AA

So viel Natur wie nur irgendwie möglich

Edith Pulsinger verzichtet auf synthetische Stoffe. Sie handelt mit EM-Produkten.

Fachkundig berät Edith Pulsinger die Kunden in ihrem Laden in Hörbranz. Aus Überzeugung verkauft die 47-Jährige EM-Produkte. Die Abkürzung EM steht für effektive Mikroorganismen, die verhindern, dass Fäulnis und Schimmel sich festsetzen können. Sie lenken das natürliche Milieu und führen somit zu einer Verbesserung der Umwelt und des Lebensumfeldes.

Angewendet werden können die Mikroorganismen in verschiedenen Bereichen wie Gartenpflege, zur Teichregulierung oder zur Nahrungsoptimierung. Im Laden von Pulsinger findet man deshalb auch ein breites Sortiment, das unter anderem Düngemittel, Zahncremen, Gewürze und Müsli umfasst. „Eines haben alle Produkte gemeinsam, sie sind zu 100 Prozent umweltverträglich und somit unbedenklich einsetzbar bei Mensch, Tier und Umwelt“, betont Edith Pulsinger.

Inspiriert durch Garten

Auf die Idee, mit EM-Produkten zu handeln, ist Pulsinger gekommen, nachdem sie diese in ihrem eigenen Garten verwendet hat. „Ich habe es ausprobiert und war so begeistert, dass man mit einem Mittel in der Gießkanne durch den Garten gehen kann und ohne Chemie Erfolge erzielt. Das hat mir so gut gefallen, dass ich beschlossen habe, damit zu handeln. Ich kenne viele Leute in der Landwirtschaft, die bereits EM-Produkte verwendet haben, aber diese immer mühsam über den Postweg oder übers Internet bestellen mussten. Dadurch entschied ich mich, mich selbstständig zu machen“, erklärt Pulsinger.

Das notwendige Fachwissen hat sich Pulsinger mit sehr viel Eigeninitiative über Bücher und Vorträge angeeignet. Ihr Wissen versucht sie so praxisnahe wie möglich an die Kunden weiterzugeben. „Ich probiere alle Produkte selber aus und biete nur jene an, von denen ich überzeugt bin, dass sie auch gut funktionieren“, erklärt die Hörbranzerin.

Die Serie „EPU“ ist eine redaktionell unabhängige Serie der VN mit Unterstützung von Landesregierung und Wirtschaftskammer Vorarlberg. 

 

  • VIENNA.AT
  • Wirtschaft Vorarlberg
  • So viel Natur wie nur irgendwie möglich
  • Kommentare
    Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.