AA

Schmalz' "bumm tschak" als grell bebildertes Hörspiel

Vor 1 Tag In einer autoritär regierten Zukunft, in der der Himmel grau und die Luft kalt ist, erscheint hedonistischer Eskapismus das Mittel der Wahl. So ist es zumindest in Ferdinand Schmalz' bei den Bregenzer Festspielen uraufgeführtem "Richtspiel" "bumm tschak oder der letzte henker", mit dessen Übernahme Hausherr Stefan Bachmann am Donnerstag im Akademietheater die neue Spielzeit eröffnet hat. Ein grell bebildertes Hörspiel, das in seiner Gesamtheit nicht vollends befriedigt.

ME/CFS: PVA-Chef mit Vorwürfen konfrontiert

Vor 1 Tag Der Generaldirektor der Pensionsversicherungsanstalt (PVA), Winfried Pinggera, sieht sich mit Vorwürfen konfrontiert. Bei einem Gesprächstermin in Bezug auf ME/CFS-Patientinnen und Patienten und deren Ärzte soll Pinggera von "Trittbrettfahrern" und "Scharlatanen" gesprochen haben, sagte der Gründer der We&Me-Stiftung, Gerhard Ströck, zur APA. Pinggera ließ die Behauptungen zurückweisen - es habe sich um "konstruktive Gespräche" gehandelt. Scharfe Kritik kam von den Grünen.

Tunesischer Film Favorit vor Preisvergabe in Venedig

Vor 1 Tag Vor der Preisverleihung der Filmfestspiele Venedig am Samstag gibt es einige heiße Anwärter auf Auszeichnungen. Geht man nach dem Urteil vieler Kritiker, dürfte vor allem "The Voice of Hind Rajab" von Kaouther Ben Hania gute Chancen auf den Goldenen Löwen haben. Die Beliebtheit eines Films bei Kritikern ist aber nicht zwangsläufig ein Anhaltspunkt dafür, wie die Jury sich entscheidet.

E-Control: Einsparung durch Netzbetreiber-Reduktion möglich

Vor 1 Tag Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) will die Zahl der Stromnetzbetreiber in Österreich deutlich senken. Das soll Einsparungen bringen. Zugleich soll der Netzausbau über einen Fonds günstiger finanziert werden. Die Regulierungsbehörde E-Control hält eine Kostensenkung durch strukturelle Bereinigungen grundsätzlich für möglich, wie E-Control-Vorstand Wolfgang Urbantschitsch am Freitag im Ö1-"Morgenjournal" erklärte.

“Man merkt schon den Wien-Blick”

Vor 22 Stunden Schullandesrätin Barbara Schöbi-Fink im VN-Interview über die Zusammenarbeit mit dem neuen Minister.

Ein Toter und zwei Schwerverletzte nach Unfall im Mostviertel

Vor 1 Tag Im Mostviertel hat am Donnerstag ein Niederösterreicher bei einem Verkehrsunfall sein Leben verloren. Zudem wurden zwei Menschen schwer verletzt.

Vorhang auf für ein Theatererlebnis der besonderen Art

Vor 1 Tag Die Pyromantiker aus Berlin präsentierten sich bei „Luaga und Losna“ als poetische Clowns.

Filmfestival Toronto mit Premier und Premiere eröffnet

Vor 1 Tag Das 50. Toronto International Film Festival (TIFF) ist am Donnerstag von Kanadas Premierminister Mark Carney eröffnet worden. Höhepunkt des Abends war die Premiere des Dokumentarfilms "John Candy: I Like Me". Während der Jubiläumsausgabe des Festivals stehen bis zum 14. September mehr als 290 Filme aus rund 50 Ländern auf dem Programm. Erwartet werden unter anderem Weltstars wie Keanu Reeves, Jodie Foster, Natalie Portman und Daniel Craig.

