AA
  • VIENNA.AT
  • Wirtschaft Vorarlberg

  • Hilti pumpte 120 Mio. Franken in Standort in Liechtenstein

    28.05.2015 Schaan. Der Liechtensteiner Baugerätekonzern Hilti hat am Donnerstag am Hauptsitz in Schaan ein Innovationszentrum eröffnet. Der 120 Mio. Franken (116,2 Mio. Euro) teure Neubau biete 400 Mitarbeitern aus den Bereichen Konstruktion, Prototypenbau, Produkttest, Einkauf, Marketing und Projektmanagement Platz, teilte das Unternehmen mit.

    Geschäftsführer-Wechsel bei Grass Beschläge

    28.05.2015 Einvernehmliche Trennung von CEO Ronald Weber wegen unterschiedlichen Auffassungen über Ausrichtung des Unternehmens - zukünftig gibt es nur noch eine Zweier-Geschäftsführung.

    Vorarlberg-Milch mit leichtem Umsatzplus, aber Gewinn-Rückgang

    28.05.2015 Feldkirch - Die Vorarlberger Genossenschaft "Vorarlberg Milch" hat im Geschäftsjahr 2014 einen Rückgang beim Bilanzgewinn verzeichnet. Unterm Strich sei man mit dem Jahr jedoch zufrieden. Auch für 2015 ist man zuversichtlich - trotz dem Fall der Milchquote und gefallenen Milchpreisen für die Bauern.

    Weniger Bürokratie für kleine Unternehmen

    27.05.2015 Genehmigungsfreistellungsverordnung in Kraft soll KMU von Bürokratie entlasten.

    ÖVP verabschiedet sich von Bankgeheimnis-Vorschlag

    26.05.2015 Das Ende des Bankgeheimnisses in seiner ursprünglich geplanten Form dürfte schon wieder passe sein. VP-Klubchef Reinhold Lopatka versicherte am Dienstag nach weiter anhaltender innerparteilicher Kritik, dass die Vorlage in der vorliegenden Fassung nicht umgesetzt werde.

    VOL.AT FORUM: "Generation Y" - Anders arbeiten, anders leben & anders sein?

    26.05.2015 VOL.AT FORUM heißt die neue Veranstaltungsserie von Russmedia Digital, deren Ziel es ist, weitreichende Einblicke in zeitaktuelle und sozialkritische Themen zu bieten.

    Der Tourismus setzt auf Familienbetriebe

    22.05.2015 Kleine und mittelgroße Familienbetriebe sorgen im Tourismus für zufriedene Gäste.

    Gerold Riedmann wird neuer VN-Chefredakteur und Russmedia-Geschäftsführer

    21.05.2015 Schwarzach. Gerold Riedmann (38) ist ab sofort neuer Chefredakteur der "Vorarlberger Nachrichten" und wird neben Eugen A. Russ und Markus Raith in die Russmedia-Österreich-Geschäftsführung berufen. Riedmann leitet als Russmedia-Geschäftsführer somit die "Vorarlberger Nachrichten“ und das Digitalgeschäft in Österreich: er bleibt weiter für die Internet-Tochter Russmedia Digital, der er seit 2011 als Geschäftsführer vorsteht, verantwortlich.

    Inflation in Vorarlberg im April bei 1,1 Prozent

    21.05.2015 Bregenz – Der Vorarlberger Lebenshaltungskostenindex für April 2015 beträgt 134,1 Punkte und hat damit im Jahresabstand um 1,1 Prozent zugelegt. Das teilt die Landesstelle für Statistik in ihrem jüngsten Bericht mit.

    Rein bleibt Präsident der Wirtschaftskammer

    21.05.2015 Feldkirch - Vorarlbergs Wirtschaftsbund-Obmann Manfred Rein (66) ist am Mittwochabend als Wirtschaftskammer-Präsident wiedergewählt worden.

