AA

Nach Brandanschlag auf Asylquartier: Sonderkommission und Facebook-Infokampagne folgen

2.06.2016 Nach dem Brandanschlag auf eine noch unbewohnte Asylunterkunft im oberösterreichen Altenfelden hat eine Polizei-Sonderkommision zu Ermitteln begonnen, eine Belohnung von 5.000 wurde ebenfalls ausgeschrieben. Der grüne Asyl-Landesrat Rudi Anschober spricht sich für eine Aufklärungsinitiative auf Facebook aus.

Rewe-Chef: Amazon könnte mit Frische-Angebot "Sturm" entfachen

2.06.2016 Amazon könnte mit dem Einstieg in den Lebensmittelhandel in Deutschland nach Einschätzung von Rewe-Chef Alain Caparros die Branche grundlegend verändern.

Deutscher Bundestag stuft Armenier-Massaker als Völkermord ein

2.06.2016 Der Deutsche Bundestag hat die Massaker an den Armeniern während des Ersten Weltkrieges im Osmanischen Reich als Völkermord eingestuft. Die umstrittene Resolution dazu wurde am Donnerstag fast einstimmig verabschiedet.

Kampagne für Unterstützung von Flüchtlingskindern startet

2.06.2016 47 Organisationen haben eine Kampagne gestartet, die auf die Diskriminierung unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge aufmerksam machen soll.

Facebook-Hasspostings gegen Van der Bellen: Ermittlungen laufen

2.06.2016 Das Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung hat Ermittlungen gegen Facebook-User aufgenommen, die zur Gewalt gegen den designierten Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen aufgerufen haben. Das Innenministerium bestätigte, das es sich dabei um Facebook-Fans von FPÖ-Obmann Heinz-Christian Strache handelt.

Familien mit gleichgeschlechtlichen Eltern: Anlaufstelle in Wien geplant

2.06.2016 Die Stadt Wien wird zusammen mit dem Verein FAmOs (Familien Andersrum Österreich) im fünften Bezirk ein Regenbogenfamilienzentrum einrichten.

Streiks, Terrorsorgen und Dauerregen in Frankreich

2.06.2016 Es soll ein großes Fußball-Fest werden, mit Millionen begeisterter Gäste und Bildern feiernder Massen am Eiffelturm - ein Aushängeschild für Frankreich. Doch nur eine Woche vor dem Anpfiff ist von EM-Begeisterung wenig zu spüren.

Bundespräsidentenwahl: FPÖ wartet mit möglicher Anfechtung

2.06.2016 Am Mittwoch, den 8. Juni, um Mitternacht läuft die Frist für eine Anfechtung des Ergebnisses der Bundespräsidentschaftswahl ab. Die FPÖ wird "kurz vor Ablauf der Frist"  eine Entscheidung bekannt geben.

Dunkin' Donuts meldet Insolvenz an: Wiener Standorte "stark defizitär"

2.06.2016 Nur schwer zu verdauen ist die nach nur zwei Jahren angemeldete Insolvenz von Dunkin' Donuts in Österreich. Vor allem die beiden Filialen in Wien seien laut KSV "stark defizitär".

Flüchtlinge: Kern-Appell zu Ruhe und Unaufgeregtheit

2.06.2016 Bundeskanzler Christian Kern hat in seiner Antrittsrede im Bundesrat dazu aufgerufen, das Flüchtlings-Thema mit Ruhe und Unaufgeregtheit abzuhandeln. Man dürfe keine "Horrorbilder" konstruieren, sagte er am Donnerstag mit Blick auf die Frage, wie hoch die Zahl der Asylanträge derzeit ist. "Ich bin kein Freund davon, einen Notstand zu konstruieren, wo keiner vorliegt", so der designierte SPÖ-Chef.

Das Wetter bleibt auch über das Wochenende gewitteranfällig

2.06.2016 Das unbeständige Wetter mit Regenschauern und Gewittern wird auch über das bevorstehende Wochenende andauern, prognostizierte die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) am Donnerstag. Vor allem am Sonntag könnte es stärker regnen.

EZB-Rat entscheidet über Leitzins - PK im Livestream ab 14:30 Uhr

2.06.2016 Die Ratsmitglieder der Europäischen Zentralbank kamen am Donnerstagvormittag zu ihrer geldpolitischen Sitzung in Wien zusammen. Erwartet wird, dass die Währungshüter den Leitzins für die Geldversorgung der Geschäftsbanken, der seit März auf dem Rekordtief von 0,0 Prozent liegt, nicht antasten. Die Pressekonferenz nach der Sitzung ab 14:30 Uhr auf VOL.AT im Livestream.

Erste Bank bietet kontaktloses Bezahlen mit Armband und Sticker

2.06.2016 Die Erste Bank und Sparkassen bieten ihren Kunden ab sofort kontaktloses Bezahlen mit NFC-fähigem Armband oder Sticker an. Beide neuen Produkte können unabhängig von einer klassischen Bankomatkarte oder einem Smartphone benutzt werden.

Vorspiel zum EM-Duell: Wuzel-Party in der ungarischen Botschaft in Wien

2.06.2016 Unter dem Motto "Österreich-Ungarn gegen wen?" machte die österreichische Repräsentanz des ungarischen Tourismusamts auf die touristischen und wirtschaftlichen Beziehungen der beiden Länder aufmerksam.

Hörsaal der Uni Wien wird nach Zeithistorikerin Erika Weinzierl benannt

2.06.2016 Ein Hörsaal der Universität Wien wird nach der vor zwei Jahren verstorbenen Historikerin Erika Weinzierl benannt. Die offizielle Einweihung findet am 7. Juni statt.

Sachsen: "Bürgerwehr" fesselt Flüchtling mit Kabelbindern an Baum

2.06.2016 Fall von Selbstjustiz in Sachsen: In einem Supermarkt ist eine Bürgerwehr auf einen psychisch kranken Flüchtling losgegangen. Nun ermittelt der Staatsschutz.

Bregenzer Festspiele: Verdis „Rigoletto“ kommt auf die Seebühne

2.06.2016 2019 und 2020 wird Verdis "Rigoletto" auf der Bregenzer Seebühne aufgeführt. Das werden die Vorarlberger Nachrichten in ihrer Freitagsausgabe berichten.

Arena Wien: Das Beat The Fish-Festival 2016 geht in die zweite Runde

5.07.2016 Im Vorjahr erstrahlte das Beat The Fish mit Snoop "The Dogfather" Dogg im Probelauf ganz hell. Das diesjährige Line Up geht mit der Zeit und erfindet sich neu.

Erdbeer-Ernte fällt wegen Frostschäden heuer deutlich kleiner aus

2.06.2016 Schlechte Nachrichten für Erdbeer-Fans: Die heurige Ernte wird nicht nur später starten, sondern auch wesentlich kleiner ausfallen. Schuld daran sind Frostschäden.

Hochwasser in Bayern: Drei der Toten in Bayern aus einer Familie

2.06.2016 Bei der Hochwasserkatastrophe in Simbach am Inn (Bayern) sind drei Frauen einer Familie ums Leben gekommen. Die Toten seien 28, 56 und 78 Jahre alt, teilte die Polizei am Donnerstag in Straubing mit. Laut "bild.de" soll es sich um Tochter, Mutter und Oma handeln. Im Nachbarort Julbach starb eine 80-Jährige. Ihre Leiche hing über einem Baumstamm in einem Bach.

Zugstrecke Wien-München wird wieder aufgenommen: Kontrollen im Zug

2.06.2016 Nach der Flüchtlingswelle im vergangenen Herbst werden die Railjet-Garnituren der ÖBB von Budapest über Wien nach München ab Mitte Juni wieder direkt geführt.

Trickdiebinnen in Wien-Döbling gesucht: Polizei bittet um Hinweise

2.06.2016 Bereits am 28. April verschafften sich zwei Diebinnen Zugang zu einer Wohnung in der Hardtgasse. Die Frauen klopften an der Tür und baten die 79-jährige Wohnungsinhaberin um ein Glas Wasser.

Schöne Verbrecherin: Polizeifoto machte 24-Jährige berühmt

2.06.2016 Braune Haare, volle Lippen: Ihr Verbrecherfoto hat eine 24-Jährige in den USA berühmt gemacht. Sarah Seawright aus dem US-Staat Arkansas war im April festgenommen worden, nachdem sie nicht vor Gericht erschienen war. Dort sollte sie sich wegen rücksichtslosem Fahrverhalten verantworten.

Bub (6) von Lkw in Wien-Brigittenau erfasst und leicht verletzt

2.06.2016 Am Mittwochabend wurde ein Sechsjähriger in der Brigittenau von einem Lkw erfasst, als er einen Schutzweg überqueren wollte.

Mutter misshandelt: Gesuchter Ungar in Wien-Mariahilf festgenommen

2.06.2016 Nach dem 37-Jährigen wurde mittels eines europäischen Haftbefehls gefahndet. Er ist derzeit in der JVA Josefstadt in Haft.

Einbruch in Pizzeria in Wien-Döbling: Lokalbesitzer mit Messer bedroht

2.06.2016 Zu wüsten Szenen kam es in der Nacht auf Donnerstag in einer Pizzeria in Döbling.

Merkel würde die Grenzen wieder öffnen

2.06.2016 Für ihre Entscheidung, die Grenzen für in Ungarn gestrandete Flüchtlinge zu öffnen, hat die deutsche Kanzlerin Angela Merkel sowohl innenpolitisch als auch in Europa heftige Kritik einstecken müssen. Dennoch würde sie heute erneut so handeln, sagte Merkel in einem Interview mit der Zeitschrift "Bunten", räumt aber zugleich Fehler ein.

Sonderschulen: Wien setzt auf gemeinsamen Unterricht

2.06.2016 In Wien gibt es nur noch zwei "echte" Sonderschulen, alle anderen sind bereits unter einem gemeinsamen Dach mit einer anderen Bildungseinrichtung.

Totentransport per Bim: Bestattungs-Museum verkauft Lego-Leichentram

2.06.2016 Wien ist ja bekannt für seine "Schöne Leich", der Shop des Bestattungsmuseums ist nun aber um eine weitere Skurrilität reicher: eine Lego-Leichtenram zum Selberbauen.

E-Reader statt Papier bei Wiens Öffi-Haltestellen: Testbetrieb

2.06.2016 Fahrplan goes digital: Die Wiener Linien arbeiten an der Verbesserung der Fahrgastinformation. Derzeit werden neue Geräte getestet, die Fahrpläne an der Haltestelle elektronisch anzeigen. Das „E-Paper“ genannte Gerät funktioniert wie ein E-Reader.

Studie zur EM: 55% der Österreicher freuen sich auf die Europameisterschaft

2.06.2016 Wenn in wenigen Tagen die Fußball-Europameisterschaft startet, dreht sich für vier Wochen alles um das runde Leder. Dann gilt für viele, ja nichts zu verpassen, während andere möglichst auf Tauchstation gehen. Wobei sich viele auf das Sportevent freuen, wie eine neue Studie zeigt. Und wie ist es bei Ihnen?

Urban BBQ: So wird Grillen in der Stadt zum kulinarischen Erlebnis

20.04.2017 Grillmeister aufgepasst: In unserem Buchtipp dreht sich dieses Mal alles ums Grillen auf Balkon und Terrasse in der Stadt. Neben kreativen Rezepten gibt's auch zahlreiche Grill-Tipps vom Profi, damit das perfekte "Urban BBQ" gelingt.

