AA

Drei Verletzte nach Verkehrsunfall in Wien-Hernals

4.03.2017 In der Schultheßgasse kam es am Freitag zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem drei Personen verletzt wurden.

Wohin am Wochenende? Freizeit-Tipps für Wien und Umgebung

7.03.2020 Das Wochenende steht vor der Tür und noch keine Idee, was man unternehmen soll? VIENNA.at präsentiert die besten Freizeit-Tipps für ein erlebnisreiches Wochenende in der Stadt.

Die Zitate der Woche

3.03.2017 HC Strache greift Bundeskanzler Kern an und "muss" einen grünen hässlichen Frosch küssen. Linken-Chefin Katja Kipping bezeichnet Horst Seehofer als "Donald Trump Bayerns" und der österreichische Trainer des 1. FC Köln, Peter Stöger, wartet noch immer auf ein Angebot aus China. Das sind die Zitate der Woche im Überblick.

Humanitären Kongress in Wien: Internationale Flüchtlingspolitik ist "Schande"

3.03.2017 Internationale und nationale Experten aus humanitären Organisationen, Politik, Wissenschaft, Medien sowie von Flucht betroffene Menschen diskutierten am Freitag in der Wiener Universität unter anderem über die Ursachen für Flucht und Migration, die internationale Menschenrechtslage oder über Tendenzen, das internationale Völkerrecht zu beschneiden.

Keine Masern in Wiener Rudolf Steiner Schule: Infektion mit Röteln

3.03.2017 Der Masernverdacht in der Rudolf Steiner Schule in Wien-Pötzleinsdorf konnte nicht bestätigt werden, allerdings wurde in einem Fall eine Infektion mit Röteln festgestellt.

Sänger Rod Stewart stellt IS-Enthauptung nach

3.03.2017 Sänger Rod Stewart schockt mit einem als Spaß gemeinten Video das Netz: Es zeigt die Nachstellung einer IS-Enthauptung. Der Scherz ist eindeutig nach hinten losgegangen, Stewart "entschuldigte" sich bereits.

Adolf Hitler und das geheime Fotoalbum von Eva Braun

3.03.2017 In England wird ein Fotoalbum versteigert, das Eva Braun gehörte - der Lebensgefährtin und Frau von Adolf Hitler.

Neverland Ranch sucht weiter nach neuem Besitzer

3.03.2017 Die ehemalige Neverland Ranch des verstorbenen Popstars Michael Jackson steht zum Verkauf. Und zwar zu einem reduzierten Preis. Das Anwesen in Los Olivos im US-Bundesstaat Kalifornien ist für umgerechnet rund 64 Millionen Euro zu haben. Im Mai 2015 wurde das Grundstück noch für heute umgerechnet knapp 95 Millionen Euro angeboten, fand aber bislang keinen Käufer.

Seit 1. März: Grätzelpolizei wurde auf ganz Wien ausgeweitet

3.03.2017 Seit 1. März ist das Projekt "Gemeinsam sicher" auf ganz Wien ausgeweitet worden. Ingesamt sind 100 Grätzelpolizisten in allen Bezirken im Einsatz.

16-jähriger Bursche blendete mit Laserpointer Polizei-Piloten: Prozess in Wien

3.03.2017 Ein nicht alltäglichesDelikt brachte einen 16-jährigen Burschen Freitagnachmittag auf die Anklagebank des Wiener Straflandesgerichtes. Er hatte aus Langeweile mit einem Laserpointer die Piloten eines Polizeihubschraubers geblendet.

Gauck begrüßt "Sympathieträger" Van der Bellen in Berlin

3.03.2017 Einen von Wärme und Freundschaftlichkeit geprägten Empfang hat der scheidende deutsche Bundespräsident Joachim Gauck seinem österreichischen Amtskollegen Alexander Van der Bellen bei dessen Antrittsbesuch am Freitag in Berlin bereitet. Thema des Treffens waren auch die jüngsten Misstöne zwischen der Türkei und den beiden Ländern.

Frankreichs Konservative drängen Fillon zu Verzicht

3.03.2017 Bei Frankreichs Konservativen wächst der Druck auf Präsidentschaftskandidat Francois Fillon, wegen der Scheinbeschäftigungsaffäre zurückzutreten. Sein Rivale Alain Juppe steht jetzt doch als möglicher Ersatzkandidat bereit, wie am Freitag aus dem Umfeld des Bürgermeisters von Bordeaux verlautete.

