Wohnen in der Schokoladenfabrik: Wiener Gründerzeithaus erstrahlt in neuem Glanz

Mit der Fertigstellung der Schokoladenfabrik in der Meiselstraße 9 wurde ein außergewöhnliches Immobilienprojekt im 15. Wiener Gemeindebezirk erfolgreich abgeschlossen. In einem stilvoll revitalisierten Gründerzeithaus, das einst eine Schokoladenfabrik beherbergte, entstanden auf sechs Etagen mit einer Gesamtnutzfläche von 2.000 m² insgesamt 21 Eigentumswohnungen mit Freiflächen sowie zwei Geschäftseinheiten.
Modernste Ausstattung in ehemaliger Schokoladenfabrik in Wien
Die Wohnflächen reichen von ca. 55 bis 126 m² und bieten zwei bis vier Zimmer. Alle Einheiten verfügen über moderne Ausstattungselemente wie Eichenparkett, Fußbodenheizung, Markensanitärprodukte und – im Dachgeschoss – eine Vollklimatisierung. Für eine hohe Energieeffizienz sorgt eine ökologische Luftwärmepumpe, die einen Heizwärmebedarf (HWB) von 35 im Altbau ermöglicht.
„Mit der Schokoladenfabrik ist ein Wohnprojekt entstanden, das architektonisch wie energetisch neue Maßstäbe setzt“, sagt Dennis Meryn, Geschäftsführer der Savoir Vivre Group. Während die Wohnungen in den unteren Etagen behutsam saniert wurden, um den historischen Charme des Gründerzeithauses mit Fischgrätparkett und stilvollen Details zu erhalten, beherbergt das Dachgeschoss fünf hochwertig ausgebaute Wohnungen und einen Weitblick bis zur Gloriette. Aktuell sind noch sieben Wohnungen und zwei Geschäftslokale verfügbar.
Fernab vom Trubel, aber dennoch zentral: Die Vorteile des 15. Wiener Gemeindebezirks
Die Lage der Schokoladenfabrik überzeugt durch ihre ausgesprochen gute Anbindung: Die U-Bahn-Station Johnstraße (U3) befindet sich direkt vor der Haustür und ermöglicht eine schnelle Verbindung ins Stadtzentrum – in nur etwa zwölf Minuten erreicht man den Stephansplatz. In unmittelbarer Umgebung befinden sich der Meiselmarkt, zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, Schulen, Dienstleister sowie die Naherholungsgebiete Auer-Welsbach-Park und Schlosspark Schönbrunn. Der nahegelegene Wienfluss mit seinen Radwegen und der Fußgängerzone lädt zu Freizeitaktivitäten im Freien ein.
Weitere Informationen sowie Visualisierungen finden Interessierte unter: www.schokoladen-fabrik.at
(Red)