AA
  • VIENNA.AT
  • Kultur Vorarlberg

  • Josef Haslinger zum neuen PEN-Präsidenten gewählt

    3.05.2013 Der österreichische Autor Josef Haslinger ist neuer Präsident der Schriftstellervereinigung PEN. Der 57-Jährige wurde am Freitag in Marburg an die Spitze der Organisation gewählt. Haslinger setzte sich in der Stichwahl mit 59 von 109 Stimmen gegen zwei Mitbewerber durch: gegen die Buchpreis-Trägerin Ursula Krechel ("Landgericht") und den Literaturwissenschaftler Thomas Rothschild.

    Neues World Trade Center hat seine Spitze

    2.05.2013 Mehr als elfeinhalb Jahre nach den Anschlägen vom 11. September 2001 hat das neue One World Trade Center in New York am Donnerstag seine Spitze bekommen. Spezialkräne hievten die beiden mit Flaggen bedeckten letzten Bauteile in gut 400 Meter Höhe. Sie wurden allerdings noch nicht gleich montiert.

    PEN-Preis für US-Bestsellerautor Philip Roth

    1.05.2013 Nicht nur wegen seiner eigenen Bücher, sondern auch wegen seiner Unterstützung für andere Schriftsteller ist der US-Bestsellerautor Philip Roth mit dem PEN-Preis ausgezeichnet worden. Der 80-Jährige bekam den "Literary Service Award" bei einer Gala in New York überreicht, teilte der Schriftstellerverband PEN am Mittwoch mit.

    "Gefährliche Liebschaften" als Musical Noir in Bregenz

    1.05.2013 Bregenz - Intrigen, Ränkespiele und Sex als Machtinstrument kontra unerfahrene Liebe: Darum geht es im Kern in dem über 200 Jahre alten Briefroman "Liaisons dangereuses" des Franzosen Pierre-Ambroise-Francois Choderlos de Laclos.

    Vorarlberg verlängerte Verträge mit Kubelka und Dziewior bis 2019

    30.04.2013 Bregenz - Das Land Vorarlberg hat die Verträge mit Landestheater-Intendant Alexander Kubelka und Kunsthaus Bregenz-Direktor Yilmaz Dziewior um jeweils fünf Jahre verlängert.

    Vier Vorarlberger Lokalfavoriten fürs Alpinale Kurzfilmfestival nominiert

    28.04.2013 Nenzing - Am Samstag fand im "Join" in Nenzing die Vorarlberger Kurzfilmnacht der "Alpinale" statt. Gemeinsam mit dem Publikum wählte eine dreiköpfige Jury aus 27 Kurzfilmen mit Vorarlbergbezug vier Lokalfavoriten aus, die beim "Alpinale" Kurzfilmfestival im August im Hauptprogramm gezeigt werden.

    Haarlocke von Kaiser Franz Josef versteigert

    25.04.2013 Am frühen Donnerstagabend ist im Wiener Dorotheum eine Haarlocke von Kaiser Franz Josef I. (reg. 1848-1916) um 13.720 Euro versteigert worden. Wie das Auktionshaus in einer Aussendung mitteilte, war das Publikums-Interesse enorm. Höchstbieter war die Kaiserhaussammlung Plachutta. Zusammen mit der Haarlocke versteigert wurde auch ein Foto des letzten Kammerdieners des Kaisers, Eugen Ketterl.

    Werke der US-Amerikaner Guyton und Walker im Kunsthaus Bregenz

    25.04.2013 Mit einzeln und gemeinsam erarbeiteten Werken der Künstler Wade Guyton und Kelley Walker wartet das Kunsthaus Bregenz (KUB) in seiner neuen Ausstellung (27. April bis 30. Juni) auf.

    Schubertiade bleibt in Schwarzenberg

    25.04.2013 Schwarzenberg - "Das Land profitiert enorm von der Schubertiade, da ist Rücksicht gefordert", erklärte Landeshauptmann Markus Wallner am Mittwoch. Nach der umfangreichen Berichterstattung über die drohende Gefahr einer Abwanderung der Schubertiade aus Schwarzenberg hatte der Landeshauptmann mit dem Schwarzenberger Bürgermeister ein Gespräch mit dem Ergebnis geführt, dass der Alptag in der Bregenzerwälder Gemeinde heuer nicht vorverlegt wird und damit die Durchführung des Welt-Festivals nicht verunmöglicht.

    Schwarzenberg droht Ende der Schubertiade

    23.04.2013 Schwarzenberg - Ändern sich die Bedingungen nicht, fällt das weltbekannte Festival im Bregenzerwald aus.

    Tanzstück über Falco in Trier uraufgeführt

    20.04.2013 Rund 15 Jahre nach dem Tod des Pop- und Rockstars Falco ist sein Leben erstmals als Tanzstück auf die Bühne gekommen. Das Theater Trier feierte am Samstagabend die Uraufführung von "Falco - The Spirit Never Dies" - und das Publikum war begeistert.

    Jüdisches Museum Hohenems blickt in israelische Wohnzimmer

    19.04.2013 Hohenems - Das Jüdische Museum Hohenems (JMH) widmet sich in seiner aktuellen Schau "Familienaufstellung. Israelische Porträts" dem alltäglichen Leben der Menschen in Israel am Beginn des 21. Jahrhunderts.

    Vorarlbergerin Abbrederis wird neue Intendantin in Wuppertal

    15.04.2013 Bregenz - Die Vorarlbergerin Susanne Abbrederis wird ab der Spielzeit 2014/15 neue Intendantin des unter Spardruck stehenden Wuppertaler Schauspiels.

    Nerudas Überreste zur Untersuchung in die USA

    13.04.2013 Die exhumierten Überreste des chilenischen Poeten Pablo Neruda sollen in den USA auf Vergiftungsspuren untersucht werden. Dies teilte am Freitag der Neffe des Literatur-Nobelpreisträgers, Rodolfo Reyes, mit. Neruda (1904-1973) war am Montag auf Anordnung eines Richters aus seinem Grab in Isla Negra an der chilenischen Pazifikküste geholt worden.

    Salzburger Festspiele: Zechner technischer Leiter

    12.04.2013 Die Salzburger Festspiele bekommen einen neuen Technischen Leiter. Der 45-jährige gebürtige Oberösterreicher Andreas Zechner wird diese Aufgabe am 1. Oktober von Jürgen Höfer übernehmen. Höfer wird die Festspiele aus gesundheitlichen Gründen nach dem Sommer 2013 verlassen.

    Landeskonservatorium: Kompetenzzentrum für Musikerinnen und Musiker

    11.04.2013 Feldkirch – Das Vorarlberger Landeskonservatorium, das vor zehn Jahren aus der öffentlichen Verwaltung ausgegliedert wurde, hat sich als Kompetenzzentrum für Musikerinnen und Musiker in der Bodenseeregion profiliert.

    Linzer Musiktheater: Symbiose mit bildender Kunst

    10.04.2013 Das Linzer Musiktheater, das am Donnerstag eröffnet wird, wartet nicht nur mit Hörgenuss und Architektur, sondern auch mit bildender Kunst auf. "Architektur, Musik und Kunst gehen in diesem Haus eine einzigartige Symbiose ein, was seine Symbolkraft zusätzlich unterstreicht", so Landeshauptmann Pühringer.

    Milliardär schenkt New Yorker Met Kubismus-Werke

    10.04.2013 Der Kosmetik-Mogul Leonard Lauder schenkt dem New Yorker Metropolitan Museum seine milliardenschwere Sammlung kubistischer Kunst. Es handle sich um 78 Werke unter anderem von bedeutenden Künstlern wie Pablo Picasso, Georges Braque, Juan Gris und Fernand Leger, teilte das Museum am mit. "Dieses Geschenk wird das Museum verändern", sagte Metropolitan-Direktor Thomas Campbell.

    Von der Orchestermanagerin zur Opernintendantin

    10.04.2013 Die Ernennung der noch nicht ganz 35-jährigen Nora Schmid zur neuen Opernchefin in Graz war eine großer Überraschung, obwohl auch ihr bisheriger Weg sehr zielstrebig verlaufen ist. Nach dem abgeschlossenen Studium managte sie zunächst ein Orchester, war in Biel-Solothurn und Wien als Dramaturgin tätig, bevor sie zur Chefdramaturgin der Semperoper in Dresden avancierte.

    Wiener Palais Liechtenstein glanzvoll eröffnet

    9.04.2013 Glanzvoll ist am Dienstagabend das Liechtenstein'sche Stadtpalais in der Wiener Bankgasse eröffnet worden - wobei für den Glanz weniger die zahlreich erschienene politische Prominenz sorgte, sondern das Haus selbst. Nach über vier Jahren aufwendiger Renovierungsarbeiten und Investitionen von rund 100 Millionen Euro entfaltet das Palais eine Pracht, die in Wien ihresgleichen sucht.

    Autor Jose Luis Sampedro 96-jährig gestorben

    9.04.2013 Der spanische Schriftsteller Jose Luis Sampedro ist im Alter von 96 Jahren in seiner Wohnung in Madrid gestorben. Das teilte seine Witwe am Dienstag mit. Der Literat und Wirtschaftswissenschafter hatte als scharfer Kritiker des Neoliberalismus den Verfall der westlichen Gesellschaft beklagt und wurde zum Leitbild der "Empörten", der größten Protestbewegung in der jüngeren Geschichte Spaniens.

