AA
  • VIENNA.AT
  • Gesundheit

  • Kostenlose HPV-Impfung gegen Krebs bis zum 30. Geburtstag ab 1. Juli

    15.06.2024 Die Impfung gegen HPV und mehrere Krebsarten wird ab 1. Juli vorübergehend bis zum 30. Geburtstag kostenlos angeboten.

    Nikotinpflaster und -kaugummis: Machen sie süchtig?

    24.06.2024 Rauchen aufzugeben ist eine Herausforderung, die viele Raucher bewältigen möchten. Mit Hilfe von Nikotinersatzprodukten wie Pflastern und Kaugummis soll der Entzug erleichtert werden.

    Ab 1. Juli: Wien bietet kostenlose HPV-Impfung bis zum 30. Geburtstag

    15.06.2024 Ab 1. Juli 2024 bietet die Stadt Wien allen Personen bis zum 30. Lebensjahr eine kostenlose HPV-Impfung an, Anmeldungen sind online und telefonisch möglich.

    "Bewegt im Park" startet wieder: Mehr als 700 gratis Sportkurse

    13.06.2024 Bei "Bewegt im Park" stehen zwischen Juni und September österreichweit wieder mehr als 700 Sportkurse an öffentlichen Orten sowie in Parks am Programm.

    Studie: Wer tanzt, ist weniger neurotisch - Ergänzung

    13.06.2024 Menschen, die tanzen, sind einer Studie zufolge weniger neurotisch als ihre Mitmenschen.

    Gesundheitsminister Rauch fordert Streichung von Abtreibungen aus Strafgesetzbuch

    13.06.2024 Gesundheitsminister Rauch will Abtreibungen aus dem Strafgesetz streichen und hat sich erneut für Schwangerschaftsabbrüche als Kassenleistung in Spitälern ausgesprochen.

    WHO alarmiert über Todesfälle durch Industrien

    13.07.2024 Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat alarmierende Zahlen veröffentlicht: Jährlich sterben in Europa 2,7 Millionen Menschen an den Folgen von Produkten aus vier spezifischen Industriezweigen.

    Zusammenhang zwischen Schlafstörungen und hochverarbeiteten Lebensmitteln entdeckt

    10.06.2024 Neue Erkenntnisse legen nahe, dass der Konsum hochverarbeiteter Lebensmittel chronische Schlafstörungen fördern könnte.

    Ab Herbst 2024 kostenlose Verhütungsberatung und Verhütungsmittel in Vorarlberg!

    10.06.2024 Vorarlberg wird Modellregion für ein Pilotprojekt für Frauengesundheit der Bundesregierung. Im Rahmen des Projektes erhalten Frauen und jugendliche Mädchen ab 14 Jahren in Vorarlberg kostenlosen Zugang zu Verhütungsmitteln und -beratung.

    Das sind die neuen Reformen und Maßnahmen im Gesundheitsbereich

    7.06.2024 Live ab 13 Uhr: Das Gesundheitsministerium lädt am Freitag nach einer Sondersitzung der Bundes-Zielsteuerungskommission zu einer Pressekonferenz zum Thema "Umsetzung der Gesundheitsreform".

    Erster Todesfall durch Vogelgrippe H5N2 gemeldet

    13.07.2024 Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat den ersten Todesfall weltweit bekannt gegeben, bei dem eine Person mit dem Vogelgrippevirus A(H5N2) infiziert war, was durch Tests bestätigt wurde.

    Warum Kinder von älteren Frauen besser in Mathematik sind

    6.06.2024 Kinder von älteren Müttern sind einer deutschen Studie zufolge besser in Mathematik und sozial kompetenter.

    Stadt Wien schafft heuer 12 Coole Zonen für Abkühlung gegen die Hitze

    6.06.2024 Ein heißer Sommer kann in der Stadt belastend werden, besonders dann, wenn die eigene Wohnung keinen ausreichenden Schutz mehr vor großer Hitze jenseits der 30-Grad-Marke bietet. Deshalb schafft die Stadt Wien wieder kostenfreie Angebote zur Abkühlung.

    Mental-Health-Projekt "Gesund aus der Krise" wird erweitert

    6.06.2024 Das Projekt "Gesund aus der Krise" zur Förderung der mentalen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen ist mit Juni um 10.000 Plätze erweitert worden.

