AA

Khmer-Statuen in New Yorker Museum waren Diebesgut

Museum muss Statuen zurückgeben
Museum muss Statuen zurückgeben
Zwei Statuen aus dem Khmer-Reich des 10. Jahrhunderts, die seit 1994 im New Yorker Metropolitan Museum zu sehen waren, haben sich als Diebesgut herausgestellt. Die kambodschanische Regierung erbrachte den Nachweis, dass es sich bei den lebensgroßen Sandsteinfiguren um Statuen aus dem Tempelkomplex Koh Ker handelt. Das Museum hatte sie zwischen 1987 und 1992 in vier Teilen als Geschenk angenommen.


Der Direktor des Metropolitan Museums, Thomas P. Campbell, sagte der “New York Times”, dass er die beiden Statuen an Kambodscha zurückgeben werde. Ein Zeitpunkt sei aber noch nicht bekannt. Der Tempelkomplex liegt in einem Dschungelgebiet rund 300 Kilometer nordwestlich der kambodschanischen Hauptstadt Phnom Penh.

Nach derzeitiger Kenntnis hatten Diebe die Statuen in den 1970er-Jahren aus Koh Ker gestohlen, während die Roten Khmer in dem südostasiatischen Land wüteten. Die “Knieenden Begleiter” wurden auf Umwegen an westliche Sammler verkauft, die sie dem New Yorker Museum schenkten. Dort standen sie in den vergangenen 19 Jahren am Eingang der Ausstellungsräume für südostasiatische Kunst.

  • VIENNA.AT
  • Kultur
  • Khmer-Statuen in New Yorker Museum waren Diebesgut
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen