Wolford in 3 Quartalen mit leichtem Umsatz- und Ergebnisplus

Das Periodenergebnis lag im gleichen Zeitraum mit 7,059 Mio. Euro um 1 Prozent über dem Vorjahreswert (1.- 3. Quartal 2010/11: 6,986 Mio. Euro), wie das Unternehmen heute, Freitag, ad hoc bekanntgab. Mit einem starken dritten Quartal – der Umsatz stieg u.a. durch ein starkes Weihnachtsgeschäft um 3,4 Prozent – habe man den wetterbedingten Umsatzrückgang des zweiten Quartals weitgehend kompensieren können, hieß es erläuternd. Währungsbereinigt betrug die Umsatzsteigerung 1,9 Prozent.
Betriebsergebnis rückläufig
Das Betriebsergebnis (EBIT) war in den drei Quartalen mit 9,66 Mio. Euro um 2,4 Prozent rückläufig, das Ergebnis vor Steuern sank um 6,5 Prozent auf 8,352 Mio. Euro. Der Verschuldungsgrad erhöhte sich von 15,1 Prozent auf 19,3 Prozent.
Nach Regionen betrachtet legte der Umsatz vor allem in Spanien um 24,2 Prozent zu. Aber auch in Belgien (+9,8 Prozent), Großbritannien (+8,2 Prozent in Konzernwährung, +11,1 Prozent in lokaler Währung), Deutschland (+6,0 Prozent), CEE (+3,9 Prozent) und Österreich (+2,0 Prozent) gab es teilweise deutliche Umsatzzuwächse.
Wechselkursentwicklungen
Von der Wechselkursentwicklung beeinflusst war der Umsatz in den USA, der sich in Konzernwährung zwar leicht um 0,8 Prozent reduzierte, sich in Landeswährung (US-Dollar) jedoch deutlich um 4,9 Prozent erhöhte. Die Region Asien/Ozeanien erzielte trotz teilweiser Beeinträchtigung durch die aktuelle Wechselkurssituation in den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2011/12 eine Umsatzsteigerung von 3,1 Prozent. Umsatzrückgänge gab es in Skandinavien (-1,7 Prozent), Italien (-2,8 Prozent), Frankreich (-3,6 Prozent) und den Niederlanden (-4,1 Prozent). Durch den sehr starken Schweizer Franken und kam es zu einer Kaufkraftabwanderung ins Ausland und der Umsatz sank in Konzernwährung um 13,4 Prozent.