AA

Großeinsatz im Thomatal: Feuerwehren bekämpfen Flächenbrand

11.05.2016 In Thomatal im Lungau ist am Mittwoch ein Flächenbrand ausgebrochen. Ersten Informationen zufolge ist ein rund neun Hektar großer Almboden betroffen. Die nahe gelegene Josef-Mehrl-Hütte sei derzeit nicht durch das Feuer gefährdet, sagte Bezirkskatastrophenreferent Philipp Santner auf Anfrage der APA. Der starke Südwind hatte Löscharbeiten erschwert, am Nachmittag wurde “Brand aus” gemeldet.

Glücksspielmarkt floriert in Salzburg: Vielzocker im Casino

10.05.2016 Der Glücksspielmarkt in Österreich floriert, die Umsätze wuchsen im Vorjahr auf über 1,5 Milliarden Euro. Während die Automatenspieler ins Casino abwandern, stehen noch viele illegale Glücksspielautomaten herum. Salzburg ist dabei Spitzenreiter.

Team Stronach Österreich muss für Meinungsumfrage in Salzburg zahlen

9.05.2016 Im Rechtsstreit um eine nicht bezahlte Meinungsumfrage für das Team Stronach Salzburg im April 2015 hat das Linzer Marktforschungsinstitut Market nun einen Erfolg errungen. Einem schriftlich ergangenen Urteil des Bezirksgerichts Innere Stadt in Wien zufolge, muss für die 8.364 Euro teure Befragung nicht die Landesorganisation, sondern das Team Stronach Österreich aufkommen.

April mit Saharastaub und Temperaturen über dem Durchschnitt

7.05.2016 Die Lufttemperaturen lagen im Land Salzburg im April im Monatsmittel 0,4 bis 1,7 Grad Celsius über den Mittelwerten des Vergleichszeitraumes. Der Saharastaub wirkte sich außerdem auf die Feinstaubwerte aus.

Walter Steidl für "personelle Erneuerung" in der SPÖ

5.05.2016 Kalter Wind weht SPÖ-Chef Bundeskanzler Werner Faymann aus Salzburg entgegen: Eine personelle Erneuerung sei "unumgänglich", meinte der Salzburger SPÖ-Vorsitzende Walter Steidl am Mittwoch im Ö1-"Mittagsjournal" mit Blick auf den Bundesparteivorstand am Montag.

Flachgau ist blitzreichste Region Östereichs

4.05.2016 Exakt 21.669 Blitze sind im April in Österreich registriert worden. Das sind vier Mal so viele wie im vergangenen Jahr. Die Stadt Salzburg weist dabei die höchste Blitzdichte auf.

EU prüft mögliche Budget-Manipulation wegen Salzburger Finanzskandal

3.05.2016 Die EU-Kommission hat wegen des Salzburger Finanzskandals eine formelle Untersuchung wegen "möglicher Manipulation oder ernsthafter Nachlässigkeit" der Salzburger Budgetstatistiken eingeleitet. Wie die EU-Behörde am Dienstag in Brüssel mitteilte, kann die Kommission dem EU-Ministerrat eine Strafe für Österreich vorschlagen, wenn eine Manipulation bestätigt wird. Diese Strafe müsste dann Salzburg bezahlen.

Was bei einer Kündigung zu beachten ist

2.05.2016 Die AK Oberösterreich hat erst kürzlich für einen Beschäftigten einer Salzburger Firma eine kräftige Nachzahlung erreicht, weil sie ihm nach der Kündigung gegen seinen Willen den restlichen Urlaub abgezogen hat. Doch welche Rechte und Pflichten gibt es überhaupt bei einer Kündigung?

Frühling kommt ab Donnerstag zurück

1.05.2016 Bis zur Wochenmitte bleibt es in weiten Teilen Österreichs noch wolkenverhangen bis regnerisch. Am Donnerstag verstärkt sich aber laut Prognose der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) der Hochdruckeinfluss von Westen her. Die Wetter-Prognose im Detail.

39-Jähriger bei Arbeitsunfall in St. Michael schwer verletzt

29.04.2016 Ein schwerer Arbeitsunfall hat sich am Donnerstag in St. Michael im Lungau ereignet. Ein 39-jähriger Arbeiter verletzte sich mit einer Kreissäge.

Schnee: Sommerreifen rechtlich gesehen erlaubt

28.04.2016 Die heftigen Schneefälle in Kärnten und der Steiermark haben zu zahlreichen Unfällen geführt. In Kärnten gab es bei einem schwerem Verkehrsunfall am Donnerstag auch ein Todesopfer. Die gesetzliche Winterreifenpflicht endete bereits mit 15. April. Fahrten mit Sommerreifen sind nun erlaubt, jedoch können die Versicherungen bei Unfällen aussteigen, erklärte ÖAMTC-Jurist Nikolaus Authried.

Kleinstkriminalität ist in Österreich massiv gestiegen

28.04.2016 Eine Schlägerei bei einer Wiener U-Bahnstation mit vier Verletzten, ein Streit am Bahnhof um Bier und Geld, ausgefochten mit Messern. Derartige Meldungen in der vergangenen Zeit schlagen sich auch in der Statistik wieder. "Im Bereich der Kleinstkriminalität zeigen die Trends relativ deutlich nach oben", sagte Franz Lang, Direktor des Bundeskriminalamtes, im Gespräch mit der APA. Genaue Zahlen veröffentlicht das Bundeskriminalamt aber nicht.