AA
  • VIENNA.AT
  • Gesundheit

  • Studie: Menschen werden älter aber auch kränker als früher

    13.12.2022 Laut einer Studie werden Menschen heutztage zwar älter, aber auch kränker als noch vor 30 Jahren.

    RS-Virus: Wiens Kinderstationen am Limit

    12.12.2022 In Wien sind die Kinderstationen in den Spitälern derzeit stark ausgelastet. Insgesamt werden von den Abteilungen nur noch 29 freie Betten gemeldet.

    Impfstoff gegen Grippe und Corona wird geprüft

    11.12.2022 In den USA wird ein von Biontech/Pfizer entwickelter Kombinationsimpfstoff, mit dem künftig gleichzeitig gegen Corona und Grippe geimpft werden könnte, geprüft.

    Teuerung: Geld für Spitälern und Sozialunternehmen in Wien

    10.12.2022 Zur Abfederung der Teuerung hat Wien zusätzliche Mittel für Spitäler und Sozialunternehmen freigegeben.

    WHO äußerst besorgt über Antibiotika-Resistenzen

    9.12.2022 Tief besorgt ist die Weltgesundheitsorganisation (WHO) über die zunehmende Resistenz von Bakterien gegen Antibiotika.

    Wiener Spitäler sollen Patienten aus Ländern nur noch akut behandeln

    9.12.2022 Die Wiener Spitäler sollen Gastpatienten, also jene Patienten ohne Hauptwohnsitz in Wien, nur noch in Ausnahmefällen behandeln.

    Schlechte Luft in den Klassen macht Schüler krank

    13.12.2022 Saubere Innenraumluft ist ein effektiver Schutz gegen Ansteckung und Krankheit. Die IGÖ fordert Maßnahmen von der Politik.

    Grippewelle in Österreich nimmt weiter Fahrt auf

    7.12.2022 In der Vorwoche hat die Grippewelle in Österreich weiter Fahrt aufgenommen. Das Zentrum für Virologie der MedUni Wien registrierte "stark zunehmende Influenzavirusaktivität in ganz Österreich", wie das Institut am Mittwoch berichtete.

    Heurige Grippe-Impfung passt gut zu grassierenden Viren

    8.12.2022 Die heurige Grippe-Impfung für die Saison 2022/2023 passt sehr gut zu den bereits grassierenden Grippeviren. Das konnten US-Wissenschafter in Laboruntersuchungen belegen.

    Österreicher gut zwölf Tage im Jahr im Krankenstand

    7.12.2022 Die Österreicher waren im Vorjahr im Schnitt gut zwölf Tage im Krankenstand. Damit hat sich die Zahl gegenüber 2020 kaum verändert.

    Österreicher im Vorjahr im Schnitt 12,3 Tage im Krankenstand

    3.01.2023 Im Jahr 2021 waren die Österreicher im Schnitt gut zwölf Tage im Krankenstand. Damit hat sich die Zahl gegenüber 2020 kaum verändert.

    Ärztekammer: Neue Kampagne für Ärzteleistungen

    6.12.2022 Mit einer neuen Informationskampagen will die Ärztekammer (ÖAK) mehr Anerkennung für die Leistungen von niedergelassenen Ärzten schaffen.

    Verpflichtende Luft-Qualitätsstandards in Schulen gefordert

    6.12.2022 Am Dienstag hat die Initiative Gesundes Österreich (IGÖ) verpflichtende Luft-Qualitätsstandards in Schulen und Kindergärten gefordert.

    WHO sieht Ende der Pandemie noch nicht erreicht

    4.12.2022 Aus Sicht des Europadirektors der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist das Ende der Corona-Pandemie noch nicht erreicht.

    Impflücken: Masern und Co. kehren zurück

    2.12.2022 Aufgrund mangelnder Impfungen kommen bereits zurückgedrängte Krankheiten wieder zurück oder könnten wieder stärker auftreten.

    Winterzeit: Diese Vitamine sind nun besonders wichtig für den Körper

    5.12.2022 Um im kommenden Winter gesund zu bleiben, ist es wichtig, auf die richtige Ernährung zu achten.

    Welt-Aids-Tag: 38,4 Millionen Menschen mit HIV-Infektion

    1.12.2022 Bis zum Jahr 2030 wollten die Vereinten Nationen Aids eliminieren. Doch die Zahl der HIV-Neuinfektionen und Aids-bedingten Todesfälle steigt in einigen Teilen der Welt.

    Welt-Aids-Tag: Weltweit 38,4 Millionen HIV-Infektionen

    1.12.2022 Die Zahl der HIV-Neuinfektionen und Aids-bedingten Todesfälle steigt in einigen Teilen der Welt.

    Grippewelle in Österreich früher als sonst angekommen

    30.11.2022 Die Grippewelle hat begonnen - und das wie von Expertinnen und Experten erwartet früher als üblich.

    Diese Krankheiten sind derzeit auf dem Vormarsch

    30.11.2022 Abseits von Corona sind derzeit wieder andere Krankheiten auf dem Vormarsch. Welche erklärt Dr. Thomas Jungblut im Gespräch mit VOL.AT.

    Durschnittlich eine neue HIV-Diagnose pro Tag in Österreich

    30.11.2022 Im Vorjahr hat in Österreich im Durchschnitt jeden Tag eine Person eine HIV-Neudiagnose erhalten. Das waren insgesamt 376 Menschen, mehr als im Jahr 2020.

    Sprunghafter Anstieg der Grippefälle in Österreich

    24.11.2022 In der vorigen Kalenderwoche (KW 46) hat es einen sprunghaften Anstieg der Influenzanachweise in Österreich gegeben.

    Kampagne: Hacker ortet Image-Schaden der Wiener Spitäler

    24.11.2022 Peter Hacker (SPÖ), der Wiener Gesundheitsstadtrat, ortet eine imageschädliche Kampagne gegen die Wiener Spitäler.

    EU-Agentur: Rund 240.000 vorzeitige Tode wegen schlechter Luft

    24.11.2022 Trotz besserer Luftqualität sind im Jahr 2020 rund 240.000 Menschen in der EU durch die Feinstaubbelastung der Luft in ihrer Umgebung vorzeitig gestorben.

    Fieser Muskelkater nach hartem Training: Mit diesen Tipps ist's auszuhalten

    4.12.2022 Auf ein hartes Training folgt meist ein Muskelkater.

    Erkältungszeit: Diese Hausmittel wirken Wunder

    25.11.2022 Der Winter ist da und mit ihm auch die jährliche Erkältungszeit: Husten, Schnupfen, Kopfschmerzen. Doch oft muss man nicht sofort zur Apotheke, auch Hausmittel können Wunder wirken.

    Gratis Grippe-Impfung in Wien: Weitere Termine freigeschaltet

    22.11.2022 Die Stadt Wien hat am Dienstag weitere 64.000 Termine für die gratis Grippe-Impfung im Dezember freigeschaltet.

    Lesen bei wenig Licht: Werden davon die Augen schlecht?

    4.12.2022 Besonders im Winter machen es sich viele gerne bei gedimmtem Licht mit einem Buch gemütlich.

    HIV- und Hepatitis-Testwoche in ganz Österreich gestartet

    21.11.2022 Diese Kalenderwoche steht ganz im Zeichen des Aufrufs zur Testung auf HIV- und Hepatitis-Erkrankungen. Viele Einrichtungen in ganz Österreich unterstützen die Aktion.

    Personalnot im Gesundheitsbereich: Mangel "in allen Bereichen"

    21.11.2022 Personalnot betreffe nicht nur Spitäler in Österreich, sondern den ganzen Sektor der Sozial- und Gesundheitsberufe, sagte Gesundheitsminister Johannes Rauch am Rand einer Pressekonferenz in Wien.

    HPV-Impfung für bis zu 21-Jährige ab Februar 2023 gratis

    21.11.2022 Die HPV-Impfung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene soll ab Februar 2023 vom vollendeten 9. bis zum vollendeten 21. Lebensjahr kostenlos werden.

    HPV-Impfung bis zum vollendeten 21. Lebensjahr ab Februar 2023 gratis

    21.11.2022 Ab Februar 2023 ist die HPV-Impfung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene vom vollendeten 9. bis zum vollendeten 21. Lebensjahr kostenlos.

    Ekel-Alarm bei Tomatensoßen-Test: Bio-Produkte mit Schimmel

    18.11.2022 Bei einigen fertigen Tomatensoßen vergeht einem der Appetit, wenn man sich den Produkttest von "Ökotest" ansieht. Unter anderem wurden Schimmelpilzgifte entdeckt.

    9.000 in Österreich HIV-positiv - 10 Prozent weiß nichts von Ansteckung

    19.11.2022 In Österreich liegt die Anzahl HIV-positiver Menschen zwischen 8.000 und 9.000. Jährlich werden knapp 400 Inektionen neu diagnostiziert. Rund ein Zehntel weiß allerdings nichts von der Ansteckung.

    Vorsicht bei Silikon-Backformen: Schadstoffe in Backwaren gefunden

    17.11.2022 Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat 22 Silikon-Backformen gestestet, darauf untersucht, ob Schadstoffe auf die darin zubereiteten Lebensmittel übergehen.

    Darum sollte man täglich Mandarinen essen

    15.11.2022 A tangerine a day keeps the doctor away? Das bekannte Sprichwort für Äpfel gilt auch für Mandarinen, denn in der kalten Jahreszeit helfen sie unserem Immunsystem.

    Zahl der Spitalsaufenthalte 2021 leicht gestiegen

    16.11.2022 Im Jahr 2021 sind laut Statistik Austria 2,2 Millionen stationäre Aufenthalte in österreichischen Spitälern dokumentiert worden.

    Mutter-Kind-Pass: 1.300 Euro für zu spätes Abschicken der Bestätigung

    17.11.2022 Wenn man die Bestätigung für eine Mutter-Kind-Pass-Untersuchung zu spät abschickt, muss man mit Kosten von 1.300 Euro rechnen.

    Immer größerer Mangel an Kinderärzten in Wien

    16.11.2022 Kostenpflichtige Wahlärzte gibt es in Wien genug, doch bei Kinderärzten, die alle Kassen akzeptieren, herrscht ein immer größerer Mangel.