AA

David Alaba als Star des Coca-Cola-Weihnachtstruck-Finales

23.12.2015 Im Rahmen des großen Finales der Coca-Cola-Weihnachtstruck-Tour wurde ÖFB-Star David Alaba die Trophäe als Österreichs Fußballer des Jahres 2015 überreicht. Auch seine Schwester Rose May war auf der Bühne.

Käufer für Hälfte der Zielpunkt-Filialen gefunden

22.12.2015 Für 113 der 225 Zielpunkt-Standorte sind bereits Angebote beim Masseverwalter eingegangen. Weitere Verhandlungen folgen.

"Große Verantwortung": Markus Figl als neuer City-Chef angelobt

22.12.2015 Zweieinhalb Monate nach der Wien-Wahl hat die Innere Stadt auch offiziell einen neuen Bezirksvor­steher. Ursula Stenzel hat das Zepter an Markus Figl übergeben.

Ab 2016: Registrierkassen für Firmen, Belege für Kunden

23.12.2015 Ab 1.1.2016 müssen Unternehmen mit einem Jahresumsatz über 15.000 Euro eine Registrierkasse besitzen und für jeden Einkauf einen Beleg ausstellen. Kunden sind ab dann auch verpflichtet eben diesen Beleg bis vor dem Geschäftseingang aufzubewahren. Die Details im Überblick.

Flughafen Wien kauft Immobilien von Raiffeisen

22.12.2015 Um insgesamt knapp zwei Millionen Euro hat die Flughafen Wien AG mehrere Gebäude für den technischen Betrieb von Airlines von Raiffeisen erworben.

Wetterkapriolen: Pollenflug statt Schneeflocken zur Weihnachtszeit

22.12.2015 Nicht nur werden in den Niederungen keine weißen Weihnachten erwartet - statt Schneeflocken könnten nun sogar Blütenpollen durch die Luft segeln.

Razzia wegen Betrugsverdachts um islamische Kindergärten

22.12.2015 Die Staatsanwaltschaft Wien bestätigt Hausdurchsuchungen in Zusammenhang mit einem möglichen Förderbetrug bei islamischen Kindergärten in Wien.

Schiffbrüchiger soll eine Million Dollar Strafe wegen Kannibalismus zahlen

22.12.2015 Die Hinterbliebenen seines Leidensgenossen behaupten, Jose Salvador Alvarenga habe ihn während einer monatelangen Odyssee auf dem Pazifik aufgegessen.

Gitter-Mangel? FPÖ sorgt sich um Akademikerball

22.12.2015 Die FPÖ habe "dem Vernehmen nach" erfahren, dass viele Absperrgitter der Wiener Polizei nach Spielberg gebracht worden seien. Die Exekutive widerspricht dem unmissverständlich.

Neujahrsmarkt 2015 beim Schloss Schönbrunn bis 3. Jänner geöffnet

22.12.2015 Nach dem am Adventmarkt Schloß Schönbrunn am 26. Dezember verwandeln sich die knapp 80 Stände im Ehrenhof in der Nacht von 26. auf 27. Dezember in den Neujahrsmarkt Schloss Schönbrunn - heuer sogar mit längerer Öffnungszeit.

Verkaufserfolg: Christbaum-Bauern verzeichneten 50 Millionen Euro Umsatz

22.12.2015 Wenige Tage vor Weihnachten ist das Hauptgeschäft für die Christbaumbauern bereits gelaufen. Sie verzeichneten einen stabilen Umsatz von etwa 50 Millionen Euro. Last-minute-Bäume sind noch verfügbar.

Asyl: Mikl-Leitner nutzt Durchgriffsrecht für acht weitere Quartiere

22.12.2015 Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) nutzt ihr "Durchgriffsrecht" zur Schaffung von Asylquartieren in sechs Bundesländern.

Türkei kritisiert Russland wegen Angriff auf syrisches Idlib

22.12.2015 Die Türkei hat Russland für den ihm zugeschrieben Angriff auf die syrische Rebellenhochburg Idlib heftig kritisiert. Das syrische Staatsgebiet dürfe nicht Teil "russischer imperialistischer Ziele" werden, sagte Ministerpräsident Ahmet Davutoglu am Dienstag vor Abgeordneten der regierenden AK-Partei.

Vier Drogendealer in Korneuburg verurteilt

22.12.2015 Vier junge Männer erhielten am Landesgericht Korneuburg wegen Suchtgifthandels teilweise bedingte Haftstrafen. Der Hauptangeklagte muss für drei Jahre ins Gefängnis.

Irans Reformer hoffen auf Machtwechsel im Parlament

22.12.2015 Die dem Präsidenten Hassan Rohani nahestehenden Reformer im Iran hoffen auf einen Machtwechsel im Parlament nach der Wahl in zwei Monaten. "Wir hoffen auf die gleiche Entwicklung wie 2013" bei Rohanis Wahlsieg, sagte der Spitzenkandidat der Reformer, Mohammad-Reza Aref.

"Flüchtlingsfahrplan" und "Asyl-Masterplan": Was die Grünen auf EU-Ebene fordern

22.12.2015 Laut der grünen Integrationssprecherin Alev Korun sollte die EU das "Scheitern" des Dublin-Verfahrens für einen Aufbau eines gemeinsamen Asylsystems nutzen.

Andreas Bourani live in Wien: "Ein Hoch auf uns" in der Stadthalle

31.01.2016 Andreas Bourani ist einer der aktuellen Starts des Deutschpops. Seine Songs „Nur in meinem Kopf“, die deutsche Fussball-Hymne „Auf Uns“ und „Auf anderen Wegen“ erstürmten Charts und Radiosender. Damit im Gepäck kommt er 2016 live nach Wien.

Exorzismus-Tod in Frankfurt gibt weiter Rätsel auf

22.12.2015 Ein Exorzismus-Tod in einem Frankfurter Hotel wirft zwei Wochen nach dem Bekanntwerden weiter zahlreiche Fragen auf.

Irakische Streitkräfte beginnen Sturm auf Ramadi

22.12.2015 Die irakische Armee hat am Dienstag ihre Offensive zur Rückeroberung der von der Extremistenmiliz IS kontrollierten Stadt Ramadi begonnen. Der Angriff zur Vertreibung der Islamisten aus dem Stadtzentrum sei eingeleitet worden, sagte ein Militärsprecher der Nachrichtenagentur Reuters in Bagdad.

Pkw-Einbrecher-Duo stahl in Wien 15 Handtasche aus Wagen

22.12.2015 Am Montagnachmittag verständigten Zeugen die Polizei, weil sie beobachtet hatten, wie zwei Männer in der Anschützgasse die Seitenscheibe eines abgestellten Pkws einschlugen.

KZ-Tattoo: Sechs Monate auf Bewährung für NPD-Kommunalpolitiker

22.12.2015 Dieser Fall sorgt für Empörung. Ein Mann lässt sich ein Konzentrationslager auf den Rücken tätowieren. Ein deutsches Gericht urteilt nun: Das Tattoo an sich ist nicht strafbar, sondern das Zeigen in der Öffentlichkeit.

"Quick" wird Mitte 2017 eingestellt

22.12.2015 "Quick", das bargeldlose Bezahlsystem wird 2017 eingestellt. Bis Ende Juli 2017 könnten Beträge auf den Quick-Chip geladen und bezahlt werden. Entladen werden kann grundsätzlich bis Ende 2017, aber auch darüber hinaus.

Die wichtigsten Silvesterparties in Wien 2015

22.12.2015 Silvester gilt als die wohl schrillste und wildeste Partynacht des Jahres. Hier darf nichts der Norm entsprechen, denn es ist zugleich der letzte große und der erste neue Feierabend – wobei man auch 2015 wieder die Qual der Wahl hat. VIENNA.at hat die besten Events für Sie.

Messer-Attacke in Wien-Favoriten: 19-Jähriger wegen Mordversuchs gesucht

22.12.2015 Am 29. September kam es in der Senefeldergasse in Wien-Favoriten zu einer Messer-Attacke auf einen 31-Jährigen, der lebensbedrohlich verletzt wurde. Die Polizei fahndet nun mittels Foto nach dem mutmaßlichen Messerstecher.

Mutmaßlicher Wohnungseinbrecher beim Fenster einschlagen in Favoriten erwischt

22.12.2015 Zwei Wohnungseinbrecher wurden am 21. Dezember auf frischer Tat in Wien-Favoriten ertappt.

Wiener Silvesterlauf am 31. Dezember 2015: Infos zu Ringsperre und Route

22.12.2015 Zum bereits 39. Mal findet am 31. Dezember 2015 der nach Angaben des Veranstalters LCC Wien "schönste Silvesterlauf Europas" statt. Gelaufen wird auf der Ringstraße - die deshalb gesperrt ist. Alle Infos hier.

Fahndung nach Dieb in Wiener Neustadt

22.12.2015 Die Polizei in Niederösterreich sucht vìa Lichtbildveröffentlichung nach einem mutmaßlichen Dieb, der mit einer gestohlenen Bankomatkarte 400 Euro vom Konto seines Opfers abhob.

Drogendealer ergriff die Flucht: Verfolgungsjagd in Wien-Landstraße

22.12.2015 Am späten Montagabend wurden Beamte von Zeugen wegen einer Körperverletzung in die Gärtnergasse gerufen. Der mutmaßliche Täter ergriff sofort die Fluch,t als sich die Polizisten näherten.

Mehr Videoüberwachung in Wiens U-Bahn-Stationen

22.12.2015 Die Videoüberwachung in den Wiener U-Bahn-Stationen werden ausgeweitet.  Zu den bereits rund 2.000 Kameras kommen in den nächsten Jahren noch einmal 160 dazu, bestätigte Sprecher Answer Lang.

Wiener Stadtwerke steigen aus Baukonzern aus

22.12.2015 Der Porr-Chef und Porr-Großaktionär Karl-Heinz Strauss sowie der Tiroler Industrielle Klaus Ortner, die über ein Syndikat die Mehrheit am börsenotierten Baukonzern halten, haben den rund 2,5-prozentigen Porr-Anteil der Wiener Stadtwerke übernommen.

Kim Kardashian gibt es jetzt auch für das Smartphone

22.12.2015 Kurz nach der Geburt ihres zweiten Kindes ist Kim Kardashian wieder zurück im Geschäft und bringt eine Erfindung, die der Welt definitiv noch gefehlt hat: die "Kimojis".

KZ-Tattoo: Schneller Prozess, geringes Strafmaß

22.12.2015 Ein unerträglicher Anblick im Spaßbad: Ein NPD-Mann präsentierte Ende November den anderen Badegästen sein großflächiges Nazi-Tattoo. Die Justiz reagiert im Rekordtempo.

Bundespräsident Heinz Fischer besuchte Obdachlose in der VinziRast in Wien

22.12.2015 Hoher Besuch in der Wiener Notschlafstelle VinziRast: Bundespräsident Heinz Fischer brachte am Montagabend den Mitarbeitern Christstollen und plauderte mit den Besuchern.

Elton John gibt sich live die Ehre: Konzert in der Wiener Stadthalle

22.12.2015 Sir Elton John kommt mit seiner Band am 24. November 2016 in die Wiener Stadthalle. Ausgewählte Songs seines neuen Albums "Wonderful Crazy Night", das im Frühjahr veröffentlicht wird, werden ebenso zu hören sein wie seine Welthits und Klassiker.

Christbaum entsorgen in Wien: Der Rückgabezeitraum

13.01.2016 "Ohne Lametta wäre netter": Die Wiener Christbaumsammlung feiert heuer ihr 25-jähriges Jubiläum. Ab 28. Dezember bis 15. Jänner sind die temporären Christbaumsammelstellen eingerichtet.

Silvester 2015: Kulturelles zum Jahreswechsel in Wien

22.12.2015 Wer zu Silvester musikalisch, humorvoll oder nachdenklich ins Neue Jahr gleiten will, hat in Wien dazu mannigfaltige Möglichkeiten. Für einige hochkarätige Angebote sind noch Restkarten zu haben.

Die MA 48 sorgt für ein sauberes Wien auch an Weihnachten

22.12.2015 Die MA 48 sorgt auch zu Weihnachten für ein sauberes Wien. Um rund 10 Prozent steigt das Müllvolumen zu den Weihnachtsfeiertagen.

Weihnachtsamnestie: Fischer begnadigt Häftlinge

22.12.2015 Bundespräsident Heinz Fischer hat zu Weihnachten zwanzig Häftlinge begnadigt. Damit folgte er exakt den Vorschlägen von Justizminister Wolfgang Brandstetter (ÖVP), berichtete das Ö1-"Morgenjournal" am Dienstag.

Ab 2016 wird Erben oder Verschenken von Grundstücken steuerlich teurer

21.12.2015 Mit der am 1. Jänner 2016 in Kraft tretenden Steurreform wird das Erben und Schenken von Immobilien in der Familie großteils steuerlich teuerer. Details regelt eine Finanz-Verordnung zur Änderung der Grunderwerbsteuer (GrESt).

Schweiz häuft weiter Vermögen im Ausland an

21.12.2015 Der starke Franken macht sich weiterhin stark in der Zahlungsbilanz der Schweiz bemerkbar. So ziehen ausländische Anleger weiterhin Kapital aus der Schweiz ab. Unternehmen dagegen investieren verstärkt im Ausland.