AA
  • VIENNA.AT
  • Gesundheit

  • Ausbruch von Dengue-Fieber in Japan

    1.09.2014 In Japan hat es erstmals seit 70 Jahren wieder Fälle von Dengue-Fieber gegeben. In einem auch von ausländischen Touristen gern besuchten Park im Herzen der Hauptstadt Tokio haben Mücken den Krankheitserreger auf insgesamt 19 Menschen übertragen, wie die Nachrichtenagentur Kyodo am Montag meldete.

    Die meisten versteckten Fette werden unbewusst gegessen

    28.08.2014 Dass in Frittiertem und Paniertem Fett zu finden ist, ist vielen Menschen klar. Vermeintlich gesundes Essen hat es aber auch ganz schön in sich. Gut zwei Drittel der menschlichen Tagesration an Fett wird ausgerechnet durch versteckte Fette aufgenommen, berichtete das Verbraucherschutzmagazin "Konsument".

    "AllergikerCafé" neu in Wien: Süßer Genuss auf "verträgliche" Art

    18.10.2014 Immer mehr Menschen leiden in Österreich an Allergien oder Unverträglichkeiten. In Wien können Personen mit Laktoseintoleranz oder Nussallergie aber ohne Bedenken dem süßen Genuss im Kaffeehaus frönen.

    Ebola-Verdachtsfall in Wien: Die Hauptstadt rüstet sich für den Ernstfall

    21.08.2014 Wird in Wien ein Ebola-Verdachtsfall gemeldet, tritt automatisch ein Ablaufplan in Kraft, um die Ausbreitung der Erkrankung zu verhindern. Eine wichtige Rolle würde dem Kaiser-Franz-Josef-Spital mit seiner Isolierstation zukommen.

    Wiener gehen immer öfter zum Wahlarzt statt in Kassenordination

    13.08.2014 Wahlärzte werden in Wien immer beliebter. Mittlerweile lässt sich jeder vierte Patient im niedergelassenen Bereich trotz Zusatzkosten von einem Privatmediziner behandeln - "Tendenz stark steigend", wie Wiens Ärztekammerpräsident Thomas Szekeres betonte.

    Neu entdeckte Substanz hemmt Wachstum von Krebsgeschwulsten

    12.08.2014 Einer der Rädelsführer beim ungehemmten Wachstum von Krebszellen ist ein Eiweißstoff namens "Myc". Innsbrucker Forscher haben nun in einem internationalen Team bei einer groß angelegten "Suchaktion" eine neue Substanz gefunden, die seine Aktivitäten stört und damit das Tumorwachstum im Maus-Modell stoppt. Die Studie wurde aktuell in der Fachzeitschrift "PNAS" veröffentlicht.

    Studie: Typ-2-Diabetes lässt das Gehirn schrumpfen

    11.08.2014 Im Verlauf des Typ-2-Diabetes (früher: "Altersdiabetes") kommt es zu einer Verkleinerung des Gehirns, die auf eine beschleunigte Alterung des Denkorgans hinweist.

    Ebola: Angst vor tödlicher Seuche in Europa unbegründet

    5.08.2014 Angst vor einer Ausbreitung von Ebola auf Europa ist nach Angaben des Bernhard-Nocht-Instituts für Tropenmedizin in Hamburg unbegründet. "Es ist absolut unwahrscheinlich, dass es in Europa zu einer Epidemie kommt", sagte der Leiter der Virusdiagnostik, Jonas Schmidt-Chanasit, am Dienstag.

    Ebola: Die wichtigsten Fragen und Antworten

    5.08.2014 In Westafrika gibt es derzeit einen großen Ausbruch des Ebola-Virus. Laut Experten besteht für die westlichen Industriestaaten keine ähnliche Gefahr. Allerdings könnten "importierte" Fälle der Viruserkrankung auftreten. Das Europäische Zentrum für Krankheitskontrolle (ECDC) hat dazu eine Faktensammlung, auch für Reisende, zusammengestellt.

    Gewitter: Richtiges Verhalten bei Blitz und Donner

    4.08.2014 Auch in den kommenden Tagen ist vermehrt mit Gewittern zu rechnen. Das richtige Verhalten bei einem Gewitter kann lebensrettend sein, da ein Blitzschlag oft tödlich verläuft. Hier finden Sie einige Tipps für das richtige Verhalten im Ernstfall.

    Hilfe bei Wetterfühligkeit: 2,5 Mio. Österreicher leiden bei Wetterwechsel

    3.04.2015 Rund 2,5 Millionen Österreicher leiden unter Wetterfühligkeit. Seelisches Unwohlsein verstärkt die Anfälligkeit. Das ergab eine Umfrage des Linzer Meinungsforschungsinstitutes "Spectra" bei über 11.000 Personen ab 15 Jahren. Spüren Sie das Wetter auch? Wir haben Tipps gesammelt, die Abhilfe leisten können.

    Angst vor Spinnen morgens besser behandelbar

    21.07.2014 Eine Spinnen-Phobie lässt sich morgens am besten behandeln. Das fanden Psychologen der Saar-Universität in Deutschland heraus, wie die Hochschule am Montag in Saarbrücken mitteilte.

