AA
  • VIENNA.AT
  • Wirtschaft Vorarlberg

  • Lauterach: Spar will dritten Markt

    11.04.2012 Lauterach (VN-mig) - Pläne für neuen Lebensmittelmarkt in Lauterach. Morgen erste Bauverhandlung.

    Bei Schwangerschaft Job-Verbot

    7.04.2012 Schwarzach - Arbeitssperre für schwangere Taxi-, Lkw-und Busfahrerinnen. Betriebe tragen Kosten.

    Wer Saisoniers eine zeitgemäße Unterkunft bietet, muss zahlen

    6.04.2012 Schwarzach, Lech - Nachzahlungen bis 40.000 Euro für Lecher Hoteliers wegen zu komfortabler Logis.

    Wenn die Behörden wegschauen

    6.04.2012 Lingenau (VN-toh) - Öffentliche Tankstellen und Betriebstankstellen konkurrieren immer mehr – mit ungleichen Waffen.

    Umfassende Sanierungsarbeiten am Südportal des Pfändertunnels

    5.04.2012 Bregenz - Im Bereich des Südportals Pfändertunnel startet die ASFINAG am 10. April umfassende Sanierungsarbeiten. Investitionsvolumen: 6,2 Millionen Euro.

    Equal Pay Day: Gehaltsschere zwischen Männer und Frauen ein Mythos?

    5.04.2012 Feldkirch - "Equal Pay Day": Die Behauptung, dass Frauen ein Viertel bis ein Drittel weniger als Männer im gleichen Job verdienen sind laut Evelyn Dorn, Vorsitzende von Frau in der Wirtschaft (WKV), falsch.

    Herrvorragende Noten für Urlaubsland Vorarlberg

    5.04.2012 Schwarzach - Vorarlberg als Urlaubsland: Sommergäste bewerten das Ländle mit Gesamtnote 1,6.

    Ostergeschäft durch hohen Franken versüßt

    5.04.2012 Dornbirn - Vorarlberger Handel zählt mittlerweile rund 20 Prozent der Kunden aus der Schweiz.

    Huber treibt Internationalisierung voran

    5.04.2012 Götzis - Vorarlberger Textiler 2011 mit Umsatzplus von 2,1 Prozent auf 105,9 Mill. Euro.

    Zug und Bus: Immer mehr steigen ein

    5.04.2012 Schwarzach - Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln fährt, kann tausende Euro im Jahr sparen.

    "Ein faules Ei der Öl-Multis"

    5.04.2012 Schwarzach - Treibstoff ist an Ostern noch teurer. Weder Dollar-Kurs noch Rohstoff als Preistreiber.

    Rekord-Bilanz für BTV: Erstmals Neun-Milliarden-Marke geknackt

    4.04.2012 Bregenz, Innsbruck - Die zur Drei-Banken-Gruppe gehörende Bank für Tirol und Vorarlberg (BTV) hat das Geschäftsjahr 2011 nach eigenen Angaben mit einem Rekord-Gewinn beendet. Ein Jahresüberschuss nach Steuern von 53,5 Mio Euro wurde erreicht - ein Plus von 8,9 Prozent zum vergangenen Jahr.

    Vorarlberger Informations- und Consulting-Betriebe steigerten Umsatz

    4.04.2012 Feldkirch - Gute Stimmung herrscht bei den Informations- und Consulting-Unternehmen in Vorarlberg. Der Spartenumsatz 2011 konnte nominell um 7,6 Prozent gesteigert werden, berichtet die Wirtschaftskammer Vorarlberg in einer Aussendung.

    "Standort Vorarlberg ist gefährdet"

    4.04.2012 Höchst - Gerhard und Herbert Blum zu Verkehrsinfrastrukturproblemen im Land.

    "Ein Dankeschön an die Wälder"

    4.04.2012 Wolfurt/Lingenau - Meusburger plant Produktionsstandort in Lingenau. 50 neue Arbeitsplätze entstehen.

    Wirtschaftspark Götzis wird mit 22.000 Quadratmeter Nutzfläche revitalisiert

    2.04.2012 Götzis - Die Bank Austria Real Invest GmbH verkauft den Vorarlberger Wirtschaftspark in Götzis an den Vorarlberger Standortentwickler Prisma Holding AG. Laut einem Bericht des "WirtschaftsBlatt" wird der Kaufpreis von Experten auf rund 30 Mio. Euro geschätzt, in den "Vorarlberger Nachrichten" wurde mit "mindestens 15 Mio. Euro" gerechnet.