    Wallner und Rüdisser mit Steuerreform zufrieden

    20.05.2015 Landeshauptmann Wallner und Landesstatthalter Rüdisser sind mit den Nachverhandlungen zur Steuerreform zufrieden: "Gerade für Familien und Tourismus konnten wichtige Nachbesserungen erreicht werden." 

    Was GEORGE alles kann!

    20.05.2015 Die Auftaktveranstaltung der neuen Russmedia Digital-Eventreihe VOL.AT FORUM widmet sich am 7. Juli 2015 der "Generation Y". Als Speaker konnte unter anderem der Rechtswissenschaftler und Erste Hub-Leiter Boris Marte gewonnen werden, der über neue Anforderungen an Bankdienstleistungen und die Internet-Banking-Software GEORGE referieren wird.

    Das Vorarlberger Handwerk ist österreichischer Meister im Export

    19.05.2015 Laut einer aktuellen Erhebung der KMU Forschung Austria haben die österreichischen Gewerbe- und Handwerksbetriebe 7,7 % ihres Jahresumsatzes 2014 im Ausland erzielt. Bei einem Gesamtumsatz von 80,6 Mrd. Euro lag das Exportvolumen bei 6,2 Milliarden Euro.

    Rupp investiert 500.000 Euro für die Umwelt

    19.05.2015 18 Tonnen und 500.000 Euro für die Umwelt: Die Privatkäserei Rupp lässt sich Umweltschutz einiges kosten. Konkret geht es um eine neue Kühlung, welche kürzlich in Hörbranz installiert wurde.

    Bank für Tirol und Vorarlberg verbesserte Ergebnis im ersten Quartal

    19.05.2015 Die börsennotierte Bank für Tirol und Vorarlberg (BTV) konnte im ersten Quartal 2015 ihr Geschäftsergebnis vor Steuern im Vergleich zur Vorjahresperiode um 24,9 Prozent, von 22,6 Mio. Euro auf 28,2 Mio. Euro verbessern.

    Zumtobel 2014/15 mit Rekordumsatz

    19.05.2015 Der börsennotierte Vorarlberger Leuchtenkonzern Zumtobel hat im Geschäftsjahr 2014/15 (per Ende April) einen Rekordumsatz erzielt und die Profitabilität verbessert. Der Umsatz erhöhte sich laut vorläufigen Zahlen um 5,3 Prozent auf 1,31 Milliarden Euro und erreichte damit den höchsten Wert der Konzerngeschichte. Das um Sondereffekte bereinigte Gruppen-EBIT stieg um 39,7 Prozent auf 66,5 Mio. Euro.

    Bürokratie behindert die Kleinen

    18.05.2015 Bürokratische Hemmnisse beiseiteräumen, damit Vorarlbergs KMU erfolgreich sein können.

    2400 KMU in Vorarlberg stehen vor der Übergabe

    18.05.2015 Seit 2005 setzt die WKV Akzente durch Sensibilisierung, Information, Beratung und ein Partnernetzwerk.

    Raiffeisen Landesbank wählte neuen Aufsichtsrat

    15.05.2015 Bregenz - Bei der kürzlich abgehaltenen 119. Generalversammlung der Raiffeisen Landesbank hat die Vollversammlung einen neuen Aufsichtsrat bestellt. Neu im  Aufsichtsrat sind Andreas Dorner und Florian Widmer.

    Nepal: Zumtobel unterstützt Katastrophenhilfe mit 10.000 Euro

    14.05.2015 Nach dem verheerenden Erdbeben vom 25. April wurde Nepal erneut von einem schweren Beben erschüttert. Trinkwasser wird knapp, Krankheiten brechen aus, Menschen frieren und haben Angst vor neuerlichen Naturkatastrophen. Der Vorstand der Zumtobel Group unterstützt Care Österreich in der Nothilfe und spendete 10.000 Euro.

