AA
  • VIENNA.AT
  • Gesundheit

  • Meningokokken-Alarm in Oberösterreich

    14.03.2024 Das Land Oberösterreich warnt Kontaktpersonen nach einem Meningokokkenfall im Mühlviertel.

    Fatale Vernachlässigung im Medizin-Sektor: So anders sehen Herzinfarkt-Symptome bei Frauen aus

    4.04.2024 Das Yentl-Syndrom wird immer weitreichender bekannt. Dabei handelt es sich um das Phänomen der Vernachlässigung von Frauen in Forschung und Therapie aufgrund fehlender wissenschaftlicher Daten. In vielerlei Hinsicht gibt es medizinisch relevante Unterschiede bei Frauen und Männern. So beispielsweise auch beim Herzinfarkt, dessen Symptome bei Frauen und Männern völlig unterschiedlich ausfallen.

    Aktuell 13 Masernfälle in Vorarlberg

    8.03.2024 Nach mehreren neuen Masernfällen in Vorarlberg gestaltet sich die Suche nach der Infektionsquelle schwierig.

    Frauen leiden häufiger unter Rückenschmerzen als Männer

    4.04.2024 In Österreich sind Rückenschmerzen eine Volkskrankheit, Frauen sind davon häufiger betroffen als Männer.

    "Impfjuice checken" gegen "Goofy Zecken": Dieser Wert sollte vor einer Auffrischung bestimmt werden

    7.03.2024 Auf TikTok setzt sich Gesundheitsminister Rauch für die Zecken-Impfung ein - doch auf einen Wert sollte man vor dem Stich achten.

    Masern: 28 Prozent der Erkrankten landeten 2024 im Krankenhaus

    6.03.2024 In Österreich gab es bereits 219 Fälle von Masern in diesem Jahr. Von den Betroffenen mussten 28 Prozent im Krankenhaus behandelt werden, wie der Virologe Lukas Weseslindtner am Mittwoch auf der Apothekertagung in Schladming berichtete.

    Rauch warnt vor "Goofy Zecken" - darum sollen sich jetzt alle den "Impfjuice checken"

    7.03.2024 In einem TikTok-Video appelliert Gesundheitsminister Johannes Rauch an die jüngere Generation, sich gegen FSME impfen zu lassen.

    Fentanyl: Bedrohung durch gefährliche Droge erreicht Vorarlberg

    8.03.2024 Neue Drogen-Welle? Fentanyl, eine der tödlichsten Drogen der Welt, hat seinen Weg nach Vorarlberg gefunden und stellt eine alarmierende Bedrohung dar.

    Gesundheitsreform: Apotheken fühlen sich vergessen

    6.03.2024 Die Apotheken möchten zur geplanten Neuordnung der Lenkung von Patientenströmen beitragen. Ulrike Mursch-Edlmayr, Präsidentin der Österreichischen Apothekerkammer, sagte in einem Gespräch mit der APA, dass die nicht-medizinischen Gesundheitsberufe bei der von der Gesundheitsreform ausgegebenen Devise "digital vor ambulant, vor stationär" vergessen worden seien. Apothekerinnen und Apotheker könnten Patienten an Ärzte, Krankenhäuser oder neue telemedizinische Angebote verweisen. Ärztekammer-Präsident Johannes Steinhart widersprach ihr prompt.

    Bärlauch-Saison-Start: So entgeht man der tödlichen Gefahr einer Verwechslung

    6.03.2024 Der Frühling kommt! Es sind bereits Bärlauch-Blätter zu finden und das Gewächs gilt als einer der ersten Frühlingsboten. Bärlauch ist nicht nur schmackhaft, sondern wird auch als Mittel gegen Atherosklerose und hohen Blutdruck verwendet, ebenso zur Entschlackung. Allerdings sieht das Gewächs Maiglöckchen und Herbstzeitlosen zum Verwechseln ähnlich - und das kann tödlich enden.

    Sport, Motivation und Co.: Was machen Vorarlberger, um fit in den Frühling zu starten?

    9.03.2024 Nach dem Winter bekommt man im Frühling wieder Lust, aktiver zu werden und Zeit in der Natur zu verbringen. VOL.AT hat sich umgehört, was Vorarlberger für ihre Gesundheit tun.

    HPV-Awareness-Tag: Wiener Café Landtmann wurde beleuchtet

    5.03.2024 Am Montagabend fand anlässlich des weltweiten HPV-Tages eine beeindruckende Awarenessaktion in Wien statt.

    Frauen verbringen mehr Lebensjahre in schlechter Gesundheit

    4.04.2024 Ein aktueller Bericht zeigt, dass Frauen um 25 Prozent mehr Lebensjahre in schlechter Gesundheit verbringen als Männer.

    Gratis HPV-Impfung: Alter soll auf 30 Jahre angehoben werden

    4.03.2024 Statt nur bis zum 21. Lebensjahr soll die kostenlose HPV-Impfung in Österreich nun auf das 30. Lebensjahr ausgeweitet werden.

    Frauentag: Ströck sammelt Geld für Kampf gegen ME/CFS

    4.03.2024 Am Weltfrauentag 2024 möchte Ströck die Aufmerksamkeit auf ME/CFS lenken, eine neuroimmunologische Multisystemkrankheit, von der zu zwei Dritteln Frauen betroffen sind und spendet den kompletten Erlös aus dem Kaffeeverkauf am 8. März an die WE&ME Foundation.

    Das sind Österreichs Top 30 Krankenhäuser im "World's Best Hospitals 2024" Ranking

    5.03.2024 Die jüngste Ausgabe des "World's Best Hospitals 2024"-Rankings von Newsweek und Statista listet die 30 führenden Krankenhäuser Österreichs auf.

    Lesung und Gespräch zum Thema Demenz: Es häuft sich in mir der Irrgarten an …

    4.03.2024 Validationsexperte Norbert Schnetzer berichtet gemeinsam mit einem oder einer Angehörigen von Erfahrungen im Alltag, stellt philosophische Betrachtungen über das Vergessen an und redet über die überaus praktische Frage nach dem WIE im Zusammenleben.

    Diskussionen um Facharzt-Zugang in Österreich

    4.03.2024 Am Wochenende wurde eine Diskussion über den Zugang zu Fachärzten ausgelöst.

    AUVA-Traumazentrum in Wien-Brigittenau: Start für Absiedelung am Montag

    3.03.2024 Nachdem die vorübergehende Schließung des AUVA-Traumazentrums Wien-Brigittenau, ehemals UKH Lorenz Böhler, angekündigt wurde, beginnt die Absiedelung offenbar schon am Montag.

    Blutzuckerspitzen messen: Ein umstrittener und sehr komplexer Ernährungstrend

    4.03.2024 Die Kontrolle des Blutzuckerspiegels erlangt zunehmend Aufmerksamkeit, doch die Auswirkungen von hohen Blutzuckerspitzen auf die Gesundheit sind nicht zu unterschätzen.

    Alarmierend: Jeder zweite Österreicher laut BMI übergewichtig

    1.03.2024 Viele Betroffene von Übergewicht und Fettleibigkeit lassen die Adipositas Allianz und die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) Alarm schlagen.

    ÖGK und Adipositas Allianz schlagen Alarm: Mehr als die Hälfte der Österreicher hat Übergewicht

    29.02.2024 Die Adipositas Allianz und die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) sind aufgrund vieler Betroffener von Übergewicht und Fettleibigkeit alarmiert.

    Aorta als Organ anerkannt: Medizinische Ehre für die Hauptschlagader

    3.03.2024 Der Aorta, auch Hauptschlagader genannt, wird eine besondere medizinische Ehre zuteil: Sie gilt künftig als eigenständiges Organ des Menschen

    Verätzungen und Augenschäden: Gefährliche Chemikalien in Iqos-Zigaretten entdeckt

    29.02.2024 E-Zigaretten enthalten gefährliche Chemikalien. In einer Laboranalyse wurden in elektronischen Zigaretten der Marke Iqos mehrere krebserregende oder ätzende Stoffe nachgewiesen.

    40 Prozent der erwachsenen Österreicher mit Anzeichen von Burn-Out

    28.02.2024 Die österreichische Gesellschaft sollte mehr auf die psychische Gesundheit achten. Eine wissenschaftliche Untersuchung hat ergeben, dass mehr als 40 Prozent der Erwachsenen Anzeichen des Burn-Out-Syndroms aufweisen.

    Influenza: Impfmüdigkeit der Österreicher bleibt

    27.02.2024 Die Durchimpfungsrate bei der Influenza-Impfung in Österreich bleibt weit unter den Empfehlungen der WHO.

    Alarmierende Studie: Fast jeder zweite Erwachsene in Österreich hat Burn-Out

    27.02.2024 Über 40 Prozent der erwachsenen Österreicher weisen Anzeichen von Burn-Out auf, wie eine wissenschaftliche Untersuchung zeigt. Das Burn-Out-Syndrom ist keine "Modeerscheinung", sondern ein ernstes Problem, warnt der Wiener Psychiater Michael Musalek.