    Wechsel in der Landesdirektion der Bank Austria Vorarlberg

    2.04.2012 Bregenz - Die Bank Austria Vorarlberg meldet einen Wechsel in ihrer Landesdirektion. Raimund Schreier, Landesdirektor für Privatkunden, Klein- und Mittelbetriebe, tritt am 30. Juni 2012 in den Ruhestand. In seiner Position folgt ihm Gabriela Horvath.

    Drittbester Winter im Vorarlberger Tourismus

    2.04.2012 Schwarzach (VN-ee) - Bis drei Prozent Nächtigungsplus gegenüber dem Vorjahr - Osterwoche gut gebucht.

    Zahl der Arbeitslosen in Vorarberg dank Tourismus gesunken

    1.04.2012 Bregenz - In der  Arbeitslosen-Statistik des AMS von ganz Österreich wurde ein Anstieg der Arbeitslosen verzeichnet. Nur in den Bundesländern Vorarlberg und Tirol konnten im März wegen einer guten Tourismussaison weniger Arbeitslose gezählt werden.

    Wolford-Kursziel leicht angehoben

    30.03.2012 Bregenz - Die Analysten der Raiffeisen Centrobank (RCB) haben das Kursziel für die Aktien des Vorarlberger Textilkonzerns Wolford leicht von 25,00 auf 25,50 Euro angehoben. Die Anlageempfehlung "Hold" wurde bestätigt, wie aus einer Analyse des Instituts hervorgeht.

    In Vorarlberg wurde weniger gebaut

    30.03.2012 Bregenz - Die Bauproduktion in Österreich hat sich 2011 gegenüber dem Jahr davor intensiviert. Drei Bundesländer, darunter auch Vorarlberg, verzeichneten aber einen Rückgang der Bautätigkeiten.

    Mit einer Tankstelle ist kaum noch Geld zu verdienen

    30.03.2012 Hittisau (VN/ Hanna Reiner) - Situation für Pächter verschärft sich zunehmend. Geringe Margen als Hauptgrund.

    Landesrechnungshof stellt Passivhaus-Standard infrage

    30.03.2012 Bregenz (VN-ad) - Landesrechnungshof prüfte auch Wohnbauförderung: „Soziale Ausrichtung stärken.“

    ÖGB-Landesspitze tauschte sich mit LH Markus Wallner aus

    28.03.2012 Bregenz – Durch seine engagierte Arbeit trage der ÖGB Vorarlberg maßgeblich zur hohen Solidarität und zum gelebten Miteinander im Land bei, betonte Landeshauptmann Markus Wallner am Mittwoch (28. März) beim Besuch der ÖGB-Landesspitze im Landhaus.

    Bachmann electronic meldet Kurzarbeit an

    28.03.2012 Feldkirch - Wie Bachmann electronic am Mittwoch bekannt gab, wird das High-Tech-Unternehmen mit Hauptsitz in Feldkirch Kurzarbeit anmelden.

    Bodenseeschifffahrt: Weniger Passagiere, mehr Umsatz

    27.03.2012 Bregenz - Im Vergleich zu 2010 mussten die Vorarlberg Lines aufgrund eines verregneten Juli mit 548.468 beförderten Passagieren einen Gesamtrückgang von 2,4 Prozent hinnehmen.

    Nur die Wiener tanken weniger

    27.03.2012 Die Vorarlberger sind Vize-Sparmeister beim Autofahren: 2011 tankten die Vorarlberger für ihre Autofahrten "nur" 401 Liter pro Kopf.

    Mittelstandsfinanzierer HUBAG: Erfolgreiches Geschäftsjahr 2011

    27.03.2012 Bregenz – Trotz des schwierigen Marktumfelds im Jahr 2011 blickt die Hypo Equity Unternehmensbeteiligungen AG  auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück und schließt das Wirtschaftsjahr 2010/11 mit einem gesteigerten Ergebnis ab.

    Beschlägehersteller Blum übernahm griechische Vertretung

    26.03.2012 Höchst - Die Vorarlberger Beschlägehersteller-Gruppe Julius Blum GmbH hat per 1. Jänner 2012 ihre Vertretung in Griechenland übernommen.

    Sparpaket: Bauprojekte stehen auf der Kippe

    24.03.2012 Bregenz (VN-ib) - Streit um Frist bei der Vorsteuer-Regelung: Schrunser Feuerwehrhaus „sonst nicht mehr finanzierbar“.

    Brauerei Fohrenburg mit Umsatzwachstum

    23.03.2012 Bludenz - Im Jahr 2011 konnte die Bludenzer Brauerei eine erfolgreiche Umsatz- und Absatzentwicklung verzeichnen.

    Rekordumsatz für den Lauteracher Fruchtsafthersteller Pfanner

    23.03.2012 Lauterach - Mit 245 Millionen Euro Umsatz war 2011 das erfolgreichste Jahr in der 155-jährigen Firmengeschichte des Vorarlberger Familienunternehmens.

