AA
  • VIENNA.AT
  • Politik S24.at

  • Mindestens 15 Tote bei Attentat in Nigeria

    2.04.2014 Durch einen Sprengstoffanschlag sind am Dienstag im Nordosten Nigerias mindestens 15 Zivilisten ums Leben gekommen. Eine Explosion habe in Mulai, einen Vorort der Stadt Maiduguri, insgesamt acht Fahrzeuge zerstört, teilte die Regierung mit. Mindestens 17 weitere Menschen seien verletzt worden. Die Behörden machten die islamistische Rebellengruppe Boko Haram für das Attentat verantwortlich.

    NATO will Verteidigungsfähigkeit im Osten stärken

    1.04.2014 Die NATO will als Reaktion auf das russische Vorgehen auf der Krim ihre Verteidigungsfähigkeiten im Osten ausbauen. Das Militärbündnis setzte zudem die praktische Kooperation mit Russland aus und beschloss eine engere Zusammenarbeit mit der Ukraine, wie NATO-Generalsekretär Rasmussen am Dienstag bei einem Außenministerrat in Brüssel sagte.

    Mölzer soll Alaba in "Zur Zeit" verunglimpft haben

    1.04.2014 In der Debatte um die Sager von Andreas Mölzer, FPÖ-Spitzenkandidat für die EU-Wahl, kommen jetzt auch alte Vorwürfe aufs Tapet. Im Jahr 2012 soll er in seiner rechten Zeitschrift "Zur Zeit" unter dem Pseudonym "F. X. Seltsam" einen rassistischen Artikel über Fußballer David Alaba verfasst haben. "Zur Zeit" widerspricht dem Vorwurf.

    Drohne über südkoreanischer Insel abgestürzt

    1.04.2014 Südkoreas Militär hat nach einem Feuerwechsel mit der Küstenartillerie Nordkoreas ein unbemanntes Luftfahrzeug auf einer Insel im Gelben Meer gefunden. Die Streitkräfte schlossen deshalb nicht aus, dass die abgestürzte Drohne aus Nordkorea stammt. Das berichtete die nationale Nachrichtenagentur Yonhap am Dienstag.

    PISA: Österreich beim Problemlösen im Mittelfeld

    1.04.2014 Die österreichischen Schüler sind beim PISA-Test im Bereich Problemlösen im Mittelfeld gelandet. Die 15- bis 16-Jährigen erreichten bei der Erhebung 506 Punkte und liegen damit praktisch genau im OECD-Schnitt (500) bzw. auf Rang 15 der 28 OECD-Länder. Die besten Ergebnisse wurden im Nicht-OECD-Staat Singapur (562) erzielt, gefolgt von Südkorea (561), Japan (552), Kanada (526) und Australien (523).

    Italiener beendete Protest auf Petersdom-Kuppel

    1.04.2014 Der italienische Unternehmer Marcello Di Finizio hat seinen Protest auf der Kuppel des Petersdoms beendet, auf der er zwei Nächte lang verbracht hatte. Die vatikanische Gendarmerie konnte Di Finizio am Montagabend in Sicherheit bringen. Danach wurde er festgenommen, teilte der vatikanische Pressesprecher Pater Federico Lombardi mit.

    Innenminister wird neuer französischer Premier

    31.03.2014 Nach der Niederlage der Sozialisten bei den Kommunalwahlen setzt Frankreichs Präsident Hollande auf eine "kämpferische Regierung" unter neuer Führung. Ministerpräsident wird der bisherige Innenminister Manuel Valls. Er werde Premier Jean-Marc Ayrault ablösen, kündigte Hollande am Montagabend bei einer TV-Ansprache an. Zuvor hatte Ayrault den Rücktritt des gesamten Kabinetts bekanntgegeben.

    Maoisten riefen zum Wahl-Boykott in Indien auf

    31.03.2014 Indiens Maoisten haben zum Boykott der Parlamentswahl aufgerufen. Die Aufständischen sind in einem Drittel aller indischen Distrikte aktiv. Sie hätten Massen-SMS verschickt und Poster aufgehängt, berichtete die Agentur IANS. Außerdem hätten die Maoisten dazu aufgerufen, während der Wahlen Sicherheitskräfte anzugreifen.

    Jemens Präsident Hadi beklagt Einmischung des Iran

    31.03.2014 Der jemenitische Präsident Abed Rabbo Mansur Hadi hat den Iran beschuldigt, bewaffnete Gruppen in deren Kampf gegen die Zentralregierung zu unterstützen. "Unglücklicherweise besteht die iranische Einmischung weiter fort", sagte Hadi in einem Interview, das die arabische Tageszeitung "Al-Hayat" am Montag veröffentlichte.

    Hunderte Flüchtlinge vor Kreta aus Seenot gerettet

    31.03.2014 Fracht- und Marineschiffe haben im Mittelmeer mit der Rettung von mehreren hundert Flüchtlinge begonnen, deren Kutter vor Kreta in Seenot geraten ist. Die Schiffe versuchten, die Menschen nach und nach an Bord zu nehmen, berichtete der staatliche griechische Rundfunk am Montag unter Berufung auf die Küstenwache. An Bord seien mehr als 400 Menschen, darunter auch mehrere Kinder.

    Pakistan: Ex-Präsident Musharraf wegen Hochverrats angeklagt

    31.03.2014 Der frühere pakistanische Militärmachthaber Pervez Musharraf ist am heutigen Montag offiziell des Hochverrats angeklagt worden. Es handelt sich um das erste Mal, dass in Pakistan ein ehemaliger Staatspräsident wegen dieses Delikts vor ein Sondertribunal gestellt wird.

    Homosexualität: Mikl-Leitner unterstützt Karmasin

    31.03.2014 Familienministerin Karmasin erhält prominente Unterstützung, was ihre Gleichstellungspläne für homosexuelle Partnerschaften angeht. Innenministerin Mikl-Leitner steht dem Vorschlag, auch gleichgeschlechtlichen Partnerschaften einen gemeinsamen Familiennamen zu ermöglichen, ebenso positiv gegenüber wie einer Öffnung der Standesämter für eingetragene Partnerschaften.

    Athen verabschiedete umstrittene Reformgesetze

    31.03.2014 Das griechische Parlament hat nach langen Debatten ein umstrittenes Gesetzespaket verabschiedet und damit die Voraussetzung für weitere Milliardenkredite erfüllt. In der Nacht zu Montag stimmten 152 Abgeordnete für die Reformgesetze zur Liberalisierung der Arbeitsmärkte, 135 stimmten dagegen. Mit 151 Ja- und 136 Nein-Stimmen wurde ein Gesetz zur Rekapitalisierung der Banken verabschiedet.