AA

Barack Obama und Richard Branson lernen gemeinsam Kitesurfen

8.02.2017 Gut zwei Wochen nach der Amtsübergabe an Donald Trump genießt der frühere US-Präsident Barack Obama seine wiedergewonnene Freiheit auf dem Surfbrett. Zusammen mit dem britischen Milliardär Richard Branson lernt Obama auf Moskito Island in der Karibik Kitesurfen.

Florale Trends zum Valentinstag: Was Wiener gerne schenken

7.02.2017 Am Valentinstag ist für die Wiener Gärtner und Floristen traditionell Saisonauftakt. Auch heuer zählen Blumen und Pflanzen wieder zu den beliebtesten Geschenken, im Trend liegen dabei vor allem pastellige Frühlingstöne mit Vintage-Elementen.

Bundeskanzler Kern lehnt Reform des Demonstrationsrechts ab

7.02.2017 "Ich fürchte, wir werden da nicht zu einem gemeinsamen Ergebnis kommen", meint Bundeskanzler Christian Kern in Richtung Innenminister Wolfgang Sobotka und dessen Vorschläge zur Reform des Demonstrationsrechts.

Tankschiff nahe Wien auf Grund gelaufen: Bergung erfolgreich

7.02.2017 Das bei Langenzersdorf auf Grund gelaufene und manövrierunfähige Tankschiff mit 289 Tonnen Diesel an Bord konnte am Dienstagnachmittag "wieder flott" gemacht werden.

Neues Integrationsgesetz bringt mehr Deutschkurse, Burkaverbot und verpflichtendes Integrationsjahr

7.02.2017 Ab 1. September tritt das neue Integrationsgesetz für Asylberechtigte und subsidiär Schutzberechtigte in Kraft. Neben einem Burkaverbot im öffentlichen Raum, einem verpflichtenden Integrationsjahr und dem Verbot von salafistischen Koran-Verteilaktionen sind auch mehr Deutsch- und Wertekurse vorgesehen.

"Baummädchen" in Bangladesch erfolgreich operiert

7.02.2017 Ärzte in Bangladesch haben am Dienstag rindenartige Wucherungen an Gesicht und Ohren eines zehnjährigen Mädchens entfernt, das sie für die erste weibliche Patientin mit dem sogenannten "Baummann-Syndrom" halten.

Katze brauchte Operation: Supermarkt-Filialleiter zweigte 20.000 Euro ab

7.02.2017 Ein 35-jähriger Filialleiter eines Supermarktes wurde am Dienstag wegen Veruntreuung und Betrug rechtskräftig verurteilt. Er zweigte mindestens 20.000 Euro aus dem Tresor seiner Zweigstelle ab, um seiner erkrankten Katze eine notwendige Operation zu ermöglichen.

Hotels und Gastrobetriebe: Meiste Neugründungen 2016 in Wien

7.02.2017 Im letzten Jahr sind etwas weniger Hotels und Gastronomiebetriebe gegründet worden als 2015. Die Zahl ging um 3 Prozent auf rund 4.000 zurück, ergab eine Erhebung der Wirtschaftsauskunftei CRIF.

Persönliche Geschenk-Idee von Manner: Schnitten mit Namen nach Wunsch

7.02.2017 Ideal für Valentinstag, Muttertag und Co.: Es gibt sie wieder - die personalisierten 8er Geschenkpackungen Manner Schnitten, deren Verpackung den Vor- oder Spitznamen mit dem Slogan "mag man eben" kombiniert.

Toter Schönbrunner Panda Long Hui wird im Tiroler Landesmuseum präpariert

7.02.2017 Pandamännchen Long Hui aus dem Tiergarten Schönbrunn verstarb im Dezember des Vorjahres an einem Gallengangtumor. Nun soll das Tier im Tiroler Landesmuseum präpariert werden, bevor es seine letzte Reise zurück in seine Heimat China antritt.

ÖVP-Klub unterstützt Bürokratieabbau mit "Bürger-Box"

7.02.2017 Die ÖVP forciert die - im neuen SP-VP-Arbeitsplan festgelegten - Maßnahmen zum Bürokratieabbau. Der Parlamentsklub startet mit 1. März eine virtuelle Bürger-Box "Kampf dem Amtsschimmel", gaben Klubobmann Reinhold Lopatka und Parteichef Reinhold Mitterlehner Dienstag in einer Pressekonferenz bekannt.

Die Konzert-Highlights in Wien im Februar 2017

7.02.2017 Der Winter will sich noch nicht verabschieden - wie gut, dass die warmen Wiener Konzerthallen wieder einiges für uns bereithalten. Hier eine Auswahl, die uns in diesem Monat noch erwartet

Schwarzarbeit-Studie: Immer weniger Pfusch in Österreich

7.02.2017 Im Zuge einer Studie konnte nun belegt werden, dass Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung in Österreich und auch Deutschland weiter zurück geht. Österreich weist dabei den besten Wert in der EU vor.

