AA
  • VIENNA.AT
  • Wirtschaft Vorarlberg

  • Konkurs über "s'Glöggele" eröffnet

    5.01.2015 Dornbirn. Über das Vermögen der Firma Alexander Egger, Gastwirt, Café Restaurant "s’Glöggle", 6850 Dornbirn, Steinebach 7, wurde laut KSV1870 am Montag das Konkursverfahren am Landesgericht Feldkirch eröffnet.

    Import-Export: Vorarlberg steigert Überschuss in der Handelsbilanz

    2.01.2015 Fünf von neun Bundesländern haben im ersten Halbjahr 2014, wie aus vorläufigen Daten der Statistik Austria zum regionalen Außenhandel hervorgeht, einen Handelsbilanzüberschuss erzielt. Vorarlberg exportierte dabei um rund 1,2 Mrd. Euro mehr als es importierte.

    Handlungsbedarf bei Familienunternehmen

    2.01.2015 Schwarzach. Familienunternehmen sichern in Vorarlberg über 90 Prozent der Arbeitsplätze im Land und sind für über 90 Prozent der Umsätze verantwortlich.

    Am 32. Dezember ist es zu spät

    29.12.2014 Schwarzach - Bis zum letzten Tag des Jahres gibt es noch die Möglichkeit Steuern zu sparen. Wir haben die Tipps der VN-Experten.

    Vorarlberger Handel zufrieden mit Weihnachten 2014

    27.12.2014 Schwarzach. Leichtes Plus im Weihnachtsgeschäft für den Vorarlberger Handel.

    Casino Bregenz startet zweite Bauphase

    23.12.2014 Bregenz - Die Vorbereitungen der zweiten Bauetappe, jene, die die Erweiterung des Casino Bregenz abschließen wird, starten Anfang Jänner 2015. Bereits im ersten Quartal 2015 sollen die Bauarbeiten beginnen.

    Landwirtschaftskammer will neue Halle in Schoren bald verwirklichen

    23.12.2014 Die Landwirtschaftskammer will bis zum Frühjahr Finanzierung und Planung der neuen Versteigerungshalle in Dornbirn Schoren auf den Weg bringen.

    InterSky fliegt ab März 2015 von Memmingen nach Berlin und Hamburg

    22.12.2014 Nach Friedrichshafen und Zürich folgt Memmingen im Allgäu: Die Vorarlberger Regionalfluglinie InterSky erweitert ab kommendem März ihr Linienangebot mit täglichen Flügen von Memmingen nach Berlin und Hamburg.

    Vorarlbergs Wirtschaft wuchs 2013 am stärksten

    19.12.2014 Bregenz - Österreichs Wirtschaftsleistung wuchs 2013 nominell - ohne Berücksichtigung der Inflation - um 1,7 Prozent auf knapp 323 Mrd. Euro. Am meisten verbessert haben sich Vorarlberg (+2,9 %), Tirol (+2,5 %) und das Burgenland (+2,4 %).

    ZIMA holt sich zehn Millionen Euro über Unternehmensanleihe

    19.12.2014 Dornbirn - Geld soll für Akquisitionsprojekte vor allem in Deutschland und der Schweiz verwendet werden - Emissionsbank Hypo Vorarlberg will mit dem Pilotprojekt die Aufnahmefähigkeit des regionalen Kapitalmarktes für mittelständische Unternehmensanleihen entwickeln.

    Tauziehen um das Deuringschlössle

    19.12.2014 Bregenz - Die Gesellschafter des Luxushotels Deuringschlössle können nicht mehr miteinander.

    Zumtobel-Tochter reichte Patentverletzungsklage ein

    19.12.2014 Die Lichttechnik-Firma Tridonic Jennersdorf GmbH, eine Tochter des Beleuchtungskonzerns Zumtobel, hat am Landgericht Mannheim eine Klage wegen Verletzung der Patentrechte eingereicht.

    Unternehmenspleiten: Deutlicher Anstieg in Vorarlberg

    18.12.2014 Noch vor einem Jahr führte Vorarlberg die Insolvenzstatistik mit dem höchsten Rückgang für Unternehmensinsolvenzen an. Die Bilanz nach 12 Monaten: 160 Pleiten - was ein Plus von 8,8 Prozent bedeutet, wie der KSV1870 berichtet.

    Vorarlberger Bürgermeister gegen mehr Verkaufsflächen außerhalb der Zentren

    18.12.2014 In den Bodensee-Gemeinden regt sich immer mehr Widerstand gegen neue Verkaufsflächen auf der grünen Wiese. Vor allem an der geplanten Erweiterung des Messeparks in Dornbirn scheiden sich die Geister.

    Zu wenig Aufträge für Vorarlbergs Wirtschaft

    17.12.2014 Bregenz - Vorarlberger Unternehmen bekommen EU-weite Ausschreibungen zu spüren.

    Bauern-Löhne im Land sinken

    16.12.2014 Schwarzach. Die Zeiten in der Landwirtschaft sind alles andere als rosig. Das zeigen am Montag von der Statistik Austria veröffentlichte Daten. Demnach sind die Agrareinkommen 2014 das dritte Jahr in Folge rückläufig.

    Vorarlberger Rechnungshof: Eggler-Bargehr soll neue Direktorin werden

    15.12.2014 Bregenz - Brigitte Eggler-Bargehr (50) soll kommenden Donnerstag zur neuen Direktorin des Vorarlberger Landes-Rechnungshofs (RH) gewählt werden.

    Doppelmayr investiert 50 Mio. Euro in neues Verwaltungsgebäude

    15.12.2014 Wolfurt - Der Vorarlberger Seilbahnhersteller Doppelmayr wird rund 50 Mio. Euro in ein neues Firmengebäude in Wolfurt investieren.

    Zahlreiche "Weihnachts-Shopper" unterwegs

    15.12.2014 Schwarzach - Vorarlbergs Innenstädte verzeichnen gute Frequenzen am dritten Einkaufssamstag vor Weihnachten.

    Schumacher will Zumtobel zum Google der Leuchtenindustrie machen

    14.12.2014 Dornbirn - Die Zumtobel Gruppe will sich künftig vermehrt als Dienstleister positionieren, berichtet das Wirtschaftsmagazin "trend" in seiner am Montag erscheinenden Ausgabe. Dabei soll ein zunehmender Teil der Wertschöpfung aus eigenen Software-Applikationen kommen.

    Vorarlberger Bauwirtschaft steigerte Umsatz 2014 um rund fünf Prozent

    12.12.2014 Schwarzach - Die Vorarlberger Bauwirtschaft wird das laufende Jahr mit einem um rund fünf Prozent (4,9) verbesserten Bauproduktionswert (Umsatz) abschließen. Insgesamt positiv blicken die Bauunternehmer auf das erste Halbjahr 2015. Bis zum Jahresende dürfte ein Umsatz von über 580 Mio. Euro (2013: 553 Mio.) erreicht werden, teilte Innungsmeister Franz Drexel am Freitag mit.

    InterSky flog im Vorjahr Millionenverluste ein

    12.12.2014 Der Jahresverlust der Regionalfluglinie soll sechs Millionen Euro betragen, die Verbindlichkeiten hätten sich laut WPA auf 15 Millionen Euro verdoppelt. Mehrheitseigentümer Wöhrl spricht wegen des Einstiegs von großen Carriern auf den Regionalstrecken von einem "Scherbenhaufen". Neue Flugzeuge werden verkauft und zurückgeleast

    Wolford schreibt im Halbjahr operativ wieder schwarze Null

    12.12.2014 Bregenz - Der börsennotierte Vorarlberger Strumpfkonzern Wolford hat im ersten Geschäftshalbjahr 2014/15 operativ wieder eine schwarze Null geschrieben.

    Trotz mehr Umsatz und Passagieren: Intersky 2013 mit Defizit

    11.12.2014 Bregenz, Friedrichshafen - Die Vorarlberger Regionalfluglinie Intersky mit Sitz in Bregenz hat 2013 um 25 Prozent mehr Passagiere (rund 200.000) als im Jahr zuvor befördert und ihren Umsatz um über 50 Prozent auf 34,7 Mio. Euro (2012: 22,6 Mio Euro) gesteigert. Dennoch hat die Airline das Geschäftsjahr mit einem Defizit beendet.

    Wolford: Analysten erwarten im Halbjahr wieder Nettogewinn

    11.12.2014 Bregenz, Wien - Für die Präsentation der Halbjahresergebnisse 2014/15 des börsennotierten Vorarlberger Strumpfkonzerns Wolford am morgigen Freitag erwarten Analysten der Erste Group und Raiffeisen Centrobank (RCB) einen Nettogewinn von im Schnitt 1,8 Mio. Euro. Im Vorjahr stand im gleichen Zeitraum noch ein Verlust von 1,96 Mio. zu Buche.

    Vorarlberger Widerstand gegen Erweiterung des Messepark Dornbirn wächst

    10.12.2014 Dornbirn/Bregenz. WKV-Präsident Rein und Spartenobmann Sagmeister lehnen neue Verkaufsflächen außerhalb von Ortszentren ab - Regio Walgau deponiert Ablehnung bei Landesregierung - auch Regio Vorderland ist dagegen.

    Speedinvest sieht Potential in Österreichs Startups

    10.12.2014 Schwarzach - Der österreichisch-amerikanische Venture-Capital-Fonds Speedinvest und Russmedia luden Dienstagabend unter dem Motto "Der europäische Startup-Boom" ins Vorarlberger Medienhaus.

    InterSky fliegt ab Mai 2015 auf die Kanalinseln

    9.12.2014 Das Schweizer Reiseunternehmen Rolf Meier-Reisen setzt künftig auf InterSky als Charterflieger. Ab Mai 2015 werden von Zürich aus Jersey und Guernsey bedient.

    Zumtobel verbesserte Umsatz und Ergebnis zum Halbjahr

    9.12.2014 Der börsennotierte Vorarlberger Leuchtenhersteller Zumtobel hat Umsatz und Ergebnis im ersten Halbjahr 2014/15 gegenüber der Vorjahresperiode weiter gesteigert. Die Verkaufserlöse stiegen um 4,7 Prozent auf 663,2 Mio. Euro, der Periodengewinn legte um 57,2 Prozent auf 28,9 Mio. Euro zu.

    Heute ist Lostag fürs Weihnachtsgeschäft

    8.12.2014 Schwarzach. 8. Dezember als wichtigster Einkaufstag: Gute Geschäfte am zweiten Adventwochenende.

    Ein Geschäft zum richtig Einschlafen

    5.12.2014 Betten Feuerstein ist seit Jahrzehnten der Spezialist, wenn es um guten, tiefen Schlaf geht.

    Analysten erwarten Gewinnsprung bei Zumtobel

    5.12.2014 Dornbirn - Für die kommenden Dienstag anstehende Präsentation der Halbjahresergebnisse für das Geschäftsjahr 2014/15 (per 30. April) des Leuchtenherstellers Zumtobel erwarten Analysten einen deutlichen Zuwachs beim Nettogewinn.

    Doppelmayr-Seilbahnnetz in Bolivien komplett

    5.12.2014 Boliviens Präsident Evo Morales hat am Donnerstag die dritte und letzte Verbindung der wohl größten urbanen Seilbahnnetzes der Welt in La Paz eröffnet.

    Bester Arbeitgeber Vorarlbergs 2014: Die Mitarbeiter haben gewählt

    5.12.2014 Feldkirch - Bereits zum zweiten Mal wurde die anonyme Online-Umfrage der AK Vorarlberg und VOL.AT zum "Besten Arbeitgeber Vorarlbergs" ausgewertet. Aus über 130 Firmen wurden die Gewinner in den fünf Kategorien am Mittwochabend in der Montfortstadt präsentiert und gekürt.

    Millionenklage rund um Neubau von Salzmann Formblechtechnik

    3.12.2014 Hohenems, Lauterach - i+R Gruppe klagt Mehrkosten bei Pilotierungsarbeiten von 5,9 Millionen Euro ein - Salzmann antwortet mit millionenschweren Schadenersatzforderungen - Verhandlungen auf unbestimmte Zeit ausgesetzt - alle Seiten wollen einen Vergleich bis Februar 2015.

    Getzner schützt Mega-Tower in Tokio vor Vibrationen

    2.12.2014 Bürs/Tokio - Mitte des Jahres eröffnete der Toranomon-Hills-Tower im Herzen von Tokio. Der 255 Meter hohe Turm wurde direkt über einer vierspurigen Hauptstraße errichtet. Um das im Gebäudekomplex befindliche Hotel vor Erschütterungen zu schützen, "bettete" Getzner Gebäudeteile und die Straße auf elastische Matten.

