10.2009 Nach eineinhalb Wochen im All ist der kanadische Weltraumtourist und Zirkus-Unternehmer Guy Laliberte wieder sicher auf der Erde gelandet. Die Sojus-Kapsel mit dem 50 Jahre alten Gründer des Zirkusunternehmens Cirque du Soleil schlug am Sonntag plangemäß und ohne Zwischenfälle in der kasachischen Steppe auf, wie die Flugleitung mitteilte.

Taxilenker von Fahrgast mit Pistole bedroht

11.10.2009 Als ein Wiener Taxifahrer seinen Fahrgast zum gewünschten Zielort chauffiert hatte, zog der Fahrgast eine Pistole und bedrohte den Lenker.

Mehrere Tote bei Geiselbefreiung in Pakistan

11.10.2009 Ein Spezialkommando der pakistanischen Armee hat am Sonntag 22 Personen befreit, die mutmaßliche Taliban-Extremisten nach einem Überfall auf das Armeehauptquartier in Rawalpindi als Geiseln genommen hatten. Bei der Kommandoaktion seien drei Geiseln und vier Extremisten getötet worden, sagte ein Militärsprecher. Elitesoldaten suchten das betreffende Gebäude nach weiteren Angreifern ab.

Mindestsicherung: ÖGB fordert höhere Monatsraten

11.10.2009 Der ÖGB bleibt in Sachen Mindestsicherung hart: Eine Kürzung der bundeseinheitlichen Sozialhilfe auf zwölf statt ursprünglich geplant 14 Monatsraten kommt für ÖGB-Vizepräsidentin Oberhauser nur infrage, wenn die jährliche Gesamtsumme unverändert bleibt. Die Mindestsicherung müsste damit von 733 Euro monatlich auf 855 Euro angehoben werden, so Oberhauser im Interview mit der Austria Presse Agentur.