AA
  • VIENNA.AT
  • Multimedia & Technik

  • 22 Prozent der Teenager verschicken Nacktfotos

    12.12.2008 Jüngere Nutzergruppen gehen mit neuen Kommunikationstechnologien wie sozialen Netzwerken im Internet viel zu leichtfertig um.

    Staatliche Cyberspionage im Vormarsch

    12.12.2008 Die internationale Spionage in Datennetzen von Behörden und Unternehmen wird sich im kommenden Jahr zu einem der größten Sicherheitsprobleme überhaupt entwickeln.

    Cybersecurity-Chef für Obama empfohlen

    10.12.2008 Das Center for Strategic and International Studies (CSIS) glaubt, dass das US-Department for Homeland Security mit der Bedrohung durch Cyber-Kriminalität nicht fertig wird.

    Amazon bleibt trotz Konsumflaute stark

    10.12.2008 Große Anbieter wie die Auktionsplattform eBay oder der Online-Shop Amazon http://www.amazon.de können vom Shoppingboom im Web profitieren und ihre Umsätze steigern.

    Wanted auf Google "YouTube" und "Wetter"

    10.12.2008 Das Internetportal "YouTube" war 2008 der meistgesuchteste Begriff bei Google in Österreich. Am zweithäufigsten zeigten die Internetnutzer Interesse am '"Wetter".

    iPhone für Mobilfunker teuer

    9.12.2008 Netzbetreiber, die als Apple-Partner das iPhone vertreiben, erweisen ihren Aktionären und Investoren damit keinen guten Dienst.

    Wurm belagert Facebook-Nutzer

    5.12.2008 Auf der Social-Networking-Seite Facebook ist vor kurzem eine neue Variante des Wurms "Koobface" aufgetaucht, die weiterhin im Umlauf ist und Facebook-Nutzer bedroht.

    YouTube sperrt Sex-Videos

    5.12.2008 Das Online-Videoportal YouTube hat neue Nutzerrichtlinien in Kraft gesetzt und bedenklichen Inhalten damit den Kampf angesagt.

    "Crysis" ist "Bestes Deutsches Spiel 2008"

    5.12.2008 Das Frankfurter Entwicklerstudio Crytek hat bei der Verleihung des Deutschen Entwicklerpreises 2008 kräftig abgeräumt.

    Generation Google lernt nichts mehr auswendig

    5.12.2008 Das althergebrachte Auswendiglernen von trockenen Fakten und Zahlen ist für die meisten Schüler heute nur noch reine Zeitverschwendung.

    Amazon startet MP3-Musikdienst

    5.12.2008 Das Internet-Handelsunternehmen Amazon hat seinen Online-Musik-Shop Amazon MP3 nun auch offiziell in Großbritannien gestartet.

    Unternehmen pfeifen auf Online-Kunden

    5.12.2008 Obwohl mittlerweile so gut wie jedes Unternehmen einen eigenen Internetauftritt betreibt, werden die damit verbundenen Möglichkeiten in wenigen Fällen zur Gänze genutzt.

    Laptops mit OLED-Displays bis 2010

    5.12.2008 Aktiv-Matrix-OLEDs (AMOLEDs) steht der Sprung zur Mainstream-Displaytechnologie bevor, ist Woo Jong Lee vom Bildschirm-Hersteller Samsung SDI überzeugt.

    Eine Mio. Dollar für sieben Songs

    4.12.2008 In den USA sorgt derzeit eine neue Mio.-Klage der Musikindustrie gegen einen Internet-Filesharer für Aufregung.

    "Facebook"-Nutzer gegen Ex-Außenminister

    3.12.2008 Der frühere slowenische Außenminister Dimitrij Rupel ist ins Visier von Nutzern der Internet­plattform "Facebook" geraten.

    Eltern bekommen Unterricht im Videospielen

    3.12.2008 Die Bundeszentrale für politische Bildung veranstaltet seit einiger Zeit spezielle LAN-Partys für Erziehungsberechtigte, um diesen den Reiz von Games näher zu bringen.

    Die Simpsons: Apple Store in Springfield

    3.12.2008 Zwar spricht in Springfield alles von Mapple und dem großen Boss Steve Mobs, wovon aber wirklich die Rede ist, ist jedem klar.

    Nokia zeigt neues Smartphone-Flaggschiff

    2.12.2008 Im Rahmen der hauseigenen Messe Nokia World 2008 hat der finnische Handy-Hersteller mit dem "Nokia N97" das nächste Flagschiff der Nseries präsentiert.

    Schon 10.000 Anwendungen fürs iPhone

    2.12.2008 Der iPhone-App-Store bietet Usern nach dem Launch bereits um die 10.000 Anwendungen zum Download.

    Konsumenten entwerfen Lebensmittel

    28.11.2008 Am Lebensmittelmarkt in Japan zeichnet sich derzeit ein Trend ab, der das Phänomen des sogenannten "Crowdsourcing" in einer völlig neuen Dimension Wirklichkeit werden lässt.