    Auf TikTok viral: So funktioniert die 30:30:30-Diät

    26.02.2024 Die 30:30:30-Diät wird derzeit auf TikTok angepriesen und soll "das Fett von einem Menschen entfernen". Wir verraten euch, was dahinter steckt.

    Masern-Alarm in Therme Geinberg: Warnung vor möglichen Ansteckungen

    23.02.2024 Am Freitag gab die Bezirkshauptmannschaft Ried bekannt, dass eine Person, die mit Masern infiziert und mittlerweile erkrankt ist, die Therme Geinberg im Innviertel besucht hat.

    Gesundheitsgefahr wegen Trinkwasser an Wiener Universität

    23.02.2024 Trinkwasserwarnung an der Universität Boku Wien: Legionellen-Kontamination entdeckt.

    Glänzende Ergebnisse oder seifige Versprechen?

    22.02.2024 Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat 13 Haarspülungen getestet und festgestellt, dass zahlreiche Produkte Chemikalien enthalten, die potenziell gesundheits- und umweltschädlich sind.

    Interaktive Karte soll aktuellen Gesamt-Überblick über Zecken in Österreich geben

    22.02.2024 Da die vergangenen Wochen bereits ungewöhnlich warm waren, sind schon jetzt die ersten Zecken unterwegs. Bedingt durch den Klimawandel können sich auch exotische Arten dieser potenziellen Krankheitsüberträger verbreiten. Um einen besseren Überblick zu bieten, soll für Österreich und einige weitere EU-Länder eine interaktive Zeckenkarte entstehen.

    VKI warnt: Viele Haarspülungen enthalten Chemie, die in den Hormonhaushalt eingreifen

    22.02.2024 Alle 13 vom Verein für Konsumenteninformation (VKI) getesteten Conditioner, vom günstigen Diskonter- bis zum teuren Kerastase-Produkt aus dem Friseurbedarf, tun das, was sie sollen - die Haare pflegen. Allerdings gibt es auch weniger erfreuliche Ergebnisse: "Sechs Produkte enthalten Substanzen, die in den Hormonhaushalt eines Organismus eingreifen können", kritisieren die Fachleute die Verwendung gewisser Chemikalien. Vergeben wurden drei Mal die Note "sehr gut", vier Mal "gut" und sechs Mal "durchschnittlich".

    Thunfisch mit Quecksilber belastet

    22.02.2024 Trotz einer deutlichen verminderten Quecksilber-Verschmutzung ist die Belastung von Thunfischen mit dem giftigen Schwermetall seit Anfang der 1970er-Jahre nahezu gleich geblieben.

    Wasser mit oder ohne Kohlensäure: Was ist schädlicher?

    21.02.2024 Die ewige Frage ob Wasser mit oder ohne Kohlensäure bleibt wohl Geschmackssache, wenn es um den Punkt Erfrischung geht. Doch wie sieht es eigentlich mit dem gesundheitlichen Aspekt aus?

    Zwei weitere Menschen in Vorarlberg an Masern erkrankt

    21.02.2024 Vorarlbergs Gesundheitslandesrätin Martina Rüscher (ÖVP) hat am Mittwoch zwei weitere bestätigte Masernfälle publik gemacht, außerdem gibt es bei zwei Personen den Verdacht auf eine Infektion.

    Neuralink-Patient soll mit Gehirnchip Computermaus steuern können

    20.02.2024 Das erste Patient, welchem das Start-up-Unternehmen Neuralink, von Tesla-Chef Elon Musk, erfolgreich einen Computerchip in das Hirn implantiert hat, soll nun in der Lage sein, mittels Gedankenkraft eine Computermaus zu steuern.

    Erstes Medikament gegen schwere Erfrierungen

    20.02.2024 Eine revolutionäre Behandlungsmöglichkeit für schwere Erfrierungen bietet Patienten nun Hoffnung, lebensverändernde Amputationen von Fingern oder Zehen zu vermeiden.

    Corona-Gefahr noch nicht gebannt: Experte fordert Aufklärung der Bevölkerung

    25.02.2024 Kommunikationswissenschaftler Jakob-Moritz Eberl fordert eine proaktive Vorbereitung auf einen möglichen Wiederanstieg der Corona-Infektionszahlen. Neben einer Informationskampagne zu Covid-Langzeitschäden und der Auffrischungsimpfung ist auch Aufklärung über Prävention nötig.