    Jungunternehmer mit neuer Spitze

    23.03.2012 Schwarzach - Stefanie Walser übernimmt den Vorsitz bei der Jungen Wirtschaft Vorarlberg.

    Seilbahnpionier Michael Doppelmayr erhält den VN-Wirtschaftspreis 2012

    18.03.2019 Vandans - Das innovative Wolfurter Unternehmen ist Weltmarktführer in der Seilbahntechnologie.

    Verleihung des „Doktortitels der Wirtschaft“

    22.03.2012 Dornbirn - Im Rahmen einer meisterwürdigen Show erhielten die  Jungmeister des Vorarlberger Gewerbe und Handwerks ihre Meisterbriefe.

    Management Trust Holding AG: Omer Rehman zieht in den Aufsichtsrat ein

    22.03.2012 Bregenz. – Omer Rehman wurde in den Aufsichtsrat der Management Trust Holding AG (MTH) gewählt. Damit wurde in einer außerordentlichen Hauptversammlung die Zahl der Aufsichtsräte erhöht.

    Wallner besichtigte erfolgreiche Betriebe in Hörbranz und Lochau

    22.03.2012 Hörbranz/Lochau  – Vor kurzem hat Landeshauptmann Markus Wallner in Hörbranz die Privatkäserei Rupp und in Lochau die Diem-Werke GmbH besucht.

    Nahversorger wandern ab

    22.03.2012 Die Anzahl der Lebensmittel-Vollsortimenter ist in den vergangenen 40 Jahren in Vorarlberg kontinuierlich gesunken. Waren es 1970 noch 578 Geschäfte, sind es aktuell nur noch 210.

    Vorarlberger setzen auf Grundbuch statt Sparbuch

    21.03.2012 Schwarzach (VN-ee, reh) - Immobilien-Nachfrage wegen Sorge um Geldwertentwicklung ungebrochen hoch.

    Immobilienpreise in Vorarlberg stark gestiegen

    20.03.2012 Der "Run" auf Immobilien hielt auch 2011 an. Generell lässt sich ein starker Trend in Richtung Verteuerung von Immobilien erkennen. Spitzenreiter sind Vorarlberg und Tirol.

    Ölz erzielte 2011 Umsatz von 187,5 Mio. Euro

    20.03.2012 Dornbirn - Die Vorarlberger Rudolf Ölz Meisterbäcker GmbH hat im Geschäftsjahr 2011 ihren konsolidierten Umsatz um 2,5 Prozent auf 187,5 Millionen Euro (2010: 183 Mio.) gesteigert.

    IfS-Schuldenberatung fordert rasche Verbesserungen beim Privatkonkurs

    20.03.2012 Bregenz - Was sich bereits seit einigen Jahren abzeichnet, hat sich auch im vergangenen Jahr bestätigt: Die Zahl der KlientInnen der IfS-Schuldenberatung stabilisiert sich auf hohem Niveau, jene der Privatkonkurse steigt.

    Inflation in Vorarlberg bei 2,5 Prozent

    20.03.2012 Bregenz  – Der Vorarlberger Lebenshaltungskostenindex für Februar 2012 beträgt 126,2 Punkte und hat damit im Jahresabstand um 2,5 Prozent zugelegt.

    "Vorwürfe unbegründet"

    20.03.2012 Schwarzach - Autofahrerklubs: "Wir unternehmen sehr wohl etwas gegen hohe Spritpreise."

    WKV fordert einen verpflichtenden Technikunterricht an Schulen

    16.03.2012 Feldkirch – Die Wirtschaftskammer Vorarlberg fordert Technikunterricht als festen Bestandteil der Lehrpläne an Vorarlbergs Schulen. Der ehemalige Regierungsbeauftragte für Jugendbeschäftigung und Lehrlingsausbildung, Egon Blum, ortet Lücken in einer möglichen Umsetzung.

    "Österreichs beste Arbeitgeber 2012"

    16.03.2012 Der Software-Konzern Microsoft Österreich wurde auch heuer als "Österreichs bester Arbeitgeber" in der Kategorie über 250 Mitarbeiter ausgezeichnet, gefolgt von der Vorarlberger Omicron electronics GmbH mit Stammsitz in Klaus.

    Wolford in 3 Quartalen mit leichtem Umsatz- und Ergebnisplus

    16.03.2012 Der an der Wiener Börse notierte Textilkonzern Wolford hat in den ersten drei Quartalen des laufenden Geschäftsjahres (1. Mai 2011 bis 31. Jänner 2012) seinen Umsatz um 0,9 Prozent auf 121,1 Mio. Euro gesteigert.