Flanieren und Reflektieren: Galerienfestival Curated by

Vor 1 Tag Im Herbst bieten die Galerien und Kunsthändler der Bundeshauptstadt alljährlich ein besonders intensives Programm. Als Präludium zum Kunstmessenreigen der kommenden Woche fungiert das Galerienfestival Curated by, das heuer seine 16. Ausgabe begeht - und zwar unter neuem Führungsduo. Attilia Fattori Franchini und Christina Linher stellten erstmals ihre Pläne für das 2009 gegründete Festival vor. Schließlich startet man bereits mit dem heutigen Freitag das Eröffnungswochenende.

BIP zog im zweiten Quartal an

Vor 1 Tag Das Bruttoinlandsprodukt ist im zweiten Quartal gegenüber den ersten drei Monaten des Jahres saison- und kalenderbereinigt um 0,3 Prozent nach oben geklettert.

„El Moses“ traf den Takt der Herzen

Vor 22 Stunden Quereinsteiger Elmar Moosbrugger war einer der prägendenSchlagzeuglehrer Vorarlbergs. Die NEUE sprach mit seinemFreund Guntram Simma und gefeierten Schüler Alfred Vogel.

Nach Armanis Tod: Fragen über künftige Unternehmensführung

Vor 1 Tag Giorgio Armani hat in den vergangenen fünf Jahrzehnten eine der bekanntesten Mode-Marken der Welt aufgebaut.

Nach Armanis Tod: Fragen über künftige Unternehmensführung

Vor 1 Tag Giorgio Armani hat in den vergangenen fünf Jahrzehnten eine der bekanntesten Mode-Marken der Welt aufgebaut. Mit seinem Tod im Alter von 91 Jahren stellen sich nun zwangsläufig Fragen zur Zukunft des italienischen Modeunternehmens, für dessen Expansion und finanzielle Unabhängigkeit Armani während seiner ganzen Karriere hart gekämpft hat. Der Nobelschneider war der alleinige Hauptaktionär des Unternehmens.

PRO-GE Binder: Verhandeln nicht über Nulllohnrunden

Vor 1 Tag Am 22. September läuten die Metaller die Herbstlohnrunde ein, diesmal im Zeichen hoher Inflation und einer Forderung aus Industriekreisen nach einer Nulllohnrunde. Letzterer erteilt der Chef der Produktionsgewerkschaft Pro-Ge, Reinhold Binder, eine Absage. "Darüber werden wir nicht verhandeln, das ist völlig klar", sagte der Chefverhandler der Arbeitnehmer zur "Kleinen Zeitung". Er ließ sich allerdings noch eine Hintertür offen.

Dimitré Dinev: "Wenn ich schreibe, muss es um alles gehen"

Vor 1 Tag "Engelszungen" hieß das 600-seitige Werk, mit dem Dimitré Dinev 2003 sein fulminantes Romandebüt gab. Der gebürtige Bulgare, der 1990 mit einem Freund aus der Armee über die grüne Grenze nach Österreich geflüchtet war, erzählte darin schillernde Geschichten der Familien Apostolov und Mladenov und beschrieb Wien aus den Augen zweier Zuwanderer. 22 Jahre später bringt er einen Roman heraus, der fast doppelt so dick ist. Am 14. September stellt er die "Zeit der Mutigen" vor.

Myanmarische Friedensnobelpreisträgerin Suu Kyi schwer krank

Vor 1 Tag Große Sorge um den Gesundheitszustand von Aung San Suu Kyi: Die 80 Jahre alte Friedensnobelpreisträgerin aus Myanmar leidet nach Angaben ihres Sohnes Kim Aris unter "sich verschlimmernden Herzkomplikationen". Der 48-Jährige betonte in einem auf Facebook verbreiteten Video, die in Haft sitzende frühere Freiheitsikone habe darum gebeten, von einem Kardiologen behandelt zu werden. "Aber niemand weiß, wo sie festgehalten wird und ob sich jemand um sie kümmert."

