AA
  • VIENNA.AT
  • Wirtschaft Vorarlberg

  • Eigentümer auf der sicheren Seite

    11.11.2014 Bregenz - Lange Zeit waren Wohnungseigentümer unsicher, was mit ihren Parkplätzen, Gärten oder Kellern passiert. Nun gibt es Sicherheit. Landeshauptmann Markus Wallner bestätigt, dass das Gesetz repariert wird. Der Beschluss wird heute im Ministerrat gefällt.

    Wolford engagierte Grit Seymour als Kreativ-Direktorin

    10.11.2014 Bregenz - Die Designerin Grit Seymour soll der Wolford AG neue Impulse verpassen. Die gebürtige Ostdeutsche, die schon für viele renommierte Marken gearbeitet hat, wurde zur Kreativ-Direktorin ernannt, teilte das Vorarlberger Unternehmen am Montag mit.

    Marco Spitzar verlässt Werbeagentur "spitzar"

    10.11.2014 Dornbirn - Die Partner der Kommunikationsagentur spitzar stellen sich nach 15 Jahren getrennt neuen Herausforderungen. Sergej Kreibich wird die Agentur mit neuem Namen fortführen. 

    Über kuriose Steuervorschriften und deren Notwendigkeit

    10.11.2014 Schwarzach. Das moderne Staatswesen kommt ohne Steuern nicht aus. Allerdings gibt es teilweise Bestimmungen, deren Sinn und Auswirkung sich auch Steuerexperten nicht ganz erschließen.

    Vier Ländle-Gemeinden im Finanz-Ranking unter den Top-10

    8.11.2014 Schwarzach - "Vorarlberger Gemeinden sind in der Regel finanziell gut ausgestattet", so Bernhard Felderer, Präsident des Fiskalrats und Wirtschaftsforscher zu den VN.

    Frauen in Vorarlberg mit geringster Pension

    8.11.2014 Bregenz - Mit 11.712 Euro Jahresbrutto österreichweit an letzter Stelle.

    Millionenkonkurs: Stahlbauer Bitschnau in Nenzing steht vor dem Aus

    7.11.2014 Nenzing. Für den Stahl- und Anlagenbauer Bitschnau GmbH in Nenzing gibt es nunmehr doch ein millionenschweres Konkursverfahren. Denn das Unternehmen steht allem Anschein nach vor dem Aus, die Bemühungen um eine Sanierung im Rahmen eines Sanierungsplanes sind gescheitert.

    Die Personalprozesse effizient gestalten

    7.11.2014 Norbert Bader bietet ein breites Spektrum an Dienstleistungen für effiziente Personal­prozesse an.

    31. Vorarlberger Wirtschaftsforum

    6.11.2014 Das VN-Wirtschaftsforum 2014 beschäftigte sich mit unternehmerischem Denken als Antwort auf aktuelle Herausforderungen. VOL.AT war live dabei.

    Indischer Weltkonzern Wipro kehrt dem Ländle den Rücken

    4.11.2014 Lustenau - Die vor neun Jahren vom indischen IT-Konzern Wipro um 47 Millionen Euro übernommene Technologieschmiede Newlogic in Lustenau steht vor dem Aus, berichtet das WirtschaftsBlatt in seiner am Mittwoch erscheinenden Vorarlberg-Ausgabe.

    Leading Companies: Erfolgreiche Unternehmen ausgezeichnet

    4.11.2014 Bregenz - Austria’s Leading Companies 2014:  Erfolgreiche Vorarlberger Unternehmen in vier Kategorien ausgezeichnet. Preise für Getzner Werkstoffe, Gantner Electronic, Dominic Schindler Creations und Metzler GmbH.

    Seequartier wird offener, Baubeginn der Seestadt im Frühjahr 2015

    22.01.2015 Bregenz - Anfang 2015 soll mit dem Bau begonnen werden, nun präsentieren die Projektbetreiber die letzten Änderungen vor der Baueingabe. Derzeit ist weder das Hotel noch die Eisenbahnunterführung beim Bahnhof beschlossene Sache, das Seequartier wird jedoch offener.

