AA
  • VIENNA.AT
  • Gesundheit

  • WHO-Empfehlungen zu sicherer Antibiotika-Produktion

    3.09.2024 Die WHO zeigt sich besorgt über die Antibiotikaherstellung in zahlreichen Staaten. Erstmals wurden von ihr Empfehlungen zur sicheren Antibiotika-Produktion herausgegeben.

    Sterbehilfe beschäftigt erneut Verfassungsgerichtshof

    3.09.2024 Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) prüft am 19. September in einer öffentlichen Sitzung die Rechtmäßigkeit der aktuellen Sterbehilferegeln. Ein Verein, zwei schwer erkrankte Personen und ein Arzt sehen im Sterbeverfügungsgesetz und den 2022 geänderten Strafgesetzbuchpassagen zur "Mitwirkung an der Selbsttötung" Verfassungsbrüche und fordern die Aufhebung einiger Paragraphen.

    Zahlreiche Initiativen für mehr Bewegung in Österreich

    3.09.2024 Österreich nimmt den Kampf gegen Bewegungsmangel auf: Mit Initiativen wie "Wir bewegen Österreich" und "50 Tage Bewegung" soll die Bevölkerung zu mehr körperlicher Aktivität animiert und so die mentale sowie physische Gesundheit gestärkt werden.

    Fake-News zu Mpox auf Social Media

    2.09.2024 Desinformationskampagnen, die während der Corona-Pandemie auftraten, nutzen nun die Krankheit, die früher als Affenpocken bekannt war, als neues Thema und verbreiten nun Gerüchte über Lockdowns, Massen-Impfungen und Ausgangssperren in sozialen Medien.

    „Krankheit wird vom Tisch gewischt“

    31.08.2024 Verein will auf Unzulänglichkeiten bei ME/CFS und Long Covid aufmerksam machen.

    Suizidrisiko im Arztberuf: Wiener Ärztekammer für stärkere Sensibilisierung

    30.08.2024 Eine Studie des Zentrums für Public Health der MedUni Wien, veröffentlicht im "British Medical Journal", zeigt erhöhte Suizidrisiken bei Ärztinnen und Ärzten. Daraufhin kritisierte die Ärztekammer Wien die schlechten Arbeitsbedingungen im österreichischen Gesundheitswesen, verursacht durch langjährige Unterfinanzierung.

    Erster Menstruationsbericht: Minister Rauch testet Schmerzen am Simulator

    30.08.2024 Der erste österreichische Menstruationsgesundheitsbericht liefert erstmals repräsentative Daten über Monatsblutungen bei Frauen, Endometriose und Wechseljahre.

    Schlechte Testergebnisse für Butter und Butterersatz

    29.08.2024 Die Ergebnisse einer aktuellen Erhebung des Vereins für Konsumenteninformation (VKI), bei welcher 30 Butter- und elf Butterersatzprodukte getestet worden sind, sind schlecht ausgefallen.

    Mineralöl und Chloroform: Butter schneidet im VKI-Test schlecht ab

    29.08.2024 Seit der letzten Butter-Testung 2017 haben sich die Ergebnisse deutlich verschlechtert. Vom VKI wurden 41 Produkte, darunter 30 Erzeugnisse aus Kuhmilch und 11 vegane Butter-Ersatzprodukte untersucht.

    Norwegische Langzeitstudie: So gesund sind Kartoffeln

    26.08.2024 Bisher wurden Kartoffeln im Vergleich zu anderen Gemüsesorten als weniger gesund betrachtet. Nun könnte sich diese Ansicht wandeln. Zwei Kartoffeln täglich senken die Sterblichkeits-Wahrscheinlichkeit deutlich, so eine norwegische Studie.

    Mpox - Österreich zu Impfstoff-Spenden bereit

    23.08.2024 Nach einem Aufruf von EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides zur Spende von Impfstoff gegen Mpox (Affenpocken) am Freitag hat Österreich Unterstützung angekündigt.

    Heimische Behörden warnen vor Afrikanischer Schweinepest und planen "Aktion scharf"

    22.08.2024 Aufgrund der Afrikanischen Schweinepest wird nun davor gewarnt, tierische Produkte aus dem Urlaub nach Österreich einzuführen.

    Fast 10.000 Keuchhustenfälle - Ärzte erinnern an Impfauffrischung

    21.08.2024 Die Keuchhusten-Fälle (Pertussis) sind heuer wegen fehlender Impfungen in der Bevölkerung regelrecht explodiert.