    AdWin-Gewinner 2015: Zwölf Agenturen und zwei Fotografen

    14.05.2015 Feldkirch. Seit Mittwochabend stehen sie fest, die Gewinner des diesjährigen AdWins: Insgesamt zwölf Agenturen und zwei FotografInnen kürte die unabhängige Expertenjury mit den begehrten Trophäen des Vorarlberger Werbepreises der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation. Die Gala am 13. Mai 2015 im Montforthaus Feldkirch stand unter dem Motto "leuchtende Vorbilder".

    BTV zieht Kapitalerhöhung im vierten Quartal in Betracht

    13.05.2015 Die zur 3-Banken-Gruppe gehörende börsennotierte Bank für Tirol und Vorarlberg AG (BTV) zieht für das vierte Quartal 2015 eine Kapitalerhöhung in Betracht.

    oa.sys gewinnt Deutschen Holzbaupreis

    13.05.2015 Alberschwende - Das vom Alberschwender Unternehmen oa.sys errichtete Holzbauprojekt "Gesundheits-, Bildungs- und Familienzentrum Haus C13" in Prenzlauer Berg in Berlin wurde am 12. Mai mit dem Deutschen Holzbaupreis 2015 prämiert.

    2014 war für den Handel auch in Vorarlberg ein schwieriges Jahr. Der Frankenwechselkurs sorgt heuer für Plus.

    12.05.2015 Laut den aktuellen Zahlen der KMU Forschung Austria sind die Umsätze im Jahr 2014 im stationären Einzelhandel Vorarlbergs nominell um 1,1 Prozent gegenüber 2013 gestiegen. Real (unter Berücksichtigung der Preissteigerung im Einzelhandel) bedeutet das ein leichtes Plus von 0,2 Prozent, mit dem ersten Quartal 2015 sind die Einzelhändler Vorarlbergs aufgrund des Frankenwechselkurses mehr als zufrieden. Endgültige Zahlen liegen allerdings noch nicht vor.

    IV-Vorarlberg: "Chancen von TTIP sehen"

    12.05.2015 Wohl kaum ein Abkommen hat in der rezenten Vergangenheit noch vor Abschluss so viel Staub aufgewirbelt wie das Freihandels- und Investitionsabkommen TTIP. Zu Unrecht, so die Sichtweise Vorarlberger Industriellenvertreter.

    VOL.AT FORUM: Wer ist die Generation Y?

    12.05.2015 Die Auftaktveranstaltung der neuen Russmedia Digital-Eventreihe VOL.AT FORUM widmet sich am 7. Juli 2015 den gut ausgebildeten und technikaffinen Millennials – der Generation Y. Als Speaker konnte unter anderem der seit über zwei Jahrzehnten in der Jugendforschung tätige Sozialwissenschaftler Bernhard Heinzlmaier gewonnen werden.

    Große Aufgaben für das Vorarlberger Gewerbe

    11.05.2015 Gewerbe und Handwerk gerät auch in Vorarlberg zunehmend unter Druck. 

    Vorhang auf für Vorarlbergs kleine und mittlere Unternehmen

    8.05.2015 7. Wettbewerb – VN und WKV zeichnen die Klein- und Mittelbe­triebe Vorarlbergs aus.

    150 Jahre: Das ist die zweitälteste Versicherung im Land Vorarlberg

    8.05.2015 1865 entstand die Walser Versicherung. Landwirte im Großen Walsertal hatten sich entschieden, gemeinsam das Risiko von Brandkatastrophen zu tragen. Neben den sechs Walser Gemeinden Thüringerberg, St. Gerold, Blons, Sonntag, Fontanella und Raggal umfasste das Versicherungsgebiet auch die angrenzenden Walser Siedlungen. Am 8. Mai 2015 feiern die Mitglieder der Walser Versicherung ihr 150-jähriges Jubiläum.

    Gesucht: Die besten Kleinen in unserem Land

    5.05.2015 Die Vorarlberger KMU bieten eine beeindruckende Vielfalt an Produkten und Dienstleistungen.

    Glatz Unternehmensgruppe steigert Umsatz

    5.05.2015 Bregenz - Die Glatz Unternehmensgruppe GmbH erzielte im Jahr 2014 einen Gesamtumsatz von neun Millionen Euro. Für das Jahr 2015 wird eine Umsatzsteigerung von zirka 13 Prozent erwartet.

    Beschlägehersteller Grass erneut vor Millioneninvestitionen in Vorarlberg

    5.05.2015 Höchst - Nach fast 17 Millionen Euro für den Standort Götzis im Vorjahr soll heuer ein ähnlicher Betrag unter anderem in Höchst investiert werden. Im Vorjahr wurde ein Umatzplus von 4,6 Prozent auf 314 Millionen Euro erzielt.

    7. KMU-Wettbewerb: Die Kleinen auf die Bühne

    4.05.2015 VN und Wirtschaftskammer zeichnen die besten Klein- und Mittelbetriebe in Vorarlberg aus.   

    faigle und Intemann investieren in Schweizer Standorte: Spatenstich in Au

    30.04.2015 Die beiden Vorarlberger Unternehmen faigle und Intemann investieren in ihre Schweizer Standorte in Au und werden direkte Nachbarn. Den Zubau für die faigle-Schwester faigle Igoplast und die neue Betriebshalle für Intemann errichtet die i+R Industrie- & Gewerbebau. Am Mittwochvormittag feierten die Vertreter aller drei Firmen den Spatenstich.

    Klage gegen ÖGB-Chef Norbert Loacker endet mit einem Vergleich

    29.04.2015 Der Vorarlberger ÖGB-Vorsitzende verpflichtet sich, die in einem Betriebsrats-Flugblatt getätigten Äußerungen über den ehemaligen GRASS-Geschäftsführer Frank Nessler zukünftig zu unterlassen - Schadenersatz gibt es jedoch nicht.

    Volksbank Vbg. ist mit ÖVAG-Abschreibung durch - Gewinn stieg 2014

    29.04.2015 Die Volksbank Vorarlberg hat die umfangreiche Abschreibungsserie auf das Spitzeninstitut ÖVAG (Volksbanken AG) abgeschlossen. 2014 bedeutete dies noch einmal eine Belastung von 3,4 Mio. Euro, erklärte Vorstandschef Gerhard Hamel gegenüber der APA. Im Vorjahr konnte das Geldinstitut sein Jahresergebnis vor Steuern (EGT) von 4,61 Mio. Euro auf 11,74 Mio. Euro steigern. Rankweil.

    2. Interactive West: Der Countdown läuft

    4.05.2015 Super-Early-Bird-Tickets für die am 22. Oktober 2015 stattfindende 2. Interactive West gibt es nur noch bis zum 30. April. Sichern Sie sich jetzt noch schnell Ihr Vorteils-Ticket!

    Martin Ohneberg neuer Präsident der Industriellenvereinigung Vorarlberg

    27.04.2015 Lustenau - Der Vorstand der Industriellenvereinigung (IV) Vorarlberg hat in seiner heutigen Sitzung Martin Ohneberg einstimmig zum neuen Präsidenten gewählt. Als Vizepräsidenten wurden Dieter Gruber und erstmals Bernhard Ölz gewählt.

    Diedamskopf - Das Höchste im Bregenzerwald räumt ab! Mehrfach ausgezeichnetes Panorama- und Naturschnee Skigebiet!

    21.04.2015 Der Diedams räumt beim „Internationalen Skiarea-Test“  ab: Die erfolgreiche Arbeit mit hohem Qualitätsanspruch wurde mit den Auszeichnungen für „beste Pistenqualität“, „bester Funpark“ und „freundlichstes Personal“ belohnt. 

    Illspitz-Kraftwerk: Millionenschwere Mehrforderungen für Tiefbauarbeiten

    21.04.2015 Feldkirch. Bauarbeiten beim Illspitz-Kraftwerk in Feldkirch: Jetzt sind strittige Mehrforderungen in Millionenhöhe für Tiefbauarbeiten auf dem Tisch.

