AA

So schön war das Wiener Neujahrskonzert 2025

1.01.2025 Mit Charme und einer Symphonie der unschlagbaren Melodien von Johann Strauss (Sohn) begeisterte Riccardo Muti als Dirigent beim Wiener Neujahrskonzert 2025.

Ab sofort kein Russland-Gas mehr für Österreich: Versorgung bleibt gesichert

1.01.2025 Österreichs Gasversorgung bleibt trotz Beendigung des Gastransit-Vertrags zwischen Gazprom Export und Naftogaz gesichert.

Kinder in Wien-Donaustadt mit Messer bedroht: 24-Jähriger festgenommen

1.01.2025 Ein 24-Jähriger wurde am Dienstagnachmittag in Wien-Donaustadt nach dem Vorwurf, zwei Kinder mit einem Messer bedroht zu haben, von der Polizei festgenommen.

"Warum heißt Ihre Partei Neos und nicht Neös, Frau Lackner?"

3.01.2025 Fabienne Lackner spricht im VN-Jugendinterview über ihre Partei, die Klimakatastrophe und die Ringstraßenbahn.

50-Jähriger ging mit Totschläger auf Partygäste in Wien-Meidling los: Zwölf Verletzte

1.01.2025 Bei einer Silvesterparty in der Sagedergasse in Wien-Meidling ging ein 50-Jähriger mit einem sogenannten Totschläger auf mehrere Gäste los und verletzte diese schwer.

Mann warf in Wiener City Steine auf vorbeifahrende Autos und Polizisten

1.01.2025 Für einen 35-Jährigen klickten in der Wiener City die Handschellen, nachdem er Steine auf vorbeifahrende Autos und Polizisten warf.

Yannick Nézet-Séguin dirigiert Wiener Neujahrskonzert 2026

1.01.2025 Die Wiener Philharmoniker werden das Jahr 2026 mit Yannick Nézet-Séguin einläuten. Der 49-Jährige wurde als künftiger Dirigent des Neujahrskonzerts bekanntgegeben.

Koalitionsverhandlungen steuern auf Rekord zu

1.01.2025 Die aktuelle Regierungsbildung in Österreich könnte eine der längsten der Zweiten Republik werden.

“Haus zum Cavazzen”: Historisches Juwel am Bodensee

2.01.2025 Die Wiedereröffnung wird vom 16. bis 18. Mai 2025 gefeiert.

Bis zu 500 Euro: Wiener erhalten mehr Geld für Ausbildung

1.01.2025 Der waff erhöht das Bildungskonto und unterstützt Wiener künftig mit bis zu 500 Euro bei der Aus- und Weiterbildung.

Turbulente Silvesternacht für Wiener Polizei und Feuerwehr

1.01.2025 Illegale Pyrotechnik, Verletzungen durch Böller, mehrere Brände und ein verirrter Falke: In der Silvesternacht gab es viel zu tun für die Einsatzkräfte der Wiener Polizei und Berufsfeuerwehr.

So startet die Welt ins Jahr 2025

1.01.2025 In zahlreichen Metropolen der Welt begrüßten die Menschen 2025 mit spektakulären Feuerwerks- und Lichtershows. Zuallererst begingen Australien und die östlichsten Inseln der Welt das neue Jahr.

Vorarlberger Kulturhighlights 2025

1.01.2025 Zahlreiche hochkarätige Konzerte, Ausstellungen, Festivals und Aufführungen.

Kraftvolle Liebesparty zum Jahresabschluss

1.01.2025 Pia Denz, das Puma Orchestra und Cordoba 78 bescherten dem Publikum im ausverkauften Spielboden eine prächtige, vorgezogene Silvesterparty.

Wo gibt es mehr Geld, wo weniger? Acht große Neuerungen für 2025

2.01.2025 Die innenpolitische Weichenstellung erfolgte bereits: In diesen Bereichen erwarten die Österreicherinnen und Österreicher Veränderungen.

