AA
  • VIENNA.AT
  • Flachgau

  • Das war das Feuerwehrfest in Kleßheim

    25.06.2016 Die Löschzüge Wals und Siezenheim haben am Freitag das große Feuerwehrfest in Kleßheim (Flachgau) gefeiert. Unser Fotograf Marco war bei traumhaftem Wetter auch mit von der Partie.

    Brexit: 130 Salzburger Unternehmen betroffen

    24.06.2016 Dem Salzburger Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) treibt der am Freitag beschlossene Brexit Sorgenfalten auf die Stirn. Großbritannien ist die drittgrößte Exportdestination für Salzburg, 130 Unternehmen sind betroffen. Haslauer befürchtet Auswirkungen für die heimische Wirtschaft. Verhandlungen für eine Freihandelszone müssten sofort aufgenommen werden. Auch bei der Wirtschaftskammer sieht man den Brexit kritisch.

    Flamme empor: Salzburgs Grüne kritisieren Facebook-Postings der FPÖ

    22.06.2016 Die Salzburger Grünen haben am Mittwoch Kritik an aktuellen Facebook-Postings von FPÖ-Bundeschef Heinz-Christian Strache und der freiheitlichen Salzburger Landeschefin Marlene Svazek geübt. Beide hatten jeweils Fotos von Sommersonnwendfeuern veröffentlicht und mit dem Spruch "Flamme empor" eingeleitet: Der Name eines Liedes, das während der NS-Zeit vielfach bei Sonnwendfeuern gesungen wurde.

    Tierfreunde warnen: Giftköder in Hallein ausgelegt

    22.06.2016 Einen Giftköder soll kürzlich ein Hund in Hallein (Tennengau) gefressen haben. Der Vierbeiner musste daraufhin in tierärztliche Behandlung. In den letzten Tagen wurden vermehrt Köder gefunden, warnen die Tierfreunde Österreich am Mittwoch in einer Aussendung.

    Bürmoos: Neue Mittelschule wegen Flohbefalls gesperrt

    21.06.2016 Wegen Flohbefalls haben am Dienstag die Schüler und Lehrer der Neuen Mittelschule Bürmoos im Salzburger Flachgau schulfrei bekommen. Die Schule wurde von der Gemeinde gesperrt.

    Alternative zum Pendler-Stau: SVV verteilt 50.000 Öffi-Gutscheine

    20.06.2016 Anlässlich der Sperre der Autobahnabfahrt Salzburg Mitte  startete der Salzburger Verkehrsverbund (SVV) ab Montag eine Gutscheinaktion. Mit 50.000 Öffi-Gutscheinen im Wert von je fünf Euro sollen staugeplagte Pendler vom Auto auf Bus und Bahn gebracht werden.

    Hochwassereinsätze im nördlichen Flachgau

    19.06.2016 Wegen des gesättigten Bodens und der starken Regenfälle mussten die Feuerwehren am Sonntag zu mehreren Hochwassereinsätzen im nördlichen Flachgau ausrücken. Betroffen waren die Gemeinden Oberndorf, Bürmoos und Dorfbeuern.

    Mutter und Tochter (14) als Trickdiebinnen ertappt

    17.06.2016 Zwei Trickdiebinnen sind in Niederösterreich auf frischer Tat ertappt worden - es handelt sich um eine 33-Jährige und ihre 14-jährige Tochter. Das Duo soll vorwiegend ältere Personen um Spenden ersucht und Bargeld gestohlen haben. Auch in Köstendorf (Flachgau) konnte ihnen ein Delikt nachgewiesen werden. Die Ermittlungen der Polizei sind noch nicht abgeschlossen, weitere Geschädigte werden gesucht.

    A1: Lieferinger Tunnel wird bis November 2016 saniert

    17.06.2016 Nächste Großbaustelle in der Stadt Salzburg: Mit Freitagabend startet die Asfinag mit der Sanierung des Lieferinger Tunnels auf der Westautobahn (A1). Die Arbeiten des knapp 500 Meter langen Tunnels sollen bis zum heurigen November andauern. Pro Tag passieren knapp 100.000 Fahrzeuge diese Stelle – ein Verkehrschaos wird erwartet.

    Qualitäts-Staatspreis an Stadt und Land für Flüchtlingseinsatz

    16.06.2016 Der Einsatz zur Bewältigung des Flüchtlingstransits im Zeitraum von Herbst 2015 bis Frühjahr 2016 wird nun mit einem Qualitäts-Sonderstaatspreis für Stadt und Land Salzburg sowie alle beteiligten Einsatzorganisationen ausgezeichnet.

    Elsbethen: Verwirrte Pkw-Lenkerin flüchtet vor Polizei

    15.06.2016 Mit überhöhter Geschwindigkeit flüchtete Mittwochmorgen bei Elsbethen eine Pkw-Lenkerin vor einer Polizeistreife. Die Frau fuhr teilweise am Gehweg und auf der Gegenfahrbahn.

    Initiative: Mehr Sicherheit für unsere kleinen Radler

    15.06.2016 Zur Zeit finden im ganz Salzburg die freiwilligen Radfahrprüfungen für die Kinder der 4. Schulstufe statt. Nach bestandener Prüfung sind die 10-Jährigen erstmals ohne Begleitung von Erwachsenen unterwegs, in diesem Alter steigt allerdings auch die Unfallgefahr. Alleine im Jahr 2014 wurden 50 Kinder (bis 14 Jahre) bei Fahrradunfällen verletzt.