Trump plant Umbenennung des Verteidigungsministeriums in "Kriegsministerium"

Vor 1 Tag US-Präsident Donald Trump will das Pentagon künftig offiziell als "Kriegsministerium" bezeichnen lassen. Ein entsprechendes Dekret soll am Freitag unterzeichnet werden – eine endgültige Umbenennung müsste jedoch durch den Kongress erfolgen.

Wer im Vertrauensindex die Nummer eins der Regierung ist

Vor 1 Tag Die SPÖ darf sich über gute Platzierungen im APA/OGM-Vertrauensindex freuen und stellt die Nummer eins unter den Regierungsmitgliedern. Ganz vorne liegt aber Bundespräsident Alexander Van der Bellen.

Großes Bauhaus-Jubiläumsfest in Dessau eröffnet

Vor 1 Tag Begleitet von Gesang, Tanz und Performance ist in Dessau am Donnerstagabend der Beginn der Feierlichkeiten zum Bauhaus-Jubiläum gefeiert worden. Es gehe um die Geschichte der Kunstschule, aber "auch um so viel mehr", sagte die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, zum Auftakt der 100-Jahr-Feiern in einer Videobotschaft. Die Innovationskraft der Bauhäusler inspiriere bis heute. 

Wiener ÖVP nominiert Trio als Figl-Stellvertreter

Vor 1 Tag Die Wiener ÖVP hat ein Trio als Stellvertreter des designierten Landesparteiobmanns Markus Figl nominiert. Laut diesem wird es einen "Prozess zur inhaltlichen Neuausrichtung der Partei" geben.

Österreich hat abgestimmt: Dieses Regierungsmitglied genießt das größte Vertrauen

Vor 1 Tag Mehrere Regierungsmitglieder der SPÖ schneiden im aktuellen APA/OGM-Vertrauensindex positiv ab. Besonders ein Minister hebt sich deutlich von seinen Kabinettskollegen ab – während die Neos einen kollektiven Einbruch erleben.

Zehn Jahre Flüchtlingskrise 2015

Vor 1 Tag Vor zehn Jahren sind mit einer großen Fluchtbewegung zehntausende Menschen nach Österreich gekommen.

Brunner: "Wir entscheiden, wer nach Europa kommt"

Vor 1 Tag "Wir brauchen die Kontrolle über das, was in Europa passiert. Das hat gefehlt die letzten zehn Jahre", sagt Österreichs EU-Migrationskommissar Magnus Brunner (ÖVP) im APA-Interview in Brüssel. 2015 habe Europa zwar Verantwortung für Millionen von Flüchtenden übernommen, aber "ohne Kontrolle oder Regeln". Das Thema Migration "brennt allen unter den Fingern"; das habe er von Beginn seiner Amtszeit an gespürt. Eine "Festung Europa" will er aber nicht.

Zehn Jahre Flüchtlingskrise 2015

Vor 1 Tag Vor zehn Jahren sind mit einer großen Fluchtbewegung zehntausende Menschen nach Österreich gekommen. Wegen des großen Andrangs öffneten Österreich und Deutschland in der Nacht auf 5. September 2015 akkordiert die Grenzbalken für Flüchtlinge, die vorwiegend aus dem Bürgerkriegsland Syrien kamen. Der Fund von 71 erstickten Flüchtlingen in einem Kühl-Lkw in Parndorf kurz davor hatte viele Menschen schockiert. Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel versicherte: "Wir schaffen das!"

Kommentar: Trump und Europa

Vor 1 Tag In der US-Hauptstadt Washington prägen derzeit die von Donald Trump entsandten 2.200 schwer bewaffneten Nationalgardisten das Straßenbild. Los Angeles, Chicago und Baltimore stehen als Nächstes auf seiner Liste. Trump handelt insofern konsequent, als er schon im Wahlkampf Maßnahmen gegen die „innere Bedrohung“ des Staates angekündigt hat. Worin diese besteht, kann er allerdings nicht glaubwürdig erklären.