    Für Hohenemser Betriebsgebiet "BB A14" wird es ernst

    3.11.2014 Hohenems - Nach der Umwidmung in BB2-Gebiet und Lösung der Verkehrsanbindung könnten im Frühsommer 2015 die Bagger auf dem 136.000 Quadratmeter großen Areal auffahren. Vereits mehrere Interessenten stehen in den Startlöchern.

    Bregenz zur "Stadtmarke des Jahres 2014" gekürt

    31.10.2014 Bregenz, Berlin - Die Vorarlberger Landeshauptstadt Bregenz ist zur "Stadtmarke des Jahres 2014" gekürt worden.

    Spezialist für Websites und mobile Apps

    31.10.2014 Der IT-Spezialist Harald Entner machte sich mit Anagram Engineering selbstständig.

    "Alarmsignale": Vorarlberger Industrie blickt mit Sorge auf nächstes halbe Jahr

    30.10.2014 Lustenau - In der Vorarlberger Industrie gibt es laut aktueller Konjunkturumfrage "unüberhörbare Alarmsignale". Zwar halte sich die aktuelle Geschäftslage auf stabilem Niveau, die zukünftige Entwicklung werde aber kritischer gesehen, so Mathias Burtscher, Geschäftsführer der Industriellenvereinigung Vorarlberg (IV). Er forderte einen "Aufschrei wirtschaftsfreundlicher Bundesländer".

    Firmenpleiten steigen 2014 wieder - dafür weniger Privatinsolvenzen

    28.10.2014 23 Unternehmen gehen in Österreich pro Werktag in Konkurs. Das sind vom ersten bis zum dritten Quartal 2014 österreichweit 4.244 Firmeninsolvenzen, was eine Steigerung von 1,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr bedeutet.

    Messepark Dornbirn soll mit Ende 2015 erweitert werden

    28.10.2014 Dornbirn - 4.700 Quadratmeter reine Verkaufsfläche zusätzlich, 300 weitere Arbeitsplätze, gleichviel Parkplätze: So soll sich der Messepark neu mit Ende 2017 den Kunden präsentieren. 35 Millionen Euro darf der Umbau kosten.

    Geschäfte mit besonderem Angebot: Nennen Sie uns Ihren Lieblingsladen

    24.10.2014 Einkaufen in Vorarlberg macht Spaß. Wir wollen wissen, wo Sie besonders gerne einkaufen.  

    Rhomberg's Fabrik: Parkhaus für 240 Pkw

    24.10.2014 Auf dem Gelände von Rhomberg’s Fabrik entsteht bis Dezember ein Parkhaus für rund 240 Pkw.

    Mit einem Tablet geht vieles leichter

    24.10.2014 Durch Benjamin Schwärzlers Software ist der Datenaustausch im Anlagenbau einfacher geworden.

    Compact Power Plant: Sanierung gescheitert

    23.10.2014 Wolfurt - Das Sanierungsverfahren über das Wolfurter Unternehmen COMPACT Power Plant Products GmbH ist gescheitert. Das Sanierungsverfahren wurde nunmehr in ein Konkursverfahren abgeändert. Zudem wurde beantragt, das Unternehmen umgehend zu schließen.

    Erfolgreiche Saison für Vorarlberg Lines

    23.10.2014 Bregenz - Ein "goldener" Herbst hat der Vorarlberg Lines Bodenseeschifffahrt GmbH doch noch ein Passagierplus beschert. Bis Mitte Oktober wurden 544.000 Gäste begrüßt, gegenüber dem Vorjahreswert bedeutete dies einen Zuwachs von 4.000 Personen.

    Intersky fliegt auf den Kanaren

    21.10.2014 Bregenz/Friedrichshafen. Die Vorarlberger Regionalfluglinie Intersky hat einen Charter-Auftrag für die spanische Airline CanaryFly auf den Kanaren übernommen.

    Apotheken sorgen für medizinische Nahversorgung. Bedarf ist noch gegeben.

    17.10.2014 Apotheker zählen zu den höchst angesehenen Berufsgruppen in der Bevölkerung, freut sich der Präsident der Vorarlberger Apothekerkammer, Jürgen Rehak. Und man tue alles dazu, dass das so bleibt.

    Dornbirn bestätigt: Investitionen für neue Messehallen fließen wieder zurück

    17.10.2014 Dornbirn - Die Investitionen in die Erneuerung der Hallen werden wieder zurückfließen, auch wenn die Messe einmal nicht mehr bestehen sollte. Das versichert die Stadt Dornbirn am Freitagvormittag in einer Aussendung.