    Gesundheitswirtschaft: Frauen überall, außer an der Spitze

    5.06.2024 Das österreichische Gesundheitswesen ist permanent in Diskussion. Doch die am häufigsten Betroffenen und dort auch handelnden Personen - die Frauen - werden in Politik, Planung und Steuerung zumeist sprichwörtlich „vergessen“.

    "Krankheit betrifft ein Leben lang": Rheuma-Patienten oft in Krankenstand

    4.06.2024 In Österreich führen rheumatische Erkrankungen zu rund 9,5 Millionen Krankenstandstagen pro Jahr, zudem ist Rheuma eine Hauptursache für Frühpensionierungen.

    Privatkrankenanstalten: Einigung bei KV-Verhandlungen

    31.05.2024 Arbeitgeber und Arbeitnehmer haben eine Übereinkunft bezüglich des Kollektivvertrags für private Krankenanstalten erreicht.

    Vorsicht bei Reisen nach Triest: Gefahr durch eingewanderte Riesenzecke

    31.05.2024 Reisende nach Triest aufgepasst: Die eingewanderte Riesenzecke Hyalomma marginatum stellt ein neues Risiko dar und könnte Krankheiten nach Österreich bringen, warnen Experten.

    Belastung durch Hitze in Städten ungleich verteilt

    31.05.2024 Forschende betonten auf einer Veranstaltung des Forschungsverbunds Umwelt und Klima der Universität Wien, die in Zusammenarbeit mit dem Naturhistorischen Museum Wien am Dienstagabend stattfand, dass bei der Umsetzung von Anpassungsmaßnahmen soziale Ungleichheiten, die sich in unterschiedlichen Hitzebelastungen in Städten zeigen, stärker berücksichtigt werden müssen. Sie kritisierten, dass häufig vorrangig prominente Einkaufsstraßen begrünt werden, während Stadtteile mit geringerem Einkommen vernachlässigt werden.

    Abnehmspritzen werden zum Multi-Milliarden-Geschäft

    29.05.2024 Die enorme Nachfrage nach Behandlungen zur Gewichtsreduktion und ein Ausbau der Produktionskapazitäten lässt die Umsätze mit Abnehmspritzen explodieren.

    Rauchen: In Österreich sterben pro Tag 35 Menschen an den Folgen

    28.05.2024 In Österreich sterben im Schnitt jeden Tag mehr als 35 Menschen an den Folgen des Rauchens, pro Jahr sind dadurch rund 13.000 Tote zu beklagen.

    Vorsorgeinstitut: Zuckeranteil in Milchprodukten soll weiter sinken

    29.05.2024 Die vorsorgemedizinische Initiative SIPCAN erhebt seit dem Jahr 2012 den Zucker- und Süßstoffgehalt von rund 1.000 Milchprodukten am österreichischen Markt.

    Krankenkassen-Schock in der Schweiz: Familien unter Druck - steigende Prämien!

    2.06.2024 Mit einem prognostizierten Anstieg der Krankenkassenprämien um bis zu sechs Prozent im Jahr 2025 werden die finanziellen Lasten für viele Schweizer Haushalte weiter erhöht. Laut Caritas Schweiz führt dies zu zunehmender sozialer Ungleichheit.

    Neue Schokolade soll gesünder und umweltfreundlicher sein

    28.05.2024 Eine nachhaltigere und zugleich etwas gesündere Schokolade haben Forscher aus Zürich nach eigenen Angaben entwickelt. Sie nutzten dazu neben den Kakaobohnen noch zusätzliche Teile der Kakaofrucht, die zum Teil als Süßmittel dienen.

    Neue Strategie: So könnte man die Raucherquote senken

    28.05.2024 In Ländern mit entsprechender Gesetzgebung ist der Anteil der Raucher in der Bevölkerung gesunken.

    Tätowierungen: Höheres Risiko für DIESEN Krebs

    2.06.2024 Eine neue schwedische Studie zeigt ein erhöhtes Risiko für Lymphdrüsenkrebs bei Personen mit Tätowierungen, unabhängig von der Größe des Tattoos.