    Impflücken lassen Keuchhustenfälle stark steigen

    21.08.2024 Die Anzahl der Erkrankungen an Keuchhusten (Pertussis) ist dieses Jahr aufgrund ausbleibender Impfungen in der Bevölkerung sprunghaft angestiegen.

    Immer mehr psychiatrische Behandlungen durch Hitzewellen

    21.08.2024 Für das Gesundheitssystem wird der Klimawandel zu einer zunehmenden Herausforderung, insbesondere für die psychische Gesundheit, wie die Österreichische Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (ÖGPP) in einer Aussendung am Mittwoch informierte.

    Mpox für WHO nicht mit Corona vergleichbar

    20.08.2024 Die Weltgesundheitsorganisation stuft die neueste Ausbreitung der Virusinfektion Mpox nicht als vergleichbar mit der Corona-Pandemie ein.

    Affenpocken: Das musst du jetzt wissen!

    24.08.2024 WHO ruft erneut globalen Notstand aus: Eine neue tödlichere Mpox-Variante "Klade Ib" breitet sich aus und erreicht Europa.

    Warnung: Extreme Belastung durch bevorstehende Ragweed-Blüte

    20.08.2024 Ab Ende August dürfte die Ragweed-Blüte für starke Belastungen von Allergikern sorgen. Davor warnte am Montag der Österreichische Polleninformationsdienst, der online eine neue Prognoselandkarte anbietet.

    Alzheimer: Sorge sinkt trotz steigender Zahlen

    18.08.2024 Im Laufe der Jahre ist die Sorge, an Alzheimer zu erkranken, gesunken. Die Fallzahlen von Demenz sind aber stetig steigend, warnt die MAS Alzheimerhilfe zu einer aktuellen Umfrage.

    Erster Mpox-Fall in Schweden – Experten alarmiert

    17.08.2024 In Schweden gibt es nach dortigen Regierungsangaben den ersten bestätigten Mpox-Fall der neuen Variante Klade I außerhalb des afrikanischen Kontinents.

    Ernährungstipps, die bei Hitze helfen

    13.08.2024 Aks-Diätologin Maria-Magdalena Wetzinger klärt auf, welche Lebensmittel dem Körper bei Hitze besonders guttun.

    Gesundheitsparks bei heimischen Einkaufszentren geplant

    9.08.2024 Gemeinsam mit Spar Österreich wiell die Vinzenz-Gruppe Service Gesundheitsparks errichten. Der Partnervertrag wurde Ende Juli unterzeichnet, erste Umsetzungen strebt man für 2026 an, hieß es in einer Aussendung.

    Vogelgrippe H5N1: Forscher finden überraschende Übertragungswege

    29.07.2024 Das Vogelgrippevirus H5N1 wird Forschern zufolge höchstwahrscheinlich von Kühen auch auf Katzen und Waschbären übertragen. Sie geben mit ihrer Studie weitere Belege für die Übertragung der Viren von einer Säugetierart auf eine andere.

    Schlechte Nachrichten für Allergiker in Wien: Pollensaison dauert länger

    30.07.2024 Pollenallergiker in Wien müssen sich auf längere Belastungen im Kalenderjahr einstellen. Dafür sind ab Spätsommer vor allem eingewanderte Arten wie Ragweed und bestimmte Beifußarten sowie der Klimawandel verantwortlich.

    Regelschmerzen können Schmerzen von Herzinfarkt gleichen

    4.08.2024 Viele Frauen erleiden Monat für Monat starke Regelschmerzen, die in ihrer Intensität Herzinfarkt-Schmerzen ähneln können, doch oft bleibt dieses Leiden aufgrund von Tabus unangesprochen.

    Übelkeit unterwegs: Warum Reisekrankheit kein Zufall ist und wie du sie besiegen kannst

    4.08.2024 Reiseübelkeit ist keine Zufälligkeit. Warum leiden einige Menschen stark darunter, während andere überhaupt nicht betroffen sind?

    Neue Ernährungsempfehlungen: Was öfter auf den Teller gehört

    25.07.2024 Das Gesundheitsministerium hat die österreichischen Ernährungsempfehlungen aktualisiert. Erstmals wurden "Hülsenfrüchte und daraus hergestellte Produkte" als eigene Gruppe aufgenommen, ähnlich den Richtlinien für vegetarische Kost. Die Empfehlungen berücksichtigen nun auch den Einfluss der Ernährung auf die Klimakrise.