Mehr Transparenz bei Förderungen: Finanzministerium senkt Veröffentlichungsschwelle

Vor 1 Tag Mit dem Start des neuen Informationsfreiheitsgesetzes am Montag hat das Finanzministerium die Transparenzregeln für staatliche Förderungen verschärft. Ab September werden Zuwendungen ab 1500 Euro an Unternehmen und Organisationen auf dem Transparenzportal veröffentlicht.

Trump will neuen Namen für Verteidigung: "Kriegsministerium"

Vor 1 Tag US-Präsident Donald Trump will das Verteidigungsministerium in "Kriegsministerium" umbenennen. Trump werde dazu am Freitag eine entsprechende Anordnung unterzeichnen, teilte ein Sprecher des Weißen Hauses am Donnerstag (Ortszeit) mit. Die Anordnung würde Verteidigungsminister Pete Hegseth und sein Ministerium ermächtigen, Titel wie "Kriegsminister" und "Kriegsministerium" in der offiziellen Kommunikation zu verwenden, heißt es in einem Informationsblatt des Weißen Hauses.

Knappes Rennen bei Parlamentswahl in Norwegen erwartet

Vor 1 Tag Rund vier Millionen Norwegerinnen und Norweger sind am kommenden Montag (8. September) dazu aufgerufen, ein neues Parlament (Storting) zu wählen. Im Wesentlichen geht es darum, ob der sozialdemokratische Ministerpräsident Jonas Gahr Störe für weitere vier Jahre regieren soll, oder ob das Pendel in dem skandinavischen Land diesmal wieder nach rechts ausschlägt. Aktuelle Umfragen deuten auf eine knappe Entscheidung hin.

Theater in der Josefstadt startete mit Sartre in die Saison

Vor 1 Tag "Et tout ira bien là / Le vent nous portera", singt Johanna Mahaffy. "Und alles wird gut / Der Wind wird uns tragen." Mit diesem Song der Gruppe Noir Désir endete am Donnerstag nach zweieinhalb Stunden kein zarter Chansonabend, sondern ein Ideendrama, in dem Beinhartes verhandelt wurde. Josefstadt-Direktor Herbert Föttinger hat zum Auftakt seiner Abschlusssaison "Die schmutzigen Hände" von Jean-Paul Sartre gewählt. Regisseur David Bösch vermied sorgfältig jeden Zeitbezug.

ORF-Chef Weißmann zu Sparkurs: "Ich schließe nichts aus!"

Vor 1 Tag 130 bis 140 Millionen Euro wird der ORF in den Jahren 2027 bis 2029 einsparen müssen, zwei Drittel davon bei den Sach- und Programmkosten, ein Drittel bei den Personalkosten. Diese Zahlen gab Generaldirektor Roland Weißmann bei einem Hintergrundgespräch zu seiner "Halbjahresbilanz" bekannt. "Wir werden weiter einen strikten Sparkurs fahren müssen im Haus", sagte der ORF-Chef. "Die Einsparungen werden das ganze Haus treffen. Bei so einem Paket geht's auch nicht anders."

Toter Bub in Tirol: Keine neuen Ermittlungsansätze

Vor 1 Tag Ein Jahr nach dem Freispruch in einem Mordprozess am Landesgericht Innsbruck für einen Vater, dem vorgeworfen worden war, seinen geistig beeinträchtigten Sohn im Sommer 2022 in St. Johann in Tirol in die Kitzbüheler Ache geworfen und dadurch getötet zu haben, haben sich keine neuen Ermittlungen durch die Behörden ergeben.

