AA

Im Blick des Erzählers

Vor 1 Tag Michael Köhlmeier eröffnet neue Reihe im Literaturhaus Vorarlberg.

"Deine Mutter!" – Trump-Sprecherin attackiert Journalisten

Vor 21 Stunden Mit einem "Deine Mutter"-Spruch hat die Trump-Sprecherin Karoline Leavitt einen Journalisten beleidigt – mitten in einer Diskussion über den Ukraine-Krieg. Der Vorfall sorgt für massive Kritik an der jüngsten Sprecherin der US-Geschichte.

Wiener Anwalt veruntreute über 5 Mio. Euro: Vier Jahre Haft

Vor 1 Tag Ein Wiener Rechtsanwalt, der vor allem als Masseverwalter und Verlassenschaftskurator tätig war, wurde vor kurzem am Wiener Landesgericht rechtskräftig zu vierJahren unbedingter Haft verurteilt.

Heimische Museen schlagen nach Einbruch im Louvre Alarm

Vor 23 Stunden Der Museumsbund Österreich warnte am Dienstag vor Budgetkürzungen in Museen. Besonders die nicht sichtbare Museumsarbeit müsse vollständig gesichert werden. Personal und Ressourcen seien erforderlich, um das österreichische Erbe in Kunst, Kultur und Natur zu erhalten und auszubauen.

Kokoschka-Gemälde in Hamburger Hörsaal nun hinter Glas

Vor 1 Tag Ein dreiteiliges Gemälde von Oskar Kokoschka (1886-1980) ist in einen Hörsaal der Universität Hamburg zurückgekehrt. Das wertvollste Bild der Uni-Sammlung sei jetzt gut gegen Wasser und zu viel Luftfeuchtigkeit geschützt, teilte die Hochschule mit. Es wurde wasserdicht verglast. Das Werk hängt seit 1963 in dem Hörsaal, war aber während mehrjähriger Sanierungsarbeiten, bei denen auch eine Sprinkleranlage eingebaut wurde, entfernt worden. 

EU-Parlament stimmt für neue Führerscheinregeln

Vor 1 Tag Das Europaparlament hat neue EU-Führerscheinvorgaben verabschiedet. Die Reform sieht unter anderem einen digitalen Führerschein vor, der bis 2030 über das Smartphone abrufbar sein soll. Künftig können bei schweren Verkehrsverstößen wie Trunkenheit am Steuer oder extremem Rasen EU-weite Fahrverbote verhängt werden. Bisher waren Sanktionen nur auf das jeweilige Land beschränkt. Zudem wird das begleitete Fahren europaweit ausgeweitet.

"Überall Blut" & 2,5 Kilo Drogen: 22-Jähriger bei Raubüberfall in Wien-Meidling verletzt

Vor 1 Tag In der Nacht auf Samstag kam es in einer Wohnung in Wien-Meidling zu einem Raubüberfall, bei dem ein 22-jähriger Mann verletzt wurde. "Da die Wohnung stark verwüstet war und sich überall Blutspuren befanden, wurde die Polizeidiensthundeeinheit mit einem Personenspürhund zur Spurensicherung und einem Suchtmittelspürhund hinzugezogen", so die Polizei Wien via Aussendung am Dienstag. Dabei wurden insgesamt 2,5 Kilogramm Kokain und Heroin gefunden.

China-Billig-Shops: Finanzpolizei deckte Verstöße in Wiener Lagerhalle auf

Vor 4 Stunden Große Online-Billigshop-Plattformen aus China greifen in den Zustellländern auf Unternehmen zurück, welche die Aufträge abwickeln - und das ist nicht immer gesetzeskonform.

Plakolm: "Wollen Frauen und Familien bei Schwangerschaftsverlust nicht alleine lassen"

Vor 1 Tag Familienministerin Claudia Plakolm (ÖVP) will Frauen und Familien bei Schwangerschaftsverlust unterstützen und spricht sich darum für einen gestaffelten Mutterschutz bei solchen Fällen aus.

Italien vor neuem Rekordtief bei Geburtenzahl

Vor 1 Tag Italien steuert in diesem Jahr auf einen weiteren Rückgang der Geburtenzahlen zu, der ein neues historisches Tief markieren und die demografische Krise des Landes weiter verschärfen wird. Das teilte das italienische Statistikamt ISTAT am Dienstag mit. Im vergangenen Jahr wurden lediglich 370.000 Geburten verzeichnet. Dies ist der niedrigste Wert seit der Einigung Italiens im Jahr 1861. Das 16. Jahr in Folge sinkt die Geburtenrate in Italien.

