AA

Magische Nächte und Meisterwerke

2.07.2025 Freischütz, Œdipe und vieles mehr: Die Bregenzer Festspiele starten in die 79. Saison.

Edle Tropfen, starke Kunst und viel Engagement

2.07.2025 Auf der Burgruine Alt-Ems wurde am Samstag bereits zum zwölften Mal edler Rum für den guten Zweck verkostet. Initiator Dieter Heidegger und Gastgeber Benedikt Fleisch kombinierten karibische Aromen mit Kunstgenuss – und sammelten Spenden für die Erhaltung der geschichtsträchtigen Anlage.

Eine musikalische Meisterleistung

2.07.2025 Die Schillerphonics spielten im Feldkricher Graf Hugo Pansen eine mitreißende Show mit Jazz-, Rock- und Popklassikern aus mehreren Jahrzehnten.

Barbara-Prammer-Park in Wien-Margareten eröffnet

2.07.2025 Auf der Rechten Wienzeile bei der U-Bahn-Station Kettenbrückengasse wurde eine vorher asphaltierte Fläche in einen schattigen Aufenthaltsort umgewandelt.

Rechnungsabschluss von Opposition kritisiert: “Zeugnis des Scheiterns”

2.07.2025 In der Generaldebatte zum Rechenschaftsbericht verteidigten die Regierungsparteien ihren Kurs. Die Opposition wurde besonders zu den Sozialkürzungen deutlich.

15,30 Euro für alle: FPÖ nennt’s Abzocke, ORF sagt Demokratie

3.07.2025 Der Verfassungsgerichtshof erklärt den ORF-Beitrag für verfassungskonform. Stiftungsratschef Heinz Lederer sieht darin ein starkes Signal für den Erhalt des ORF. Die FPÖ spricht hingegen von einem "Gesetzes-Pfusch".

Kunst und Kultur am Kirchobühl

2.07.2025 “Heris Seago”: Wo altes Handwerk auf Kultur, Geschichte und Gemeinschaft trifft.

Hitzewelle über Vorarlbergs Baustellen: "Wir sind bei jedem Wetter draußen"

2.07.2025 Vorarlbergs Bauarbeiter kennen den Sommer und wissen sich zu helfen. Hitzefrei ist eine Option, die man wahrnehmen sollte, warnt die Gewerkschaft.

Enthüllt! Das ist die neue DSDS-Jury

2.07.2025 Für die RTL-Castingshow "Deutschland sucht den Superstar" (DSDS) steht offenbar die neue Jury fest.

Niederlande verbieten private Silvesterböller ab 2026

2.07.2025 Nach jahrelanger Debatte hat das niederländische Parlament ein Böllerverbot beschlossen. Ab dem Jahreswechsel 2026/27 ist privates Feuerwerk tabu – wegen zunehmender Gewalt. Deutschland zögert weiter.

Antisemitischer Brandanschlag am Wiener Zentralfriedhof: Verdächtiger angeklagt

2.07.2025 Ein 27-jähriger Österreicher steht im Verdacht, für den antisemitischen Brandanschlag am jüdischen Teil des Wiener Zentralfriedhofs verantwortlich zu sein. Er wurde nach Ermittlungen der Landesbehörden angeklagt, ihm wird unter anderem Brandstiftung als nationalsozialistische Betätigung zur Last gelegt.

Landtag debattiert übers Geld: “Wie Sie sparen, geht auf keine Kuhhaut”

3.07.2025 Bei der Diskussion über den Rechenschaftsbericht 2024 ging es vor allem um den aktuellen Sparkurs.

Donau-Schifffahrt trotz niedriger Wasserstände ohne Einschränkungen

2.07.2025 Die Wasserstände der Donau sind momentan zwar niedrig, jedoch bestehen für die Schifffahrt keine Einschränkungen, so der Wasserstraßenbetreiber via donau auf Anfrage der APA.

Geständnis nach Bankomatkarten-Betrug in Wien und dem Burgenland: 48-Jähriger angezeigt

2.07.2025 Ein 48-jähriger Mann steht im Verdacht, im April über einen Zeitraum von rund zwei Wochen eine gestohlene Bankomatkarte verwendet und damit mehrfach Zahlungen durchgeführt zu haben. Laut Wiener Polizei entstand dem Opfer dadurch ein Schaden im höheren dreistelligen Eurobereich.

