AA

Als Tennis noch ein High-Society-Sport war

10.07.2025 Anfang des 20. Jahrhunderts war Tennis in Bludenz ein elitärer Gesellschaftssport, der auf privaten Plätzen ausgetragen wurde.

Warum Fridays For Future Vorarlberg verstummt ist

10.07.2025 Klimastreiks? Fehlanzeige. Sophia Hagleitner nennt die Gründe für die derzeitige Inaktivität von Fridays For Future Vorarlberg und äußert sich zu den Kontroversen um Greta Thunberg.

Musikschule lud zum stimmungsvollen Schulschluss

10.07.2025 Rund 80 junge Talente begeisterten beim Abschlusskonzert in der Blumenegghalle Ludesch.

Golfer schlugen um die Wette

10.07.2025 Rankweil: Cosmos-Golf-Charity Turnier zugunsten Netz für Kinder gestartet.

Großbrand in Lochau: Abriss beginnt noch während Löscharbeiten

10.07.2025 In Lochau ist in der Nacht auf Donnerstag ein Wohnhaus im Ortsteil "Im Hofacker" in Brand geraten. Noch während die letzten Glutnester gelöscht wurden, begannen bereits die ersten Abrissarbeiten.

Wo ein Ferienhaus in Schwarzenberg um 820.000 Euro verkauft wurde

10.07.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Von Ben Charmin bis Lioris: Wie ein Dornbirner Popstars groß herausbringt

10.07.2025 Schlager, Pop oder Hip-Hop gefällig? Lukas Wagner (31) produziert mit seinem KI-Musiklabel Hits am laufenden Band.

Kommentar: Verhängnisvolles Schweigen

10.07.2025 Schweigen wird in aller Regel positiv beurteilt. Man spricht von der Klugheit des Schweigens, seinem meditativen Charakter und kreationsfördernden Effekt oder seiner spannungslösenden, beruhigenden Wirkung. Schweigen kann achtsam und taktvoll, mitfühlend und nachsichtig, andächtig und ehrfürchtig, letztlich überlegen und souverän sein. Im Schweigen suchen wir die Kraft der Stille und finden oft geistige Klarheit. Es

Wo ein Gebäude in Rankweil um 600.000 Euro verkauft wurde

10.07.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Nächtlicher Großbrand in Lochau

10.07.2025 In der Nacht auf Donnerstag ist es im Ortsteil "Im Hofacker" in Lochau zu einem Großbrand in einem älteren Wohnhaus gekommen.

Ordentliche Orgie und Achtung ohne Augen

10.07.2025 Interview. Herzstück des Bregenzer Kultursommer ist eine Ausstellung mit Werken von Paul Renner und Herrmann Nitsch. Die NEUE sprach mit dem Künstler und Kunst-Verwirklicher Roland Adlassnigg über seine Erfahrung mit Nitsch und wie er sich am Kultursommer beteiligt.

Der legendäre Held fliegt wieder

10.07.2025 Nach zahlreichen Filmen und Serien trägt ab sofort David Corenswet in „Superman“ den blauen Anzug.

Gasthaus Bären: Schwager der Eigentümerin meldet sich zu Wort

10.07.2025 Zwei Projektplanungen scheiterten, eine Nutzung ist wirtschaftlich nicht mehr möglich. Nun meldet sich der Schwager der Bären-Eigentümerin zu Wort. "Ich will die andere Seite zeigen", meint er.

"Man hat sich nicht an die Abmachung gehalten": Bregenz Handball vom Alpla Sommercup ausgeladen

10.07.2025 Beim Alpla Sommercup am 1. und 2. August in Hard treten internationale Topklubs wie THW Kiel und TBV Lemgo Lippe an. Bregenz sollte ursprünglich dabei sein – wurde dann aber wieder ausgeladen. Der Grund: eine gebrochene Vereinbarung nach einem brisanten Vorfall.

Erstes Brückenelement in Position gebracht

9.07.2025 Aufbau der Behelfsbrücke beim Feldkircher Landesgericht hat begonnen. Fehlendes Bauteil sorgte für Verzögerung.

"Hier muss jeder Handgriff sitzen" – 75,5 Tonnen Stahl schwebten über der Ill

10.07.2025 Ein Träger, drei Module und 75,5 Tonnen Gewicht: In Feldkirch lässt die nächste Bauetappe keinen Platz für Fehler.