Haushaltspreise für Strom und Gas im Juli leicht gesunken

Vor 1 Tag Während die Preise für Strom und Gas im Juli im Monatsvergleich gesunken sind, gab es einen deutlichen Anstieg der Heizöl- und Treibstoffpreise. Insgesamt legte der Energiepreisindex (EPI) der Energieagentur gegenüber dem Vormonat um 1,0 Prozent zu, hieß es in einer Aussendung. Im Jahresvergleich blieb Strom allerdings der wichtigste Preistreiber.

Hattmannsdorfer: Made-in-Europe-Bonus ist "Erfolgsmodell"

Vor 1 Tag In dem am 23. Juni gestarteten zweiten Photovoltaik-Fördercall, in dem erstmals der "Made in Europe"-Bonus angewendet wurde, gingen 9.327 Anträge ein. Fast jeder zweite geförderte Wechselrichter und ein Fünftel der Speicher und PV-Module stammten aus europäischer Produktion - damit habe sich der MiE-Bonus als Erfolgsmodell erwiesen, sagt Energieminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP). Die nächste Förderrunde ist für Oktober vorgesehen.

Marterbauer ist beliebtestes Regierungsmitglied

Vor 1 Tag Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) schneidet im neuen APA/OGM-Vertrauensindex von allen Regierungsmitgliedern am besten ab. Sein Saldo von plus vier wird nur von Bundespräsident Alexander Van der Bellen (+19) und der Dritten Nationalratspräsidentin Doris Bures (SPÖ/+18) übertroffen, wobei das Staatsoberhaupt fünf Punkte einbüßt. Von den Parteichefs schneidet VP-Obmann Christian Stocker am besten ab. Einen kollektiven Absturz erleben die drei Kabinettsmitglieder der NEOS.

Über 1000 Euro Strafe für Eltern? Regierung plant Kopftuchverbot an Schulen

Vor 1 Tag Noch heuer soll ein Gesetzesentwurf der Bundesregierung vorliegen, der das Tragen des Kopftuchs für Schülerinnen unter 14 Jahren an öffentlichen und privaten Schulen verbieten soll. Bereits 2020 scheiterte ein ähnliches Gesetz vor dem Verfassungsgerichtshof.

26 Länder sagen Ukraine Sicherungstruppe zu

Vor 1 Tag An einer Sicherungstruppe für die Ukraine nach einer Waffenruhe wollen sich 26 Länder beteiligen, das hat der französische Präsident Emmanuel Macron am Donnerstag mitgeteilt.

Mini-Staat im Pazifik soll Tausende Flüchtlinge aufnehmen

Vor 1 Tag Ein winziger Inselstaat mit nur 21 Quadratkilometern Fläche hat sich bereit erklärt, künftig abgelehnte Flüchtlinge aufzunehmen. Ein Milliardendeal macht dies möglich.

Meist sonniges und trockenes Wetter zum Wochenende

4.09.2025 Am Freitag zieht eine Kaltfront über Österreich und bringt am Nachmittag Regenschauer. Doch schon am Samstag bessert sich das Wetter wieder.

Wiener ÖVP nominierte Figl-Stellvertreter

Vor 2 Tagen Die Wiener ÖVP hat weitere personelle Weichenstellungen vorgenommen: Als Stellvertreterinnen und Stellvertreter des designierten Landesparteiobmanns Markus Figl wurden in einer Gremiensitzung am Donnerstag Elisabeth Olischar, Daniel Resch und Johanna Zinkl nominiert. Das teilte die Partei am Donnerstagabend mit. Offiziell gewählt wird Figl und sein Team bei einem türkisen Landesparteitag am 27. September.

Italienischer Modepapst Giorgio Armani ist tot

Vor 2 Tagen Der italienische Modepapst Giorgio Armani ist am Donnerstag im Alter von 91 Jahren in Mailand gestorben. Dies teilte seine Modegruppe in einer Presseaussendung mit. Der Sarg mit seinem Leichnam soll ab Samstag in Mailand aufgebahrt werden. Auf Armanis Wunsch wird die Trauerzeremonie in privater Form stattfinden.