    Geförderte Filme lockten im Vorjahr mehr Zuschauer

    9.04.2013 Nachdem das österreichische Kinojahr mit einem Umsatzplus von immerhin vier Prozent bilanzieren durfte, freut sich auch der Filmfonds Wien über gesteigerte Ticketzahlen für heimische und eben geförderte Filme. Wie am Dienstag mitgeteilt wurde, durften sich die vom Fonds unterstützten Filme 2012 durchschnittlich über 17.657 Besucher in den Kinos freuen - ein Zuwachs von 26 Prozent.

    Nobelpreis lastet auf Mo Yan: "Bin kein Superstar"

    9.04.2013 Mo Yan wird der Trubel zu viel. Ein halbes Jahr nach der Zuerkennung des Literaturnobelpreises an den chinesischen Schriftsteller ist sein Heimatort Gaomi in der Provinz Shandong zum Pilgerort geworden. Allein am vergangenen Wochenende kamen wieder mehr als tausend Touristen. Einige von ihnen brechen sogar Steine aus dem Mauerwerk seines Hauses, um sie als "kulturelle Souvenirs" mitzunehmen.

    Erster Award der Kunstmesse Art Austria vergeben

    4.04.2013 Im Rahmen der heurigen Kunstmesse Art Austria im Wiener Leopold Museum wird erstmals der Art Austria Award verliehen, der an heimische Künstler geht. Die ersten Preisträger der mit je 10.000 Euro dotierten Auszeichnung wurden am Donnerstag bekannt gegeben. Über die drei Gewinner entschied die Jury aus Elisabeth Leopold, Agnes Husslein, Max Hollein, Tobias G. Natter und Klaus Albrecht Schröder.

    Ozawa dankt Gott für die geschenkte Zeit

    3.04.2013 Stardirigent Seiji Ozawa hat am Mittwoch nach Überwindung seiner schweren Krebserkrankung seine Rückkehr in den Konzertbetrieb bekannt gegeben. "Die Zeit, die mir noch geschenkt wurde, verdanke ich Gott. Ich möchte sie bestmöglich nutzen", sagte der 77-jährige Ex-Musikchef der Wiener Staatsoper in Tokio. Das bedeute nicht nur die Rückkehr ans Dirigentenpult, sondern auch unablässiges Lernen.

    Musikproduzent Phil Ramone 72-jährig gestorben

    30.03.2013 Der Musikproduzent und Ton-Ingenieur Phil Ramone ist tot. Der gebürtige Südafrikaner starb laut CNN am Samstag in einem Krankenhaus in New York. Er wurde 72 Jahre alt. Zu Beginn seiner Karriere, in deren Verlauf er 14 Grammys gewann, hatte er für die Tontechnik gesorgt, in die Marilyn Monroe 1962 ihr "Happy Birthday, Mr. President" für John F. Kennedy hauchte.

    "Parsifal" Kaufmann sagt auch für Ostersonntag ab

    29.03.2013 Das Debüt des deutschen Startenor Jonas Kaufmann in einer Wagner-Partie an der Wiener Staatsoper lässt weiter auf sich warten: Der 43-Jährige muss nach Gründonnerstag krankheitsbedingt auch die zweite Vorstellung des "Parsifal" am Ostersonntag absagen.

    Kompromiss im Streit um East Side Gallery in Sicht

    28.03.2013 Im Streit um die Berliner East Side Gallery zeichnet sich ein Kompromiss ab. Demnach könnte unter bestimmten Voraussetzungen auf weitere Durchbrüche durch den Abschnitt der Berliner Mauer für den Bau zweier Wohnhäuser verzichtet werden, sagte ein Sprecher des Investors Living Bauhaus. Vor dem Roten Rathaus demonstrierten erneut mehrere hundert Menschen gegen die Löcher im Mauerdenkmal.

    Künstler protestieren gegen Rechtsruck in Ungarn

    28.03.2013 Nach der umstrittenen Verfassungsreform in Ungarn fordern Autoren, Theaterleute und bildende Künstler stärkeren politischen Druck auf die Regierung in Budapest. "Ungarn verwandelt sich unter der Regierung Viktor Orbans in ein Rechtsregime, Europa schaut zu", heißt es in einer Erklärung, die u.a. von Literaturnobelpreisträgerin Elfriede Jelinek und Komponist Helmut Lachenmann unterzeichnet ist.