ATV-Verkauf an ProSieben-Gruppe offiziell bestätigt

7.02.2017 Die Übernahme des österreichischen Privatsenders ATV durch die ProSieben.Sat1-Puls 4-Gruppe wurde am Dienstag bestätigt.

Israelisches Siedler-Gesetz löste Kritik und Jubel aus

7.02.2017 Die Verabschiedung eines Gesetzes zur nachträglichen Legalisierung israelischer Siedlungen im Westjordanland hat harsche Kritik bei Palästinensern sowie Jubel bei rechtsreligiösen Israelis ausgelöst. "Ein solches Gesetz ist ein Signal für die endgültige Annexion des Westjordanlandes", sagte die palästinensische Politikerin Hanan Ashrawi laut einer in der Nacht veröffentlichten Mitteilung.

17-jähriger Terrorverdächtiger: U-Haft verlängert, weitere Einvernahmen

7.02.2017 Weiterhin droht Tatbegehungsgefahr: Das Wiener Landesgericht für Strafsachen hat am Dienstag im Fall des unter Terror-Verdacht stehenden 17-Jährigen die U-Haft um weitere vier Wochen verlängert.

"Südwind": Protest mit drei Meter großer Weltkugel vor Außenministerium

7.02.2017 Die Redaktion des Entwicklungspolitik-Medium "Südwind-Magazin" protestierte angesichts der ausgesetzte Förderung seitens Außenminister Kurz vor dem betreffenden Ministerium am Minoritenplatz.

Österreicher lassen sich Geschenke zum Valentinstag mehr kosten

7.02.2017 Blumen, Süßigkeiten und Restaurantbesuche sind auch heuer die Klassiker unter den Valentinstags-Geschenken. 2017 geben Österreicher im Vergleich zum Vorjahr dafür durchschnittlich um ein Drittel mehr aus. Eine Alternative zu den üblichen Geschenken hat sich die VHS Hietzing einfallen lassen: Mit einer Namenspatenschaft kann man eine Biene für ein Jahr nach der Liebsten benennen lassen.

Goldie Hawn will im Vorfeld keine Interviews in Wien geben

7.02.2017 Wien wartet gespannt - muss sich aber noch ein bisschen gedulden: Der heurige Opernball-Gast von Richard Lugner, US-Schauspielerin Goldie Hawn, will im Vorfeld keinerlei Interviews geben.

"Wiener Tafel" half 2016 mit 508.242 Kilogramm Lebensmitteln

7.02.2017 Der soziale Verein "Wiener Tafel" hat im Vorjahr rund 19.000 Armutsbetroffene in 117 Sozialeinrichtungen mit 508.242 Kilogramm geretteten Lebensmitteln und Hygieneprodukten versorgt.

Schlittschuhhandel in Wien verzeichnet Umsatzplus dank kaltem Winter

7.02.2017 Der ungewöhnliche Dauerfrost im vergangenen Monat in Wien hat heuer nach langer Zeit wieder die Alte und die Neue Donau großflächig zufrieren lassen, was - trotz Warnung der Behörden - viele Leute zum Eislaufen auf Natureis genutzt haben. Das freut den Schlittschuhhandel.

Silke Kobald zur Parkpickerl-Causa in Hietzing: So geht es im Bezirk weiter

7.02.2017 Die Parkpickerl-Debatte geht in die nächste Runde: In Hietzing sollen die Bewohner noch im Frühjahr über die Einführung im Bezirk abstimmen. Wir haben bei Bezirksvorsteherin Silke Kobald nachgefragt und Infos zur geplanten Befragung, weiteren Verkehrsprojekten und der generellen Stimmung im Bezirk eingeholt.

Demonstrationsrecht: Bereits 15.000 Unterschriften von SOS Mitmensch gesammelt

7.02.2017 Angesichts der von Innenminister Wolfgang Sobotka angedachten Einschränkung der Demonstrationsfreiheit hat nun SOS Mitmensch zu Unterschriftenprotest aufgerufen und bereit 15.000 Unterzeichnungen gesammelt.

Israelisches Parlament billigt nachträglich 4000 Siedlerwohnungen

7.02.2017 Das israelische Parlament hat am Montag mit den Stimmen der konservativen Regierungskoalition nachträglich die Errichtung von 4000 Siedlerwohnungen auf palästinensischem Privatland für rechtens erklärt.

Partielle Halbschatten-Mondfinsternis am Samstag zu sehen

7.02.2017 Erneut steht uns ein besonderes Himmelsereignis ins Haus: Eine partielle Halbschatten-Mondfinsternis ist in der Nacht auf Samstag (11. Februar) in Österreich zu sehen. Der Mond tritt dabei nicht in den Kernschatten der Erde, sondern fast vollständig in deren Halbschatten.

Mutmaßlicher Ladendieb attackiert Detektiv in Favoriten: Festnahme

7.02.2017 Am Montagnachmittag beobachtete ein Ladendetektiv in einem Elektro-Geschäft in Favoriten einen versuchten Diebstahl und hielt den Tatverdächtigen fest. Dabei wurde er von dem 25-Jährigen attackiert.