Wiener Neujahrsbaby 2025 heißt Karolina

1.01.2025 Das Wiener Neujahrsbaby heißt 2025 Karolina, wie mit etwas Verspätung am Mittwoch bekanntgegeben wurde.

Pickup-Truck fuhr in Menge in New Orleans, dann folgten Schüsse - Mindestens zehn Tote

2.01.2025 Das neue Jahr hat in einem der beliebtesten Ausgehviertel der US-Südstaaten mit einer extremen Gewalttat begonnen.

Silvester-Eskalation: Polizisten mit Pyrotechnik beschossen

1.01.2025 Böller-Kontrollen in Wels endeten in der Silvesternacht mit einem verletzten Polizisten und zwei verletzen jungen Männern. Auch in Niederösterreich kam es bei einer Veranstaltung zur absichtlichen Pyrotechnik-Attacke auf Beamte.

Böller explodierten in der Hand: Zwei Schwerverletzte zu Silvester in OÖ

1.01.2025 Böllerunfälle in Oberösterreich verursachten in der Silvesternacht schwere Verletzungen und Sachschäden, darunter zwei Personen, denen Böller in der Hand explodierten.

Silvesternacht in NÖ forderte sieben Verletzte durch Böller oder Feuerwerk

1.01.2025 In der Silvesternacht in Niederösterreich verzeichnete der Notruf NÖ sieben Verletzte durch Böller oder Feuerwerkskörper. Die Alarmierungen gingen im Vergleich zum Vorjahr leicht zurück.

Böller-Wahnsinn in Wien: Mehrere Kinder zum Teil schwer verletzt

1.01.2025 Böller und Raketen sorgten in der Wiener Silvesternacht für schwere Verletzungen unter Kindern und Erwachsenen in mehreren Bezirken.

Wiener Silvesterpfad 2024/25 lockte 800.000 Besucher an

1.01.2025 Der Wiener Silvesterpfad 2024/25 zog über 800.000 Besucher an. Die Stimmung bei den Bühnen war ausgelassen, es gab keine nennenswerte Zwischenfälle.

Polizei erschießt Mann nach Zerstörungsfahrt mit Bagger - Motiv noch völlig unklar

1.01.2025 Nach der zerstörerischen Baggerfahrt und tödlichen Polizeischüssen auf den Fahrer im Nordosten Baden-Württembergs am Silvesternachmittag laufen die Ermittlungen zu dem Geschehen.

Österreichs Neujahrsbabys 2025: Luisa aus der Steiermark war die Schnellste

1.01.2025 Fünf Minuten nach Mitternacht kam Luisa in der Steiermark zur Welt und ist mit dieser Bestzeit Österreichs Neujahrsbaby 2025. Alle Bundesländer im Überblick.

Von steigenden Gehältern bis Dosenpfand – Was uns dieses Jahr erwartet

2.01.2025 Vieles wird teurer, aber auch die Gehälter steigen: Das bringt das neue Jahr 2025.

Autofahren wird 2025 teurer: Preiserhöhungen bei Sprit, CO2-Steuer und Vignette

31.12.2024 Mit der Erhöhung der CO2-Steuer, was Auswirkungen auf den Spritpreis hat, wird Autofahren im Jahr 2025 teurer. Der Preis der Vignette wird ebenso erhöht und liegt im kommenden Jahr erstmals über 100 Euro.

LIVE - Das Wiener Neujahrskonzert 2025 mitverfolgen

31.12.2024 Das neue Jahr wird traditionell mit dem Wiener Neujahrskonzert eingeläutet. Heute wird das Neukahrskonzert 2025 wieder ab 11.15 Uhr live übertragen. Hier sehen Sie, wo Sie das Konzert der Wiener Philharmoniker live im TV und via Livestream mitverfolgen können.

Maskierte Punkrocker für alle Generationen

1.01.2025 Batman and the Mighty Antiheroes rockten am Samstag das Between in Bregenz. Diesen Freitag stellen sie ihr neues Album im Chybulski in Feldkirch vor.

Wiener Polizei beschlagnahmte 4,2 Tonnen Feuerwerkskörper

1.01.2025 Am Dienstag wurden 4,2 Tonnen Feuerwerkskörper im Rahmen einer Kontrolle der Gruppe Sofortmaßnahmen in Wien Meidling beschlagnahmt.

Videobotschaft zu 30. Jahrestag von EU-Beitritt von Österreich, Finnland und Schweden

31.12.2024 Anlässlich des 30. Jahrestages des EU-Beitritts von Finnland, Schweden und Österreich haben der Außenminister Alexander Schallenberg und seine Amtskolleginnen Elina Valtonen und Maria Malmer Stenergard ein gemeinsames Video gestaltet.

Wiener Silvesterpfad 2024/25 offiziell gestartet

31.12.2024 Der Wiener Silvesterpfad hat mit dem Start des kostenlosen Programms auf den Bühnen auf der Freyung, am Am Hof, Graben, Stephansplatz, in der Kärntner Straße und am Neuen Markt begonnen. Die Bühnen am Wintermarkt am Riesenradplatz im Prater und am Rathausplatz starten um 20.00 bzw. 22.00 Uhr mit dem Programm.

Peschorn hofft auf umfassende Aufklärung in Causa Benko

31.12.2024 Der Präsident der Finanzprokuratur, Wolfgang Peschorn, hofft auf eine umfassende Aufklärung der Pleite rund um Rene Benko durch die Konkurse der beiden Signa-Unternehmen Signa Prime und Signa Development.

Raucher verkürzen Leben pro Zigarette um 20 Minuten

31.12.2024 Jede gerauchte Zigarette verringert die Lebenserwartung um durchschnittlich 20 Minuten. Bei Männern beträgt die Verkürzung 17 Minuten und bei Frauen 22 Minuten, so die Ergebnisse von Langzeitstudien von Forschenden des University College London (UCL).

Südpazifik ist bereits im Jahr 2025

31.12.2024 Als weltweit erste haben die Menschen auf dem Südsee-Atoll Kiritimati das Jahr 2025 begrüßt. Die etwa 7.300 Einwohner starteten 13 Stunden vor Österreich - also bereits um 11.00 Uhr MEZ - ins neue Jahr.

Silvester 2025: Neues Jahr im Südpazifik bereits gestartet

31.12.2024 Die Bewohner des Südsee-Atolls Kiritimati läuteten als Erste weltweit das Jahr 2025 ein, 13 Stunden vor Österreich. Kurz danach begrüßten die wenigen Hundert Bewohner der zu Neuseeland gehörenden Chatham Islands, in einer eigenen Zeitzone, das neue Jahr.

57-Jähriger in Wien-Penzing erfolgreich reanimiert

31.12.2024 In Wien-Penzing ist am Montag ein Mann plötzlich in seinem Wohnzimmer zusammengebrochen.

Einbruchstour von Jugenbande in Wien-Liesing gestoppt

31.12.2024 Ein jugendliches Trio konnte am Montag nach Einbrüchen in Wien-Liesing von der Polizei gefasst werden. Vermutlich gehören die Burschen einer Gruppe von Jugendlichen an, die in den vergangenen Monaten zahlreiche derartige Delikte in mehreren Bezirken verübt hat.

Aufgebrachter 26-Jähriger attackierte Polizisten in Wiener Gesundheitseinrichtung

31.12.2024 In Wien-Liesing versuchten Polizisten am Montag einen aufgebrachten Mann aus einer Gesundheitseinrichtung zu begleiten. Dieser wurde jedoch plötzlich aggressiv und attackierte die Beamten.

Berufungsgericht bestätigte Verurteilung Trumps zu Geldstrafe

1.01.2025 Wenige Wochen vor dem Amtsantritt von Donald Trump als US-Präsident hat ein Berufungsgericht seine Verurteilung zu einer Geldstrafe wegen eines sexuellen Übergriffs auf die Journalistin E. Jean Carroll bestätigt.