"Frauen verdienen weniger, weil sie dümmer sind"

3.03.2017 Mit abfälligen Bemerkungen über Frauen hat sich ein polnischer Europaabgeordneter eine Untersuchung eingehandelt. "Natürlich müssen Frauen weniger als Männer verdienen", sagte Janusz Korwin-Mikke am Mittwochabend bei einer Plenardebatte über geschlechterspezifische Einkommensunterschiede in Brüssel. "Weil sie schwächer, kleiner und weniger intelligent sind, müssen sie weniger verdienen."

Förderungen für Wärmedämmung von bis zu 8.000 Euro

26.09.2017 Der Bund fördert die thermische Sanierung von Häusern, Wohnungen und Betriebsgebäuden auch heuer wieder mit insgesamt 43,5 Mio. Euro.

Die besten und schönsten Laufstrecken in Wien

12.03.2017 Pünktlich zum Start in die Laufsaison 2017 hat VIENNA.at die beliebtesten Laufstrecken Wiens zusammengefasst.

Rechnungshof: Wien veräußerte Immobilien teilweise zu billig

3.03.2017 Wie der Rechnungshof in einem aktuellen Prüfbericht anmekrt, schöpft die Stadt Wien in Sachen Immobilienverkäufen das Erlöspotenzial nicht völlig aus.

Verlängerung der Linie U1: Neuer Betriebsbahnhof Heiligenstadt

3.03.2017 In den vergangenen drei Jahren entstand im Bereich der U4-Station Heiligenstadt – fernab der Verlängerungsstrecke – ein Stück U1. Die Wiener Linien berichten vom Status Quo der Ausbauarbeiten.

Wiener Kindergärten: "Oase des Kindes" will weitermachen

3.03.2017 Der Betreiber des Vereins "Oase des Kindes", der in Wien neuen Standorte betreibt, will trotz Förderstopps weitermachen.

Word-Rap: Wiener Polizei befragt in Facebook-Video Polizisten zu ihrem Job

3.03.2017 #PolizeiIst: Der Frage, was der Job als Polizistin und Polizist in der Bundeshauptstadt mit sich bringt, geht die Wiener Exekutive seit Freitag auf ungewöhnlichem Wege nach. Polizeibeamte werden auf Facebook zum Word-Rap gebeten - wir haben das Video.

Prozess um Umsatzsteuerbetrug in Wien

3.03.2017 Insgesamt neun Männer sind in Wien angeklagt, durch Umsatzsteuerbetrug einen Schaden von 2,3 Millionen Euro verursacht zu haben.

Kriminalstatistik 2016: Plus bei Anzeigen, Kritik an Aussagekraft

3.03.2017 Kommenden Montag wird Innenminister Wolfgang Sobotka die Kriminalstatistik 2016 präsentieren. Tendenzen sind bereits jetzt bekannt, ein Kriminalsoziologe übt scharfe Kritik an der Aussagekraft des Berichts.

Demo mit Salatblatt-Bikini

3.03.2017 Die Tierrechtsorganisation Peta wirbt auf Kuba für vegetarisches Essen. Der Auftritt der leichtbekleideten Damen in Kubas Hauptstadt Havanna wurde von der Polizei eher entspannt aufgenommen. Dabei handelte es sich um eine politische Demonstration.

Rainhard Fendrich muss Konzerte absagen

3.03.2017 Wegen stimmlicher Probleme muss der Wiener Sänger Rainhard Fendrich seine nächsten vier Konzerte absagen.

Bombendrohung in Gaggenau nach Absage von Ministerauftritt

3.03.2017 Nach der Absage eines Auftritts des türkischen Justizministers Bekir Bozdag im baden-württembergischen Gaggenau ist im dortigen Rathaus Freitag früh eine Bombendrohung eingegangen.

Miss-Vienna-Wahl 2017: Erstes Casting in der Lugner City

3.03.2017 Richard Lugner sucht als Mitglied der Jury des ersten Miss-Vienna-Castings 2017 die schönsten Frauen der Stadt.

Detektiv erwischte mutmaßlichen Dieb in Wien-Favoriten in flagranti

3.03.2017 Donnerstagmittag gegen 12:30 Uhr beobachtete der Ladendetektiv eines Elektronik-Geschäftes am Columbusplatz in Favoriten einen Diebstahl.

Eine Diva mit großem Herzen

3.03.2017 Gastbeitrag von Andrea Buday: Das soll ihr einmal einer nachmachen! Seit 14 Jahren ist Jeannine Schiller – neben ihren drei Kindertherapiezentren in Moldawien – auch Schirmfrau von „Mama/Papa hat Krebs“.

Wien: Michael Häupl gesteht Ineffizienz bei Mindestsicherung ein

3.03.2017 Bürgermeister Michael Häupl hofft beim Thema Mindestsicherung in Wien auf die neue "Task Force" und will Verwaltung und Vollzug der BMS "maximal effizient" gestalten.

Wenn Krankenstände kontrolliert werden: Was dürfen Krankenfürsorger der WGKK?

3.03.2017 Ist man arbeitsunfähig, im Krankenstand und muss zuhause das Bett hüten, kann man überraschenden Besuch bekommen: Von Krankenfürsorgern, die im Rahmen einer Kontrolle nach dem Rechten sehen. Doch wie läuft das genau ab und wie dürfen diese "Kontrollore" sich überzeugen, ob man krank ist? VIENNA.at hat bei der WGKK nachgefragt.

Zeuge meldete Einbruchsversuch an Polizei

3.03.2017 In der Nacht auf Freitag wurde ein mutmaßlicher Einbrecher in Wien-Alsergrund festgenommen.

Einsatz nach Wasserschaden: Feuerwehr findet Cannabiszucht in Wohnung

3.03.2017 Bei einem Einsatz aufgrund eines Wasserschaden machte die Feuerwehr in einer Wohnung in Wien-Favoriten eine überraschende Entdeckung.

Eurofighter: U-Ausschuss beginnt mit Darabos-Vergleich 1

3.03.2017 FPÖ und Grüne wollen im neuen Untersuchungsausschuss die Causa Eurofighter von Anfang 2000 bis Ende 2016 untersuchen.

Radweg-Ausbau: Getreidemarkt wird leichter überquerbar

3.03.2017 Das Überqueren des von Autos stark frequentierten Wiener Getreidemarkts wird für Fußgänger und Radfahrer erleichtert.

Technische Probleme: Verschiedene Straßenbahnlinien in Wien unterbrochen

3.03.2017 Im Freitagfrühverkehr kam es auf verschiedenen Straßenbahnlinien in Wien zu Verzögerungen und Unterbrechungen.

Sobotka: "Ein Staat, der sich auf der Nase herumtanzen lässt, ist kein Rechtsstaat"

3.03.2017 Gestern hat Wolfgang Sobotka die Sicherheitsdoktrin des Bundesinnenministeriums vorgestellt. Inhalte sind unter anderem ein neues Sicherheitskabinett und eine Halbierung der Obergrenze.

ORF-Funkhaus soll bis 2018 in vier Tranchen verkauft werden

2.03.2017 m Donnerstag kündigte ORF Generaldirektor Alexander Wrabetz den Verkauf des ORF-Funkhauses in der Argentinierstraße in vier Tranchen an.

So erfolgreich war das Donauinselfest 2016

2.03.2017 Knapp 44.000 Berichte wurden über das Donauinselfest 2016 in nationalen und internationalen Medien veröffentlich, außerdem wurde ein Werbewert von 101 Millionen Euro erzielt.

Eurofighter - Grüne und FPÖ über U-Ausschuss einig

2.03.2017 Die Freiheitlichen und die Grünen haben sich am Donnerstagnachmittag auf die Einsetzung eines parlamentarischen Untersuchungsausschuss zur Causa Eurofighter geeinigt. Details zur Einigung sowie der Fahrplan sollen am morgigen Freitag bei einer Pressekonferenz präsentiert werden, hieß es gegenüber der APA.

Masters of Dirt statten Wien im März einen Besuch ab

17.03.2017 Auch nach dem großen Erfolg der „The real Deal“-Tour hat sich die Crew von Masters of Dirt nicht zufrieden gegeben und ein neues Showkonzept ausgetüftelt. Von 17. bis 19. März 2017 gibt es vier neue Freestyleshows in der Wiener Stadthalle zu sehen.

Wiener Schrotthändler manipulierte Waage: Schuld- und Freisprüche

2.03.2017 Am Donnerstag wurde der Prozess um Wiege-Manipulationen bei einem Wiener Schrotthändler mit drei Schuld- und zwei Freisprüchen beendet.