"Pro Rad Vorarlberg" übergab Petition gegen Radverkehr-Einsparungen

Vor 20 Stunden Die Initiative "Pro Rad Vorarlberg" hat am Dienstag eine Petition gegen die geplanten Einsparungen des Landes bei Radprojekten an den Präsidenten des Vorarlberger Landtags, Harald Sonderegger, übergeben.

Sport Austria Finals 2026 erstmals in Wien

Vor 19 Stunden Die Sport Austria Finals finden nächstes Jahr in Wien statt, nachdem sie in Graz und Innsbruck ausgetragen wurden. Vom 3. bis 7. Juni werden Wettkämpfe in etwa 35 Disziplinen veranstaltet. Mehr als 6.500 Athleten nehmen teil, und es werden etwa 50.000 Zuschauer bei freiem Eintritt erwartet.

Plakolm für gestaffelten Mutterschutz bei Fehlgeburten

Vor 18 Stunden Familienministerin Claudia Plakolm (ÖVP) will Frauen und Familien bei Schwangerschaftsverlust unterstützen und spricht sich deswegen für einen gestaffelten Mutterschutz bei solchen Fällen aus.

Plakolm will Mutterschutz bei Schwangerschaftsverlust

Vor 1 Tag Familienministerin Claudia Plakolm (ÖVP) will Frauen und Familien bei Schwangerschaftsverlust unterstützen und spricht sich deswegen für einen gestaffelten Mutterschutz bei solchen Fällen aus. In einer Aussendung griff sie damit Forderungen der "Sternenkinder"-Organisationen auf, über die zuletzt in Medien berichtet wurde. Es sei ihr "ein Herzensanliegen, dass Eltern nach Verlust eines Kindes Begleitung, Schutz und rechtliche Absicherung haben", so Plakolm.

Österreichs Poetry-Slam-Champion kommt aus Rankweil

Vor 1 Tag INTERVIEW: Lia Hartl (19) aus Rankweil gewann letztes Wochenende die österreichische Poetry-Slam Meisterschaft im Landestheater Innsbruck.

Christian Thielemann wird Professor am Mozarteum Salzburg

Vor 1 Tag Die Kunstuniversität Mozarteum in Salzburg hat drei "dicke Fische" an Land gezogen: Ab Herbst 2026 werden mit Christian Thielemann im Fach Orchesterdirigieren, Lisa Batiashvili in Violine und Claudio Martínez Mehner in Klavier drei große Persönlichkeiten als neue Professorin bzw. neue Professoren ihr Wissen und Können an Studierende weitergeben. Rektorin Elisabeth Gutjahr sprach am Dienstag bei der Vorstellung vor den Medien von einem "ganz besonderen Moment".

Jüdisches Museum Wien diskutiert Zuschreibung von Hautfarben

Vor 1 Tag Ein weißes Mädchen vor einem Regal voller schwarzer Puppen, fünf Asiatinnen, die sich von weißen Amerikanerinnen die Füße pflegen lassen oder ein junger schwarzer Mann im Superman-Kostüm: Schon im ersten Raum der neuen Ausstellung "Schwarze Juden, Weiße Juden?" spielt das Jüdische Museum Wien (JMW) mit Zuschreibungen und Vorurteilen. An der Schnittstelle von Rassismus und Antisemitismus wird hier verdeutlicht, wie sich der Blick auf die Hautfarbe historisch entwickelt hat.

Umfrage: So viel geben die Österreicher pro Kopf für Halloween aus

Vor 5 Stunden Laut einer Umfrage des Handelsverbands bringt Halloween dem heimischen Handel heuer etwa 90 Millionen Euro ein. Die Österreicherinnen und Österreicher geben durchschnittlich 74 Euro für das Fest aus, das besonders bei jungen Menschen beliebt ist. Halloween wird jedes Jahr wichtiger.

Verbot von "Social Egg Freezing" laut VfGH verfassungswidrig

Vor 22 Stunden Das ausnahmslose Verbot des Einfrierens von Eizellen ohne medizinischen Grund ist laut dem Verfassungsgerichtshof (VfGH) unverhältnismäßig und damit verfassungswidrig.

Verurteilte befragt: So wählen Einbrecher in Österreich ihre Opfer aus

Vor 19 Stunden Welche Motive hat ein Einbrecher? Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) zusammen mit dem Institut für Konfliktforschung hat verurteilte Täter zu ihren Beweggründen befragt, um daraus gezielte Präventionstipps zu entwickeln. Laut der Studie zielen die Verbrecher nicht unbedingt auf bestimmte Personen oder besonders wertvolle Objekte ab.

Firmen gehen von künftig mehr Cyberangriffen aus

Vor 1 Tag Praktisch alle Unternehmen hierzulande gehen davon aus, dass Cyberangriffe zunehmen werden.