    Viel mehr als nur ein bisschen schminken

    17.10.2014 In einer entspannten Atmosphäre kümmert sich Evelyn Kaufmann Beer um ihre Kunden.

    Konjunkturwetter: Tendenz trüb

    16.10.2014 Schwarzach - Das Wirtschaftsbarometer der Vorarlberger Nachrichten zeigt im dritten Quartal nach unten.

    Eine mustergültige Gesamtsanierung

    14.10.2014 Stuben - Hotel Mondschein: Ökologische Materialien verpackt in authentischem Baustil.

    „Es gibt 1001 Gründe für den Einkauf vor Ort – aber tun muss man es“

    10.10.2014 Für AK-Präsident Hubert Hämmerle bedeutet der Einkauf im Land mehr als Sicherung der Arbeitsplätze.

    So viel Natur wie nur irgendwie möglich

    10.10.2014 Edith Pulsinger verzichtet auf synthetische Stoffe. Sie handelt mit EM-Produkten.

    Die Leistungen der Vorarlberger Klein- und Mittelbetriebe im Scheinwerferlicht

    10.10.2014 (VN) Zum sechsten Mal fand gestern Abend in der Hohenemser Otten Gravour die Auszeichnung von „Vorarlbergs besten Klein- und Mittelbetrieben – KMU 2014“ der VN und der Wirtschaftskammer Vorarlberg statt. Und schon zum dritten Mal wurde auch der KMU-Preisträger des Jahres geehrt: Autohändler Manfred Ellensohn freute sich heuer über diese Entscheidung der Jury.

    Neues ORF-Zentrum: Riepl/Kaufmann/Bammer erhalten Zuschlag

    9.10.2014 Wien/Dornbirn - Das Architekturgemeinschaft Riepl/Kaufmann/Bammer hat den Zuschlag für die Planung des neuen ORF-Zentrums am Küniglberg erhalten. Damit zeichnet mit Johannes Kaufmann auch ein Vorarlberger Architekt für das Projekt mitverantwortlich.

    Pfanner Fruchtsäfte will in Vorarlberg 20 Mio. Euro investieren

    8.10.2014 Der Vorarlberger Fruchtsafthersteller Pfanner will an seinem Standort Lauterach in den nächsten Jahren 20 Mio. Euro investieren, berichtet ORF.at unter Berufung auf Wirtschaftspresseagentur.com. Dabei laufe das Geschäft heuer nicht so gut, es sei mit einem Umsatzminus von zwei bis drei Prozent auf 250 Mio. Euro zu rechnen. Im Sommer habe es ein Umsatzminus von 20 Prozent gegeben.

    Berufseuropameisterschaft: 3 Mal Gold für Vorarlberg

    8.10.2014 Das harte Training für die von 2. bis 4. Oktober 2014 im französischen Lille ausgetragenen Berufseuropameisterschaften EuroSkills hat sich gelohnt: 3 Mal Gold und 2 Mal Bronze gehen nach Vorarlberg.

    Geschäftsführerwechsel bei der aks: Posch folgt auf Klisch

    7.10.2014 Bregenz - Bernd Klisch verlässt die aks gesundheit GmbH, seine Agenden als Geschäftsführer übernimmt Georg Posch. Der Grund seien unterschiedliche Erwartungen bei der Suche nach einem zweiten Geschäftsführer.

    Interactive West – 4 erfolgreiche Vorarlberger im Diskussionspanel

    7.10.2014 Die Interactive West am 23. Oktober im Spielboden Dornbirn glänzt durch hochkarätige Speaker und spannende Highlights. Unter anderem treten vier erfolgreiche Vorarlberger „gegeneinander in den Dialog“, teilen wertvolle Erfahrungen und stellen sich der Diskussion - Disruption: Branchen Cases.

    Volles Haus bei Meusburger

    5.10.2014 Wolfurt. Über 4.000 BesucherInnen kamen am Samstag zum Tag der offenen Tür von Meusburger in Wolfurt. Anlässlich des 50-Jahr-Jubiläums öffnete das metallverarbeitende Unternehmen die Türen der neuen Lehrwerkstatt, der Produktionshallen und des weltweit größten Lagers für Normteile.

