AA

Fake-Baby-Skandal in Schottland: Kira (22) belog alle

Vor 9 Stunden Sie trug einen künstlichen Babybauch, zeigte falsche Ultraschallbilder und präsentierte später eine Puppe als Kind: Der Fall der Influencerin Kira Cousins (22) erschüttert aktuell ganz Großbritannien.

Tennis: Tsitsipas verpasst Erste Bank Open in Wien

Vor 18 Stunden Die Erste Bank Open müssen auf einen großen Namen verzichten. Stefanos Tsitsipas wird nicht in der Wiener Stadthalle auf Punktejagd gehen.

Steinmeier und Van der Bellen beschwören gemeinsames Europa

Vor 20 Stunden Bundespräsident Alexander Van der Bellen und sein Amtskollege Frank-Walter Steinmeier haben am Dienstag die Notwendigkeit einer Kooperation auf europäischer Ebene betont. Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz in Wien erklärten die beiden Staatsoberhäupter, dass sich Europa in Bereichen wie "Wirtschaftsentwicklung, Migration, Fachkräftemangel, Klimaschutz oder Sicherheit" an einer "entscheidenden Wegmarke" befinde. Solche Fragen könnten aber nur gemeinsam gelöst werden.

Kolumbiens Ex-Präsident Uribe in 2. Instanz freigesprochen

Vor 20 Stunden Ein Gericht in Kolumbien hat den früheren Präsidenten Álvaro Uribe (2002-2010) in zweiter Instanz vom Vorwurf der Zeugenbestechung und des Verfahrensbetrugs freigesprochen. Damit kassierte die Strafkammer in der Hauptstadt Bogotá die Verurteilung des ehemaligen Staatschefs zu zwölf Jahren Freiheitsstrafe in erster Instanz. Die Staatsanwaltschaft kann gegen die Entscheidung noch Revision vor dem Obersten Gerichtshof einlegen. 

Ärger um Nexperia - Neue Chipkrise könnte Autowerke stoppen

Vor 20 Stunden Die deutschen Automobilhersteller stehen womöglich vor einer neuen Halbleiterkrise. Wegen Problemen beim niederländischen Chiphersteller Nexperia könnten schon bald Produktionsstopps drohen, warnt der Verband der Automobilindustrie (VDA). "Die Situation könnte schon in naher Zukunft zu erheblichen Produktionseinschränkungen, gegebenenfalls sogar zu Produktionsstopps führen", warnte VDA-Präsidentin Hildegard Müller.

Top-Management von ProSiebenSat.1 wird ausgetauscht

Vor 20 Stunden Der italienische Medienkonzern MFE tauscht als neuer Mehrheitseigentümer von ProSiebenSat.1 das Topmanagement des deutschen Medienkonzerns aus. Mit sofortiger Wirkung übernimmt Marco Giordani, bisher MFE-Finanzvorstand, den Vorstandsvorsitz von Bert Habets, wie das Unternehmen mitteilte. Der Österreicher Markus Breitenecker, der erst im Vorjahr die Position des COO antrat und dafür die ProSiebenSat.1Puls4-Geschäftsführung hierzulande aufgab, tritt von seiner Position zurück.

Erste KV-Verhandlungsrunde in Sozialwirtschaft ohne Ergebnis

Vor 20 Stunden Die erste Runde der Kollektivvertragsverhandlungen der Sozialwirtschaft ist am Dienstag ergebnislos zu Ende gegangen. Die Vorstellungen der Verhandler klaffen weiter beträchtlich auseinander. Die Gewerkschaften vida und GPA zeigten sich nach der siebenstündigen Runde in der ÖGB-Zentrale verärgert und kündigten Aktionen in der Arbeitszeit an, um ihre Kampfbereitschaft zu demonstrieren. Die Arbeitgeber verwiesen dagegen auf die "dramatische" finanzielle Situation.

Töchter-Demos gegen Merz - aber der Kanzler hält alles für geklärt

Vor 19 Stunden Der deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) stößt auch beim Koalitionspartner SPD und in der eigenen Partei mit seinen Äußerungen über das "Stadtbild" und Migration auf Kritik.

Simgun-Insolvenz wird zur Millionenpleite: Zwei Großgläubiger betroffen

Vor 8 Stunden Nach dem spektakulären Aus der Simgun GmbH in Götzis ist jetzt klar, wer auf dem finanziellen Scherbenhaufen sitzt – das Insolvenzverfahren ist abgeschlossen, die Quote mager.

Bregenzerwälder Bürgermeister muss 2600 Euro Strafe zahlen – jetzt ist eine Gehaltserhöhung geplant

Vor 6 Stunden Nicht bescheidgemäßer Umbau des Feuerwehrhauses kommt Riefensberger Bürgermeister teuer zu stehen. Nun soll ihm die Gemeindevertretung eine Bezugserhöhung gewähren. Verwaltungsjurist Bußjäger sieht das kritisch.

