AA
  • VIENNA.AT
  • Eurovision Songcontest 2015 in Wien

  • Russlands ESC-Kandidatin 2021 ist Alptraum für Konservative

    10.03.2021 Nachdem die feministische Sängerin Manizha zur russischen Kandidatin beim Eurovision Song Contest 2021 gewählt wurde, sind wenig überraschend nicht alle im Land begeistert. "Für Russland fährt eine in Tadschikistan geborene Sängerin mit einem feministischen Hit zum Eurovision Song Contest. Fremdenfeindliche und sexistische Russen sind schockiert", so die Moskauer Zeitung "Nowaja Gaseta" am Mittwoch.

    Tadschikische Aktivistin vertritt Russland beim 65. Eurovision Song Contest

    9.03.2021 Auch in Russland steht mittlerweile fest, wer das Land beim 65. Eurovision Song Contest vertreten wird: Die aus Tadschikistan stammende Sängerin und Aktivistin Manizha geht beim ESC 2021 für die Russen ins Rennen. Die 29-Jährige gewann eine Publikumsabstimmung im Fernsehen, nachdem die Band Little Big sich aus dem Wettbewerb zurückgezogen hatte.

    Panne beim Song Contest: Stimmen von Montenegro und Mazedonien ungültig

    24.05.2015 Der 60. Eurovision Song Contest wird in jedem Fall ein kleines Nachspiel haben: Die Jurystimmen von Montenegro und Mazedonien für das große Finale wurden nämlich nicht gezählt, wie auf der offiziellen Eurovision-Homepage mitgeteilt wurde. Nach Konsultation mit dem Wahlbeobachter PwC haben man diese herausgerechnet und nur das Publikumsvoting der beiden Länder für das große Finale gewertet.

    Gespanntes Warten: Finale des 60. Eurovision Song Contest in Wien

    23.05.2015 Ein letztes Mal proben hieß es am Freitag für die 27 Teilnehmer des Finales beim 60. Eurovision Song Contest in Wien. The Makemakes ließen noch einmal ihr Klavier abbrennen und Conchita Wurst schwebte durch die Luft, bevor es am Samstag richtig ernst wird.

    Häupl rechnet mit Sieg der Makemakes beim 60. Song Contest

    19.05.2015 Der Wiener Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) rechnet fix mit einem Sieg der Makemakes beim Eurovision Song Contest. "Österreich wird gewinnen, keine Frage", erklärte er bei einem Presserundgang durch den Green Room und den Bühnenbereich am Dienstag. Und Wien steht als Austragungsort auch wieder zur Verfügung: "Es wäre vernünftig, wenn ESC in Wien zur ständigen Einrichtung wird", meinte er.

    Song Contest: 60 Prozent der Österreicher erfreut über Heim-ESC

    13.05.2015 Rund 60 Prozent der Österreicher sind erfreut darüber, dass die Jubiläumsausgabe des Eurovision Song Contests hierzulande stattfindet. Das ergab eine Umfrage des Marktforschungsinstituts Marketagent.com unter 501 Personen. Drei von fünf Österreicher haben wiederum den heimischen Beitrag "I Am Yours" von den Makemakes bereits gehört, wobei er etwas mehr als der Hälfte gut bis sehr gut gefällt.

    Fan-Cafe erwartet beim Song Contest 8.000 Besucher

    13.05.2015 Gedacht ist es für die heimischen und internationalen Enthusiasten - nämlich auch für jene ohne Bewerbs-Akkreditierung: Das "Euro Fan Cafe Vienna" in der Dietrichgasse in Wien-Landstraße. Es wird während der Song-Contest-Tage als Treffpunkt zur Verfügung stehen. Die Betreiber, der heimische ESC-Fanclub, erwarten rund 8.000 Besucher. Am Mittwoch wurde das Programm präsentiert.

    Eurovision-Song-Contest-Lok in Salzburg

    7.05.2015 Anlässlich des Song Contest, der heuer in Wien ausgetragen wird, wurden zwei je 10.000 PS starke ÖBB-Loks im Song-Contest-Design gestaltet. Diese machten am Donnerstag Halt in Salzburg.