    Häufig überdosiert: VKI warnt nach Test vor Nahrungsergänzungsmitteln für Kinder

    26.07.2024 Da Kinder gerne Pizza und Pommes essen und dankend auf alles Gesunde verzichten, machen sich Eltern oft Sorgen über Vitamine und Nährstoffe. Nahrungsergänzungsmittel, die oft wie Gummibärchen daherkommen, bieten sich da als vermeintlich gute Alternative an. Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat 23 Nahrungsergänzungsmittel für Kinder getestet. Das Ergebnis: Bei 15 Präparaten sei mindestens eines der enthaltenen Vitamine oder einer der Mineralstoffe überdosiert.

    Mythen und Fakten rund um Sonnencreme: Was wirklich schützt

    29.07.2024 Sommer, Sonne, Strand: Die heißen Tage locken ins Freie. Und wie jedes Jahr haben dann Mythen über Sonnencreme Konjunktur. Hilft ein hoher Lichtschutzfaktor wirklich mehr? Trägt eine vegane Ernährung zum Schutz der Haut bei? Verlängert Nachcremen den Sonnenschutz? Dieser Faktencheck zeigt, was stimmt.

    Von der Vorbereitung bis zum Gipfelsieg: Tipps für Ihre Bergtour

    25.07.2024 Wandern liegt im Trend. Auch unerfahrene Bergsteiger zieht es auf die Gipfel. Doch mangelnde Vorbereitung birgt Gefahr.

    Zeitkonto für die Zukunft: Wie Zeitpolster gegen das Alleinsein im Alter hilft

    24.07.2024 Einsamkeit im Alter bekämpfen und gleichzeitig in die eigene Zukunft investieren: Zeitpolster bietet ein Vorsorgemodell, bei dem Zeitguthaben gegen Hilfeleistungen getauscht werden, um soziale Isolation zu vermindern und gegenseitige Unterstützung zu fördern.

    Kostenlose Impfungen: Ärztekammer Wien für Automatismus nach deutschem Vorbild

    23.07.2024 Die Wiener Ärztekammer spricht sich für eine automatische Regelung für Gratisimpfungen in Österreich aus, angelehnt an das deutsche System.

    Das bedeuten die gestiegenen Corona-Abwasserwerte für Vorarlberg

    23.07.2024 Es ist früher als erwartet: Die Viruslast beim Abwassermonitoring ist gestiegen. Ab erstem August gibt es wieder die Impfung. Doch ist das Grund zur Panik?

    UNAIDS: Kampf gegen Aids und HIV am Scheideweg

    22.07.2024 Obwohl bedeutende Fortschritte im Kampf gegen Aids erzielt wurden, sind die Vereinten Nationen noch immer weit davon entfernt, ihr Ziel zu erreichen, die Krankheit bis zum Jahr 2030 größtenteils zu überwinden.

    Studie: Alkohol erhöht Krebsrisiko

    22.07.2024 Regelmäßiger Genuss von Alkohol steht in Verbindung mit einem gesteigerten Risiko für diverse Krebserkrankungen.

    Covid-Welle steigt deutlich, Experte rät zu früher Impfung

    21.07.2024 Der Molekularbiologe Ulrich Elling empfiehlt angesichts der in den letzten Wochen deutlich gestiegenen Corona-Abwasserwerte, mit den Booster-Impfungen nicht bis in den Winter hinein zu warten.

    Metalle in Tampons – laut deutschen Experten kein Gesundheitsrisiko

    19.07.2024 In einer US-Analyse sind in verschiedenen Tampon-Sorten in geringen Mengen Schwermetalle nachgewiesen.

    Schimmel zu Hause erhöht Asthma-Risiko von Kindern um bis zu 50 Prozent

    18.07.2024 In einer Meta-Analyse der wissenschaftlichen Literatur haben Wiener Umweltmediziner deutliche Hinweise dafür gefunden, dass Schimmel in Wohnungen von Anfang an die Entstehung eines Asthmaleidens bei Kindern fördert. Das Risiko steigt um bis zu rund 50 Prozent.

    Wiener Studie zeigt: Schimmel in Wohnungen erhöht Asthmarisiko bei Kindern um bis zu 50 Prozent

    18.07.2024 Wiener Umweltmediziner fanden heraus, dass Schimmel in Wohnräumen nicht nur akute Asthmaanfälle bei Kindern auslösen kann, sondern auch das Risiko erhöht, dass sie die Krankheit überhaupt entwickeln.

    Ärztekammer Wien für kostenlose RSV-Impfungen für Schwangere

    17.07.2024 Deutschland ermöglicht während der Erkältungszeit kostenfreie prophylaktische Immunisierungen gegen das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) für Säuglinge mit monoklonalen Antikörpern. Die Ärztekammer Wien verlangt nun auch in Österreich einen freien Zugang zu dieser Prophylaxe und fordert die kostenlose Bereitstellung der RSV-Impfung für werdende Mütter.