    „Stabiler Arbeitgeber in der Region und wichtige Säule des Standortes“

    3.10.2014 Schwarzach - Der Handel in Vorarlberg bietet nicht nur den Kunden ein ausgezeichnetes Angebot, er ist auch als Arbeitgeber für die Vorarlberger Wirtschaft ein sehr wichtiger Faktor. Denn die Beschäftigung im Vorarlberger Handel ist weiterhin von einem Aufwärtstrend gekennzeichnet, wie die neuesten Zahlen der KMU Forschung Austria belegen. 2013 waren rund 23.600 Personen im Vorarlberger Handel beschäftigt. Der Vorarlberger Handel ist ein attraktiver Arbeitgeber und bietet Karrierechancen.

    SCR Altach plant Ausbau der Infrastruktur

    3.10.2014 Altach. Fußball-Bundesligist SCR Altach startet demnächst eine große Infrastruktur-Offensive. Wie der Aufsichtsrats-Vorsitzende Karlheinz Kopf am Freitag auf einer Pressekonferenz in Wien bekanntgab, sollen künftig alle Tribünen der Cashpoint-Arena überdacht sein und das Stadion-Spielfeld im kommenden Sommer eine Rasenheizung erhalten.

    Analysten der Erste Group nehmen Coverage für Wolford wieder auf

    3.10.2014 Bregenz. Die Wertpapierexperten der Erste Group haben die Coverage für Wolford wieder aufgenommen. Als Kursziel setzten die Analysten 24,5 Euro fest und die Empfehlung lautet "Hold".

    Vom Büroangestellten zum Drechsler

    3.10.2014 Mit Präzision, Leidenschaft und Freude fertigt Thomas Klocker edle Holzprodukte an.

    Arbeitslosigkeit steigt weiter - auch in Vorarlberg

    1.10.2014 Bregenz, Wien - Die Arbeitslosigkeit ist in Vorarlberg im September weiter gestiegen. Mit dem Stichtag waren im Ländle Ende September 9.400 Menschen ohne Job. Im Vergleich zum Vorjahr um 452 Personen und damit um 5,1 Prozent mehr. Damit fällt der Anstieg in Vorarlberg zwar nicht einmal halb so stark aus wie im Bundesdurchschnitt. Der ungünstige Trend am Arbeitsmarkt hält jedoch weiter an.

    Handel in der Region: Arbeitsplätze, Wertschöpfung und Infrastruktur

    1.10.2014 Schwarzach. (VN)  Warum eine funktionierende Nahversorgung für die Region so wichtig ist. Ohne Dorfladen fehlt etwas in der Gemeinde. Nahversorgung ist für Menschen und Gemeinschaft wichtig. Das gilt nicht nur für kleine Orte sondern auch für Städte. Vorarlbergs Handel sorgt für Leben in den Kommunen und ist auch bei den Nachbarn aus der Schweiz, Liechtenstein und Deutschland beliebt. Damit das so bleibt, sorgt auch die Politik für gute Rahmenbedingungen.

    Schlechte Auftragslage: Sapa Nenzing denkt über Produktionspause nach

    30.09.2014 Die Sapa Extrusion in Nenzing denkt über eine Produktionspause an einem Tag im Oktober nach. Damit sollen die variablen Kosten gesenkt werden. Als Grund gibt man fehlende Aufträge aus der schwächelnden Bauwirtschaft an.

    Alte Handwerkskunst im Messepark live erlebbar

    29.09.2014 Dornbirn - "Altes Handwerk – neu erleben" heißt eine Sonderschau im Messepark Dornbirn, bei der zwölf Handwerker traditionelle Handwerksberufe, die in Vorarlberg nur noch selten ausgeübt werden, präsentieren.

    Wenn man insolvent ist ohne Schulden zu haben

    29.09.2014 Tschagguns - Plötzlich ohne Geld, Telefon oder Postzugang: So ist es, wenn über einem ein Insolvenzverfahren eröffnet wird. So auch bei Peter Hübel. Das Finanzamt Feldkirch beantragte das Verfahren - dabei hatte Hübel nicht nur keine Schulden, sondern sogar Guthaben beim Finanzamt.