VW-Verkaufshit schlägt den Golf: Dieses Produkt geht durch die Decke

Vor 22 Stunden Während der VW Golf schwächelt, erlebt ein Klassiker sein Comeback: Die legendäre VW-Currywurst entwickelt sich im Einzelhandel zum Überraschungshit – mit Verkaufszahlen, die sogar Autos übertreffen.

Medienmanager Franz Prenner 71-jährig gestorben

Vor 1 Tag Franz Prenner leitete die ORF-Werbung, stand als erster Geschäftsführer an der Spitze von ATV und war als Manager für die Belange der "Kronen Zeitung" in der Mediaprint-Geschäftsführung vertreten. Kurz betätigte er sich auch als Geschäftsführer des Werbefestivals Cannes Lions. Am Sonntag ist der Medienmanager im Alter von 71 Jahren nach langer Krankheit verstorben. Das teilte der ORF in einer Aussendung mit.

Pilnacek-U-Ausschuss startet am Mittwoch

Vor 1 Tag Dank der Nationalrats-Sondersitzung kann der von der FPÖ beantragte U-Ausschuss rund um die Causa des verstorbenen Justiz-Sektionschefs Christian Pilnacek am Mittwoch starten. Komplett ist nun auch die Riege der Fraktionsführer, nachdem die Grünen Nina Tomaselli in einer Klubsitzung gewählt haben. Für die ÖVP wird diese Rolle Andreas Hanger, für die SPÖ Jan Krainer und für die NEOS Sophie Wotschke übernehmen. Die blaue Fraktion führt Generalsekretär Christian Hafenecker an.

Grüne wollen im Nationalrat Auskunft bei Straßenprojekten

Vor 1 Tag Die Grünen fordern vor der Sondersitzung des Nationalrats am Mittwoch Antworten bei aktuellen Infrastrukturprojekten. Österreich habe eines der dichtesten Autobahnnetze Europas, die Regierung denke aber offenbar noch an mehr, beklagte Klubobfrau Leonore Gewessler bei einer Pressekonferenz am Dienstag. Neue Straßen würden Verkehr anziehen, die Natur gefährden und für hohe Kosten sorgen. Die ÖVP betonte die Wichtigkeit der Projekte und warf den Grünen Populismus vor.

Nur jede fünfte Firma auf Cyberangriff gut vorbereitet

Vor 1 Tag Praktisch alle Unternehmen in Österreich gehen davon aus, dass Cyberangriffe zunehmen werden, insbesondere Phishing und KI-Attacken werden dabei genannt. Trotzdem fühlen sich nur knapp 20 Prozent gut darauf vorbereitet. Zwei Drittel haben zwar Schritte unternommen, sehen sich aber nur "eher ausreichend" geschützt - was kein gutes Zeichen ist, sagt Martin Mayr, in der Geschäftsleitung von Integral, die für die Telekom Austria eine Umfrage dazu gemacht hat.

Überschattet von lautstarken Protesten: Wiener Migrationskonferenz 2025 gestartet

Vor 24 Stunden Unter dem Einfluss heftiger Proteste startete am Dienstagvormittag die zehnte Vienna Migration Conference, auf der führende Politiker und Experten über gegenwärtige Herausforderungen in der Migrationspolitik debattieren. Aktivisten errichteten eine Sitzblockade vor dem Haupteingang des Palais Niederösterreich und installierten symbolische Grenzzäune sowie Passkontrollen, um den Zugang der Teilnehmer zum Tagungsgebäude zu erschweren, was dazu führte, dass ein Seiteneingang genutzt werden musste.

Gemeindebund will Kompetenzen für Kinderbetreuung

Vor 20 Stunden Gemeindebund-Präsident Pressl hat erneut vorgeschlagen, die Verantwortung für die Kinderbetreuung komplett an die Gemeinden zu übertragen. Auf dem Land sei es eine Herausforderung, qualitativ hochwertige Betreuung flächendeckend zu gewährleisten. Dennoch seien die Gemeinden fähig, dies zu leisten, auch durch gemeinsame Angebote, erklärte Pressl bei einer Pressekonferenz.

Österreich schiebt wieder nach Afghanistan ab

Vor 1 Tag Nach Syrien und Somalia ist nun auch Afghanistan wieder Ziel von Abschiebungen aus Österreich. Ein hierzulande unter anderem wegen eines schweren Sexualdelikts verurteilter Mann wurde heute früh nach Kabul überstellt. Es ist die erste Abschiebung von Österreich nach Afghanistan, seit die radikal-islamischen Taliban im Jahr 2021 dort wieder die Macht übernommen haben.