Wo eine Dachgeschosswohnung in Wolfurt um 392.800 Euro verkauft wurde

9.07.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Aktiv, aktiver, Zangerle

10.07.2025 Team-Vorarlberg-Fahrer schlüpft bei Tour of Austria ins „VN-Trikot“.

Hochwasser: Wie es beim Schutzprojekt an der Ill im Walgau weitergeht

10.07.2025 Zwischen Frastanz und Nenzing soll ein Hochwasserschutzprojekt Siedlungen, Natur und Infrastruktur sichern. Gutachten zum Umweltauswirkungen sind nun veröffentlicht, im September wird verhandelt. 10 Fragen und Antworten.

Radarüberwachung: Gerecht oder Abzocke?

9.07.2025 Die NEUE hat sich zu dieser Frage in der Dornbirner Innenstadt umgehört – und spannende Erfahrungen gehört.

So viel Geld nahmen die Städte in Vorarlberg durch Verkehrsstrafen ein

10.07.2025 Wie viel Geld nahmen die Bezirkshauptstädte im Land durch Radarstrafen ein? Und welche Kriterien werden angewandt, wenn eine Radarmessung durchgeführt wird? Die NEUE hat nachgefragt.

Blum übernimmt System Industrie Electronic zur Gänze

9.07.2025 Das Lustenauer Elektronikunternehmen S.I.E. System Industrie Electronic GmbH gehört jetzt vollständig der Blum-Gruppe.

Wenn die deutsche Bundesliga ruft

10.07.2025 Annalena Wucher wechselte von der Vienna zu Aufsteiger Hamburger SV und Sarah Klotz neu bei Viktoria Berlin.

Aquaplaninggefahr auf A14: ASFINAG kündigt neue Maßnahmen an

9.07.2025 Wasser auf der Fahrbahn trotz Sanierung: Die A14 bei Dornbirn bleibt bei Starkregen auch nach der Sanierungsarbeiten gefährlich. Die ASFINAG bestätigt Optimierungsbedarf an zwei Stellen und plant weitere Adaptionsarbeiten.

Start in den Wäldercup

9.07.2025 Am kommenden Wochenende geht es um den Einzug in das Viertelfinale.

Sozialzentrum Wolfurt hat eine "Mitsing-Station"

10.07.2025 Projekt eines Praktikanten lockt Bewohner zum Mitsingen in den Garten.

Wo eine Wohnung in Schröcken um 496.381 Euro verkauft wurde

9.07.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Ole! Dieses Vorarlberger Unternehmen sagt Bienvenida zu Juan Martinez

9.07.2025 Lebensmittelproduzent macht den Schritt auf die iberische Halbinsel und übernimmt Familienunternehmen. Beide Firmen erhoffen sich gemeinsam Synergien nutzen zu können.

Gewalt beim Elfmeter-Turnier in Röthis: Mann schwer verletzt

10.07.2025 Ein Elfmeter-Turnier in Röthis, welches sich aus Hobbymannschaften zusammensetzte, endete mit einem Polizeieinsatz und einem schwer verletzten Mann – was ist passiert?

"So viel Regen auf einmal war halt schon brutal" – Vorarlberger Landwirt nach Unwetter im Rheintal

9.07.2025 Zuerst wochenlange Trockenheit, dann Regen in Massen: Was für viele nach Entlastung klingt, bringt andere an die Belastungsgrenze. Ein Landwirt erzählt, was der Wetterumschwung mit seinen Feldern gemacht hat – und warum die Arbeit nach dem Regen zur Hölle wird.

Als der Zanzenberg in Texas stand

9.07.2025 Historische Notiz: Vorarlberger Pioniere am Guadelupe River/Texas.

Sommerempfang: Netzwerken über den Dächern Dornbirns

9.07.2025 Bei strahlendem Sonnenschein lud die Sparte Handel zum zweiten Sommerempfang auf die Dachterrasse des Panoramahauses Dornbirn. Die Veranstaltung war ein Dankeschön für das ehrenamtliche Engagement und die tatkräftige Mitarbeit der rund 80 anwesenden Funktionärinnen und Funktionäre.

"Die Liebe gibt einem die Kraft weiterzuleben"

9.07.2025 Elf Menschen unter 65 Jahren leben im Dornbirner Pflegeheim Birkenwiese. Die VN mischten sich unter die „jungen“ Bewohner.

Meistertitel mit einem neuen Rekord gefeiert

9.07.2025 Ultra-Radsportlerin Anna Bachmann meldet sich mit Sieg zurück.

Kindheits-Ikone ist zurück! – Warum plötzlich alle an dieser Nase reiben

10.07.2025 Er war jahrelang verschwunden – jetzt ist der sprechende Baum zurück und sorgt für einen Hype im Messepark. Aber was steckt hinter dem plötzlichen Comeback?

Wo es bald feine Kuchen und Torten von der Oma gibt

10.07.2025 Weil Kuchen bei Oma einfach einzigartig schmeckt und dieser auch das Potenzial für Zuverdienst und Gesellschaft bietet, haben sich eine Reihe von Vorarlbergern zusammengetan, um das möglich zu machen.

Leserbrief: Dank an Krankenpfleger

9.07.2025 Ein alter Freund riet mir einmal: “Aufs Älterwerden musst du dich nicht freuen! Hoff nicht auf eine künftige goldne Zeit, in der Träume sich von selbst erfüllen. Tus gleich! Genau jetzt ist für dich die goldne Zeit! Ihr habt danach gehandelt! Für die Pflege meiner offenen Beine wart ihr die rechten Leut! Herzlichen Dank an

Mit Wasserkraft und viel Geduld

10.07.2025 Bei Hubert Loretz in Latschau lebt ein Stück Montafoner Handwerksgeschichte weiter.

Darum schwimmt Bernhard Hengl quer durch den Bodensee

9.07.2025 Der ehemalige Wasserball-Nationalspieler schwimmt für einen guten Zweck durch den Bodensee.

Leserbrief: Wallner und Babler “Partner in Crime”

9.07.2025 Und während SPÖ-Kulturminister Babler in Bregenz kürzt, bleiben nach aktueller Lage die Salzburger Festspiele und die Wiener Kulturinstitutionen verschont. Solidarisch ist das nicht, im Gegenteil: Diese Ungleichbehandlung schreit zum Himmel. Und Landeshauptmann Wallner? Statt Rückgrat zu zeigen und sich für die kulturelle Vorzeigeinstitution des Landes stark zu machen – insbesondere, was die Ungleichbehandlung betrifft –,

Wenn Ironie zu großer Kunst wird

9.07.2025 Ein meisterlicher Auftakt der Feldkircher Schattenburg Konzerte mit Hugo Wolf.

Der Bregenzer Kultursommer 2025 startet

9.07.2025 Unter dem Motto „Missing Link – Verbindende Rituale“: Vom Bild zum Klang, vom Ritual zum Mahl.

Leserbrief: Tunnelspinne – Umdenken schwierig, aber Gebot der Stunde

9.07.2025 Gesamtkosten: 1.000.000.000 Euro und mehr. Diese Kosten wurden an alle Entscheider, Politiker, schon mehrfach kommuniziert. Ebenso wurde schon mehrfach mitgeteilt, dass die Betreiber selbst auf ihrer Homepage nur 25 % Verkehrsreduktion versprechen: dann 30.000 Fahrzeuge statt 40.000. Daher bitte umdenken bei der Landesregierung. Diesen teuren Stadttunnel in Zeiten wie diesen (Sparen auf Teufel komm raus)

Gewaltberatung: "Die Menschen erkennen früher, wenn eine Grenze erreicht wurde"

9.07.2025 Ifs verzeichnet leichten Anstieg bei zugewiesenen Gefährdern. In Dornbirn entsteht ein neues Frauenhaus.

In diesen Gemeinden gibt es Bargeld nur mit Anfahrt

10.07.2025 Die Regierung will den ländlichen Raum mit Bankomaten versorgen. Gemeinden ohne Bankomaten reagieren in Vorarlberg gelassen auf die vermeintliche Versorgungslücke.

Gemeindebudgets unter Druck: Freibäder auf dem Prüfstand

9.07.2025 Keine Gemeinde schwimmt im Geld – und Frei- und Hallenbäder sind ein Minusgeschäft. Eine Ortschaft denkt offen über Einsparpotenzial nach, andere setzen auf Kooperationen.