Entwurf zu Kopftuchverbot stößt auf Kritik

Vor 4 Stunden Justizministerium, Religionsvertreter und rote Lehrervertreter kritisieren den Entwurf zum Kopftuchverbot für Mädchen bis zur achten Schulstufe.

Trump droht Hamas mit Auslöschung durch regionale Truppen

Vor 21 Stunden Angesichts der brüchigen Waffenruhe im Gazastreifen hat US-Präsident Donald Trump der Hamas mit Auslöschung durch regionale Truppen gedroht. Zahlreiche Verbündete im Nahen Osten und den angrenzenden Gebieten hätten sich bereit erklärt, "mit einer starken Streitmacht in den Gazastreifen zu gehen und 'die Hamas zu erledigen', sollte diese weiterhin gegen ihre Vereinbarung mit uns verstoßen", schrieb der Präsident am Dienstag in seinem Onlinedienst Truth Social.

Mexiko ohne Verstappen: Red Bull setzt Rookie ins Auto

Vor 19 Stunden Weltmeister Max Verstappen muss das erste Training in Mexiko am 24. Oktober auslassen. Statt seiner übernimmt Nachwuchsfahrer Arvid Lindblad das Cockpit – ein Pflichttermin im neuen F1-Reglement, der auch andere Teams betrifft.

Nach 30 Jahren: Südturm des Wiener Stephansdoms erstmals ohne Gerüst

Vor 19 Stunden Nach drei Jahrzehnten intensiver Restaurierungsarbeiten zeigt sich der Südturm des Stephansdoms in Wien erstmals wieder in voller Pracht – ohne Gerüst. Die Dombauhütte Wien schloss diese Woche die letzten Arbeiten an der Ostseite ab und markiert damit einen historischen Meilenstein in der Erhaltung des Wiener Wahrzeichens.

Polen warnt Putin vor Überflug zu Treffen mit Trump in Budapest

Vor 20 Stunden Die Anreise des Kreml-Chefs zu einem geplanten Treffen mit US-Präsident Donald Trump in Budapest gestaltet sich diplomatisch heikel: Polen droht mit der Vollstreckung des internationalen Haftbefehls, sollte Putin den polnischen Luftraum nutzen.

Salzburger Festspiele: Ausschreibung für Schauspiel-Leitung

Vor 22 Stunden Bei den Salzburger Festspielen stehen im ersten Halbjahr 2026 zwei Personalentscheidungen an. Der Vertrag von Präsidentin Kristina Hammer läuft Ende 2026 aus, die Ausschreibung für das Amt werde voraussichtlich im Februar erfolgen, sagte Theresia Niedermüller, derzeit Vorsitzende des Festspielkuratoriums, nach der Sitzung des Gremiums am Dienstagnachmittag. Ausgeschrieben wird auch die Schauspielleitung, wer diese Funktion übernimmt, solle bis Februar 2026 feststehen.

Binoche steigt mit ihrem Viennale-Film in sich selbst hinab

Vor 22 Stunden Juliette Binoche und Akram Khan schreien sich an und fallen sich in die Arme, nur um dann wieder auseinanderzudriften. Für das im Jahr 2008 uraufgeführte Bühnenstück "In-I" hatten die französische Schauspielerin und der britische Choreograf ihre "Schutzschilde fallen gelassen", erzählte Binoche im APA-Interview vor der Premiere ihres Regiedebüts bei der Viennale. Denn 18 Jahre später hält ihr Dokumentarfilm "In-I in Motion" diese Performance fest.

Zwei Musikschulen beantragen, was in anderen Bundesländern längst Praxis ist

Vor 22 Stunden Die Rheintalische Musikschule und die Musikschule Walgau wollen ihre Abschlüsse öffentlichen Schulen gleichstellen.

Verbot von "Social Egg Freezing" laut VfGH verfassungswidrig

Vor 22 Stunden Das ausnahmslose Verbot des Einfrierens von Eizellen ohne medizinischen Grund ist laut dem Verfassungsgerichtshof (VfGH) unverhältnismäßig und damit verfassungswidrig. Ein möglicher sozialer Druck auf Frauen sei kein ausreichender Grund für das Verbot, auch würden keine ethischen Probleme durch das sogenannte "Social Egg Freezing" entstehen. Da dafür mehrere Neuregelungen nötig sind, wird das Verbot erst am 1. April 2027 aufgehoben, wie der VfGH am Dienstag mitteilte.