Gemeindebund will komplett für Kindergärten zuständig sein

Vor 1 Tag Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl (ÖVP) hat am Dienstag einmal mehr dafür Werbung gemacht, im Zuge der Reformpartnerschaft mit Bund und Ländern die Kinderbetreuung zur Gänze zur Angelegenheit der Gemeinden zu machen. Es sei am Land durchaus eine Herausforderung, umfänglich eine qualitativ hochwertige Kinderbetreuung anzubieten, so Pressl bei einer Pressekonferenz. Die Gemeinden seien aber durchaus in der Lage dazu, auch durch die Tendenz zu gemeinsamen Angeboten.

Steyr Motors produziert 2026 mobile Stromerzeugungseinheit

Vor 1 Tag Der oberösterreichische Spezialmotorenhersteller Steyr Motors tritt mit einem neuen kompakten und modularen Aggregat in den globalen Markt für mobile Energieerzeugung ein. Produziert wird ab dem zweiten Halbjahr 2026, erwartet wird ein zusätzlicher kumulierter Umsatz von deutlich mehr als 100 Mio. Euro bis 2030, berichtete das Unternehmen in einer Presseaussendung am Dienstag.

Umfrage: Heuer keine Aufhellung der Konsumstimmung im Handel mehr

Vor 4 Stunden Bringt das vierte Quartal eine bessere Konsumstimmung? Händler und Verbraucher glauben nicht daran.

Rotes Kreuz gegen Sparen auf Kosten der Menschlichkeit

Vor 24 Stunden Das Österreichische Rote Kreuz (ÖRK) hat während der Jahrespressekonferenz am Dienstag in Baden auf die wachsende Armut im Land aufmerksam gemacht. Die Abholungen beim "Team Österreich Tafel" sind von 600.000 im Jahr 2010 auf 1,1 Millionen gestiegen, so Gerald Schöpfer, Präsident des Österreichischen Roten Kreuzes.

Sanae Takaichi zur ersten Regierungschefin Japans gewählt

Vor 1 Tag Japans stramm nationalkonservative Ex-Innenministerin Sanae Takaichi ist im Parlament zur ersten Regierungschefin ihres Landes gewählt worden. Die 64-Jährige tritt die Nachfolge des vergleichsweise liberalen Shigeru Ishiba an, der nach Wahlniederlagen ihrer Liberaldemokratischen Partei (LDP) kürzlich seinen Rücktritt erklärt hatte. Takaichi verdankt ihre Wahl dem neuen Bündnispartner der LDP, der konservativ-neoliberalen Partei Ishin.

Wald-Zerstörung weltweit verlangsamt, aber weiter zu hoch

Vor 1 Tag Weltweit hat sich die Zerstörung der Wälder zwar verlangsamt, sie geht nach Angaben der Vereinten Nationen mit fast elf Millionen Hektar jährlich aber immer noch zu schnell voran. "Die Waldökosysteme weltweit stehen mit einem aktuell zu hohen Entwaldungsrhythmus von 10,9 Millionen Hektar pro Jahr immer noch vor Schwierigkeiten", heißt es im am Dienstag veröffentlichten Fünf-Jahres-Bericht der UNO-Landwirtschaftsorganisation FAO.

Lustenauer entwickelt Vollwertsnack: Mit einer Minimahlzeit die Welt retten

Vor 1 Tag Ein kleiner unscheinbarer Keks ist auf Erfolgskurs: Sein Erfinder spricht von einer Mission und erobert damit den Markt: nach 100 Millionen Euro Umsatz heuer, soll die Performance-Nahrung im nächsten Jahr auf 250 Umsatzmillionen steigen.

Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy tritt Haft in Paris an

Vor 1 Tag Frankreichs früherer Präsident Nicolas Sarkozy ist nach der Verurteilung zu fünf Jahren Gefängnis in der Libyen-Affäre zum Haftantritt eingetroffen. Der 70-Jährige kam in der Früh im Pariser Gefängnis La Santé an, wie auf TV-Bildern zu sehen war. Sarkozy soll in der Haftanstalt in einem besonderen Trakt für Häftlinge untergebracht werden, die besonders geschützt werden müssen. Möglicherweise kommt er auch in einen isolierten Bereich. Eine Vorzugsbehandlung erwartet ihn nicht.

Standseilbahn-Unglück in Lissabon: Ermittler veröffentlichen neue Details zur Ursache

Vor 1 Tag Mehr als einen Monat nach dem Standseilbahn-Unglück in Lissabon mit 16 Toten haben die Behörden weitere Einzelheiten zur Unglücksursache bekannt gegeben.

Drei Männer bei Diebestour auf Wiener Mariahilfer Straße ertappt

Vor 1 Tag Montagnachmittag ertappte ein Ladendetektiv eines Handelsbetriebs drei Männer bei einer Diebestour auf der Wiener Mariahilfer Straße.