Phishing-Warnung: Finanzministerium warnt vor aktuellen Betrüger-Mails

7.02.2017 Ein aktuell kursierendes Mail, das angeblich vom Finanzministerium ausgeht und Informationen zur Steuerrückerstattung enthält, sollte man auf keinen Fall öffnen.

So halten es die Österreicher mit dem Valentinstag: Geschenke und Trends

7.02.2017 Es ist der „Tag der Liebe“ und das erste wirklich große Konsumfest in diesem Jahr. Doch wie wichtig ist der Valentinstag den Österreichern wirklich? Hier erfahren Sie mehr zu den Trends, beliebten Geschenken und Ausgaben rund um den 14. Februar.

Tankschiff mit 289 Tonnen Diesel auf der Donau nahe Wien aufgelaufen

7.02.2017 Ein Tankschiff, das 289 Tonnen Diesel als Ladung hat, ist am Wochenende auf der Donau bei Langenzersdorf (Bezirk Korneuburg) auf Grund gelaufen. Da es in Steinen feststecke und manövrierunfähig sei, wurde eine Bergungsaktion eingeleitet.

Zwei Unfälle mit Fahrerflucht und Schwerletzten in Wien

7.02.2017 Zu gleich zwei scheren Unfällen mit Fahrerflucht kam es am Montag in Wien. In beiden Fällen wurden Pensionistinnen verletzt.

Hand gebrochen nach Streit in U4-Station Karlsplatz: Verdächtiger wiedererkannt

7.02.2017 Wie berichtet wurde am 21. Jänner 2017 ein Mitglied der Wiener Symphoniker von einem vorerst unbekannten Täter in der U-Bahn-Station U4 Karlsplatz körperlich attackiert und an der Hand schwer verletzt. Die Fahndung nach dem Täter zeigt rasch Erfolg.

Weshalb Comicfiguren wie Mickey Maus vier Finger und Handschuhe haben

7.02.2017 Es gibt tatsächlich mehrere Gründe, weshalb viele Zeichentrickfiguren vier Finger haben und Handschuhe tragen.

Pandazwillinge im Tiergarten Schönbrunn sind sechs Monate alt

7.02.2017 Am Dienstag sind Fu Feng und Fu Ban, die Pandazwillinge im Tiergarten Schönbrunn, ein halbes Jahr alt. Sie spielen schon ausgelassen mit Bällen und Co. und klettern geschickt. Und selbst beim Schlafen sind sie jetzt oft zu sehen.

Bilderbuch besingen das "Magic Life": Interview zum neuen Album

7.02.2017 Wie nur wenige andere Bands hat das Quartett um Sänger Maurice Ernst in den vergangenen Jahren den Popsound aus Österreich geprägt. Nach dem Erfolg von "Schick Schock" erscheint nun am 17. Februar der Nachfolger "Magic Life".

Innovation von Eurowings: Zehnerblock fürs Fliegen wird getestet

7.02.2017 Einen Zehnerblock fürs Fliegen testet nun die Fluglinie Eurowings, Billigtochter der AUA-Mutter Lufthansa. Seit Montag könnten drei verschiedene Modelle gebucht werden, teilte das Unternehmen mit.

Erfolgsbilanz zu Streunerkatzen in Wien: Deutlicher Rückgang verzeichnet

7.02.2017 Die Betreuung von Streunerkatzen in Wien verläuft offensichtlich vorbildlich: Über 1.000 streunende Samtpfoten wurden im Rahmen des gemeinsamen Projekts der Stadt Wien und der Vier Pfoten in den letzten Jahren kastriert. Am Montag wurde eine Erfolgsbilanz dazu bekannt gegeben.

Demonstrationsrecht: Sobotka plant Verordnung, um Plätze demo-arm zu halten

7.02.2017 Via Verordnung will Innenminister Wolfgang Sobotka (ÖVP) künftig bestimmte Straßen und Plätze für Demonstrationen untersagen, allerdings nur befristet. Weiters sollen Spaßkundgebungen nicht mehr unter das Versammlungsrecht fallen und soll es zwischen zwei Demos einen Sicherheitsabstand geben.

Baustelle am Stephansplatz: Kostenlose Führungen bei archäologischen Ausgrabungen

6.02.2017 Im Zuge der Generalsanierung des Wiener Stephansplatzes - dieser erhält eine neue Pflasterung - sind nun auch Archäologen im Einsatz. Immer Montags können nun auch Interessierte mit Experten Führungen vor dem Stephansdom unternehmen.

Gratis-Nachhilfe für Schüler in Wien: Anmeldung für VHS Lernhilfe startet

6.02.2017 Schüler, die im ersten Semester Schwierigkeiten in den Hauptfächern hatten, können sich auch heuer für die kostenlose VHS Lernhilfe in der zweiten Schuljahreshälfte anmelden. Ab 13. Februar werden dann wieder mehr als 10.000 Plätze an 140 Neuen Mittelschulen und AHS-Unterstufen für eine wöchentliche Unterstützung beim Lernen zur Verfügung gestellt.