    Vorarlberger Landesmuseum "vorarlberg museum" mit neuem Haussponsor

    28.03.2013 Bregenz - Das "vorarlberg museum" hat einen neuen Haussponsor. Die Partnerschaft mit der Hypo Landesbank Vorarlberg sei auf mindestens zwei Jahre ausgelegt, über die Details der Zusammenarbeit sei Stillschweigen vereinbart worden, informierte das Vorarlberger Landesmuseum am Donnerstag in einer Aussendung.

    Christoph Ransmayr erhält Ernst-Toller-Preis

    23.03.2013 Der österreichische Schriftsteller Christoph Ransmayr erhält für sein Buch "Atlas eines ängstlichen Mannes" den Ernst-Toller-Preis 2013. "Die poetische Kraft und die Dichte des Erzählens in einer faszinierenden Sprache, oft vor dem Hintergrund politisch unfassbarer Verhältnisse, das ist es, was Christoph Ransmayr auszeichnet", heißt es in der Jurybegründung.

    Haneke für "humanistische Altersforschung" geehrt

    20.03.2013 Oscar-Preisträger Michael Haneke ist am Mittwochabend im Wiener Rathaus mit dem "Preis für humanistische Altersforschung" ausgezeichnet worden. "Das ist ein besonders angenehmer Preis, weil er mit Geld verbunden ist", schmunzelte Haneke. Im Anschluss an die Verleihung durch die Kulturabteilung der Stadt und die Gesellschaft für Geriatrie und Gerontologie war Haneke eine Wiener Vorlesung gewidmet.

    Riesen-Hype um David-Bowie-Schau in London

    20.03.2013 Bereits Tage vor ihrer Eröffnung entfacht eine Ausstellung über Popikone David Bowie (66) im Londoner Victoria and Albert Museum in London einen Hype. Mehr als 50.000 Karten für "David Bowie is" seien bereits im Vorverkauf weggegangen, die Zahl steige stündlich an, hieß es am Mittwoch. Noch nie in der mehr als 150 Jahre alten Geschichte des Hauses hätten sich Tickets so schnell verkauft.

    Bregenz-Termin von Oliver Pocher verschoben

    19.03.2013 Bregenz - Der Bregenz-Termin von Oliver Pocher wird aufgrund seiner kurzfristig anberaumten Teilnahme bei "Wetten, dass..?" von 23.3. auf den 14.4. verschoben. Karten, die für den 23.3. gekauft wurden, behalten ihre Gültigkeit.

    "Werk eines Schülers" ist Selbstporträt Rembrandts

    18.03.2013 Ein bisher für das Werk eines seiner Schüler gehaltenes Porträt des niederländischen Künstlers Rembrandt ist als Selbstporträt identifiziert worden. Der britische National Trust, eine Stiftung zur Wahrung des historischen Erbes Großbritanniens, schätzte den Wert des Gemäldes nach Angaben von Montag auf 20 Millionen Pfund (23,3 Millionen Euro).

    Leipziger Bibliothek gab NS-Raubgut zurück

    18.03.2013 Die Leipziger Universitätsbibliothek hat am Montag Raubgut aus der Nazi-Zeit an die rechtmäßigen Erben zurückgegeben. Es handelt sich um 16 Bände aus dem Besitz von Fernand Raoul Jellinek-Mercedes. Der Direktor der Uni-Bibliothek, Prof. Ulrich Johannes Schneider, sagte bei der Übergabe: "Das sind Bücher, die zu Unrecht in unserem Bestand waren. Das jetzt ist wenigstens ein Stück Wiedergutmachung."

    16. Diagonale in Graz feierte Besucherrekord

    18.03.2013 Bei der 16. Ausgabe der Diagonale in Graz darf sich das Festival des österreichischen Films über einen Besucherrekord freuen. Mit 25.051 Besuchern, davon knapp 18.900 Kinoeintritte und rund 6.000 Personen bei den Rahmenprogrammen, ging die Diagonale am Sonntag mit einem Zuwachs von 1.300 Besuchern im Vergleich zu 2012 zu Ende.

    Vorarlberger Volkstheater muss schließen

    15.03.2013 Götzis - Das 2006 gegründete "Vorarlberger Volkstheater", kurz VoVo, wird aus betriebswirtschaftlichen Gründen mit Ende der Spielzeit 2013 schließen.

    Österreichisches Ehrenkreuz für Barbara Frischmuth

    13.03.2013 Die österreichische Schriftstellerin Barbara Frischmuth ist am Donnerstag im Kulturministerium mit dem "Österreichischen Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst 1. Klasse" ausgezeichnet worden. Die 71-Jährige nützte ihre Dankesrede dazu, auf die nach wie vor bestehende Benachteiligung von Frauen in Beruf, Alltag und eben auch bei Auszeichnungen einzugehen.