Schon mehr Fälle als 2024: Kreuzfahrtschiffe melden Hochsaison für Noroviren-Ausbrüche

2.07.2025 Die romantische Fahrt in den Sonnenuntergang mit einem Luxusliner auf hoher See kann derzeit auch leicht die Passage in Richtung Brechdurchfall bedeuten.

“Die Finanzlage der Gemeinden ist erdrückend”

2.07.2025 Gemeindeverbandspräsident zeichnet düsteres Bild der Gemeindekassen. Agenda Austria fordert Steuerhoheit und Insolvenzverfahren für Gemeinden.

Hunderte Strafen bei Schwerpunktkontrolle in Wien

2.07.2025 Am Dienstag führte die Verkehrsabteilung Wien setzte zusammen mit dem uniformierten Fahrraddienst (uFD) der Stadtpolizeikommanden eine Schwerpunktkontrolle in Wien durch.

DNA-Proben beweisen: Männer vergingen sich an 17-Jähriger in Wiener Wohnung

2.07.2025 DNA-Spuren haben nun zur Festnahme von vier Männern geführt, die im Verdacht stehen, eine 17-Jährige in einer Wohnung in Wien-Simmering sexuell missbraucht zu haben.

24-Jähriger in Wien-Favoriten nach Diebstahl gefasst

2.07.2025 Ein 24-jähriger Mann wurde in der Nacht auf Dienstag von der Polizei vorläufig festgenommen, da er mehrerer strafrechtlicher Vergehen verdächtigt wird.

10.000-Euro-Strafe nach Sex am Lago Maggiore – Urlaubspaar in flagranti erwischt

2.07.2025 Ein Urlaubspaar wurde auf einer Insel im Lago Maggiore beim Sex erwischt – von Touristen und schließlich der Polizei. Die Konsequenz: eine saftige Geldstrafe wegen Erregung öffentlichen Ärgernisses.

Diebstahl in Wiener Elektrogeschäft geklärt

2.07.2025 Nach einem Diebstahl in einem Elektrogeschäft in Wien-Meidling wurden vier ungarische Staatsangehörige als Tatverdächtige identifiziert und angezeigt.

Pferdeschwanz aus Protest: Petition gegen Fiaker-Pferde in Wien

2.07.2025 Der Österreichische Tierschutzverein hat eine Protestkampagne gestartet, um auf das Leid der Fiaker-Pferde in Wien aufmerksam zu machen und ihre Verlagerung in grüne Erholungsräume zu fordern. Dabei wird vor allem die Hitze- und Lärmbelastung der Tiere im städtischen Verkehr kritisiert.

Dreister Dieb von Wiener Polizei gesucht

2.07.2025 Bereits im August des vergangenen Jahres kam es in einem Geschäft in der Wiener Innenstadt zu einem Diebstahl. Die Polizei hat nun ein Foto des Tatverdächtigen veröffentlicht und bittet um Hinweise.

Nach Schul-Amoklauf: Jetzt kommen Zwangs-Gespräche für gefährdete Schüler

2.07.2025 Als Reaktion auf den Amoklauf in Graz bringt Bildungsminister Wiederkehr verpflichtende Exit-Gespräche für Schulabbrecher. Zudem wird die psychologische Betreuung massiv ausgebaut.

Serieneinbrüche in Wien, NÖ und Burgenland: Polizei fasst Verbrecher-Trio

2.07.2025 Das Landeskriminalamt Niederösterreich hat ein Trio dingfest gemacht, das für insgesamt 55 Delikte, darunter zahlreiche Automateneinbrüche in Niederösterreich, Wien und Burgenland, verantwortlich gemacht wird und einen Schaden von über 42.000 Euro verursachte.

Wegen Extrem-Hitze: Höchste Warnstufe für Kärnten ausgerufen

2.07.2025 Die Geosphere Austria hat für Donnerstag für Teile Kärntens die höchste Hitzewarnstufe ausgerufen.

ORF-Beitrag doch verfassungskonform: Stiftungsrat lobt "richtungsweisendes Erkenntnis"

2.07.2025 Der Verfassungsgerichtshof hat die Verfassungsmäßigkeit des ORF-Beitrags bestätigt und betont, dass die 15,30 Euro pro Haushalt und Monat als wichtiger demokratischer Beitrag gelten. Für ORF-Stiftungsratsvorsitzenden Heinz Lederer ist das Urteil als "richtungsweisend".

