AA

Verkehrsunfall in Wien-Favoriten forderte drei Verletzte

14.01.2016 Am Mittwochvormittag kam es auf einer Kreuzung in Wien-Favoriten zu einer Kollision zwischen zwei Fahrzeugen. Bei dem Unfall wurden drei Personen, darunter zwei Kinder, verletzt.

Nächster Besucherrekord im Haus des Meeres

14.01.2016 Bereits zum neunten Mal in Folge dürfen sich die Betreiber des Haus des Meeres in Wien über einen neuen Besucherrekord freuen.

Erstickungsgefahr: Ikea ruft Schlaginstrument mit Trommelstab zurück

14.01.2016 Wegen der Gefahr des Erstickens hat Ikea das Schlaginstrument "Lattjo" und den gleichnamigen Trommelschlägel zurückgerufen.

Carsharing-Anbieter "DriveNow" verzeichnet 50.000 Kunden in Wien

14.01.2016 Nach circa einem Jahr nach seinem Start in Wien verzeichnet der deutsche Carsharing-Anbieter "DriveNow" bereits 50.000 Kunden.

Taschendiebinnen-Duo in Supermarkt in Wien-Simmering gefasst

14.01.2016 Am Mittwochvormittag kurz nach 10:15 Uhr wurden Beamte der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität (EGS) in Simmering auf zwei Frauen aufmerksam, die sich auffällig verhielten.

ÖVP sieht "keinen Anlass" für Regierungsumbildung

14.01.2016 Während die absehbare Kür von Sozialminister Rudolf Hundstorfer zum Präsidentschaftskandidaten eine Regierungsumbildung im Lager der SPÖ erfordert, plant die ÖVP wenig überraschend keinen Wechsel im Regierungsteam.

Gratis Parken beim Wiener Prater: Alle Parkplätze auf einen Blick

8.04.2019 Der Wiener Prater zählt mit dem Riesenrad zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten Wiens. Damit der Prater-Spaß nicht zu kurz kommt, kann man ganz einfach beim Parken sparen: Im direkten Umfeld gibt es trotz Parkpickerl einige günstige Parkmöglichkeiten, die zum Teil auch gratis sind.

Schussattentat auf Bus in Liesing geklärt

14.01.2016 Die Wiener Polizei hat den Fall um die Schüsse in die Heckscheibe eines Linien­busses in Wien-Liesing aufgeklärt. Der mutmaßliche Täter war amtsbekannt, sein Motiv ist äußerst befremdlich.

Internationale Serieneinbrecher-Bande in Wien-Favoriten festgenommen

14.01.2016 Nach intensiven Nachforschungen konnte die Polizei nun vier mutmaßliche Serieneinbrecher in Wien-Favoriten festnehmen. Das Quartett soll einen Gesamtschaden von mehr als 20.000 Euro verursacht haben.

Van der Bellen würde Grünen-Mitgliedschaft ruhend stellen

14.01.2016 Sollte Alexander Van der Bellen Bundespräsident werden, will es wie der derzeitige Bundespräsident handhaben und seine Grünen-Mitgliedschaft ruhend stellen, wenn er die Wahl gewinnen sollte.

Neues Ausbildungszentrum für Installateure in Floridsdorf geplant

14.01.2016 In Floridsdorf soll ein neues Ausbildungszentrum für Wiener Installateure entstehen, Start des Projekts ist im kommenden Frühjahr. "Wir Installateure reagieren auf den größer werdenden Fachkräftemangel und investieren mit dem neuen Ausbildungszentrum verstärkt in Aus- und Weiterbildung der Branche", so Robert Breitschopf, Wiener Landesinnungsmeister der Installateure.

Wiener Teenager als Cannabis-Dealer für Burgenländer

14.01.2016 Ein 15-Jähriger aus Wien soll einen 18-jährigen Burgenländer mit Cannabisblüten versorgt haben. Beide sind auch wegen körperlicher Gewalt im Visier der Polizei.

Bewaffneter Überfall auf Supermarkt in Schwechat: Polizei sucht Täter

14.01.2016 Am Mittwoch, den 13. Jänner wurde kurz vor Ladenschluss ein Diskontmarkt in Schwechat überfallen. Die Angestellten wurden von einem maskierten Täter mit einer Pistole bedroht.

Wiener Tafel wurde Mitglied der europäischen Foodbank "FEBA"

14.01.2016 Die Wiener Tafel ist in die Europäische Foodbank "FEBA" als älteste und größte Tafelorganisation Österreichs als Mitglied aufgenommen worden. Somit ist die Tafelbewegung nun auch mit Initiativen anderer EU-Länder gegen Lebensmittel-Verschwendung aktiv.

Traumjob Fluglotse: Recruiting-Day der Austro Control am 23. Jänner

14.01.2016 Am 23. Jänner findet der Recruiting-Day der Austro Control statt. Dabei können Besucher einen Blick hinter die Kulissen der Flugsicherung werfen und Interessantes zum Beruf Fluglotse erfahren.

