AA
  • VIENNA.AT
  • Kultur Vorarlberg

  • Ehren-Oscars für Angelina Jolie und Steve Martin

    6.09.2013 Hollywood-Schauspielerin Angelina Jolie (38) und Star-Komiker Steve Martin (68) werden mit Ehren-Oscars ausgezeichnet. Nach Mitteilung der Filmakademie in Beverly Hills am Donnerstag soll Jolie für ihr humanitäres Engagement mit dem Jean-Hersholt-Preis geehrt werden. Martin wird für seine Verdienste um den Film mit der Statue belohnt.

    Ars Electronica widmet sich in Linz der Erinnerung

    5.09.2013 Das Medienkunstfestival Ars Electronica widmet sich ab heute, Donnerstag, in Linz der Erinnerung. Unter dem Titel "Total Recall - The Evolution of Memory" wird das Gedächtnis in all seinen Facetten beleuchtet, auch die viel diskutierte Datenspeicherung ist Thema. Symposien, Ausstellungen und Konzerte stehen bis Montag auf dem Programm.

    Friedkin erhielt Auszeichnung für Lebenswerk

    29.08.2013 Der US-Regisseur William Friedkin ist beim Filmfestival Venedig für sein Lebenswerk geehrt worden. Der 77-Jährige erhielt am Donnerstag den Goldenen Ehren-Löwen. Zuvor war Friedkins Abenteuerfilm "Atemlos vor Angst" von 1977 in einer restaurierten Fassung gezeigt worden. Der Regisseur hatte sich international einen Namen mit Werken wie "French Connection" (1971) und "Der Exorzist" (1973) gemacht.

    "The Wall" als bombastische Polit-Rock-Show

    24.08.2013 Roger Waters Zorn auf Kapitalismus, Kriegstreiberei, zu mächtige Regierungen, soziale Ausbeutung und Unterdrückung ist nicht geringer geworden. Am Freitag führte der ehemalige Pink-Floyd-Star seine Konzeptshow "The Wall" im Ernst-Happel-Stadion vor 40.000 Zuschauern auf. Die Mischung aus Politshow, Aufarbeitung von Psychosen, Bombast-Musiktheater und Konzert hat ihre Faszination bewahrt.

    Autorin Paula Köhlmeier starb vor zehn Jahren

    22.08.2013 Hohenems - Der Unfalltod der Vorarlberger Schriftstellerin Paula Köhlmeier jährt sich am 22. August 2013 zum zehnten Mal. Die damals 21-jährige Tochter des Schriftsteller-Ehepaares Michael Köhlmeier und Monika Helfer war bei einer Wanderung zur Burgruine Alt-Ems oberhalb ihrer Heimatstadt Hohenems ausgerutscht und abgestürzt.

    Jazzpianistin Marian McPartland mit 95 gestorben

    21.08.2013 Sie war eine der wenigen Frauen unter den Legenden des Jazz: Die Pianistin Marian McPartland ist tot. Die Künstlerin starb nach Angaben des Senders NBC, für den sie jahrelang eine Sendung betreute, am Dienstag (Ortszeit) in ihrem Haus auf Long Island bei New York. Sie wurde 95 Jahre alt.

    424 Mauersteine bilden "The Wall" in Wien

    21.08.2013 Die Beschallungsanlage hat 200.000 Watt, 30 modernste Projektoren sorgen für gestochen scharfe Visuals, 424 Mauersteine stehen zur Verfügung: Roger Waters "The Wall" ist eine gewaltige Show mit hohem technischen Aufwand. Vor dem Konzert am Freitagabend im Wiener Ernst-Happel-Stadion gab Produktionsmanager Klaus Kunzendorf am Mittwoch Auskunft über die Vorbereitungen.

    Götz Spielmann im Wettbewerb von San Sebastian

    21.08.2013 Götz Spielmanns neues Drama "Oktober November", das demnächst beim Filmfestival von Toronto seine Weltpremiere feiert, wird beim 61. Filmfestival von San Sebastian im offiziellen Wettbewerb um die Goldene Muschel antreten. Das gab das spanische Festival, das heuer von 20. bis 28. September stattfindet, am Mittwoch bekannt.

    "Der Schatzgräber" bei Brucknerfest in Tabakfabrik

    21.08.2013 Das Brucknerfest Linz beschreitet neue Wege: Mit Franz Schrekers "Der Schatzgräber" zeigt das Mehrspartenfestival erstmals eine szenische Oper (Premiere: 12. September), Aufführungsort ist eine Halle am Gelände der ehemaligen Linzer Tabakfabrik. Im Rahmen des Projektes "EntArteOpera" über Kunst in der NS-Zeit folgen eine Ausstellung, ein kammermusikalischer Nachmittag und ein Operettenabend.

    Salzburger Young Directors Award an Rasem

    21.08.2013 "Mokhallad Rasem erzählt, wovor Shakespeare sich gedrückt hat." So formulierte Juror Michael Köhlmeier die Entscheidung der fünfköpfigen Jury, den "Young Directors Award 2013" der Salzburger Festspiele an den belgisch-irakischen Regisseur zu vergeben, und zwar für die freie Bearbeitung des Klassikers "Romeo und Julia".

    Für Bregenzer Festspiele hat in der Saison 2013 "alles gestimmt"

    16.08.2013 Wetterglück und ein ausverkauftes Spiel auf dem See - die Verantwortlichen der Bregenzer Festspiele waren am Freitag mit der vorläufigen Bilanz für die Saison 2013 naturgemäß höchst zufrieden.

    Bregenzer Festspiele: Bejubelter "Gruß aus Wien"

    11.08.2013 Mit einem musikalischen "Gruß aus Wien" haben die Wiener Symphoniker Sonntagmittag im Festspielhaus das diesjährige Konzertprogramm am Bodensee glanzvoll beendet.

    Haneke wird Ehrendoktor der Theologie an Uni Graz

    8.08.2013 Dem österreichischen Filmregisseur Michael Haneke wird im Herbst das Ehrendoktorat der Theologie an der Universität Graz verliehen. Die Ehrenpromotion geht auf die Initiative des Grazer Instituts für Fundamentaltheologie zurück, das seit Jahren mit dem Oscarpreisträger in Kontakt ist. Die Verleihung findet am 17. September statt, kündigte die Katholisch-Theologische Fakultät der Uni Graz an.

    66. Filmfestival Locarno mit Star-Power eröffnet

    7.08.2013 Mit Star-Power eröffnete am Mittwochabend das 66. Internationale Filmfestival Locarno: Denzel Washington und Mark Wahlberg unterhielten die etwa 8.000 Gäste der Auftaktgala in der kleinen Stadt am schweizerischen Ufer des Lago Maggiore als Anti-Drogen-Kämpfer in der Action-Komödie "2 Guns" des isländischen Regisseurs Baltasar Kormakur.

    Insolvenzverfahren über Suhrkamp eröffnet

    7.08.2013 Über den traditionsreichen Suhrkamp Verlag ist das Insolvenzverfahren eröffnet worden. Der Berliner Gerichtssprecher Ulrich Wimmer teilte am Mittwoch mit, das Amtsgericht Charlottenburg habe das Verfahren am Dienstagabend wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung eröffnet. Es laufe in Eigenverantwortung. Damit bleibt die Geschäftsführung im Amt, wird aber von einem Sachwalter überwacht.

    Innsbrucker Festwochen eröffnet

    7.08.2013 Die 37. Innsbrucker Festwochen der Alten Musik sind am Mittwoch von Bundespräsident Heinz Fischer im Spanischen Saal von Schloss Ambras eröffnet worden. Der Veranstaltungsreigen der Alten Musik findet bis zum 25. August unter dem Motto "Aufbruch" in der Tiroler Landeshauptstadt statt. Am Abend steht die erste Opernproduktion "La clemenza di Tito" von Wolfgang Amadeus Mozart auf dem Programm.

    Schlingensief-Ausstellung in Berlin und New York

    7.08.2013 Das Werk des 2010 gestorbenen Künstlers Christoph Schlingensief soll erstmals in einer umfassenden Gesamtschau in Berlin und New York vorgestellt werden. Wie die Veranstalter am Mittwoch mitteilten, ist die Ausstellung zunächst vom 1. Dezember bis 19. Jänner im KW Institute for Contemporary Art in Berlin geplant, im März 2014 eröffnet sie im New Yorker MoMa PS1.

    Bregenzer Festspiele: Sänger fielen bei Aufführung ins Wasser

    7.08.2013 Bregenz. Die Aufführung von Mozarts "Zauberflöte" auf der Bregenzer Seebühne musste am Dienstagabend wegen eines umgekippten Boots unterbrochen werden. Dabei fiel zwar nicht die ganze Aufführung ins Wasser, aber drei Sänger nahmen vor den Augen des Publikums ein unfreiwilliges Bad im Bodensee.

    Sänger fielen bei Bregenzer Zauberflöte ins Wasser

    7.08.2013 Die Aufführung von Mozarts "Zauberflöte" auf der Bregenzer Seebühne musste am Dienstag wegen eines umgekippten Boots unterbrochen werden. Zu Beginn des Stücks wird eine Barke mit der um ihren Mann trauernden Königin der Nacht, ihrer Tochter Pamina und Sarastro an den Zuschauern vorbei gezogen. Diese kippte wegen eines Defekts um. Die drei Sänger, eine Stuntfrau und ein Techniker fielen ins Wasser.

    Bregenzer Festspiele: "Zauberflöte" auf der Seebühne ist ausverkauft

    1.08.2013 Die Bregenzer Festspiele haben am Donnerstag "hochzufrieden" Halbzeit-Bilanz gezogen: 90.000 Zuseher (Auslastung: 100 Prozent) sind nach Angaben von Festspiel-Sprecher Axel Renner in die 13 bisherigen "Zauberflöte"-Vorstellungen geströmt, die verbleibenden 15 Aufführungen auf der Seebühne seien ausverkauft. Auch die anderen Programmangebote würden sich als Attraktionen erweisen, erklärte Renner in einer Aussendung.

    Bregenzer Festspiele: Mammutkonzert mit Weinberg und Beethoven

    30.07.2013 Bregenz - Ein Mammutkonzert mit der Symphonie Nr. 5 des Polen Mieczyslaw Weinberg und der "Neunten" von Beethoven hat Montagabend im voll besetzten Festspielhaus das Programm der Bregenzer Festspiele abseits der Seebühne fortgesetzt.

    Urheberrechtsstreit um Ausstellung im "vorarlberg museum"

    23.07.2013 Zwischen Tobias G. Natter, museologischer Direktor des Leopold Museums, und seinem Nachfolger als Direktor des Vorarlberger Landesmuseums, Andreas Rudigier, ist ein Streit wegen einer angeblichen Urheberrechtsverletzung ausgebrochen.

    Bregenzer Festspiele mit Opern-Uraufführung

    19.07.2013 Bregenz - Zwischen freundlichem Beifall und kontroversen Kommentaren von "fantastisch" bis "unnotwendig" pendelt das Echo auf die diesjährige "Hausoper" bei den Bregenzer Festspielen. Am Tag nach der "Zauberflöte" auf der Seebühne wurde am Donnerstagabend im Festspielhaus "Der Kaufmann von Venedig" als Opern-Uraufführung präsentiert.

    "Ouverture spirituelle" bei Salzburger Festspielen

    19.07.2013 Wie auch im Vorjahr hat Intendant Alexander Pereira den Salzburger Festspielen 2013 die sogenannte "Ouverture spirituelle" vorangestellt - der inoffizielle Start des Reigens von insgesamt 280 Kulturproduktionen. Vor der eigentlichen Eröffnung der Festspiele am 26. Juli werden in dieser Reihe zehn künstlerische Programme angeboten. Erstes Werk auf dem Programm ist "Die Schöpfung" von Joseph Haydn.

    Bregenzer Festspiele mit Opern-Uraufführung

    19.07.2013 Einen Tag nach der Premiere der "Zauberflöte" auf der Seebühne brachten die Bregenzer Festspiele am Donnerstagabend im Festspielhaus eine erfolgreiche Opern-Uraufführung heraus. Die "Hausoper" gilt heuer dem polnischen Pianisten und Komponisten Andre Tschaikowsky (1935-1982) und dessen auf Shakespeare basierender Oper (Libretto John O’Brien) "Der Kaufmann von Venedig".