    KMU-Darlehen - EIB kooperiert mit Hypo Vorarlberg

    2.12.2014 Bregenz - Für Projekte von kleinen und mittleren Unternehmen in Österreich stellt die Europäische Investitionsbank  erneut Darlehen bereit. Die EU-Bank und die Landes- und Hypothekenbank Vorarlberg unterzeichneten am Montagabend in Bregenz den ersten gemeinsamen Finanzierungsvertrag in Höhe von 95 Mio. Euro.

    Höchststand seit Krisenjahr 2009: In Vorarlberg sind 13.927 auf Jobsuche

    1.12.2014 Mit aktuell 11.041 arbeitslos vorgemerkten Personen weist das Arbeitsmarktservice Vorarlberg den höchsten Novemberwert seit dem Krisenjahr 2009 aus. Gegenüber dem Vorjahr ist die Arbeitslosigkeit noch einmal um 470 oder 4,4 % angestiegen.

    1. Einkaufssamstag: Vorarlbergs Kaufleute optimistisch gestimmt

    29.11.2014 Schwarzach - Von Bregenz bis Bludenz: Verhältnismäßig niedrige Temperaturen haben dem Vorarlberger Einzelhandel am 1. Einkaufssamstag eine sehr gute Frequenz und beinahe schon winterlich gestimmte Kunden beschert. Die Umsätze dürften großteils zumindest auf Vorjahresniveau zusteuern.

    Sonntagsruhe kümmert immer weniger Leute

    29.11.2014 Schwarzach - Mehrheit für Sonntagsruhe. Doch immer mehr Vorarlbergern ist es egal, ob gearbeitet wird.

    Ein feiner Laden mit fairer Mode

    28.11.2014 Die Lieblingläden der Vorarlberger. Rochus Schertler empfiehlt "Kledergrün" in Feldkirch

    BTV-Chef Gaugg scheidet mit Ende 2015 aus Vorstand aus

    28.11.2014 Dornbirn - Der Vorstandschef der zur 3-Banken-Gruppe gehörenden Bank für Tirol und Vorarlberg AG (BTV), Peter Gaugg wird mit Ende 2015 aus seiner Funktion ausscheiden. Dies teilte die Bank am Freitag ad hoc mit.

    illwerke vkw investiert 242 Millionen Euro

    27.11.2014 Im Jahr 2015 veranschlagt der Vorarlberger Energiedienstleister illwerke vkw insgesamt 242 Millionen Euro für Investitionen und Instandhaltungsmaßnahmen.

    Omicron ordnet Eigentumsverhältnisse neu

    27.11.2014 Klaus - Die Omicron Privatstiftung hält zukünftig alle Unternehmensanteile - Hansjörg Stadelmann ist Stiftungsvorsitzender.

    Stühlerücken in der Intersky-Chefetage: Roger Hohl folgt auf Peter Oncken

    27.11.2014 Bregenz - Mit Jahresende übergibt Peter Oncken die Geschäftsführung der Vorarlberger Airline InterSky in die Hände von Roger Hohl. Das teilte das Unternehmen mit Sitz in Bregenz am Donnerstag mit.

    Rekordjahr: Doppelmayr 2013/14 mit knapp 8 Prozent Umsatzsteigerung

    27.11.2014 Wolfurt - Der Weltmarktführer im Seilbahnbau, die Vorarlberger Doppelmayr Holding AG, hat das abgelaufene Geschäftsjahr 2013/14 (per Ende März) mit einem Umsatzplus von knapp 8 Prozent auf 858, 3 (Vorjahr 795,4) Mio. Euro abgeschlossen. Die Bilanzsumme ist nach dem Abschluss großer Projekte von knapp 1,3 auf gut 1,2 Mrd. Euro etwas zurückgegangen.

    Braugaststätte Rössle Park in Feldkirch ist insolvent

    27.11.2014 Feldkirch. Gegen den Inhaber der Braugaststätte Rössle Park wurde ein Insolvenzantrag eingebracht. Betroffen sind 15 Arbeitnehmer.

    UIAG steigt bei LCS ein und bringt gleich Geld mit

    26.11.2014 Die oberösterreichische Unternehmens Invest AG (UIAG) hat am Mittwoch um 1,32 Mio. Euro 30 Prozent der Vorarlberger LCS Holding GmbH erworben.