    Bürger berichten hautnah im Web

    28.11.2008 Die Terrorangriffe in der indischen Finanzmetropole Mumbai sind zur Zeit nicht nur in den großen internationalen Medien eines der Hauptthemen, sondern auch im Internet.

    Warnsystem sucht Internet-Störungen

    28.11.2008 Die Computerwissenschaftler des AquaLab an der Northwestern University haben ein neuartiges System entwickelt, um Netzwerkproblemen im Internet auf die Spur zu kommen.

    Touchscreens erobern mobile Computer

    28.11.2008 Das Unternehmen N-trig erwartet, dass im kommenden Jahr vermehrt Laptops mit seiner Multitouch-Technologie für Displays den Markt erreichen werden.

    Eltern haben wenig Ahnung

    28.11.2008 Eltern setzen sich zu wenig mit dem Thema Videospiele und den entsprechenden Jugendschutzmöglichkeiten wie dem Altersfreigabe-System auseinander.

    Sony steigt ins Sammelkarten-Geschäft ein

    28.11.2008 Sammelkartenspiele wie "Magic: The Gathering" sind bereits seit geraumer Zeit eine weit verbreitete Freizeitbeschäftigung bei Kindern und Jugendlichen rund um den Globus.

    Wurm wütet trotz gepatchter Windows-Lücke

    28.11.2008 Zur Zeit verbreitet sich gerade der "Win32/Conficker.a" genannte Wurm verstärkt sowohl in Unternehmensnetzwerken als auch auf Heimanwender-PCs.

    E-Mails kosten wertvolle Arbeitszeit

    27.11.2008 Mitarbeiter, die einen Computer mit Internet­anschluss zur Verfügung haben, verschwenden im Schnitt rund eine Stunde Arbeitszeit pro Tag mit der Abwicklung des eigenen E-Mail-Verkehrs.

    Digitale Musik überholt CDs

    30.09.2011 Atlantic Records ist das erste Musiklabel, dessen digitale Musikverkäufe das Geschäft mit CDs überholt haben.

    Leistungstests für Rettungs-Roboter

    27.11.2008 Das US-amerikanische National Institute of Standards and Technology (NIST) strebt eine standardisierte Suite von Leistungstests für Rettungs-Roboter an.

    Web macht Cyber-Hypochonder

    27.11.2008 Das Suchen nach Krankheiten im Internet führt in einem Großteil der Fälle dazu, dass die Betroffenen ihren Zustand als weitaus schlimmer erachten als er in Wirklichkeit ist.

    iPhone-Werbespot erneut verboten

    26.11.2008 Die Aufsichtsbehörde Advertising Standards Authority (ASA) hat Apple zum zweiten Mal innerhalb eines halben Jahres die Ausstrahlung einer TV-Werbung untersagt.

    Austro-Mode im Internet: styleaut.com

    26.11.2008 Spezielle Kollektionen heimischer Designer gibt es neuerdings im Internet zu haben: Auf dem "Fashion-Portal" styleaut.com sind vorerst die Werke von neun Designern vertreten.

    Patent-Verletzung beim iPhone?

    25.11.2008 Für die flexible Darstellung von Internet-Sites auf dem iPhone nutze Apple ein Verfahren, auf das EMG Technology ein Patent angemeldet habe, so der Vorwurf.

    Fragen und Antworten zu Lara Croft

    25.11.2008 Lara Croft ist die wohl bekannteste Figur der noch jungen Computerspielgeschichte. Wer aber ist verbirgt sich hinter diesem Namen? Antworten auf diese und andere Fragen zur Tomb-Raider-Serie:

    Guns N'Roses-Album in China blockiert

    30.09.2011 Chinesische Fans von Guns N'Roses haben am Montag nur mit Schwierigkeiten Zugang im Internet zum neuesten Album "Chinese Democracy" gefunden. Albumkritik

    Google bringt Fotoarchiv von "Life" online

    25.11.2008 Google hat eine sehenswerte Internet-Galerie mit Millionen Fotos aus den Archiven des US-Magazins "Life" eröffnet.

    Xing bekommt neuen Vorstandschef

    25.11.2008 Stühlerücken beim Netzwerkunternehmen Xing: Der Gründer Lars Hinrichs gibt die Verantwortung für den Betrieb des Portals für Geschäftskontakte ab und wechselt in den Aufsichtsrat.

    Videospieler verschwenden Energie

    24.11.2008 Sowohl die individuellen Videospieler als auch die Konsolenhersteller könnten einen wesentlichen Beitrag zur Reduktion des Energieverbrauchs leisten.

    USB-Stick-Erfinder bastelt an Modu-Handy

    24.11.2008 "Ich bin kein Genie", sagt Dov Moran in einem schmucklosen Büro im vierten Stock eines Glaspalastes auf einer Wiese bei Kfar Saba, östlich von Tel Aviv.

    Internet-Schattenwirtschaft boomt

    24.11.2008 Die Schattenwirtschaft im Internet blüht trotz Rezession. Von Anfang Juli 2007 bis Ende Juni 2008 wurden im Web Waren und Services im Wert von 276 Mio. Dollar (219 Mio. Euro) angeboten.