    Wenig Euphorie an Börsen

    29.09.2014 Wie geht es an den Börsen weiter? Erst einmal "wird in diesem Herbst nach Fed, Schottland-Referendum und Alibaba-Euphorie wieder der Alltag einkehren“, meint Roland Rupprechter, Wertpapierexperte von der Hypo Landesbank Vorarlberg, gegenüber den VN.

    Rhomberg Gruppe mit über 400 Mio. Euro Umsatz

    26.09.2014 Bregenz - Die Vorarlberger Rhomberg Gruppe mit Sitz in Bregenz hat im Geschäftsjahr 2013/14 erneut ein Umsatzwachstum erzielt. Die Betriebsleistung der Gruppe betrug 427,6 Mio. Euro, um rund 22 Prozent mehr als im Geschäftsjahr davor (351,6 Mio. Euro). Nur ein geringer Teil, nämlich 15 Mio. Euro, resultieren aus Übernahmen wie etwa der Alpine-Tochter Universale Bau.

    Alcolor mit größtem Auftrag seit Bestehen des Unternehmens

    26.09.2014 Das Blechtechnik- und Beschichtungsunternehmen Alcolor GmbH in Nenzing hat kürzlich den größten Auftrag seit der Gründung im Jahr 1999 an Land gezogen. Für einen europäischen Kfz-Hersteller werden laut Wirtschaftspresseagentur.com 1,1 Millionen Bauteile für Elektrofahrzeuge beschichtet

    Events mit dem ganz gewissen Etwas

    26.09.2014 (Advertorial) Mit spritzigen Kommunikationskonzepten setzt Sandra Feurstein ihre Ideen um.

    JP Morgan reduziert Kursziel für Zumtobel

    25.09.2014 Dornbirn - Die Wertpapierexperten von JP Morgan haben das Kursziel für Zumtobel von 20,4 auf 19,3 Euro reduziert. Das Votum lautet unverändert "Overweight".

    Nach Millionenpleite: "Compact Power Plant" wird fortgeführt

    25.09.2014 Wolfurt, Feldkirch - Im laufenden Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung über die Wolfurter Firma "Compact Power Plant Products GmbH" haben die Gläubiger dem Sanierungsplanvorschlag zugestimmt - das Technologieunternehmen kann damit fortgeführt werden. Es handelte sich um das zweitgrößte Insolvenzverfahren in Vorarlberg im Jahr 2014.

    Thorn beleuchtet Wembley Stadion

    25.09.2014 Dornbirn, London - Als Highlight der 40-jährigen Partnerschaft mit dem Londoner Wembley Stadion hat Thorn, eine Marke des Vorarlberger Leuchtenherstellers Zumtobel, den Stadion-Bogen neu inszeniert.

    Wer sind die besten Arbeitgeber Vorarlbergs 2014?

    25.09.2014 Verdient Ihr Arbeitgeber die Auszeichnung „Bester Arbeitgeber Vorarlbergs“? Wo sind die nettesten Arbeitskollegen? Und das angenehmste Betriebsklima? Wo wartet die aussichtsreichste Zukunft? Kurz: Wer sind die besten Arbeitgeber im Ländle? Das haben die Arbeiterkammer Vorarlberg und VOL.AT im letzten Jahr erstmalig gefragt. Jetzt startet der Aufruf 2014.

    Mammut-Projekt "Arlbergtunnel-Sanierung" in den Startlöchern

    23.09.2014 Bludenz - Ab Ende September wir der Arlbergtunnel generalsaniert. Die Asfinag investiert insgesamt 160 Millionen Euro. In der ersten Bauphase gibt es noch keine Totalsperren. Die erste Vollsperre ist von  April bis Oktober 2015 geplant.

    Erster Betrieb siedelt am Römergrund

    23.09.2014 Die neue Impulszone Römergrund in Rankweil hat bereits ersten Zuwachs bekommen. Das Traditionsunternehmen Entner Dach hat kürzlich mit dem Bau begonnen.

    Vorarlberg "Spitzenreiter" beim Anstieg von Firmeninsolvenzen

    23.09.2014 Feldkirch - In den ersten drei Quartalen dieses Jahres wurden in Vorarlberg 74 Insolvenzverfahren beim Landesgericht Feldkirch eröffnet. Das sind um 14 Verfahren mehr als im vergangenen Jahr (plus 23,3 Prozent).