    Hitzschlag, Sonnenstich und Co. - Tipps für Prävention und Erste Hilfe

    18.07.2014 Die Gefahren von Hitze und Sonneneinstrahlung werden häufig unterschätzt. Hier finden Sie nützliche Tipps, wie Sie bei Hitzschlag, Sonnenstich und Co. erste Hilfe leisten und mit welchen Maßnahmen Sie sich schützen können.

    Von HIV geheiltes "Mississippi-Baby" wieder in Behandlung

    11.07.2014 Herber Rückschlag für die Aids-Forschung: Bei einem als geheilt geglaubten vierjährigen Kind in den USA ist das HI-Virus wieder aufgetaucht.

    Test für Medizinstudium: Größter Ansturm mit 10.000 Teilnehmern

    4.07.2014 Mit insgesamt fast 10.000 Teilnehmern hat am Freitag der österreichweit größte Uni-Aufnahmetest begonnen. Bis zum Nachmittag kämpfen sie um einen der 1.560 Anfängerstudienplätze für das Studienjahr 2014/15 an den Standorten Wien, Graz , Innsbruck und heuer erstmals Linz.

    Österreichs Jugend für Cannabis-Freigabe

    26.06.2014 Österreichs Jugend ist mehrheitlich für die Freigabe von Cannabis und hält den regelmäßigen Konsum der Droge für weniger gefährlich als häufigen Alkoholgenuss. Gegenüber anderen Drogen sind junge Menschen allerdings deutlich skeptischer eingestellt, ergab eine am Donnerstag veröffentlichte Eurobarometer-Umfrage der EU-Kommission im Juni.

    Weltdrogenbericht: UNO warnt vor Ausbreitung von Amphetamin

    27.06.2014 Die Vereinten Nationen warnen vor der zunehmenden Ausbreitung synthetischer Drogen. Die Herstellung von Amphetaminen, zu denen auch das Rauschmittel Crystal Meth gehört, nimmt weltweit zu, der weltweite Drogenkonsum bleibt stabil.

    Alarmierende Studie: Pestizide bedrohen Tierwelt und Landwirtschaft

    25.06.2014 Pestizide bedrohen laut einer Studie Bienen, Vögel, Fische und andere Tiere und stellen damit für die Landwirtschaft - und die Gesundheit - eine ernste Gefahr dar.

    Wiens Apotheken beraten in 47 Sprachen

    11.06.2014 Wien ist eine Stadt, in der Menschen unterschiedlichster Herkünfte und Muttersprachen leben. Das spiegelt sich auch in der Sprachenvielfalt in den Wiener Apotheken wider. Im Durchschnitt werden pro Apotheke sechs verschiedene Sprachen gesprochen. Insgesamt beraten die Apothekenmitarbeiter ihre Kunden in 47 Sprachen, so eine aktuelle Erhebung.

    Gelsen im Sommer: 10 hilfreiche Tipps gegen die summenden Plagegeister

    11.06.2014 Sommerzeit ist (leider) Gelsenzeit - und wer leidet aktuell nicht wegen den allgegenwärtigen, summenden Plagegeister? Wir haben für Sie 10 nützliche Tipps zusammengesammelt, was zur Abwehr von Gelsen bzw. bei juckenden Gelsenstichen hilft.

    Tipps gegen die Hitze

    9.06.2014 Bregenz - Sommer, Sonne, Sonnenschein am Pfingstmontag in Vorarlberg.  Bei 30 Grad und mehr hört aber  für viele der Spaß wieder auf. Wer sich gegen die herrschende Hitze "wehren" will, sollte daher auf vernünftige Maßnahmen zur Abkühlung zurückgreifen.

    Mutter-Kind-Pass: Starke Senkung der Säuglingssterblichkeit

    4.06.2014 1974 etablierte die damalige Gesundheitsministerin Ingrid Leodolter (SPÖ) den Mutter-Kind-Pass in Österreich. Seither sind Säuglings-, Kinder- und Müttersterblichkeit stark gesunken. Experten fordern aber auch eine Anpassung des Programms an neue Gegebenheiten, die Ärzte eine Anpassung des Honorars nach fast 20 Jahren.

    Zu viel Salz und Geschmacksverstärker in vegetarischen Produkten

    4.06.2014 Konsumentenschützer haben bei einem Test von vegetarischen und veganen Produkten in mehreren Proben zu viel Salz und Geschmacksverstärker gefunden.

    Mikroplastik in Kosmetika: Greenpeace fordert Verbot

    2.06.2014 Die Umweltschutzorganisation Greenpeace hat am Montag ein EU-weites Verbot von Mikroplastik in Kosmetika gefordert.

    Weltnichtrauchertag: Ärztekammer fordert höhere Tabaksteuer

    31.05.2014 Am 31. Mai ist Weltnichtrauchertag 2014. Immer noch rauchen viele Menschen, obwohl bewiesen ist, dass es ungesund ist. Die Österreichische Ärztekammer (ÖÄK) fordert nun eine deutliche Erhöhung der Tabaksteuer.