Volksschullehrerin nach 45 Jahren in Pension verabschiedet

10.07.2025 Eveline Müller (64) wurde am Zeugnistag von ihren Schülern gefeiert.

Leserbrief: Stoppt den Stadttunnel!

9.07.2025 Den Stadttunnel sofort zu stoppen, ist eine ökologische und ökonomische Notwendigkeit! Das Bauvorhaben verstößt gegen internationale Vereinbarungen und gegen das Menschenrecht auf Klimaschutz, damit gehört dieses Projekt vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR)! Der für die Errichtung des Tunnels benötigte Beton und Stahl wird das Klima zusätzlich schädigen, eine Nichtberücksichtigung des Klimawandels wird nur

Dem Nachbarn ins Ohr “geknallt”

9.07.2025 Weil sich ein Bewohner nicht maßregeln lassen wollte, griff er zur Pistole.

Wo eine Wohnung in Rankweil um 407.406 Euro verkauft wurde

9.07.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Leserbrief: Haftung für Politiker

9.07.2025 Es wäre mehr als angebracht, dass Politiker für ihre Entscheidungen und vor allem für sinnlose Ausgaben und Schuldenpolitik mit ihrem Privatvermögen haften müssen – so wie jeder andere Bürger. Das hätte zwei Vorteile: 1. Wir hätten wesentlich weniger zu bezahlende Politiker, die nur mit ihrer Rhetorik glänzen, aber am wenigsten mit Taten und Einsatz für

Leserbrief: Europäische Energieversorgung?

9.07.2025 Das europäische Stromnetz basiert auf einer Netzfrequenz von 50 Hertz und erlaubt nur geringe Abweichungen von +/- 0,2 Hertz. Österreich glaubt, ohne die gleichbleibende Stromerzeugungsbasis von Atomkraftwerken dies mithilfe von Alternativenergien stemmen zu können und 2040 energieautark zu sein. Unsere übertriebene und teure Energieplanung wird in dieser relativ kurzen Zeitspanne kläglich scheitern und Teile unserer

Nachruf auf Bruno Geuze: Ein Mann mit vielen Talenten

9.07.2025 Bergsteiger, Langläufer und Maler. Bruno Geuze kannte trotz seines Handicaps kaum Grenzen.

Leserbrief: Wenn niemand zuständig ist

9.07.2025 Ein brillanter Kommentar von Christian Rainer am vergangenen Samstag hat es auf den Punkt gebracht: “Klimawandel ist, wenn niemand zuständig ist.” Diese Haltung begegnet uns nicht nur beim Klima, sondern überall dort, wo Verantwortung unbequem ist: in der Justiz, im Gesundheitswesen, bei den Schwächsten der Gesellschaft. Ich bin Erwachsenenvertreter einer schwer psychisch erkrankten Frau. Ihr

Wegen Szene Open Air: Westliga-Auftakt vorverlegt

9.07.2025 FC Lustenau startet bereits am 30. Juli in die neue Saison. Auftaktgegner sind die Altach Juniors.

Metzlers Erben – Die letzte Stickerei im Walgau

9.07.2025 Das letzte Kapitel einer einst florierenden Industrie im Walgau.

In puncto Panorama ein absolutes Highlight

9.07.2025 VN-Serie (7/10): Bestseller-Autorin Heike Bechtold – Mein Tipp für eine Wanderung mit beeindruckendem Panorama.

Mit Schreckschusspistole auf Nachbar geschossen

9.07.2025 Angeklagter schoss aus kurzer Entfernung mit Schreckschusspistole und verletzte so einen Nachbarn leicht.

Beschädigte Bordcomputer: Busfahrer im neuen Prozess freigesprochen

9.07.2025 Im ersten Prozess wurde Buslenker noch wegen schwerer Sachbeschädigung verurteilt. Im zweiten Rechtsgang blieb für Gericht ungeklärt, wer Bordcomputer bei Bussen beschädigte.

"Der Hang rutschte mit lautem Getöse"

9.07.2025 Oberhalb des Hauses von Familie Vallant rutschten mehrere Kubikmeter Erde und Geröll ab. Einsatzkräfte mussten in zahlreichen Rheintalgemeinden ausrücken.