    Verhoeven bekommt Filmpreis der Stadt München

    12.07.2013 Der Filmemacher Michael Verhoeven bekommt den Filmpreis der Landeshauptstadt München. Der Regisseur, der am Samstag seinen 75. Geburtstag feiert, erhalte den Preis am Montag von Oberbürgermeister Christian Ude (SPD), teilte die Stadt mit. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis würdigt alle drei Jahre eine Persönlichkeit, die mit hervorragenden Leistungen zum Ruf Münchens als Filmstadt beigetragen hat.

    13. "art bodensee"-Kunstmesse in Dornbirn mit 50 Galerien

    10.07.2013 Dornbirn - Rund 50 Galerien aus ganz Europa präsentieren von 12. bis 14. Juli auf der 13."art bodensee"-Kunstmesse in Dornbirn ein vielfältiges Kunstangebot.

    Placido Domingo mit Lungenembolie in Klinik

    9.07.2013 Star-Tenor Placido Domingo wird derzeit wegen einer Lungenembolie in einer Klinik in Madrid behandelt. Der 72-jährige Spanier sei am Montag eingeliefert worden, teilten seine Agenten am Dienstag mit. Laut dem behandelnden Arzt braucht Domingo drei bis vier Wochen Ruhe. Seine für Juli geplanten Auftritte in der Oper "Il postino" am Teatro Real in Madrid wurden bereits abgesagt.

    Bolschoi Theater versucht Neustart mit Urin

    9.07.2013 Ein Säureanschlag auf seinen Ballettchef, schwere Machtkämpfe unter Künstlern und nun noch ein Strafverfahren wegen Millionenbetrugs: Das legendäre Moskauer Bolschoi Theater kommt nicht zur Ruhe. Nun zog das russische Kulturministerium die Reißleine. Generaldirektor Anatoli Iksanow, einst von Kremlchef Putin eingesetzt, muss nach 13 Jahren gehen. Nun soll Wladimir Urin einen Neustart machen.

    Ingo Springenschmid mit Vorarlberger Kunstpreis ausgezeichnet

    8.07.2013 Der bildende Künstler und Literat Ingo Springenschmid ist am Montag mit dem mit 7.500 Euro dotierten Internationalen Kunstpreis des Landes Vorarlberg ausgezeichnet worden.

    US-Fotograf Bert Stern 83-jährig gestorben

    28.06.2013 Der US-Modefotograf Bert Stern, der als letzter Fotograf von Marilyn Monroe bekannt wurde, ist im Alter von 83 Jahren gestorben. Wie seine Lebensgefährtin mitteilte, starb Stern am Mittwoch in New York. In seiner mehr als 50-jährigen Karriere lichtete Stern einige der schönsten Frauen des Showbusiness ab, darunter Audrey Hepburn, Sophia Loren, Elizabeth Taylor und Brigitte Bardot.

    Eva Menasse erhält Kölner Heinrich-Böll-Preis an

    27.06.2013 Die österreichische Schriftstellerin Eva Menasse erhält den mit 20.000 Euro dotierten Heinrich-Böll-Preis 2013 der Stadt Köln. Ein Stadtsprecher bestätigte am Donnerstagabend einen entsprechenden Bericht des "Kölner Stadt-Anzeigers". Die Jury habe sich nach lebhafter Diskussion für die aus Wien stammende Autorin ausgesprochen, die zuletzt den Roman "Quasikristalle" veröffentlichte.

    Kitsch und Kult im Montafon

    27.06.2013 Vorhang auf für das vom Gemeindeverband Stand Montafon finanzierte Kulturfestival „Montafoner Sommer“. Vom 28. Juni bis 7. Juli erwartet die Besucher an verschiedenen Orten in der Talschaft unter dem Motto „Kitsch und Kult“ ein kultiges „k&k“-Programm mit vielen Highlights.

    "Zwischen Berg und See": Neues "vorarlberg museum" feierlich eröffnet

    21.06.2013 Mit einem Festakt mit viel Prominenz aus Kultur, Politik und Wirtschaft hat am Freitagvormittag Vorarlbergs Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) das neue "vorarlberg museum" eröffnet.