Ein Jahr nach dem "Frankenschock": Schweiz kämpft mit den Folgen

14.01.2016 Der Schweizer Franken sorgte vor einem Jahr für Aufsehen an den Finanzmärkten. Die Schweizerische Nationalbank hob die Bindung zum Euro auf und sorgte so für den "Frankenschock". Die Auswirkungen der umstrittenen Entscheidung sind bis heute zu spüren.

Obama beriet mit Putin über Krisen in Ukraine und Syrien

14.01.2016 US-Präsident Barack Obama hat mit dem russischen Staatschef Wladimir Putin über die Konflikte in der Ukraine und in Syrien beraten. Nach Angaben des Weißen Hauses hob Obama bei dem Telefonat am Mittwoch die Bedeutung einer "diplomatischen Lösung" in der Ukraine-Krise hervor. Dazu müssten die Minsker Vereinbarungen von allen Seiten "voll umgesetzt" werden.

Drei Tote bei Lawinenunglück in Frankreich

14.01.2016 Eine Lawine hat eine Schülergruppe in den französischen Alpen mitgerissen und drei Menschen getötet. Bei den Opfern handelte es sich um zwei Jugendliche und einen ausländischen Skifahrer, der nicht zu der Gruppe gehörte. Ein Lehrer wurde bei dem Unglück in der Wintersportstation Les Deux Alpes südöstlich von Grenoble schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht, war aber nicht in Lebensgefahr.

Dänemark will Flüchtlingsbesitz beschlagnahmen

13.01.2016 Das dänische Parlament hat am Mittwoch die Debatte über einen Gesetzentwurf begonnen, der den Behörden die Beschlagnahmung von Wertsachen einreisender Flüchtlinge erlauben soll. Vorgesehen ist, dass das Gepäck von Flüchtlingen durchsucht und Bargeld oder Wertsachen ab einem Wert von 10.000 Kronen (1.340 Euro) eingezogen werden darf, um ihre Unterbringung und Verpflegung zu finanzieren.

250.000 Menschen in Ostsyrien vom IS eingeschlossen

13.01.2016 Mindestens 250.000 Menschen sind nach Angaben von Menschenrechtlern in Teilen der ostsyrischen Stadt Deir al-Zor von der Terrormiliz IS eingeschlossen. Die Jihadisten verhindern, dass Nahrungsmittel und Medizin in die von Regimetruppen gehaltenen Gebiete vordringen, berichtete die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte am Mittwoch.

Österreich genehmigte 2010 Granatenexport nach Saudi-Arabien

13.01.2016 Österreich hat vor sechs Jahren den Export von 9.000 Splittergranaten ans saudi-arabische Innenministerium genehmigt. Das Exportansuchen dafür sei im Jänner 2010 bewilligt worden, sagte Innenministeriumssprecher Karl-Heinz Grundböck der APA am Mittwoch. Der Grüne Peter Pilz vermutet einen Gesetzesbruch, denn der Export von Kriegsmaterial in Länder, die gegen Menschenrechte verstoßen, ist verboten.

Austausch von 50 Gefangenen in Ostukraine vereinbart

13.01.2016 Die Konfliktparteien in der Ostukraine haben einen Austausch von 50 Gefangenen vereinbart. Vor allem Verwundete, Kranke und Frauen sollen freigelassen werden, teilte die ukrainische Seite nach einer Sitzung der Kontaktgruppe in der weißrussischen Hauptstadt Minsk mit. In dem Konflikt zwischen prorussischen Separatisten und der ukrainischen Armee sind bereits mehr als 9.000 Menschen getötet worden.

Dänemark will Flüchtlingsbesitz beschlagnahmen

13.01.2016 Das dänische Parlament hat am Mittwoch die Debatte über einen Gesetzentwurf begonnen, der den Behörden die Beschlagnahmung von Wertsachen einreisender Flüchtlinge erlauben soll.

Mehrere Anzeigen gegen Kölner Polizei nach Silvesterattacken

13.01.2016 Nach den zahlreichen sexuellen Übergriffen und weiteren Straftaten in Köln in der Silvesternacht sind mehrere Strafanzeigen gegen die örtliche Polizei erstattet worden. Dem damaligen Kölner Polizeipräsidenten, dem inzwischen in den einstweiligen Ruhestand versetzten Wolfgang Albers, und weiteren Polizeibeamten werde u.a. unterlassene Hilfeleistung vorgeworfen, so die Staatsanwaltschaft Aachen.

EU-Kommission startet Rechtsstaats-Verfahren gegen Polen

13.01.2016 Die EU-Kommission lässt im Konflikt mit der nationalkonservativen Regierung in Polen nicht locker: Sie leitete am Mittwoch erstmals überhaupt ein Verfahren zur Überprüfung des Rechtsstaates in einem Mitgliedland ein, das bis zu einem Stimmrechtsentzug führen kann. Polens Ministerpräsidentin Beata Szydlo wies die Vorwürfe erneut zurück und sprach von "Verleumdung".