    Wiener Ärztekammer fordert mehr Prävention bei Krankheiten

    22.05.2014 Österreich weist hier starke Defizite bei Prävention von Krankheiten auf. Chronische Krankheiten - unter anderem Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes etc. - ließen sich laut Wissenschafter zu 80 Prozent dadurch verhindern.

    Gesundheitsfördernder Stoff im Rotwein: Forscher zweifeln

    13.05.2014 Ein als gesundheitsfördernd geltender Rotwein-Inhaltsstoff hat in einer Langzeitstudie mit fast 800 älteren Menschen schlecht abgeschnitten. Die Studie stieß auf unterschiedliche Reaktionen.

    Veganmania macht von 6. bis 9. Juni Halt in Wien

    8.05.2014 Die österreichweite Vegan-Messe "Veganmania" macht von 6. bis 9. Juni wieder Station in Wien. Dann kommen Freunde des veganen Essens wieder auf ihre Kosten.

    Schwarzer Kaffee kann Zellreinigung fördern

    7.05.2014 Gute Nachrichten für Kaffeeliebhaber: Ohne Milch ist der belebende koffeinhaltige Aufguss nicht nur ein kalorienarmes Getränk, sondern kann auch den zellulären Selbstreinigungsprozess, die Autophagie, auslösen.

    Studie: Wohnen in Flughafennähe lässt Menschen dicker werden

    7.05.2014 Wer in der Nähe eines Flughafens wohnt, läuft einer neuen Studie zufolge Gefahr, dick zu werden.

    Mammografie-Programm: Wesentliche Änderungen

    7.05.2014 Die bisher schwache Beteiligung der eingeladenen Frauen im Rahmen des seit Anfang 2014 laufenden österreichischen Mammografie-Programms führt jetzt zu wesentlichen Änderungen.

    Gähnen kühlt das Hirn: Wiener gähnen im Sommer mehr

    6.05.2014 Forscher der Universität Wien fanden heraus, dass Wiener im Sommer mehr gähnen als im Winter.  Diese Erkenntnis würde eine derzeit in Fachkreisen diskutierte Annahme unterstützen, dass Gähnen hilft, das Gehirn zu kühlen, berichten sie mit Kollegen in der Fachzeitschrift "Physiology and Behavior".

    Autorin fordert von Heidi Klum Aufklärung über Essstörungen

    5.05.2014 Laura Pape, ehemals selbst magersüchtig, sieht die Verantwortlichen von "Germany's next Topmodel" in der Pflicht, über die Gefahren von Essstörungen aufzuklären. "Ich sage nicht, dass Heidi Klum Mädchen in die Magersucht treibt", sagte die 20-jährige Autorin in Hannover. Allerdings könne die Sendung die Sucht verstärken, falls man schon psychisch vorgeschädigt sei.

    Erfolge mit neuer Kombinationstherapie bei Hepatitis C

    5.05.2014 Mit einer neuen Kombinationstherapie kann die chronische Hepatitis C schonender und gleich effizient behandelt werden. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie, die im "New England Journal of Medicine" erschienen ist.

    Die diesjährige Gräserpollensaison in Wien hat begonnen

    2.05.2014 Allergiker aufgepasst: Vielerorts haben die Gräser bereits Blühbereitschaft.Vor allem Wiesen sollten gemieden werden.

    Tag gegen Lärm: Ruhestörer sollten nicht unterschätzt werden

    30.04.2014 Am Mittwoch findet der internationale Tag gegen Lärm statt. Auch wenn wir Lärm oft nur als belästigend empfinden, kann er auf Dauer gesundheitliche Folgeschäden nach sich ziehen.

    Neue Palliativ-Ambulanz für Krebspatienten am Wiener AKH

    25.04.2014 Eine Ambulanz für Supportive Krebstherapie wurde an der Klinischen Abteilung für Palliativmedizin der MedUni Wien und des AKH Wien eingerichtet. Ziel ist es, Betroffene dabei zu unterstützen, das Ende ihres Lebens bewusst ordnen und gestalten zu können.

    Schutz vor Dauerstress am Arbeitsplatz rückt ins Bewusstsein

    25.04.2014 Dauerstress kann krank machen. Aus diesem Grund sind Arbeitgeber seit einem Jahr verpflichtet, nicht nur die körperliche, sondern auch die psychische Gesundheit der Arbeitnehmer zu schützen.

    Psychologen sehen Depressionen und Angststörungen auf dem Vormarsch

    24.04.2014 In Industrieländern wird eine "dramatische Zunahme der behandelten Fälle im Bereich der emotionalen Störungen beobachtet", erklärte der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Jürgen Margraf, am Donnerstag bei einer Pressekonferenz in Wien.

    HPV-Impfberatung bei Wiener Kinderärzte angeblich mangelhaft

    24.04.2014 Das Verbraucherschutzmagazin "Konsument" hat Mängel bei der Aufklärung über die HPV-Impfung durch Wiener Kinderärzte festgestellt. Elf Mediziner wurden anonym getestet.