    Sprit derzeit in Vorarlberg am teuersten

    15.03.2012 Schwarzach - West-Ost-Gefälle: Während Super-Benzin in Vorarlberg im Schnitt 1,50 Euro kostet, müssen Burgenlands Autofahrer gut fünf Cent weniger bezahlen.

    Enorme Vielfalt sichert Vorarlbergs hohe Standort-Attraktivität

    15.03.2012 Dornbirn – Mehreren erfolgreich tätigen Unternehmen in Dornbirn hat vor kurzem Landeshauptmann Markus Wallner in Begleitung von Bürgermeister Wolfgang Rümmele einen Besuch abgestattet.

    Gutachten warnt vor Gefahren um den Wirtschaftsstandort "Feldkirch Nord"

    15.03.2012 Feldkirch, Rankweil - Im Sommer letzten Jahres beauftragte die Marktgemeinde Rankweil gemeinsam mit der Stadt Feldkirch die Firma CIMA, Beratung & Management GmbH, mit einer Studie zur Einzelhandelsentwicklung im Raum Feldkirch und Rankweil.

    Vorarlberger Sparkassen konnten Betriebsergebnis und EGT steigern

    14.03.2012 Dornbirn - Die Vorarlberger Sparkassen haben am Mittwoch positive Geschäftszahlen zum vergangenen Jahr präsentiert. Sowohl beim Betriebsergebnis in Höhe von 49,5 Mio. Euro (2010: 47,3 Mio.; plus 4,5 Prozent) als auch beim Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EGT), 23,9 Mio. Euro (2010: 23,5 Mio.; plus 1,8 Prozent) gab es Zuwächse.

    Vorarlberg drittreichste Region in Österreich

    14.03.2012 Der Vergleich macht sicher: Vorarlberg gehört zu den reichsten Regionen in Österreich. Es hat sogar für einen "Stockerlplatz" gereicht.

    Energieeffizienz: Ministerium wehrt sich gegen Vorwürfe

    13.03.2012 Das sogenannte "Energieeffizienzgesetz" des Wirtschaftsministeriums - bisher nur als Vorschlag existent - hat bereits im Vorfeld reichlich Staub aufgewirbelt. Im Ministerium selbst kontert man jetzt die Vorwürfe.

    Gebrüder Weiss 2011 erstmals mit über einer Milliarde Euro Umsatz

    13.03.2012 Der Umsatz des Vorarlberger Transport- und Logistikkonzerns Gebrüder Weiss hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2011 erstmals die Milliarden-Euro-Grenze überschritten.

    Zerstört Energieeffizienz den Wirtschaftsstandort Vorarlberg?

    13.03.2012 Die neue Vorlage zur Energieeffizienz: Ein Gesetz wie ein Alptraum, ein einziges Desaster für das Ländle. Zumindest, wenn es nach der Wirtschaftskammer Vorarlberg (WKV) geht. Diese malt ein Menetekel an die Wand, befürchtet das Allerschlimmste für den Standort.

    Wolford: Finanzvorstand verlässt das Unternehmen

    12.03.2012 Bregenz - Der börsenotierte Textilkonzern Wolford braucht bald einen neuen Finanzvorstand.

    Goldman Sachs nimmt Zumtobel von der "Conviction Sell List"

    12.03.2012 Dornbirn - Die Wertpapierexperten von Goldman Sachs haben die Aktie des Leuchtenherstellers Zumtobel von ihrer "Conviction Sell List" genommen. Die Anlageempfehlung bleit aber wieterhin "Sell". Das Kursziel für die kommenden sechs Monate wurde indessen von 10,00 auf 9,00 Euro gesenkt.

    Spatenstich für Illwerke Zentrum Montafon

    12.03.2012 Vandans - Die Vorarlberger Illwerke errichten in Vandans ein neues Bürogebäude. Am Montag erfolgte der Spatenstich für das sechsgeschossige Projekt.

    Privatkonkurse in Vorarlberg: Männer doppelt so stark betroffen wie Frauen

    12.03.2012 Bregenz - In Vorarlberg waren 2011 mehr als doppelt so viele Männer von einem Privatkonkurs betroffen als Frauen. 411 Vorarlberger und 186 Vorarlbergerinnen meldeten im vergangenen Jahr den Privatkonkurs an.

    2011 erneut Rekordjahr für Meusburger

    8.03.2012 Wolfurt - Im Jahr 2011 erzielte der Wolfurter Werkzeugbauer Meusburger einen Rekordumsatz von 129 Millionen Euro. Dies entspricht einer Steigerung von 32 Prozent gegenüber dem Vorjahr.