Harfe ist Instrument des Jahres

13.01.2016 Die Harfe ist das "Instrument des Jahres" 2016. Damit stehe ein Zupfinstrument im Fokus, "das sich durch sein Erscheinungsbild, sein vielfältiges Klangspektrum und seine Genre übergreifende Einsetzbarkeit auszeichnet", betonte der schleswig-holsteinische Musikrat am Mittwoch. Im Kieler Landtag stellte die preisgekrönte Harfenistin Gesine Dreyer das Instrument vor.

Bundesheer in der Steiermark: Assistenzeinsatz und Airpower

13.01.2016 Der Assistenzeinsatz an der Grenze zu Slowenien zur Unterstützung der Polizei in Sachen Flüchtlinge sowie die Flugshow Airpower16 sind die Hauptaufgaben für das Heer in der Steiermark. Dies sagte der steirische Militärchef Brigadier Heinz Zöllner am Mittwochabend beim 34. Neujahrsempfang des Militärkommandos in Graz. Zur Sicherung der Airpower soll erstmals ein Milizbataillon zum Einsatz kommen.

Mehrheit der jungen Araber verurteilt Jihadisten

13.01.2016 Eine Mehrheit der jungen Muslime im arabischen Raum verurteilt laut einer Umfrage die Taten von Extremisten wie der Jihadistenmiliz IS oder des Terrornetzwerks Al-Kaida.

David Bowie wird erstmals US-Album-Charts anführen

13.01.2016 Was ihm Zeit seines Lebens nicht gelang, passiert nun posthum: David Bowie wird mit ziemlicher Sicherheit erstmals die US-Album-Charts anführen.

Ein Verhältnis voller Widersprüche: Die Türkei und der IS

13.01.2016 Lange musste sich die türkische Regierung vorwerfen lassen, den IS zu tolerieren oder sogar zu unterstützen. Jetzt soll die Miliz für den Anschlag in Istanbul verantwortlich sein. Doch es bleiben Fragen.

Österreich genehmigte 2010 Granatenexport nach Saudi-Arabien

13.01.2016 Österreich hat vor sechs Jahren den Export von 9.000 Splittergranaten ans saudi-arabische Innenministerium genehmigt. Das Exportansuchen dafür sei im Jänner 2010 bewilligt worden, sagte Innenministeriumssprecher Karl-Heinz Grundböck der APA am Mittwoch. Der Grüne Peter Pilz vermutet einen Gesetzesbruch, denn der Export von Kriegsmaterial in Länder, die gegen Menschenrechte verstoßen, ist verboten.

Wiener Polizei rät von Privat-Bewaffnung als Gewaltprävention ab

13.01.2016 Die Wiener Polizei hält nicht viel von der kolportierten Aufrüstung von privaten Haushalten. "Wir raten davon ab", so Polizeisprecher Roman Hahslinger. Die Zahl an Delikten wie Körperverletzungen sei nicht gestiegen, auch nicht die Fälle von Belästigung.

Belgische Polizei entdeckte Verstecke von Paris-Attentätern

13.01.2016 Belgiens Staatsanwaltschaft hat am Mittwoch neue Ermittlungsergebnisse zu den Pariser Anschlägen mit 130 Todesopfern bekanntgemacht. Dazu gehört die Erkenntnis, dass die Unterschlupfe unter falschen Namen und stets in bar angemietet worden waren.

Mutmaßliche Gruppenvergewaltigung auf New Yorker Spielplatz

13.01.2016 Nach einer mutmaßlichen Gruppenvergewaltigung auf einem Spielplatz im New Yorker Bezirk Brooklyn hat die Polizei fünf Verdächtige festgenommen. Eine 18-Jährige war abends mit ihrem Vater unterwegs, als die Männer sie mit einer Waffe bedrohten, den Vater zum Gehen aufforderten und die Frau vergewaltigten, teilte die Polizei mit.

Beethovens Neunte in Salzburg mit Andres Orozco-Estrada

13.01.2016 Der überraschende Rücktritt von Nikolaus Harnoncourt am Vorabend seine 86. Geburtstags hat nun auch bei den Salzburger Festspielen eine Umbesetzung erforderlich gemacht. An seiner Stelle wird am 25. Juli im Großen Festspielhaus wie schon bei einem Teil der styriarte-Konzerte der kolumbianische Dirigent Andres Orozco-Estrada ans Pult treten und das Konzert mit Beethovens 9. Symphonie leiten.

Strache will eigenen "Gipfel" zur Flüchtlingsproblematik

13.01.2016 FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache fordert ein eigenes Treffen zur Flüchtlingsproblematik. Er sprach eine "spontane Einladung an Parteien, denen Österreich am Herzen liegt" aus und meinte damit die ÖVP und das Team Stronach.