    Aus Wohnzimmer mach Tonstudio

    24.11.2008 Der aktuellste Ableger der "Guitar Hero"-Reihe integriert Schlagzeug und Mikrofon. "Guitar Hero World Tour" bietet die Möglichkeit, eigene Songs zu komponieren und aufzunehmen.

    Spieleentwickler wollen mehr Akzeptanz

    24.11.2008 "Vielen ist nicht bewusst, dass es ein echter Beruf ist" - Spieleentwickler kämpfen um mehr gesellschaftliche Akzeptanz.

    US-Militär sagt USB-Sticks den Kampf an

    21.11.2008 Das US Computer Emergency Readiness Team (US-CERT) hat eine Warnung veröffentlicht, dass die Malware-Verbreitung über USB-Speichergeräte im Ansteigen ist.

    iPhone Sicherheitslücke aufgedeckt

    21.11.2008 Mitarbeiter des Fraunhofer-Instituts für Sichere Informationstechnologie (SIT) haben eine Sicherheitslücke im iPhone entdeckt.

    Online-Bibliothek wegen Besucheransturm abgeschaltet

    21.11.2008 Europas Online-Bibliothek war für fünf Millionen Klicks ausgerüstet - die 20 Millionen Klicks pro Stunde hat die Seite nicht verkraftet.

    Kriminelle lieben Social Networks

    21.11.2008 Soziale Netzwerke bieten Menschen weltweit vielfältige Möglichkeiten, neue Kontakte zu knüpfen oder bestehende Verbindungen zu pflegen.

    Offizielle MMS-Anwendung fürs iPhone

    21.11.2008 Der schwedische Spezialist für Messaging-Lösungen Mobispine http://www.mobispine.com hat eine MMS-Lösung für das iPhone vorgestellt.

    Die Zukunft des Kinos liegt in 3D

    21.11.2008 Die größten Hollywood-Studios sind sich einig, dass Dreidimensionalität bei Kinos in Zukunft groß geschrieben sein wird.

    Das iPhone wird zum Bewegungscontroller

    21.11.2008 Das US-Unternehmen Social Gaming Network (SGN) hat ein Computerspiel entwickelt, das iPhone oder iPod Touch in einen bewegungs­sensitiven Controller für PC-basierte Web-Games verwandelt. So einfach geht es 

    Breitband-Internet für alle Deutschen

    20.11.2008 Politik und Wirtschaft machen sich für High-Speed-Internet stark - bis 2012 sollen alle Deutschen damit ausgestattet sein.

    "Life"-Fotoarchiv online

    20.11.2008 Der Internetkonzern Google hat erste Teile des legendären Fotoarchivs des US-amerikanischen Fotojournalismus-Magazins "Life" im Internet für die Öffentlichkeit freigegeben.

    iPhone als Bewegungscontroller

    19.11.2008 Das US-Unternehmen Social Gaming Network (SGN) hat ein Computerspiel entwickelt, das iPhone oder iPod Touch in einen bewegungssensitiven Controller für PC-basierte Web-Games verwandelt.

    US-Militär startete Videoportal "TroopTube"

    18.11.2008 Das US-Militär hat jetzt ein eigenes Videoportal nur für ihre Soldaten und deren Angehörige eingerichtet.

    Superschnelles USB 3.0 ist fertig

    18.11.2008 Die USB 3.0 Promoter Group hat gestern, Montagabend, auf der SuperSpeed USB Developers Conference die endgültigen Spezifikationen für USB 3.0 vorgestellt.

    Videospiel-Gewalt schadet Gesundheit

    18.11.2008 Gewalt in Computer- oder Konsolenspielen schädigt die Gesundheit, indem sie Puls und Schlafqualität beeinträchtigt.

    Kinoflatrate kostet 250 Euro im Jahr

    18.11.2008 Mithilfe des kreditkartenähnlichen "Goldcard"-Tickets ist es künftig möglich, um 250 Euro ein ganzes Jahr lang so oft ins Kino zu gehen, wie man will.

    Filmpiraten nehmen Blu-ray ins Visier

    18.11.2008 Mithilfe des Bootleg-Formats AVCHD werden billigere und täuschend ähnliche Kopien von den Blu-ray-DVDs angefertigt.

    VOL-Gadget zum Download

    17.11.2008 Windows Vista verfügt über eine Sidebar, auf der sogenannte Gadgets - kleine hilfreiche Miniapplikationen - abgelegt werden können. Laden Sie sich hier Ihr VOL-Gadget auf Ihren Rechner.

    Web 2.0 noch nicht ausgereizt

    17.11.2008 Web-2.0-Angebote und Social-Networking-Plattformen wie Facebook, MySpace und Co haben ihr Wachstumspotenzial noch nicht bis aufs Äußerste ausgereizt.

    Super Obama World

    14.11.2008 In Anlehnung an den Spiele-Klassiker "Super Mario World" erobert nun Barack Obama im Internet das Herz der Spieler-Gemeinde.