    Comploj neuer Spartenobmann der Vorarlberger Industrie

    20.04.2015 Feldkirch - Georg Comploj folgt dem langjährigen Obmann Christoph Hinteregger als Spartenobmann der Industrie in der Vorarlberger Wirtschaftskammer nach.

    Zieger neuer Vorstandsvorsitzender bei Vorarlberger Huber Holding

    20.04.2015 Götzis - Martin Zieger wird neuer Vorstandsvorsitzender der Vorarlberger Huber Holding AG. Der 50-Jährige werde die Funktion per 1. Mai übernehmen, teilte Unternehmenssprecherin Elisabeth Büchele per Aussendung mit.

    Alles fließt bei Wolford im Herbst/Winter 2015/16

    16.04.2015 Bregenz. Mode von Wolford wird vielseitiger. Mit der am Donnerstag in Wien vorgestellten Herbst/Winter-Kollektion 2015/16 führt das Vorarlberger Luxus-Unternehmen die Erweiterung des Sortiments um schmeichelnde, ungezwungen geschnittene Modelle fort. Inspiration waren die Arbeiten des US-Fotografen und Psychologen Cliff Briggie, dessen Bilder das Ineinanderfließen von Wasser, Farbe und Eis festhalten.

    VOL.AT FORUM: "Generation Y" - Die entscheidende Generation?

    3.11.2015 VOL.AT FORUM heißt die neue Veranstaltungsserie von Russmedia Digital, deren Ziel es ist, weitreichende Einblicke in zeitaktuelle und sozialkritische Themen zu bieten.

    Salone del Mobile: Vorarlberger Design bei größter Möbelmesse in Mailand

    9.04.2015 Feldkirch, Mailand. Vom 14. bis zum 19. April geht in Mailand der Salone Internazionale del Mobile, die wichtigste und größte Möbel- und Designmesse der Welt, über die Bühne. Mit Feldkircher und VPUR sind auch Unternehmen aus Vorarlberg vertreten.

    Westachse mobilisiert gegen Steuerreform

    9.04.2015 Die Wirtschaftskammer Tirol macht gemeinsam mit den Touristikern aus den westlichen Bundesländern Vorarlberg, Tirol und Salzburg mobil gegen die Steuerreform. Der Tourismus fürchtet Einbußen unter anderem durch die Erhöhung der Mehrwertsteuer auf Übernachtungen und der Grunderwerbssteuer, erklärten die Verantwortlichen am Donnerstag bei einer Pressekonferenz in Innsbruck.

    Verkleinerter Vorstand: Stephan Kaar verlässt Volksbank Vorarlberg

    8.04.2015 Rankweil. Nach 25 Jahren verlässt Vorstandsmitglied Stephan Kaar die Volksbank Vorarlberg und wechselt in die Privatwirtschaft. Das Vorarlberger Finanzinstitut wird damit ab Herbst 2015 von einem Zweier-Vorstand geleitet - Kaars Stelle wird nicht nachbesetzt.

    Arlbergtunnel ab 21. April wegen Sanierung gesperrt

    7.04.2015 Bludenz - Der Arlbergtunnel wird ab 21. April wegen Sanierungsmaßnahmen für den gesamten Verkehr gesperrt. Die Sperre wird bis zum 14. November dauern. Insgesamt werden bis 2017 in die Sanierung von Österreichs längstem Straßentunnel 160 Mio. Euro fließen.

    Schelling Anlagenbau zieht Millionenauftrag aus China an Land

    7.04.2015 Schwarzach - Der weltweit zweitgrößte Hersteller für Aluminium-Strangpressprodukte in China hat in Vorarlberg eine Aluminiumplattensäge mit einer Schnittlänge von zwölf Metern bestellt. Das Auftragsvolumen beträgt rund sechs Millionen Euro.