    FSME oder Borreliose: Mögliche Symptome nach einem Zeckenbiss

    27.05.2024 Wer von einer infizierten Zecke gebissen wurde, könnte an FSME oder Borreliose erkranken. Diese beiden Krankheiten zeigen unterschiedliche Symptome.

    Studie deckt gesundheitliche Probleme bei Transgender-Männern nach Testosterontherapie auf

    3.06.2024 Studie deckt erhebliche gesundheitliche Probleme bei Transgender-Männern nach Testosterontherapie auf.

    Neue Studie warnt: Dieses Supplement kann Schlaganfallrisiko erhöhen

    2.06.2024 Eine neue Studie deutet darauf hin, dass die Einnahme von Fischölpräparaten das Risiko für Herzprobleme und Schlaganfälle erhöhen könnte.

    Mikroplastik und die Krise der männlichen Fruchtbarkeit

    3.06.2024 Neue Studien enthüllen eine alarmierende Verbindung zwischen Mikroplastik in Hodengewebe und einem drastischen Rückgang der Spermienzahl bei Männern, was tiefergehende Forschungen zur Wirkung dieser Partikel auf die männliche Fruchtbarkeit notwendig macht.

    Vergabeverfahren für Übergangslösung im Wiener Lorenz-Böhler-Spital läuft

    24.05.2024 Im Lorenz-Böhler-Krankenhaus in Wien wird fieberhaft an Übergangslösungen infolge der jüngsten Schließung gearbeitet.

    Wie Mehrsprachigkeit die Sprachwahrnehmung von Babys verändert

    28.05.2024 Eine in Frontiers in Human Neuroscience veröffentlichte Studie zeigt: Babys von mehrsprachigen Müttern verarbeiten Klänge im Gehirn anders und sind empfindlicher gegenüber einem breiteren Spektrum von Tonhöhen.

    Junger Frau wird nach Tumorentdeckung Schulter ersetzt

    24.05.2024 Eine 23-jährige Frau aus England steht vor einer schweren gesundheitlichen Herausforderung, nachdem Ärzte in ihrer Schulter einen seltenen, avocadogroßen Tumor entdeckt haben. Die Diagnose führte zu einer anstehenden Schulteramputation und einer umfangreichen Chemotherapie.

    Wie TikTok-Händler geheime Codewörter nutzen, um E-Zigaretten an Kinder zu verkaufen

    24.05.2024 Eine kürzlich durchgeführte Studie hat gezeigt, dass auf der chinesischen Videoplattform TikTok E-Zigaretten, getarnt als harmloser Lipgloss und Süßigkeiten, gezielt an Kinder verkauft werden. Die Verkäufer nutzen dabei geheime Codewörter, um die Eltern zu täuschen.

    Verbotene Stoffe in Kindersonnencremes entdeckt

    24.05.2024 Sieben Produkte fallen bei Ökotest-Untersuchung durch. Was die Eltern nun wissen müssen.

    Automatische Wahlarzt-Abrechnung ab Juli "nicht realistisch"

    23.05.2024 Wahlärztinnen und Wahlärzte müssen ab 1. Juli auf Wunsch ihrer Patienten Rechnungen zur Kostenerstattung online bei deren Krankenkasse einreichen. Aus Sicht der Ärztekammer ist die Umsetzung zum Stichtag aber "nicht realistisch".

    Geben für Leben: Werden Sie potenzieller Lebensretter

    23.05.2024 Im Kampf gegen Leukämie ruft der Verein Geben für Leben - Leukämiehilfe Österreich zu mehr Stammzellspenden auf, um die geringe Anzahl kompatibler Spenderinnen und Spender zu erhöhen.

    Arme und Beine amputiert! Diese wenig bekannten Warnzeichen einer Sepsis sollten Sie nicht ignorieren

    24.05.2024 Vom Koma zur Amputation wegen Sepsis: Wie der "bionische Abgeordnete" Craig Mackinlay durch ignorieren erster Warnsignale beinahe sein Leben verlor.

    Lebensrettender Daumentest? So erkennen Sie versteckte Aneurysmen zuhause

    23.05.2024 Wissenschaftler der Yale-Universität in Connecticut haben eine Technik entwickelt, um frühzeitig Aortenaneurysmen zu identifizieren. Ein einfacher Daumentest kann dazu beitragen, Personen mit einem Risiko frühzeitig zu alarmieren.