    Streit um Bausperre im Hohenemser Betriebsgebiet Nord geht weiter

    26.11.2014 Hohenems - Auf jenem Grundstück, wo Lothar Spiegel sein Recycling-Unternehmen ansiedeln wollte, baut trotz Bausperre ein Zimmerei-Betrieb - Bürgermeister verteidigt Vorgehensweise - Spiegel will seine Vorlaufkosten ersetzt haben und prüft rechtliche Schritte.

    Logistiker Gebrüder Weiss baut Standort in Brünn aus

    26.11.2014 Der international tätige Vorarlberger Logistikkonzern Gebrüder Weiss erweitert seinen Standort in Brünn. Bis Sommer 2015 werden zwei Lagerhallen, ein Cross-Docking-Hub sowie zusätzliche Büroflächen geschaffen, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit. Investiert werden etwa 7 Mio. Euro.

    Wechsel im Vorstand der Huber Holding AG

    26.11.2014 Die Huber Holding AG erhält einen komplett neuen Vorstand. CEO Micha S. Siebenhandl hat den Wäschehersteller bereits Ende August/Anfang September verlassen, bestätigte am Mittwoch Unternehmenssprecherin Elisabeth Büchele auf APA-Anfrage. Zuvor hatte sie bekannt gegeben, dass Susanne Mraz (41) per 3. November als CFO eingesetzt wurde.

    Zu langes Arbeiten: 190 Verstöße in Vorarlberg registriert

    25.11.2014 Schwarzach. 2013 gab es in Vorarlberg 111 Verstöße gegen die Höchstarbeitszeit.

    Doppelmayr Cable Liner in Kalifornien eröffnet

    22.11.2014 Wolfurt, Kalifornien. Die Vorarlberger Seilbahnfirma Doppelmayr Cable Car GmbH & Co KG (DCC) hat in Kalifornien mit der 5,1 km Schnellbahn vom Flughafen Oakland nach San Francisko ein rund 160 Mio. Dollar Prestigeprojekt fertiggestellt.

    Wolford geht in die Offensive

    21.11.2014 Bregenz - Im Rahmen der strategischen Refokussierung intensiviert die Wolford AG ihr Marketing und die öffentliche Präsenz in USA, Frankreich und Italien. So zeigt die Marke ab diesem Wochenende Flagge am Times Square in New York.

    Vogewosi baut wie nie zuvor und stabilisiert die Mietpreise

    21.11.2014 Dornbirn - 36 Projekte hat die Vogewosi derzeit in Arbeit, drei können noch dieses Jahr bezogen werden. Gleichzeitig verspricht man den 45.000 Mietern für die nächsten Jahre Mietobergrenzen von unter 10 Euro pro Quadratmeter.

    Bodensee Airport schreibt tiefrote Zahlen

    20.11.2014 Der Bodensee Airport Friedrichshafen kommt nicht vom Fleck: Nach Jahren der Millionenverluste macht man auch im Jahr 2013 Miese.

    Die Bürokratie nimmt überhand

    20.11.2014 Schwarzach. Wirtschaft fordert eine eigene Bürokratieabbau-Kommission für Vorarlberg.

    Baader Bank passen Gewinnschätzungen für Zumtobel-Aktie an - "Buy"

    12.11.2014 Die Analysten der Baader Bank haben die Zumtobel-Aktie auf "Buy" sowie das Kursziel auf 20,00 Euro unverändert gelassen, allerdings wurden die Gewinnschätzungen angepasst. Die Analysten sehen den Restrukturierungsprozess des Vorarlberger Leuchtenherstellers gut auf Kurs.

    Photeon Technologies tritt in die Fußstapfen von NewLogic

    11.11.2014 Lustenau. Am bald ehemaligen Standort von Wipro in Lustenau, vormals NewLogic, wird wieder neues IT-Leben einkehren. Dieses Mal mit Photeon Technologies.

    3,5 Millionen Ländle-Äpfel geerntet

    11.11.2014 Bregenz –  Heuer konnten die Erwerbsobstbauern in Vorarlberg rund 450 Tonnen – das sind ca. 3,5 Millionen Stück – Äpfel ernten.