Hitze treibt Wiener in die Freibäder

2.07.2025 Angesichts der anhaltenden Hitzewelle erwartet die Stadt Wien einen starken Anstieg der Besucherzahlen in den öffentlichen Freibädern.

Sorgenkind der Immo-Branche: Weiterhin Preisrückgang bei Zinshäusern in Wien

23.09.2025 Der Wiener Zinshausmarkt verzeichnet seit 2022 einen Preisrückgang. Trotz einer Verlangsamung des Abwärtstrends seit Herbst bleiben die Preise durch Insolvenzen und Mietpreisbremse unter Druck.

Neuer Tarif bei Wien Energie: Haushalte können 150 Euro sparen

2.07.2025 Wien Energie hat mit dem neuen Tarif "OPTIMA Entspannt plus" ein vergünstigtes Angebot für Privatkunden präsentiert.

Schlapfen und Co. im Test: Fast die Hälfte mit gefährlichen Chemikalien belastet

2.07.2025 Im Sommer sind luftige Schuhe gefragt. Diese haben es aber oft in sich, wie ein aktueller Test von Global 2000 und der Arbeiterkammer Oberösterreich beweist. Acht von 19 Modellen waren mit gefährlichen Chemikalien, bekannt als Substances of Very High Concern (SVHC), belastet. Zwei Produkte hätten in Europa gar nicht verkauft werden dürfen. Mit der App "Scan4Chem" kann man bei Herstellern und Händlern anfragen, ob ein Artikel SVHC enthält.

Trump verkündet: Israel akzeptiert Bedingungen für 60-tägige Gaza-Waffenruhe

2.07.2025 Israel habe laut US-Präsident Trump einem befristeten Waffenstillstand zugestimmt. Die USA wollen diese Zeit nutzen, um mit internationalen Partnern eine dauerhafte Lösung im Gaza-Konflikt zu erreichen.

Salzburger Landtag wählte Edtstadler zur Landeshauptfrau

2.07.2025 Der Salzburger Landtag hat Karoline Edtstadler (ÖVP) zur Landeshauptfrau gewählt. Sie tritt die Nachfolge von Wilfried Haslauer an. Edtstadler wurde von ÖVP, FPÖ und SPÖ gewählt, während KPÖ Plus und Grüne ihr die Zustimmung verweigerten.

Psychische Gesundheit an Schulen: Regierung beschließt neue Maßnahmen

2.07.2025 Live ab 11.15 Uhr: Pressefoyer nach dem Minsiterrat mit Bundesministerin Claudia Plakolm, Bundesministerin Korinna Schumann und Bundesminister Christoph Wiederkehr.

Wohnen in der Schokoladenfabrik: Wiener Gründerzeithaus erstrahlt in neuem Glanz

29.09.2025 Die Schokoladenfabrik in Wien, ein revitalisiertes Gründerzeithaus im 15. Bezirk, bietet nach erfolgreichem Abschluss eines Immobilienprojekts auf 2.000 m² insgesamt 21 moderne Eigentumswohnungen mit Freiflächen und zwei Geschäftseinheiten, wobei die Lage durch ausgezeichnete Anbindung und Nahversorgungsmöglichkeiten besticht.

Mädchen (8) nach Badeunfall in Wien gestorben

2.07.2025 Ein achtjähriges Mädchen ist nach einem Unfall am Sonntag im Badeteich Hirschstetten in Wien-Donaustadt verstorben.

Schweiz: AKW wegen warmem Flusswasser teils abgeschaltet

2.07.2025 Wegen überhitzten Flusswassers musste ein Schweizer AKW-Block abgeschaltet werden, ein zweiter läuft nur noch mit halber Leistung. Flora und Fauna der Aare sollen geschützt werden.

Nichts für schwache Nerven: Europas höchste Schaukel kommt nach Wien

2.07.2025 Am 3. Juli 2025 eröffnet am Wiener IZD Tower für einen Tag die höchste Schaukel Europas. In rund 140 Metern Höhe können Teilnehmer des EY-Karriereevents einen unvergesslichen Ausblick genießen.

Karoline Edtstadler zur Landeshauptfrau von Salzburg gewählt

2.07.2025 Karoline Edtstadler (ÖVP) ist neue Landeshauptfrau von Salzburg. Die 44-Jährige erhielt breite Zustimmung – sogar von der SPÖ. Damit übernimmt zum zweiten Mal eine Frau die Führung im Bundesland.