    Vorarlberger Loacker Recycling eröffnete Büro in Singapur

    1.04.2015 Götzis. Das Vorarlberger Recycling-Unternehmen Loacker hat am 1. April ein Büro in Singapur eröffnet. Die Loacker Recycling Asia Pte. Ltd werde sich auf den Handel mit sekundären Rohstoffen spezialisieren, teilte das Familienunternehmen am Mittwoch mit.

    Millioneninvestitionen bei Mersen Österreich in Hittisau

    30.03.2015 Hittisau. Durch die Verlagerung eines deutschen Mersen-Werkes entstehen im Bregenzerwald rund 60 neue Arbeitsplätze - fünf Millionen Euro werden für die Verdoppelung der Produktionsfläche und einen Neubau des Bürotraktes investiert.

    Vorarlberger Taxistreit um Zürich-Kloten geht in die nächste Runde

    27.03.2015 Der Taxistreit um den Schweizer Flughafen Zürich-Kloten geht in eine neue Runde: Konkret erzürnt ein Schreiben der Schweizer Behörden die Gemüter der Vorarlberger Taxiunternehmen.

    Februar bescherte Spitzenergebnis im Tourismus

    26.03.2015 Bregenz – Im Februar 2015 haben 293.700 Urlaubsgäste  mehr als 1,4 Millionen Übernachtungen  in Vorarlberg gebucht. Dies ist ein deutliches Plus gegenüber dem Vorjahr.

    Tanken kann im Osterurlaub teuer kommen

    25.03.2015 Der Beginn der Osterferien wird wieder für zahlreiche Staus auf den Straßen führen. Wer ins Ausland auf Osterurlaub fährt, muss in vielen EU-Staaten beim Tanken tiefer in die Tasche greifen als in Österreich.

    Rückgang bei Firmeninsolvenzen und Privatkonkursen

    25.03.2015 Bregenz - In den ersten drei Monaten des laufenden Jahres sind in Vorarlberg 39 Unternehmensinsolvenzen und 125 Privatkonkurse zu verzeichnen. Dies ist in beiden Fällen ein deutlicher Rückgang im Vergleich zum vergangenen Jahr.

    Fluglinie "People's Viennaline" will London über Partner anbieten

    24.03.2015 Altenrhein, Bregenz. Die Fluggesellschaft "People's Viennaline", die den Schweizer Regionalflughafen St. Gallen-Altenrhein mit Wien verbindet, ist nach wie vor daran interessiert, London als Destination in ihr Programm aufzunehmen.

    Getränkehersteller Ganahl klagt Brauerei Fohrenburger

    18.03.2015 Bludenz - Es geht um die Beendigung der Abfüllung von Diezano-Limonaden angeblich ohne Einhaltung von Vertragsfristen. Die Brauerei Fohrenburger wehrt sich, denn Ganahl habe seinerseits zugesagte Leistungen nicht eingehalten

    Weniger Wirte, weniger Konsum - Stagnierende Zahlen bei Mohren

    17.03.2015 Dornbirn - 2014 war für Vorarlbergs Brauereien ein schwieriges Jahr. Der Verkauf geht allgemein zurück, immer mehr Gaststätten schließen. Die Mohrenbrauerei reagiert darauf mit neuen Kreationen und der Betonung von Qualität. Das Ziel: Bier den Stellenwert von Wein zu verleihen.

    Head kauft Aktien zurück und will zur GmbH werden

    17.03.2015 Kennelbach, Rotterdam. Der Sportartikelhersteller Head, unter anderem mit Sitz in Kennelbach, der Ende März vom Kurszettel der Wiener Börse gestrichen wird, kauft den Aktionären ihre Anteilsscheine ab.

    Haberkorn übernimmt Ploberger in Niederösterreich

    13.03.2015 Wolfurt. Haberkorn setzt den Expansionskurs weiter fort und übernimmt mit der Firma Ploberger mit Stammsitz in Retz (NÖ) einen weiteren bedeutenden technischen Händler.