AA

Jungunternehmer mit neuer Spitze

Walser: „Wenn man einen Betrieb übernimmt, besteht die Kunst darin, alte Gewohnheiten mit neuen Ideen zu verbinden.“
Walser: „Wenn man einen Betrieb übernimmt, besteht die Kunst darin, alte Gewohnheiten mit neuen Ideen zu verbinden.“ ©Marcel Hagen/Junge Wirtschaft
Schwarzach - Stefanie Walser übernimmt den Vorsitz bei der Jungen Wirtschaft Vorarlberg.

Bei der gestrigen Jahreshauptversammlung der Jungen Wirtschaft Vorarlberg (JWV) wurde Stefanie Walser, Geschäftsführerin von Walser Leder und Mode in Hohenems, zur neuen Obfrau gewählt. Sie folgt damit Martin Dechant nach, der nach dreimaliger Wiederwahl nicht mehr antreten durfte. Mit Walser wurden Thomas Gabriel (Molindo GmbH), Daniel Hörburger (selbstständiger Versicherungsagent) und Remo Klinger (Geschäftsführer ediths und Noa Noa) in den Vorstand gewählt.

Die Wahl sei auf Walser gefallen, „weil wir gezielt jemanden gesucht haben, der die Junge Wirtschaft kennt und die gute Ausrichtung der vergangenen Jahre begleitet hat“, so JWV-Geschäftsführer Marco Tittler. Besonders in der Mitgliederrekrutierung wurde viel getan: So stieg die Anzahl in den letzten vier Jahren von 350 auf 500. Walser, die bereits die letzten drei Jahre im Vorstand aktiv war, will den erfolgreichen Weg fortsetzen. Als Schwerpunkte ihrer Arbeit sieht sie vor allem die Generationengerechtigkeit, das Thema Bildung sowie wachstumsfördernde Maßnahmen für junge Unternehmer.

Vor allem müsse es Erleichterungen bei der Unternehmensgründung und mehr Unterstützung von Ein-Personen-Unternehmen (EPU) bei der Einstellung des ersten Mitarbeiters geben, so Walser. „Seit drei Jahren haben EPU zwar die Möglichkeit, für ihren ersten Mitarbeiter eine Förderung zu beantragen. Diese wird über den Bund abgewickelt, ist allerdings daran gekoppelt, dass die einzustellende Person als arbeitslos vermerkt ist. Deshalb sind wir dabei, mit dem Land über die Einführung eines eigenen Modells zu reden.“

Jungunternehmer optimistisch

Den jungen Unternehmern im Land geht es gut, wie aus einer aktuellen Umfrage unter 80 Selbstständigen hervorgeht. „92 Prozent der Befragten berichten von einem positiven Geschäftsverlauf. Erfreulich auch die Mitarbeiterzahl, 98 Prozent konnten diese 2011 steigern bzw. halten. Auch der Blick auf die Ertragslage und die Investitionsbereitschaft sind für heuer sehr erfreulich. „Allerdings müssen junge Unternehmer bei der Kreditvergabe deutlich fitter sein“, betont Tittler. Durch Basel III sei zudem mit einer deutlich restriktiveren Kreditvergabe zu rechnen.

Zur Person

Stefanie Walser (30)
Die Geschäftsführerin von Walser Leder & Mode, Hohenems, ist seit gestern Vorsitzende der JWV
Ausbildung: Studium an der LDT Nagold, 2008 Einstieg ins Familienunternehmen
Familie: verheiratet
Hobbies: Reisen, Sport, Mode

(VN)

  • VIENNA.AT
  • Vorarlberg
  • Jungunternehmer mit neuer Spitze
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen