AA

St. Michael im Lungau: Pensionistin von Taschendieb-Duo bestohlen

3.06.2016 Ein Taschendieb-Duo bestahl am Donnerstagmittag in St. Michael im Lungau eine Pensionistin. Die beiden Täter sind flüchtig.

Regenbogen über Salzburg: Wer hat ihn gesehen und ein Foto gemacht?

3.06.2016 Ein Regenbogen schillerte am Donnerstagabend in seinen schönsten Farben über Salzburgs Himmel. Habt ihr ihn auch gesehen? Schickt SALZBURG24 euren Blick auf das farbenfrohe Naturspektakel.

Rechtliche Lage bei Hochwassereinsätzen: Kündigung, Urlaub oder Freistellung?

2.06.2016 Wegen heftiger Überflutungen kamen insbesondere am Mittwoch zahlreiche Salzburger und Oberösterreicher – ob als Opfer oder als freiwillige Helfer – nicht zu ihrem Arbeitsplatz. Wie sieht in solchen Fällen die rechtliche Lage aus? Wir haben uns bei der Arbeiterkammer (AK) erkundigt.

Politstreit nach Hüft-OP: Offener Brief von Christian Stöckl zieht weite Kreise

31.05.2016 In Salzburg zieht ein offener Brief von Gesundheits- und Finanzreferent LHStv. Christian Stöckl (ÖVP) an den SPÖ-Landtagsabgeordneten Gerd Brand immer weitere Kreise. Brand, roter Bürgermeister der Gemeinde St. Margarethen im Lungau, hatte sich in einem Kärntner Krankenhaus einem notwendigen Hüfteingriff unterzogen. Die Wahl des Spitals sorgte dabei bei Stöckl für heftige Irritationen.

Eiche ist Baum des Jahres 2016

30.05.2016 Die Eiche ist Baum des Jahres 2016. Das legten das Lebensministerium und das Kuratorium Wald kürzlich fest. Die Aktion Baum des Jahres wird seit 1994 gemeinschaftlich vom Lebensministerium und dem Kuratorium Wald ausgeführt. Der Baum des Jahres spielt jeweils eine wichtige Rolle in der österreichischen Ökologie und Ökonomie.

1.500 verlorene Gegenstände auf Autobahnen: Salzburg auf Platz zwei

27.05.2016 Rund 1.500 verlorene Gegenstände sorgen jedes Jahr für ein erhöhtes Sicherheitsrisiko auf Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen. So oft registrierte die Asfinag im Vorjahr den Verlust von Ladegut, Spitzenreiter war die Steiermark. Gleich dahinter liegt Salzburg. Dadurch entstehen gefährliche Situationen - Unfälle sind keine Seltenheit, hieß es in einer Aussendung am Freitag.

Musical-Fieber in Salzburg: Laiengruppe Mus-En bringt Zuschauer ins alte Rom

25.05.2016 Ein Laienverein mischt die Salzburger Musical-Szene auf: Die Mus-En stellen jedes Jahr eine große Inszenierung auf die Beine. Das Besondere: Die 17 Darsteller proben ausschließlich in ihrer Freizeit. Bekommen tun sie dafür nichts – außer jede Menge Applaus. Im Juni feiert ihr neues Programm in Hof (Flachgau) Premiere. Wir haben mit der Vize-Präsidentin des Vereins, Susanne Praß, gesprochen.

BP-Wahl: Salzburger Politiker mit Glückwünschen und Skepsis

23.05.2016 Die Landeschefin der Salzburger Grünen, LHStv. Astrid Rössler, hat sich in einer ersten Reaktion für die breite Unterstützung bedankt, die Alexander Van der Bellen quer durch alle Bevölkerungsschichten und politischen Lager erfahren habe. Zudem gratulierte sie dem 72-Jährigen zum Wahlsieg. "Ich freue mich auf einen Bundespräsidenten, der mit Zuversicht und positiver Kraft an sein Amt herantritt."

BP-Wahl: Salzburgs Grüne zuversichtlich, FPÖ optimistisch

22.05.2016 Die Salzburger Grünen-Landeschefin Astrid Rössler sagte in einer ersten Reaktion, für sie habe sich das knappe Wahlergebnis abgezeichnet. "Wir gehen mit Bangen und Hoffen in den restlichen Wahlabend, aber mit der Zuversicht, dass es für Alexander Van der Bellen reicht", schilderte Rössler die Stimmung im Gespräch mit der APA.

Bundespräsidenten-Stichwahl: 49.390 Wahlkarten in Salzburg ausgestellt

20.05.2016 Bis zum Ablauf der Beantragungsfrist heute, Freitag, 20. Mai, wurden für den zweiten Wahlgang zur Bundespräsidentenwahl 2016 in Salzburg 49.390 Wahlkarten beantragt. Das entspricht bei mehr als 390.000 wahlberechtigten Wählerinnen und Wählern rund 12 Prozent aller möglichen abzugebenden Stimmen.

1,5 Minuten pro Klassenzimmer: Hygienenotstand in Salzburgs Schulen

18.05.2016 Scharfe Kritik übten am Dienstag die Salzburger Schulpartner: Der massive Sparzwang, dem Salzburgs höhere Schulen unterliegen, hinterlasse weitreichende Spuren. Schüler, Eltern und Lehrer beklagten einen "Hygienenotstand".

Salzburger Gebietskrankenkasse 2015 mit kleinem Überschuss

13.05.2016 Trotz steigender Ausgaben schaffte die Salzburger Gebietskrankenkasse im Vorjahr einen Abschluss mit schwarzen Zahlen. Insgesamt gab die Kasse 765 Millionen Euro für alle Leistungen aus.

Mann zwei Tage nach Sturz vom Dach im Krankenhaus verstorben

12.05.2016 Jener 31-jährige Mann, der am Dienstagnachmittag in Mariapfarr (Lungau) rund sieben Meter vom Dachstuhl eines Einfamilienhauses auf den Schotterboden gestürzt war, ist laut Information der Polizei am Donnerstag im Krankenhaus in Salzburg seinen schweren Kopfverletzungen erlegen.