    Neues "vorarlberg museum" will Altes und Neues verbinden

    20.06.2013 Bregenz  - Wie in der Architektur des neuen "vorarlberg museum" verbinden sich auch in den fünf Ausstellungen zur Eröffnung des Hauses Alt und Neu zu einem variantenreichen Vorarlberg-Bild. Einen Tag vor der Eröffnung des neuen Landesmuseums gaben Direktor Andreas Rudigier und sein Team erste Einblicke in die fünf Startausstellungen.

    Maximiliansorden für Herta Müller

    13.06.2013 Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller (59) ist nun auch mit dem Bayerischen Maximiliansorden für Wissenschaft und Kunst ausgezeichnet worden. Kunstminister Heubisch von der FDP verlieh ihr die höchste Auszeichnung des Freistaats Bayern am Donnerstag in München. "Ich freue mich - was soll ich sonst sagen?", sagte Müller. So viel habe sie für Bayern ja eigentlich gar nicht getan.

    Pereira geht 2014, Bechtolf/Rabl-Stadler folgen

    11.06.2013 Der Vertrag von Salzburgs Festspiel-Intendant Alexander Pereira wird mit 30. September 2014 vorzeitig aufgelöst. Pereira, der 2015 Intendant der Scala in Mailand werden soll, hätte die Festspiele ursprünglich bis September 2016 leiten sollen. Für die Jahre 2015 und 2016 sollen die Festspiele nun von Schauspielchef Sven-Eric Bechtolf zusammen mit Präsidentin Helga Rabl-Stadler geleitet werden.

    Man Booker Preis geht an US-Autorin Lydia Davis

    23.05.2013 Der diesjährige Man Booker International Prize geht an die US-amerikanische Kurzgeschichtenautorin Lydia Davis. Die mit 60.000 Pfund (70.663 Euro) dotierte Auszeichnung wird alle zwei Jahre für ein Gesamtwerk vergeben. Die bisherigen Preisträger sind Philip Roth (2011), Alice Munro (2009), Chinua Achebe (2007) und Ismail Kadare (2005).

    Applaus für Turrini-Uraufführung "Aus Liebe"

    16.05.2013 Liebevolle Aufnahme hat Peter Turrinis Stück "Aus Liebe" bei seiner Uraufführung am Freitagabend im Wiener Theater in der Josefstadt gefunden. In einer zurückhaltenden, ganz auf die insgesamt 18 Figuren des Stücks konzentrierten Regie von Josefstadt-Direktor Herbert Föttinger entwickeln die 22 Kurzszenen eine Dynamik, der man sich schwer entziehen kann.

    Andris Nelsons wird Music Director in Boston

    16.05.2013 Andris Nelsons wird Music Director des Boston Symphony Orchestra. Der 34 Jahre alte Lette wird den Posten beim dem altehrwürdigen US-Toporchester mit der Saison 2014/15 antreten - sein Vertrag läuft zunächst für fünf Jahre.

    Burgtheater präsentierte Spielplan für 2013/14

    16.05.2013 Die "Burg" steht 2013/14 zwischen "Wahl" und "Wille" - zumindest auf dem Cover des Spielzeitheftes der Saison 2013/14, die von Burgtheater-Direktor Matthias Hartmann vorgestellt wurde. Es sei "eine Spielzeit, die sehr vital und sehr mutig ist", sehr heterogen und "weder formal noch ästhetisch gleichgeschaltet", erlaubte sich Hartmann über seine fünfte Saison ein Urteil in eigener Sache.

    Kulturpreis Deutsche Sprache an Ulrich Tukur

    13.05.2013 Der Schauspieler und Autor Ulrich Tukur erhält den mit 30.000 Euro dotierten Jacob-Grimm-Preis Deutsche Sprache 2013. Er sei einer der vielseitigsten und begabtesten deutschen Schauspieler der Gegenwart, begründete die Jury am Montag ihre Entscheidung. Tukur (55) beweise auf Theaterbühnen und in Filmproduktionen, "dass man wunderbar mit der deutschen Sprache spielen kann".

    Landestheater stellt 2013/14 die Frage nach dem "Wir"

    10.05.2013 Bregenz - Nach dem "Ich" in der Spielzeit 2012/13 geht das Vorarlberger Landestheater (VLT) in der Saison 2013/14 mit viel Musiktheater dem "Wir" auf den Grund.

    Cézannes "Äpfel" für 42 Mio. Dollar versteigert

    8.05.2013 Fast vier Millionen Dollar pro Apfel: Das Bild "Les Pommes" von Paul Cézanne ist in New York für 41,6 Millionen Dollar (knapp 32 Millionen Euro) verkauft worden. Bei der ersten der New Yorker Frühjahrsauktionen brachte das knapp 125 Jahre alte Bild am Dienstagabend (Ortszeit) ein gutes Drittel mehr als von den Experten erwartet.

    Leopold Museum: Weitere Schiele-Werke unbedenklich

    7.05.2013 Eine Kommission zur Prüfung von Restitutionsfällen im Leopold Museum hat insgesamt 52 weitere Werke von Egon Schiele aus dem Besitz des Museums als unbedenklich eingestuft. 14 Provenienzforscher-Dossiers wurden so beurteilt, dass - wäre das Kunstrückgabegesetz auf die Leopold Museum Privatstiftung anwendbar - die Voraussetzungen für eine Rückgabe der geprüften Kunstwerke nicht erfüllt wären.

    KHM und Leopold Museum für "Times" in Weltspitze

    7.05.2013 Mit einem Ranking der "world's 50 greatest galleries" hat die Londoner "Times" die besten Kunstmuseen der Welt gekürt - und gleich zwei österreichische Häuser sind dabei. Das Kunsthistorische Museum (KHM) rangiert auf Platz sieben, noch vor dem Pariser Louvre und der Londoner National Gallery (Platz acht und neun). Das Leopold Museum wurde vom Expertenteam der Zeitung auf Platz 40 gewählt.

    Polar-Musikpreis für Youssou N'Dour und Saariaho

    7.05.2013 Den schwedischen Polarpreis teilen sich in diesem Jahr zwei Musiker aus dem westafrikanischen Senegal und dem nordeuropäischen Finnland. Wie die Jury in Stockholm mitteilte, erhält der senegalische Sänger Youssou N'Dour (53) eine Hälfte der mit insgesamt zwei Millionen Kronen (235.000 Euro) dotierten Auszeichnung als Vertreter der rhythmisch orientierten Musik.

    Maler Baselitz im Visier der Steuerfahnder

    7.05.2013 Der weltbekannte Maler und Bildhauer Georg Baselitz soll laut einem Bericht des deutschen Nachrichtenmagazins "Spiegel" in das Visier der Steuerfahnder geraten sein. Demnach haben Ermittler das Anwesen des Künstlers am Ammersee in Bayern durchsucht und kistenweise Unterlagen sichergestellt, während der Künstler sich auf dem Weg in ein anderes Domizil in Italien befand.

    Khmer-Statuen in New Yorker Museum waren Diebesgut

    4.05.2013 Zwei Statuen aus dem Khmer-Reich des 10. Jahrhunderts, die seit 1994 im New Yorker Metropolitan Museum zu sehen waren, haben sich als Diebesgut herausgestellt. Die kambodschanische Regierung erbrachte den Nachweis, dass es sich bei den lebensgroßen Sandsteinfiguren um Statuen aus dem Tempelkomplex Koh Ker handelt. Das Museum hatte sie zwischen 1987 und 1992 in vier Teilen als Geschenk angenommen.

    Josef Haslinger zum neuen PEN-Präsidenten gewählt

    3.05.2013 Der österreichische Autor Josef Haslinger ist neuer Präsident der Schriftstellervereinigung PEN. Der 57-Jährige wurde am Freitag in Marburg an die Spitze der Organisation gewählt. Haslinger setzte sich in der Stichwahl mit 59 von 109 Stimmen gegen zwei Mitbewerber durch: gegen die Buchpreis-Trägerin Ursula Krechel ("Landgericht") und den Literaturwissenschaftler Thomas Rothschild.