AA

Wetter: Auf winterlichen Mittwoch folgt freundlicher Donnerstag

27.04.2016 Am Mittwoch wird es nochmal richtig winterlich. Kalte Temperaturen, Regen und Schnee bis in tiefe Lagen sind angesagt. Doch Donnerstag gibt es Erholung. Sonne und bis zu 15 Grad sind erfreuen das Gemüt.

Studie zur BP-Wahl: Vertrauenskrise prägt Wahlentscheidung

26.04.2016 Fast 40 Prozent begründen ihre Wahlentscheidung für Norbert Hofer (FPÖ) mit seinem relativ jungen Alter und seinem sympathischen Auftreten. Ausschlaggebend für das Wahlergebnis waren zudem Unzufriedenheit mit der Regierung und mangelndes Vertrauen in Politiker und Parteien. Das zeigt eine am Dienstag präsentierte Studie von Fritz Plasser und Franz Sommer auf Basis von 1.500 Telefoninterviews.

Am 3. Mai startet die Stichwahl

25.04.2016 Da kein Kandidat am Sonntag mehr als die Hälfte der Stimmen bekommen hat, ist zur Kür des nächsten Bundespräsidenten eine Stichwahl nötig. Am 22. Mai wird in den Wahllokalen entschieden, ob Norbert Hofer (FPÖ) oder Alexander Van der Bellen (Grüne) in die Hofburg einziehen. 

BP-Wahl-Analyse: Ganz Salzburg ist blau

25.04.2016 In allen 119 Salzburger Gemeinden ist Norbert Hofer Wahlgewinner. In zehn Gemeinden erreichte der FPÖ-Kandidat sogar mehr als 50 Prozent der Stimmen und somit die absolute Mehrheit. Besonders Erfolgreich war Hofer im Pongau und Lungau.

Die Bundespräsidentenwahl 2016 im Liveticker

24.04.2016 Österreichs Staatsoberhaupt wird in den kommenden Jahren erstmals nicht von einem Vertreter von SPÖ und ÖVP gestellt. Denn in der ersten Runde der Hofburg-Wahl setzte sich der freiheitliche Kandidat Norbert Hofer deutlich an die Spitze. Auf den zweiten Platz und somit in die Stichwahl am 22. Mai kommt Alexander Van der Bellen. SALZBURG24 berichtet LIVE über die Ergebnisse der Wahl aus Salzburg und Österreich. 

Hinter den Salzburger Kulissen der Bundespräsidentenwahl

22.04.2016 Wenn am Sonntag die Wahl des Bundespräsidenten über die Bühne geht, sorgen im Hintergrund zahlreiche Mitarbeiter des Landes Salzburg für einen reibungslosen Ablauf. Wir haben für euch hinter die Kulissen geblickt.

Mehrzahl der Maturanten kommt via AHS-Unterstufe

21.04.2016 Die Mehrzahl der Maturanten kommt mittlerweile über die AHS-Unterstufe zur Reifeprüfung. In Salzburg sind es 51 Prozent.

Wettersturz am Wochenende: Schnee bis in tiefe Lagen

20.04.2016 Der Winter gibt sich noch nicht geschlagen. Am kommenden Wochenende bringt Polarluft kaltes Wetter. In Salzburg kann es vor allem im Flachgau bis in tiefe Lagen schneien.

Großes Potenzial für E-Autos in Salzburg

19.04.2016 Ein Vorstoß des Umweltbundesamtes sorgte in der Vorwoche für Aufregung: Ab 2020 sollten nur noch E-Autos verkauft werden. Es gäbe derzeit einen Schwung bei der E-Mobilität, den man nicht bremsen sollte“, so ein Experte. 30 bis 40 Prozent E-Autos bei Neuzulassungen seien in Salzburg realistisch. Dafür würde es aber wieder Förderungen brauchen. Für Privatkäufe gibt es derzeit in Salzburg immerhin 5.000 Euro.

Motorradhelme – Tipps für den Kauf und aktuelle Trends

18.04.2016 Eine aktuelle Markt-Recherche des ÖAMTC zeigt: Das Angebot an Motorradhelmen ist sehr umfangreich. Es gibt immer wieder neue Entwicklungen, die Übersicht zu behalten, fällt oft schwer. ÖAMTC-Techniker Steffan Kerbl fasst zusammen, worauf es beim Kauf eines sicheren Helms ankommt: "Grundsätzlich sollte für den Helmkauf genug Zeit eingeplant werden. Am besten geht man zu einem Fachhändler mit großem Sortiment, damit man möglichst viele Passformen ausprobieren kann."

Salzburger Feuerwehrler mit Verdienstzeichen geehrt

16.04.2016 20 Feuerwehrleute aus dem Bundesland Salzburg wurden am Freitag im Rahmen des 38. Landesfeuerwehrtages in Oberndorf (Flachgau) von Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) geehrt.

Trendmonitor: So tickt Österreichs Jugend

14.04.2016 Teenager und junge Erwachsene in Österreich sind überwiegend gut gelaunt - am Abend noch mehr als in der Früh. Das ist das Ergebnis einer Umfrage zum Tagesablauf der 14- bis 29-Jährigen für den Jugend Trendmonitor von Marketagent.com und der Eventagentur DocLX. Wenig Sport steht bei der "Generation Y" eine ausgewogene Ernährung gegenüber. In das Wochenende wird meistens ausgelaugt gestartet.