Baustart für Wiens neues Sicherheitszentrum in Favoriten

Vor 21 Stunden In der Wiener Gudrunstraße entsteht ein modernes Sicherheitszentrum für mehrere Dienststellen der Wiener Polizei. Innenminister Gerhard Karner und Wiens Landespolizeipräsident Gerhard Pürstl betonten beim Spatenstich die Bedeutung des Projekts für eine moderne Polizeiarbeit. Die Fertigstellung ist bis Herbst 2027 geplant.

Experte warnt vor Halloween vor Rauschexperimenten mit Kröten

Vor 19 Stunden Für ein Rauscherlebnis Krötengift abschlecken – Experten halten das für keine gute Idee.

Ohne Führerschein unterwegs: Polizei stoppt Österreicher in Lindau

Vor 23 Stunden Ein österreichischer Autofahrer wurde in der Nacht auf Dienstag in Lindau von der Polizei gestoppt. Er war laut eigenen Angaben nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis.

Misolic bei Erste Bank Open in Wien erstmals im Achtelfinale

Vor 22 Stunden Filip Misolic erreichte erstmals die 2. Runde der Erste Bank Open in Wien. Der 24-jährige Steirer besiegte Camilo Ugo Carabelli aus Argentinien nach 2 Stunden und 15 Minuten mit 7:5, 7:6(6). In der nächsten Runde trifft er auf Alex de Minaur aus Australien, der beim Stadthallenturnier Jurij Rodionov besiegte und die Nummer sieben der Weltrangliste ist.

Starbucks schloss Filialen in Salzburg, Linz und Innsbruck

Vor 23 Stunden Die US-Kaffeehauskette Starbucks hat zuletzt mehrere Filialen in Österreich geschlossen. Betroffen sind laut Medienberichten die Standorte in der Salzburger Altstadt, auf der Linzer Landstraße und in der Innsbrucker Innenstadt. Gegenüber "Tiroler Tageszeitung", "Oberösterreichische Nachrichten" und "Kronen Zeitung" bestätigte Starbucks "eine umfassende Überprüfung seines Filialportfolios in Österreich".

EU-Kommission will Ausnahmen bei Entwaldungsgesetz

Vor 23 Stunden Die EU-Kommission hat am Dienstag weitere Aufweichungen der EU-Entwaldungsverordnung vorgeschlagen. So sollen etwa für kleinere Produzenten, die auf lokalen Märkten verkaufen, weniger strenge bürokratische Anforderungen gelten. Weiters sollen Daten, die bereits national oder anderweitig erfasst wurden, nicht noch einmal nach Brüssel gemeldet werden müssen. Die Brüsseler Behörde hatte erst Ende September vorgeschlagen, die Verordnung erneut um ein Jahr zu verschieben.

Schüler entwickelten bei Swift Coding Challenge Apps gegen Hass im Netz

Vor 23 Stunden Über 250 Schüler aus ganz Österreich haben am Dienstag im T-Center in Wien bei der Swift Coding Challenge 2025 gezeigt, wie Programmieren, Kreativität und gesellschaftliches Engagement Hand in Hand gehen können.

Pilnaceks damalige Freundin bei Prozess in Wien befragt

Vor 23 Stunden Der Dienstag hatte in Wien die Fortsetzung eines Prozesses gegen die Zack Media GmbH mit Herausgeber Peter Pilz im Gepäck.

Begutachtung für Energiewende-Turbo-Gesetz endet

Vor 23 Stunden Die Begutachtungsfrist für das von der Regierung geplante sogenannte Erneuerbaren-Ausbau-Beschleunigungsgesetz (EABG) endet am heutigen Dienstag. Bisher sind fast 100 Stellungnahmen von Institutionen und Privatpersonen eingelangt, die Frist läuft noch bis Mitternacht. Mit dem Gesetz sollen EU-Vorgaben umgesetzt und der Ausbau der Erneuerbaren Energieträger durch schnellere Genehmigungsverfahren beschleunigt werden. Bedenken gibt es unter anderem mit Blick auf den Naturschutz.

OÖ. Landesrechnungshof fordert raschen ELGA-Ausbau

Vor 23 Stunden Der oberösterreichische Landesrechnungshof (LRH) hat in einer Initiativprüfung den Status von eHealth und ELGA in Oberösterreich ermittelt und empfiehlt, den Ausbau der elektronischen Gesundheitsakte (ELGA) konsequent voranzutreiben, alle fehlenden Gesundheitsdienstleister rasch einzubinden und den Dialog mit der niedergelassenen Ärzteschaft zu verstärken. Kritisch sieht der LRH in einer Presseaussendung am Dienstag Doppelgleisigkeiten und unterschiedliche Opt-out-Regelungen.

Anmeldephase für Wiener Kinder- und Jugendparlament läuft ab

Vor 23 Stunden Nur noch ein paar Tage bleiben, um am Wiener Kinder- und Jugendparlament 2025/26 teilzunehmen. Die Anmeldung für Kinder, Jugendliche, Schulklassen und Kindergartengruppen ist nur noch bis zum 24. Oktober möglich.

Prozess gegen Pilz mit Befragung von Ex-Freundin fortgesetzt

Vor 23 Stunden Der von Bundespolizeidirektor Michael Takacs und weiteren Spitzenpolizisten angestrengte Prozess gegen die Zack Media GmbH mit Herausgeber Peter Pilz ist am Dienstag am Wiener Landesgericht fortgesetzt worden. Die Beamten werfen Pilz üble Nachrede vor - wegen der Kritik an der Polizei in Pilz' Buch rund um das Ableben von Ex-Justiz-Sektionschef Christian Pilnacek ("Der Tod des Sektionschefs"). Am Dienstag schilderte Pilnaceks damalige Freundin ihre Sicht der Dinge.

EU plant Paket gegen unerwünschte Migration aus Afrika

Vor 24 Stunden EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat 675 Millionen Euro für den Kampf gegen unerwünschte Migration aus Nordafrika in Aussicht gestellt. Ein umfassendes Paket zur Bekämpfung illegaler Migration und Schlepperkriminalität werde in Kürze verabschiedet, schrieb die deutsche Politikerin in einem Brief an die europäischen Staats- und Regierungschefs vor dem EU-Gipfel am Donnerstag. 

Shrinkflation: Regierung will noch heuer Maßnahmen vorlegen

Vor 21 Stunden Die Regierungsfraktionen wollen bis Ende 2025 eine gesetzliche Regelung zur Kennzeichnung des Phänomens der "Shrinkflation" auf den Weg bringen.

Netzgebühren für Gas steigen 2026 im Schnitt um 18 Prozent

Vor 24 Stunden Die Netzkosten für Gas steigen 2026 erneut stark. Im Schnitt sind es 18,2 Prozent, laut Verordnungsentwurf der E-Control. Bei den Stromnetzgebühren gibt es eine Entspannung. Sie steigen nach dem Rekordanstieg 2025 nächstes Jahr nur leicht, im Schnitt um 1,1 Prozent. In fünf Bundesländern sinken sie sogar. Wegen des Photovoltaik-Booms führt die E-Control erstmals einen "Sonnen-Rabatt" von 20 Prozent zwischen 1. April und 30. September in den Stunden von 10 bis 16 Uhr ein.

Schruns: Posthotel Taube überzeugt als Modellprojekt im Tourismus

Vor 20 Stunden Mit einer Exkursion ins Posthotel Taube in Schruns schloss das Tourismusnetzwerk GVA – Gastgeben auf Vorarlberger Art – sein Veranstaltungsjahr ab. Im Fokus: gelungene Ortsentwicklung, gelebte Gastfreundschaft und ein Hotel als Vorzeigebeispiel für modernen Tourismus.

Premiere “Bühnentode”: Besondere Mamas können singen und sterben

Vor 1 Tag Wie oft kann eine Mutter sterben? Im neuen Stück „Die Bühnentode meiner Mutter“, das am Samstag im Landestheater Premiere feierte, ist das tägliches Programm. Zumindest auf der Opernbühne.

Wiener Migrationskonferenz von Protesten überschattet

Vor 1 Tag Überschattet von lautstarken Protesten hat Dienstagvormittag die zehnte Ausgabe der Vienna Migration Conference begonnen, bei der Spitzenpolitiker und Experten über aktuelle Herausforderungen in der Migrationspolitik diskutieren. Mit einer Sitzblockade vor dem Haupteingang des Palais Niederösterreich, symbolischen Grenzzäunen und Passkontrollen versuchten Aktivisten die Teilnehmer am Zutritt zum Tagungsgebäude zu hindern, woraufhin diese einen Seiteneingang nehmen mussten.

Nach Trump-Vorstoß: Kreml gegen Einfrieren der Ukraine-Front

Vor 1 Tag Anders als von US-Präsident Donald Trump vorgeschlagen, will Russland die Kämpfe nicht an der aktuellen Frontlinie im Ukraine-Krieg einstellen. "Wenn man einfach so aufhört, bedeutet das, die Ursachen dieses Konflikts zu vergessen", sagte Außenminister Sergej Lawrow TASS zufolge. Es bedeute auch, "dass ein riesiger Teil der Ukraine unter Führung eines Nazi-Regimes bleibt". Das Treffen zwischen Trump und Kremlchef Wladimir Putin in Budapest dürfte sich unterdessen verzögern.