Konferenz gegen Gewalt an Kindern in Wien: Königin Silvia zu Besuch

2.06.2016 Im Wiener Schloss Wilhelminenberg ist am Mittwoch eine internationale Konferenz gegen Gewalt an Kindern eröffnet worden. Auf Einladung von Familienministerin Sophie Karmasin (ÖVP) nahmen rund 200 Regierungsvertreter von 70 Nationen, unter ihnen die schwedische Königin Silvia, die Staatspräsidentin von Malta sowie rund 30 Minister und Staatssekretäre, an der zweitägigen Tagung teil.

Herbert Grönemeyer bezauberte das Burgtheater: "Wie im Wohnzimmer"

2.06.2016 "Das ist ja fast wie zuhause hier, wie im Wohnzimmer", schwärmte Herbert Grönemeyer über das Burgtheater. Auf seiner "Dauernd Jetzt"-Tour, die ihn aktuell durch Stadien und Freiluftarenen führt, bot das ausverkaufte Konzert in Wien am Mittwochabend einen äußerst intimen Rahmen - vor 1.200 Fans.

Novelle des Suchtmittelgesetzes in Kraft: Lage in Wien "merklich ruhig"

2.06.2016 Am 1. Juni ist eine Novelle des Suchtmittelgesetzes (SMG) in Kraft getreten, die der Polizei ein schärferes Vorgehen gegen den Drogenhandel ermöglichen soll. Das bedeutet: Wer nun beim Verkauf von Suchtgift im öffentlichen Raum erwischt wird, dem drohen bis zu zwei Jahren Haft. Die Auswirkungen der Verschärfung seien schon am ersten Tag bemerkbar gewesen, so die Wiener Polizei.

Die sexy Spielerfrauen der EM-Kicker

2.06.2016 Während die Fußballer auf dem Platz stehen, drücken die Spielerfrauen auf der Tribüne die Daumen. Wir haben die schönsten Spielerfrauen der EM 2016 zusammengestellt.

Mindestens 20 Tote bei Anschlag auf Hotel in Somalia

2.06.2016 Mindestens 20 Menschen sind nach Polizeiangaben bei einem Selbstmordanschlag in der somalischen Hauptstadt Mogadischu getötet worden. Der Täter habe ein mit Sprengstoff beladenes Auto am Mittwoch in die Zufahrt zu dem bei Abgeordneten beliebten Hotel Ambassador gerammt, sagte ein Beamter. Anschließend seien Schüsse gefallen. Zur Tat bekannte sich die Al-Kaida-nahe Islamistengruppe Al-Shabaab.

Auch Heinz Fischer befürwortet zentrales Wählerregister

1.06.2016 Der scheidende Bundespräsident Heinz Fischer hält nach der Wahl seines Nachfolgers die Forderungen nach einem zentralen Wählerregister "für sehr berechtigt". Dies sei beim heutigen Stand der Technologie "sicher erstrebenswert". Die Unregelmäßigkeiten bei der Präsidentenstichwahl seien "ein unakzeptables Nichteinhalten klarer Rechtsvorschriften", sagt er im "Standard".

Schießerei an Universität in Los Angeles: Mindestens zwei Tote

1.06.2016 An der Universität von Los Angeles im US-Bundesstaat Kalifornien sind zwei Menschen bei einer Schießerei getötet worden. Die Polizei bestätigte entsprechende Medienberichte. Der Campus in Los Angeles wurde am Mittwochvormittag (Ortszeit) geschlossen, wie US-Medien berichteten.

Zahlen- und Begriffe-Gewirr in Sachen Asyl sorgt für Koalitionszank

1.06.2016 Der Neustart der Koalition hat eine Rückkehr in alte Muster gebracht. Nachdem sich am Dienstag rund um den Ministerrat ein teils durch Missverständnisse ausgelöster Streit um die Asyl-Obergrenze zu entfachen begonnen hat, folgte am Mittwoch das wohl bekannte Hick-Hack zwischen SPÖ und ÖVP.